Neuer Dienstwagen für BAB - A4, A6 oder 520dA
Hallo.
ich bin auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen für die nächsten 2 Jahre. Als Favoriten habe ich mir jetzt (nach mehreren Probefahrten) folgende Fahrzeuge ausgesucht:
1) Audi A4 2.7 Ambiente (Multitronic)
---eng geschnitten, ansprechendes Innendesign, Wow-Faktor beim Außendesign, nicht besonders leise auf der BAB bei der Testfahrt
2) BMW 520dA... +25 Euro/Monat (im Vergleich zum A4)
---toller Motor, ansprechendes Innen- und Außendesign, leiser auf der BAB, subjektiv hohes Sicherheitsempfinden in dem Auto
3) Audi A6 Avant 2.7 (Multitronic)... +65 Euro/Monat (im Vergleich zum A4)
---mit MT ein echter "Cruiser", sehr leise bei der testfahrt, gefühlt riesiges Dickschiff, etwas bieder i.V zum A4
(Von der Liste gstrichen habe ich u.a. bereits einen Passat Highline (kann ich nicht so gut drin sitzen), die neue C-Klasse (schlechte Leasingraten) und die E-Klasse (zu bieder/veraltet))
Von der Austattung unterscheiden sich die Fahrzeuge nicht - ich kann/muß eigentlich alles reinkonfigurieren, was mir wichtig ist (Xenon, Leder, PDC, kleines Navi, HandySportsitze, Regensensor, etc pp). Mir ist es wichtig guten Langstreckenkomfort zu haben da ich ca. 50.000-70.000km pro Jahr abfahren werde, davon ca. 90% auf den Autobahnen. Insofern ist mir ein besonders sportliches Fahren nicht besonders wichtig, eher ein komfortables Ankommen.
Wie würdet ihr euch entscheiden bzw habt ihr Anregungen/Tips für mich?
18 Antworten
Hallo,
ich bin den 520dA und den A6 2.7 TDI schon öfters gefahren.
Vom Anzug her kam mir der Audi deutlich schneller vor.
Auch ist dieser viel schneller auf Höchstgeschwindigkeit gekommen.
Das Fahrverhalten fande ich beim A6 auch etwas besser. Den A6 hatte ich aber auch mit Sportfahrwerk.
Den 520d hatte ich bis jetzt immer mit einer Automatik. Durch die Automatik wird der subjektive Eindruck der Beschleunigung deutlich beeinflußt. Aber der 5er brauchte auch deutlich mehr Anlauf, um auf Endgeschwindigkeit zu kommen. Der A6 2.7 TDI zog auch noch über 210km/h spürbar an. Der 2.7 TDI musste sich von meinem subjektiven Eindruck auch nicht vor dem 3.0 TDI verstecken.
Edit: Da aber, wie bereits erwähnt, ein Facelift für den A6 im September anliegt, würde ich den 5er wählen.
Der 5er liegt absolut neutral. Besonders bei der Automatik hat man Mühe den Heckantrieb vom Fahrverhalten her festzustellen. Ich habe mich letztes Jahr gegen einen neuen A6 entschieden weil mir u.A. der 5er im Mix Kurvenlage/Fahrkomfort als der bessere Kompromiss erschien. Allerdings hätte es beim A6 noch die Option mit der Luftfederung gegeben. Die habe ich damals nicht getestet.
Eine optimale Entscheidung wünscht
61driver
Vielen Dank für eure Tips.
Ich habe mich mittlerweile für den 520dA entschieden - da er in der Summe aller Eigenschaften einfach das beste Angebot war/ist und meinen Anfoderungen am Geignetsten erscheint.
Mal sehen, wann er kommt - wie sind denn die Lieferfristen derzeit?
Gruß
Die *Lieferzeiten* (bitte klicken) variieren stark.