Neuer Dreizylinder 1.2 mit 70PS sparsamer im Verbrauch als 64PS Vorgänger?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Gemeinde,

leider kann man noch nicht soviel nachlesen über die neue 70PS Version des Dreizylinders. Laut VW wurde bei diesem Motor der Einspritzdruck erhöht.

Wie sieht es nun denn tatsächlich aus mit dem Sritverbrauch des nun 5 PS Stärkeren Motors?
Spritsparer oder doch ein Spritfresser wie sein 64PS Vorgänger?

Wäre schön wenn es schon Erfahrungsberichte gibt. Ich fahre meinen Polo United mit 70 PS Benziner und habe erst 1000 km weg. Verbrauch laut Bordcomputer im Stadt-Land Mix in der schwäbischen Alb 5,8- 6,5 Liter auf Ebene 1 und 6,9 Liter auf Ebene 2 ohne Klimaanlage und 50-60 km/h im fünften Gang in der Stadt und 90km/h auf der Landstraße.

Bitte keine Vergleiche zwischen Diesel und Benziner, denn das gibt es hier schon oft genug. Hier sollte es sich einschließlich nur um die 70PS Benzin Dreizylinder Fraktion handeln und deren Personen die diesen fahren und einen Erfahrungsaustausch machen, wie sie mit dem Motor in Bezug von Spritverbrauch,Fahrverhalten, Laufruhe, Sprizigkeit des Motors zufrieden sind.

Vielen Dank für rege Beteiligung!

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Angestellten in WOB nicht lesen können und solch eine schlechte deutsche Rechtschreibung haben, dann bekommt man ja Angst noch einen VW zu kaufen ;-)
Mal ein Kopfschütteln von mir und darum bittet wieder auf das Thema des Threads zurück zu kommen!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Ich würde dir mal raten mit dem 70PS Polo zu fahren und bin sicher du würdest erstaunt sein wie der kleine abzieht mit seiner kurzen Übersetzung und wie sparsam er zu fahren ist. Dann würden so etliche mal ihre Schlechtrederei und unhaltbaren Vorurteile gegenüber des Dreizylinders überdenken.

Oh, da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe schon mehrfach einen Polo 1,2 gefahren und gebe lediglich meine persönliche Meinung/Erfahrung und keine plumpen Vorurteile wider. Entweder gebe ich mir den Dreizylindersound in vollendeter Form und bekomme dafür Kraft und Sparsamkeit geboten (1,4TDI) oder ich lege ein paar grüne Scheine oben drauf und habe den ruhigeren 1,4l Motor.

Übrigens würde ich gar keinen Polo kaufen, sondern die gleiche bzw. sogar modernere Technik bei Seat oder Skoda erwerben.

Frage - Was ist beim Skoda bzw. Seat moderner? Motor weiterentwickelt?

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Nein, ich muss ihn Gott sei Dank nicht täglich fahren. Aber eine Apotheke, die hier anliefert, hatte erst den alten und nun den aktuellen Dreizylinder-Polo. Nach deren Auskunft hat sich nichts verändert. Sind eben billige Einstiegsmotoren, die weder kräftig noch sparsam sind, aber es kann und will sich nunmal nicht jeder Käufer gleich einen Polo für >15.000 Euro kaufen.

Original geschrieben von judyclt
Oh, da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe schon mehrfach einen Polo 1,2 gefahren und gebe lediglich meine persönliche Meinung/Erfahrung und keine plumpen Vorurteile wider. Entweder gebe ich mir den Dreizylindersound in vollendeter Form und bekomme dafür Kraft und Sparsamkeit geboten (1,4TDI) oder ich lege ein paar grüne Scheine oben drauf und habe den ruhigeren 1,4l Motor.


Übrigens würde ich gar keinen Polo kaufen, sondern die gleiche bzw. sogar modernere Technik bei Seat oder Skoda erwerben

Falsch verstanden wohl eher nicht nach deinen Zitaten. Bestimmt bist du keinen Polo gefahren Modelljahr 2008 da du deinen Apothekerzulieferer als Auskunftsquelle zitierst und somit keine Erfahrungen hast mit dem neuen Dreizylinder.

Warum bist Du im Polo-Forum wenn du dir sowieso keinen kaufen würdest? Um gegen VW zu hetzen?

Da Skoda und Seat zum VW-Konzern gehören haben diese auch den VW-Motor und somit keine modernere Motorentechnik.
.......die gleiche bzw. sogar modernere Technik bei Seat oder Skoda erwerben......... tolle Aussage, dreht sich wie eine Fahne im Wind und man kann sichs hindrehen wie man will und hat nie was verkehrtes gesagt*lach*.

Und alles hatte keinen Nährwert zum eigenlichen Thema und wen intressiert hier welchen Sound du dir lieber gibst.

Vielleicht hilft es ja mal den Themenstarttext zu lesen bevor man irgendwelchen Senf dazugibt! ;-)

Meines Wissens wird der erste "Klein-"Wagen aus dem VAG-Konzern mit der neuen Plattform sowie diversen Teilen aus dem neuen Baukasten der Seat Ibiza werden, welcher meines Wissens noch dieses Jahr an den Start gehen soll. Bin schon gespannt darauf (Größe, Innenausstattung, Serienausstattung, Technik), da man davon erstmals auf den Polo V ableiten kann.

Vorher ist weder der Ibiza noch der Fabia moderner. Lediglich günstiger. Hier hoffe ich aber darauf, dass nicht nur der Golf neu eingepreist wird, sondern folgend (fast zwangsläufig) auch der Polo.

Ähnliche Themen

@Mensch_Maier:
Deinen Benutzernamen kann ich ja direkt als Anrede verwenden 😉 .

Zitat:

Bestimmt bist du keinen Polo gefahren Modelljahr 2008 da du deinen Apothekerzulieferer als Auskunftsquelle zitierst und somit keine Erfahrungen hast mit dem neuen Dreizylinder.

Wenn man ständig mit Mietwagen unterwegs sein muss, kommt man zwangsläufig in den zweifelhaften Genuss, ab und an die Basis-Polos und -Fiestas zu bewegen. Zumindest wenn man nicht immer vorab reservieren kann. Das sind längst die aktuellen Modelljahre. Nur längere Erfahrungen mit genau einem Polo konnte ich lediglich von der Apotheke übermitteln.

Zitat:

Warum bist Du im Polo-Forum wenn du dir sowieso keinen kaufen würdest? Um gegen VW zu hetzen?

Um mitzulesen, Fragen zu beantworten, mich zu informieren. Als das Modell noch frischer war, wäre es mal fast ein Polo geworden. Übrigens habe ich Hetze gegen VW nicht nötig, da ich einen VW fahre und mit diesem zufrieden bin.

Zitat:

Da Skoda und Seat zum VW-Konzern gehören haben diese auch den VW-Motor und somit keine modernere Motorentechnik.

.......die gleiche bzw. sogar modernere Technik bei Seat oder Skoda erwerben......... tolle Aussage, dreht sich wie eine Fahne im Wind und man kann sichs hindrehen wie man will und hat nie was verkehrtes gesagt*lach*.

Schön, wenn du darüber lachen kannst. Fakt ist jedoch, dass der Skoda Fabia und der Seat Ibiza erst aktualisiert wurden/werden und daher tatsächlich modernere Technik als der Polo bieten. Logischerweise verliert der Polo auch jeden Vergleichstest gegen den aktuellen Fabia.

Zitat:

Vielleicht hilft es ja mal den Themenstarttext zu lesen bevor man irgendwelchen Senf dazugibt

Habe ich gemacht. Mein Senf dazu ist, dass der 70PS Motor nicht sparsamer als sein Vorgänger ist.

Zitat:

Schön, wenn du darüber lachen kannst. Fakt ist jedoch, dass der Skoda Fabia und der Seat Ibiza erst aktualisiert wurden/werden und daher tatsächlich modernere Technik als der Polo bieten. Logischerweise verliert der Polo auch jeden Vergleichstest gegen den aktuellen Fabia

Gibts da auch Quellen bzw. einen Vergleichstest den der Polo nicht aufgrund des etwas höheren Preises verloren hat??

Zitat:

Original geschrieben von sign-m



Zitat:

Schön, wenn du darüber lachen kannst. Fakt ist jedoch, dass der Skoda Fabia und der Seat Ibiza erst aktualisiert wurden/werden und daher tatsächlich modernere Technik als der Polo bieten. Logischerweise verliert der Polo auch jeden Vergleichstest gegen den aktuellen Fabia

Gibts da auch Quellen bzw. einen Vergleichstest den der Polo nicht aufgrund des etwas höheren Preises verloren hat??

Ja, es ist wie immer der Preis gewesen beim letzten Test und das er nicht mehr vom Design so modern wirkt.

@judyclt
Möchte gern auch eine Quellenangabe über die bessere Motortechnik von Skoda und Seat gegenüber VW!

Zitat:

Gibts da auch Quellen bzw. einen Vergleichstest den der Polo nicht aufgrund des etwas höheren Preises verloren hat??

Klar, blätter einfach mal ein paar Autozeitschriften durch. Geht auch online. Versuchs mal bei der AZ, denn die ist übersichtlich gestaltet. Der Polo ist einfach zu alt, als dass er noch in allen Bereichen mit den Wettbewerbern mithalten könnte. Ich finde aber, dass er sich dafür, dass er kurz vor der Rente steht, noch ganz wacker schlägt.

Quellen für modernere Technik? Der Fabia hat schon die neue Plattform mit all ihren Vorteilen, die beim Polo erst das neue Modell bekommt. Wenn du das mir nicht glaubst, darfst du auch gerne mal bei Skoda anrufen.

Ja das ist bekannt das der Fabia auf der neuen Plattform läuft:

Der Fabia läuft mit der neuen Plattform Probe für den Polo. Im Gegensatz zum Fabia wird der Polo eine verbesserte Plattform erhalten um seinen Marktstellung als Nr.1 zu erhalten. Eine neue Technik gibt es hingegen für den Fabia nicht welche erst im Polo V kommt.

Also wenn Mitte nächsten Jahres der neue Polo kommt ist der Fabia veraltet.

Zur Zeit schlägt der Polo als Sondermodell United alle Verkaufsrekorde. Durch seine exellente Austtattung und seinem Preis ist der Polo United klar dem Fabia II vorzuziehen!

Der einzige der mit neuer Technik kommt ist dann der Polo V.

Du glaubst ja selber nicht das sich VW von der Skodagruppe als Volkswagen-Ableger sich einen eigenen Konkurrenten zusammenbaut gegen den Polo.

Nur um hier kurz mein (halb-)Wissen einzubringen: Der Kleinwagen aus dem VAG-Konzern mit der neuen Bodengruppe und Teilen aus dem neuen Baukastensystem wird der zukünftige Seat Ibiza sein. Erlkönigfotos gibts bereits, eine "seriennahe" Studie stellt der Bocanegra in Genf dar. Dazu habe ich KEINE Quelle!

Wenn der Skoda Fabia ebenfalls schon auf der neuen Plattform fährt, dann ist das ok und mich würden dann eben Quellen interessieren. Wenns keien gibt - es also ebenfalls Halbwissen ist - dann ist das auch ok. Mich interessieren auch Gerüchte, oft ist doch was wahres dran. Aber das ich selber in den Autozeitungen suchen soll... naja, darauf wär ich nicht gekommen. 🙄

Sorry, ich habe mich jetzt auch mit dem Seat Ibiza vertan und hab mich irritieren lassen. Der neue Fabia II fährt noch auf der 9N Plattform also der aktuellen Polo Plattform.

Seat Ibiza: Darunter steckt der neue Polo
http://www.focus.de/.../seat-bocanegra_aid_263936.html

http://www.autobild.de/artikel/die-zukunft-von-seat_444246.html

Entschuldigung ... um noch mal , ganz kurz nur 😉 , z. Thema zurück zu kommen :
Der Polo meines Juniors , 70 PS , EZ 10/07 verbraucht im Kürzeststreckenverkehr ( 4 km einfache Strecke ) um die 8 Liter . Wenn man längere Strecken fährt bewegt sich der Verbrauch um die 7 Liter . Eigentlich ist das für das Fahrzeug in Ordnung .
Im Vergleich aber ist es deutlich zu viel. Ein Golf Plus mit 170 PS verbraucht bei uns im Schnitt 8,2 Liter , nach unten sind 6,5 Liter möglich , nach oben 10 .
Daran gemessen und im Vergleich zu den Fahrleistungen und dem Gewicht des Fahrzeuges scheint mir der Polo zuviel zu verbrauchen.

Polo 70PS 3 Zylinder Modelljahr 2008. Läuft wie ein Sack Nüsse und säuft (im Verhältnis zur gebotenen "Fahrleistung" (wenn man das so nennen will)) wie ein Loch. Dass Fanboys das anders sehen ist auch nichts Neues.

@Zimpa+Gast:

Das ist die normale Äußerung von Fahrern dieses Modells, die das Auto emotionslos und sachlich betrachten.

Ohne Worte und ein großes Schmunzeln über diese Kommentare!

Deine Antwort
Ähnliche Themen