Neuer Dieselkraftstoff- wer hat schon getestet?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Ihr Dieselfahrer!

Bei Shell soll jetzt in Hamburg und Berlin dieser neue Diesel -V Power angeboten werden.

Hatte schon einer von euch die Gelegenheit das Zeug bzgl. Laufruhe, Verbrauch, Leistungsabgabe zu testen ?

parkbank

119 Antworten

So wie ich die Diskussion verfolgt habe, ist der Schwefelgehalt mit der Hauptknackpunkt wg. der SOx-Emmisionen. Außerdem "versaut" der Schwefel zum Teil das Verbrenungsverhalten .....

Nachdem es nun auch im Internet zugänglich ist, hier folgende Info von mir zum Thema. Mehr geht zu momentanen Zeitpunkt nicht. Wartet nächste Woche ab.

Quelle: Erölinformationsdienst

" Shell bringt "V-Power Diesel" auf den Markt - Aral will nachziehen

eid Shell setzt im Tankstellengeschäft weiter auf eine Stärkung des Qualitätswettbewerbs mit neuen Produkten. Nachdem die Ölgesellschaft im April 2003 bereits das 100 Oktan-Superbenzin „V-Power“ in den Markt gebracht hat (EID 17/03), kommt nun mit „Shell V-Power Diesel“ in Deutschland und Österreich eine neue Diesel-Spitzenqualität. Das Besondere bei dem neuen Dieselkraftstoff ist, dass dem Basiskraftstoff erstmalig die synthetische Komponente „Shell GTL“, Shell Gas-to-Liquids, beigemischt ist, die in einem speziellen Verfahren aus Erdgas hergestellt wird und eine Cetanzahl von 70 hat. Der GTL-Anteil bei dem neuen Dieselkraftstoff liegt bei 5 Prozent. Darüber hinaus enthält der neue Dieselkraftstoff ein Hochleistungs-Additivpaket. Zündfähigkeit und Motorsauberkeit werden mit dem neuen Produkt laut Shell deutlich verbessert.
„Shell V-Power Diesel“ ist ab sofort erst einmal an rund 50 Tankstellen in Hamburg und Berlin erhältlich. Ein flächendeckendes Angebot an rund 1.200 Stationen soll es bis September dieses Jahres geben; im nächsten Jahr soll der Kraftstoff an allen rund 2.400 Shell-Tankstellen in Deutschland angeboten werden. Ein Liter „Shell V-Power Diesel“ kosten zur Markteinführung 99,9 Cent, nach Shell-Angaben rund 5 Cent mehr als herkömmlicher Dieselkraftstoff bei Shell im Bundesdurchschnitt kostet. Das Unternehmen strebt einen Absatzanteil von rund 15 Prozent des gesamten Dieselabsatzes über Shell-Tankstellen an. Promoted werden soll "V-Power Diesel" zudem über das Bonusprogramm Clubsmart. Für einen Liter des neuen Diesels erhalten die Autofahrer fünf Clubsmart-Punkte, statt einen wie beim herkömmlichen Diesel. In Österreich wird der neue „Super-Diesel“ Ende Juni in den Markt gebracht, Ende September soll er dann an rund 100 Stationen getankt werden können.
Laut Shell Deutschland Oil-Chef Dr. Josef Waltl sind Marktanteile mehr und mehr über den Qualitätswettbewerb zu gewinnen, das belege auch der Erfolg von "V-Power" beim Benzin. Hier habe man mittlerweile einen Anteil von über 6 Prozent am eigenen OK-Absatz erreicht, der selbst in Zeiten steigender Benzinpreise konstant geblieben sei. Überhaupt arbeite man an den eigenen Tankstellen derzeit sehr erfolgreich. Waltl: "In Deutschland haben wir in den ersten vier Monaten des Jahres unseren Kraftstoffabsatz an Tankstellen um rund 5 Prozent gesteigert, während der Rest des Marktes zusammen um rund 1,5 Prozent wuchs. Den Abstand zum Marktführer von Sichtweite auf Tuchfühlung verringert, und das, obgleich wir rund 500 Stationen weniger betreiben."
Die angesprochene Aral, Shells großer Konkurrent, hat derweil ebenfalls neue Schritte im Bereich Kraftstofftechnologie angekündigt. Am 22. Juni will der deutsche Tankstellen-Marktführer im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz über die bevorstehende Einführung neuer Kraftstofftechnologien bei Otto- und Dieselmotoren informieren. "

Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Die 70 Cetan werden beigemischt.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Quelle: Eröl informationsdienst

jau, die kenn ich auch, ist doch ´ne türkische Nachrichtenagentur, oder 😁

Gruß, Hagen

Und ich dachte Eröl Flünn wär schon tot!?

Gruß

Martin

Der keinen Grund sieht, teuererereren Diesel zu tanken.

Ähnliche Themen

Mensch ist hier einalter Hut ...habe noch10 Liter im Orginalkanister:

Super Diesel
Ist absolut schwefelfrei nur mein Nachbar lässt es sich nicht in seinen A6 kippen🙁

Gruß Martin

Einerseits schimpft man auf die Mineralölindustrie, aber gleichzeitig lässt man sich ständig auf's Neue vor deren Karren spannen ...

Wie war das doch noch gleich mit dem Leidensdruck ... 🙁

@cayos
Tja...boys and toys *g*

V_Diesel ist genau das richtige für den tiefergelegten 190D mit Heckspoiler, Alufelgen und Rußfleck.

Rapace

PS: Muessen die Motoren eigentlich für den V-Diesel freigegeben werden oder ist das wie im benziner mit "XX Oktan oder höher"?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


PS: Muessen die Motoren eigentlich für den V-Diesel freigegeben werden oder ist das wie im benziner mit "XX Oktan oder höher"?

Das verhält sich wie beim Benziner, keine Freigabe erforderlich.

Zum Leidendruck etc.: das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob man eventuelle Vorteile mit einem höheren Preis bezahlt.
Der Markt dafür ist jedenfalls vorhanden. Das sieht man an V-Power 100 Oktan. Bei Vergaserkraftstoffen haben 100 Oktan keine wirklichen Vorteile ggü. Super Plus. Dies sage ich unabhängig davon, was meine Gesellschaft auf diesem Sektor unternimmt.
Beim Diesel sollte dies anders sein. Ob es dann den höheren Preis rechtfertigt? Schau mer mal. Den alten Diesel gibt es ja weiterhin, also bleibt es einem selbst überlassen.
Eins ist sicher: Die Gesellschaften werden einen Zusatznutzen haben.

Gruß Andi

Ente ?

Aus Sicht der Mineralölkonzerne bringt der herkömmliche Diesel wahrscheinlich zu wenig ein, also macht man ein neues Produkt, das mehr verspricht aber viel mehr kostet. Einige werden es ausprobieren und einige dabei bleiben, die anderen fahren weiterhin normalen Diesel (bis es diesen nicht mehr gibt, und dann ist der Diesel auf dem Kosten-Niveau von Super-Plus) ?.

Andererseits soll gemäß EG Norm ab 2005/06 der Dieselkraftstoff einen Mindest-Anteil an "Umwelt-Diesel" haben (also Raps-Diesel usw.), beginnend mit mindestens 5%. Darüber liest man zu dem neuen "Super-Diesel" nichts. Oder ist das eine Ente ?

rolo

Rechnen wir mal: Wir haben also 5% Beimischung mit Cetan 70 und vermutlich 95% mit den bisherigen 55. Ich errechne daraus eine Cetan-Zahl von knapp 56 für den neuen Sprit. Klingt aus meiner Sicht nicht wie ein ganz gewaltiger Fortschritt, sondern mehr ein Marketing-Gag.

Gruß

Jörg

Hallo

Habe gerade vor lauter Langeweile mal bei Shell auf der Web die Tankstellen nach V-Diesel durchsucht und habe festgestellt das der v-Diesel immer 6Cent Teurer ist als der Normale Diesel. Damit sich der V-Diesel gleich Teuer ist wie der Normale Diesel müsste dann mein Volvo 400ml weniger Verbrauchen. Glaube nicht das er das dann auch tut in München gibt es den Sprit noch nicht aber in Berlin schon hat da jemand das schon mal Probiert??
Ich werde mal aus Interesse 2 mal den Sprit Tanken wenn es ihn gibt ob der verbrauch auch wirklich kleiner wird. Beim V-Power war der Effekt beim Fiat Stilo Abarth gleich null hat nicht so viel gespart das es sich gerechnet hätte.
Also bis dann Michael N.

Mal ne Frage von nem nicht Heizölbenutzer....Was ist/macht/soll Cetan?

N`guter Link würd mir reichen

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mal ne Frage von nem nicht Heizölbenutzer....Was ist/macht/soll Cetan?

N`guter Link würd mir reichen

Rapace

Ist in etwa das gleiche wie Oktan fürs Benzin:

Cetan, gesättigter Kohlenwasserstoff (N-Hexadecan, C16H34), dient als Gemisch mit Methylnaphtalin als Eichkraftstoff für Dieselöle. Die C.-Zahl eines Kraftstoffs entspricht dem C.-Anteil des vergleichbaren Eichgemisches, bei einer C.-Zahl von 40 reagiert der Kraftstoff wie ein Gemisch von 40% C. und 60% Methylnaphtalin.

Oktan ist ein kettenförmiger Kohlenwasserstoff aus der Familie der Alkane. Es kommt als Bestandteil von Benzin und ähnlichen Kraftstoffen vor. Ein Gemisch eines Isomeren des Octans (2,5-Dimethylhexan, "Isooctan"😉 mit n-Heptan dient als Maßstab für die Klopffestigkeit von Kraftstoffen: Eine Oktanzahl von 97% bedeutet, dass der Kraftstoff die gleiche Klopffestigkeit besitzt wie das Gemisch mit 97% Isooctan und 3% n-Heptan.

Gruß

Martin

Re: Ente ?

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Andererseits soll gemäß EG Norm ab 2005/06 der Dieselkraftstoff einen Mindest-Anteil an "Umwelt-Diesel" haben (also Raps-Diesel usw.), beginnend mit mindestens 5%. Darüber liest man zu dem neuen "Super-Diesel" nichts. Oder ist das eine Ente ?

rolo

Naja, dann ist doch alles in Butter. Mit dem neuen Wunderdiesel hätten wir dann unseren "alten" wieder. Eigentlich passiert nichts weiter, als dass die 5% Biomüll rausfliegen und durch Zauberkräfte ersetzt werden. Da wird der Fünfender aber flitzen... 😉

Gruss

Ich fasse mal zusammen :

Man versucht uns das was wir schon haben in einer neuen Verpackung nur 6 Ct teurer zu verkaufen - diese Marketingjogis sind echt zum schießen ..... * vor Tränen lach *

eMkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen