Neuer Dienstwagen - A4 2.0 tdi oder A6 2.0 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo ihr alle,

ganz fleissig habe ich hier schon einige Beiträge gelesen in der Hoffnung dies würde eine Entscheidungshilfe sein...
Vorab gesagt habe ich auch sehr viele Beiträge gefunden die sehr aufschlussreich sind, aber nun selbst mal ne Frage aufzuwerfen ist dann doch nochmal nen Zacken spannender.

Ich bin mir bewusst, daß diese Frage auch schon des öfteren "diskutiert" bzw. beschrieben wurde. Meine "Angst" ist (unbegründet?) ob der 2.0 TDI A6 die "bessere" Wahl wäre.

Leider gehöre ich nicht zur GESCHÄFTSFÜHRER/ABTEILUNGSLEITER/ETC.PP: Fraktion, daher kommt definitiv nur der 2.0 in Frage und ich würde gerne ne Meinung hören (lügt mich doch an 😁)

Musste vor ca 6 Monaten meinen geliebten A4 Avant 1,9 TDI gegen nen ollen FORD Mondeo eintauschen.....echt grausam (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, ist meine rein subjektive Empfindung. Aber auf jeden Fall hat der FORD ein megamässiges Platzangebot, was der A4 nicht hatte. Lob wo Lob hingehört.......aber der Rest ist Äpfel mit Birnen vergleichen)

Also hier die Optionen (beide Fahrzeuge kämen preislich in etwa auf das selbe raus, da z.Zt. nen Angebot von seitens Audi angeboten wird und die ne "Kopfprämie" für NICHT-AUDI-FAHRER zuschiessen)

A4 Avant 2.0 TDI 170 PS

Zusätzlich zur Grundausstattung
Anhängevorrichtung abnehm- u.- schließb. 647,06 Euro
Modellschriftzug-Entfall, Typ + Hubraum 0,00 Euro
Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl. 731,09 Euro
Sitz: Fahrer-/Beifahrer Sitzwangenheiz. 277,31 Euro
Kühlbox im Handschuhfach 54,62 Euro
Verglasung: Scheiben abgedunkelt 340,34 Euro
Leder-Multifunktionslenkrad 4-Spei.-Des. 348,74 Euro
Sitz: Sportsitze vorn 483,19 Euro
adaptive light 294,12 Euro
Innenspiegel aut. ab., Licht_/Reg.sensor 205,88 Euro
Audi Parking Sys. APS, vorn + hinten 558,82 Euro
Paket: Gepäckraum 79,83 Euro 12 Volt Steckdose im Gepäckraum Kombinetz Spanngurt an der rechten Kofferraumseite Befestigungshaken
Radiozub.: 10 Lautsprecher (aktiv) 0,00 Euro
Paket Business Comfort
Radio: "concert", CD 714,29 Euro

Gesamt 39.800,00 Euro

A6 Avant 2.0 TDI 140 PS

Zusätzlich zur Grundaussattung
Sitz: Sportsitze vorn 508,40 Euro
Sportfahrwerk m. strafferer Dämpfung 310,92 Euro
Modellschriftzug-Entfall, Typ + Hubraum 0,00 Euro
Lendenwirbelstütze vorn elektrisch 222,69 Euro
Geschwindigkeits-Regelanlage 222,69 Euro
Lackierung: Uni brilliantschwarz 0,00 Euro
Mittelarmlehne vorn mit Staufach 138,66 Euro
Leder-Multifunktionslenkrad 189,08 Euro
Xenon plus inkl. adaptive light 1.197,48 Euro
Tagfahrlicht m. geringer Energieaufnahme 0,00 Euro
MMI basic plus, Radio, CD 424,37 Euro
Audi Parking System plus, vorne+hinten 647,06 Euro
Verglasung: Scheiben abgedunkelt 331,93 Euro
Radiozubehör: Lautsprecher mit DSP 0,00 Euro
Anhängevorrichtung mit Anhängerstabilis. 806,72 Euro
Sitz: Sitzheizung vorn 302,52 Euro
Fahrer-Informations-System (FIS) 205,88 Euro
Paket Business 1.638,66 Euro
Lichtpaket

Gesamtpreis 45.605,00 Euro

Wie gesagt aufgrund von unterschiedlichen "Zuschüssen" kommen die Autos auf etwa den selben Preis, der A6 würde geringfügig teurer macht aber den Hahn nicht fett.

Ich verbringe täglich mehrere Stunden im Auto und mache so zw. 30000 und 40000 km/Jahr.

Gerne auch bzgl. der Sonderausstattung Anregungen/Änderungen. Allerdings sollten die Autos nicht mehr sehr viel teurer werden.

Ich würd mich riesig über Erfahrungen von Usern freuen, die entsprechende Modelle fahren bzw. bestenfalls einen Vergleich beider Fahrzeuge "erfahren" haben.

LG und nochmal nen DICKES HALLO 😉 an ein tolles Forum
Boritz

P.S.: Es geht im übrigen um komfortables zügiges Reisen....hab keine Probleme damit überholt zu werden, fahre auch schon mal gerne links, mache aber dann auch gerne "Ausweichmanöver" nach rechts wenn wer angeflogen kommt....Reisende soll man nicht aufhalten...😁

48 Antworten

Du hast viele Sachen doppelt aufgelistet 😉
aber davon abgesehen, wäre m.E. für dich (selbstzahler) der Lexus 200is die bessere Wahl.

Die Geschwindigkeits-Regelanlage 222,69 Euro - braucht kein Mensch und ist, zumindest im Berufsverkehr - nur nevig.
Wenn schon, dann ACC

Hallo und danke für deine Antwort,

ein Lexus steht mir allerdings nicht zur Auswahl. Tatsächlich stellt sich die Frage was von den beiden angegebenen Fahrzeug das bessere ist.

Das mit dem doppelten ist mir auch aufgefallen nur leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren 😁

Richtig für den A6 ist das :

Anhängevorrichtung mit Anhängerstabilis. 806,72 Euro
Audi Parking System plus, vorne+hinten 319,33 Euro
Fahrer-Informations-System (FIS) 205,88 Euro
Geschwindigkeits-Regelanlage 0,00 Euro
Innenspiegel automatisch abblendend 138,66 Euro
Leder-Multifunktionslenkrad 0,00 Euro
Lendenwirbelstütze vorn elektrisch 0,00 Euro
MMI basic plus, Radio, CD 424,37 Euro
Mittelarmlehne vorn mit Staufach 0,00 Euro
Modellschriftzug-Entfall, Typ + Hubraum 0,00 Euro
Paket Business 1.638,66 Euro
Radiozubehör: Lautsprecher mit DSP 0,00 Euro
Sitz: Sitzheizung vorn 0,00 Euro
Sitz: Sportsitze vorn 508,40 Euro
Sportfahrwerk m. strafferer Dämpfung 310,92 Euro
Tagfahrlicht m. geringer Energieaufnahme 0,00 Euro
Verglasung: Scheiben abgedunkelt 331,93 Euro
Xenon plus inkl. adaptive light 344,54 Euro

Gesamtpreis 43.085,00 Euro

Der Konfigurator hat da einige Positionen doppelt berechnet. Danke aber für den Hinweis.
Dein Hinweis bzgl. der GRA hat durchaus Potential zum Nachdenken...auch dafür Danke. Hab jetzt auch eine aber so gut wie nie im Einsatz, aber die ist nunmal Bestandteil des Business Pakets

Erstmal wilkommen hier im Forum !
Navi ist offenbar kein Thema (in beiden Konfigur.), würde ich unbedingt dazunehmen (ich kenne aber auch den Preis 😉. Sportsitze und Xenon sind must-have-Artikel, die GRA m.E. auch (ich fahre auf der Bahn fast nur damit). ACC ist nett, kostet aber einen heftigen Aufpreis.
Für den A6 sprechen Haptik und Optik (das Innenraumdesign wird noch lange aktuell sein, A5 und der neue A4 sehen ja sehr ähnlich aus) und das Platzangebot. Im A4 hatte ich immer das "Fischdosenfeeling", ich (1,83 m) wußte mit meinen Beinen nie wohin (und die hinter mir Sitzenden rst recht nicht), der käme mir also nicht ins Haus. Nächstes Jahr kommt auch der neue Avant, dann fährst Du recht lange das alte Modell.
Wenn das ganze preislich adäquat ist (und eine bessere Ausstattung hat der A4 ja nun auch nicht) würde ich unbedingt den A6 nehmen. Ist mit dem Motor ausreichend motorisiert, der A4 macht sicher mehr Spaß, aber das stand in Deiner Prio-Liste nicht ganz oben. Bzgl. des 170 PS TDI schau mal in das A4 oder Passat Forum, da wird sehr viel drüber geschimpft (ich bin den allerdings noch nie gefahren).

Viel Spaß beim Entscheiden und Gruß,

Thilo

Ich würde Dir auch den A6 empfehlen, wenn pekunäre Gründe tatsächlich unerheblich sind.

Eine Sache, die Du Dir überlegen solltest: AAS (Luftfederung).
Ist zwar ein teueres Feature, aber rentiert sich wirklich auf jedem Kilometer. Gerade für Langestecken ein sehr grosser Komfortgewinn, den ich nicht mehr missen möchte: Man kommt einfach entspannter beim Kunden an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Eine Sache, die Du Dir überlegen solltest: AAS (Luftfederung).
Ist zwar ein teueres Feature, aber rentiert sich wirklich auf jedem Kilometer. Gerade für Langestecken ein sehr grosser Komfortgewinn, den ich nicht mehr missen möchte: Man kommt einfach entspannter beim Kunden an.

Würdest Du vom Fahrwerk mit strafferer Dämpfung (Sportfahrwerk) denn abraten ? War damit im A4 immer äusserst zufrieden, vorallem auf BAB Stücken mit Bodenwellen und diese dann natürlich in der Kurve (Das Gefühl man würde abheben ohne das straffere Fahrwerk). ASS wird denk ich ohne Streichung von anderer Ausstattung nicht mehr drinne sein.

@Banker: Danke für die Willkommensgrüße. Navi ist für mich nicht unbedingt notwendig. Ist ein tolles Feature, das steht ausser Frage. Allerdings kenne ich den Weg zu meiner Kundschaft "auswendig". Für ganz kniffelige Strecken oder wenn ich mich mal verfahre, hätte ich dann nen PDA mit integr. GPS und TMC.

Grüsse
Boritz

Zitat:

Original geschrieben von boritz


Würdest Du vom Fahrwerk mit strafferer Dämpfung (Sportfahrwerk) denn abraten ? War damit im A4 immer äusserst zufrieden, vorallem auf BAB Stücken mit Bodenwellen und diese dann natürlich in der Kurve (Das Gefühl man würde abheben ohne das straffere Fahrwerk). ASS wird denk ich ohne Streichung von anderer Ausstattung nicht mehr drinne sein.

Mir selber war das Sportfahrwerk ein wenig zu hart, das Normalfahrwerk dagegen zu schwammig.

Die AAS ist in der Beziehung eben perfekt: Toller Komfort (Unebenheiten werden geschluckt; man merkt Sie zwar, aber sie "tun nicht weh im Kreuz"😉 - und auf der anderen Seite liegt der Wagen in schnellen Kurven absolut gerade auf der Strecke. Ohne Nicken, Einknicken o.ä.

Wie gesagt - in meinen Augen eines der wichtigsten Features. Besonders für Langstrecken.

Der A4-Nachfolger ist schon vorgestellt, da hätte ich persönlich etwas Bedenken mir ein "altes Design" zu kaufen. Ist aber rein subjektiv, denn ganz objektiv ist ein A4 ein tolles und ausgereiftes Auto (hatte vorher selbst einen 2.5 TDI 120 kW, Bj 2004: Über 96.000 höchst zufriedene Kilometer!). Ich hatte aber einen der letzten B6 und schon nach zwei Monaten ein "altes Auto". Da mir der B6 besser gefallen hat als der B7 hielt sich allerdings mein Schmerz in Grenzen😉.

Trotzdem würde ich, gerade wenn man einen REISEwagen sucht, eher zum A6 tendieren. Auf langen Strecken einfach entspannter zu fahren, wenn auch ne Ecke langsamer als der 125kW-A4. 220 laut Tacho gehen aber auch mit dem A6 entspannt, und das Geräuschniveau ist für einen Vierzylinder (innendrin) sehr angenehm. Vom Verbrauch ganz zu schweigen - da ist der A6 wohl tatsächlich besser als der A4 mit dem 125kWMotor, mit dem es übrigens auch das eine oder andere Problem zu geben scheint (siehe A4-Forum).

Was die Ausstattung betrifft - nun, da muss jeder seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen einbringen. Ich persönlich tendiere eher zur softeren Abstimmung, hatte beim A4 damals das "normale" Sportfahrwerk (NICHT das S-Line) und fahre heute AAS im Q7, daher meine ganz subjetive Meinung: Das beste Stahlfahrwerk im A6 ist das Serienfahrwerk, wenn Dir das zu hoch ist dann noch das "normale Sportfahrwerk". Die AAS ist für mich natürlich die beste Lösung, aber halt leider auch mit einem satten Aufpreis versehen. Kann man aber verschmerzen🙂

Noch zwei Tips zur Ausstattung von mir:

1) Vergiss das Adaptive Light. Bringt nichts. Xenon Plus ist absolut ausreichend...😉
2) Nimm die Sportsitze. Bei A4 und A6 sind die Sportsitze die mit Abstand besseren Sitze - und zwar nicht weil ich Dir das bessere Gefühl auf der Nordschleife gönne, sondern weil sie gerade auf Langstrecken komfortabler und angenehmer sind (auch Oberschenkelauflage verstellbar, besserer Seitenhalt führt zu besserer Sitzposition etc.) Lendenwirbelstütze ist dann mit dabei, insofern dürfte der Aufpreis sich durch den Wegfall der Aufpreise für Adaptive Light und die LWS in Deiner Liste fast bei 0 bewegen.
3) Wenn Du viel unterwegs bist und gerne podcasts hörst und einen ipod hast - nimm noch das AMI dazu. Hab ich in meinem Wagen drin und bin hellauf begeistert.
4) Andere Felgen sind nur für die Optik wichtig. Trotzdem sehen gerade auf dem A6 die originalen 16er etwas verloren aus. Letzlich aber Geschmackssache (ich fahre auch "nur" 18er, obwohl die meisten mir geraten haben die größeren Felgen zu nehmen...)
5) Du willst auf jeden Fall eine AHK. Was willst Du denn ziehen? Beachte die Anhängelasten der beiden Wagen, ich weiß nicht ob es Unterschiede gibt.
6) und damit soll es das gewesen sein: Wenn Du noch ein kleines bißchen Budget hast: Die Multitronik ist ein unglaublicher Komfortgewinn, mittlerweile auch gerade bei den kleinen Motoren standfest und sparsam.

Wie auch immer Du Dich entscheidest: Ein gutes und ausgereiftes Auto bekommst Du auf jeden Fall. Was für eine Farbe nimmst Du eigentlich? Weil Du keinen Aufpreis für metallic mitgerechnet hast, oder ist das in einem der Pakete drin?

Jo, die AAS hätte ich auch gerne... Ich habe das normale Sportfahrwerk, welches nicht zu hart ist. In Verbindung mit meiner Bereifung (245/18) kommt allerdings eine sehr direkte Rückmeldung des Straßenzsutandes.
Da Du keine großdimensionierten Reifen/ Felgen willst, sollte das Sportfahrwerk ein guter Kompromiß sein, mit dem man wirklich gut leben kann.

Gruß, Thilo

Ich würde den A6 nehmen aber naja der Motor den würde ich nicht nehmen aber du hast wohl keine andere Wahl.
Oder du holst dir den neuen Audi A4 2.0 Tdi aber nicht mehr Pumpe Düse sondern endlich Common Rail 143 Ps.
Der enue ist wirklich schön und sie im inneren wie ein A6 aus und er ist auch größer geworden.
Navi,Xenon, Leder sind must have 😉

MfG
Shahbal

Hi Boritz,

ich würde Dir ebenfalls zum A6 raten. Fahre ihn selber als 2.0 TDI (trotz Bereichsleiter ist nicht mehr drin).
Ich bin total begeistert von dem Fz.
30 PS weniger zum A4 oder Passat sind ärgerlich aber nun mal nicht zu ändern. Darüber hinaus ist der A6 aber das perfekte Reismobil. Ruhiger und enspannter geht es fast nicht mehr. Fahre ich mit der Serienbereifung (205er).
Xenon (wegen Tagfahrlicht und der netten Rückleuchten) finde ich absolut wichtig. Die teure Klimaautomatik braucht man m.E. nicht, da tun es auch die einfachen Drehschalter. Großes MMI mit DVD-Navi finde ich allerdings Pflicht (auch wegen Wiederverkaufswert -> niedrigere Leasingrate) und ist in Verbindung mit DSP-Soundsystem absolut genial, nicht nur was den Sound betrifft. GRA habe ich auch und nutze es wo ich kann, insbesondere auch in 30er Zonen.
Bezüglich des Platzangebotes und der Fahrgeräusche würde ich ebenfalls eindeutig für den A6 votieren.
Gruß, Steni911

schonmal bei deiner Firma wegen dem 2.0TFSI im A6 angefragt?
Ich habe den als Dienstwagen und war nicht wesentlich teurer als ein 2.0TDI aber noch einiges unter dem 2.7TDI. War auch überrascht...
der 2.0TFSi im A6 wäre dann sicherlich die beste Wahl😉

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Noch zwei Tips zur Ausstattung von mir:

1) Vergiss das Adaptive Light. Bringt nichts. Xenon Plus ist absolut ausreichend...😉
2) Nimm die Sportsitze. Bei A4 und A6 sind die Sportsitze die mit Abstand besseren Sitze - und zwar nicht weil ich Dir das bessere Gefühl auf der Nordschleife gönne, sondern weil sie gerade auf Langstrecken komfortabler und angenehmer sind (auch Oberschenkelauflage verstellbar, besserer Seitenhalt führt zu besserer Sitzposition etc.) Lendenwirbelstütze ist dann mit dabei, insofern dürfte der Aufpreis sich durch den Wegfall der Aufpreise für Adaptive Light und die LWS in Deiner Liste fast bei 0 bewegen.
3) Wenn Du viel unterwegs bist und gerne podcasts hörst und einen ipod hast - nimm noch das AMI dazu. Hab ich in meinem Wagen drin und bin hellauf begeistert.
4) Andere Felgen sind nur für die Optik wichtig. Trotzdem sehen gerade auf dem A6 die originalen 16er etwas verloren aus. Letzlich aber Geschmackssache (ich fahre auch "nur" 18er, obwohl die meisten mir geraten haben die größeren Felgen zu nehmen...)
5) Du willst auf jeden Fall eine AHK. Was willst Du denn ziehen? Beachte die Anhängelasten der beiden Wagen, ich weiß nicht ob es Unterschiede gibt.
6) und damit soll es das gewesen sein: Wenn Du noch ein kleines bißchen Budget hast: Die Multitronik ist ein unglaublicher Komfortgewinn, mittlerweile auch gerade bei den kleinen Motoren standfest und sparsam.

Wie auch immer Du Dich entscheidest: Ein gutes und ausgereiftes Auto bekommst Du auf jeden Fall. Was für eine Farbe nimmst Du eigentlich? Weil Du keinen Aufpreis für metallic mitgerechnet hast, oder ist das in einem der Pakete drin?

zu 1) OK, schont dann das Investment um 340 €uronen. Kann man sicherlich für was anderes verwenden, Danke dafür.

zu 2) Sportsitze sind ja bereits konfiguriert, hatte ich damals im A4 auch und will auch keinen anderen mehr.

zu 3) Ipod hab ich nicht. Wieso es Audi abe rnicht schafft im MMI Plus dafür zu sorgen, das dieses auch MP3 Format lesen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Warum muss unbedingt ein NAVI drin sein, damit MMI Plus das kann ?. OK, Navi = Daten, aber um Himmels Willen das könnt man doch technisch leicht umsetzen...

zu 4) Die 16er sehen echt etwas...naja wie auch immer, aber im Endeffekt muss ich Abstriche machen und die Felgen haben die geringse Priorität

zu 5) Werd keinen Bauschutt ziehen 😁 Dafür aber, da meine Frau aktiv Hundesport betreibt, einen Hundehänger. Die Anhängelasten sind im übrigen (meines Wissens nach) bei beiden gleich

zu 6) Leider muss auch die Multitronik (welche ich wirklich gerne hätte) wegbleiben. Ginge es um die Entscheidung 2200 mehr zu zahlen (bzw. bereit zu sein,diese zu investieren) dann würde ich bei Handschaltung bleiben und den Mehrpreis für den 2.7 TDI investieren bei ansonsten gleichbleibender Ausstattung.

Farbe wird übrigens Brilliantschwarz sein...hatte schon andere Farben, auch metallic....aber bleibe irgendwie doch bei Schwarz...find ich am attraktivsten, auch wenn der "Neuwagenmarkt" angeblich nach weiss als Modefarbe tendiert.

Danke für dein klares Statement
LG
Boritz

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


schonmal bei deiner Firma wegen dem 2.0TFSI im A6 angefragt?
Ich habe den als Dienstwagen und war nicht wesentlich teurer als ein 2.0TDI aber noch einiges unter dem 2.7TDI. War auch überrascht...
der 2.0TFSi im A6 wäre dann sicherlich die beste Wahl😉

Gruß,
Chris

Hallo Chris,

Leider gibbet nur Diesel. Daher bin ich auch hier absolut eingeschränkt. Mit Sicherheit wäre auch der TFSI eine wirklich nette Alternative.

Mach Dir wegen des Motors im A6 keine Sorgen, dass ist schon wirklich in Ordnung. Und wenn Du wirklich ab & zu noch etwas mehr Leistung brauchst investierts Du einfach in ein "2.7TDI-Upgrade", für gerade mal 15% der reellen Kosten. 😉
 
Und tue Dir bitte einen Gefallen, nimm das MMI-High! Du wirst es sonst bereuen, wirklich!
 
In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen