Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zulassungszahlen Juli:

MAZDA
2 627
3 280
6 223
CX-5 616
CX-30 760
CX-60 257
MX-5 214
MX-30 109
SONSTIGE 2
Gesamt 3088

Ein separater Zulassungs-Thread wäre evtl. vorteilhaft.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 8. August 2024 um 15:39:57 Uhr:


Zulassungszahlen Juli:

MAZDA
2 627
3 280
6 223
CX-5 616
CX-30 760
CX-60 257
MX-5 214
MX-30 109
SONSTIGE 2
Gesamt 3088

Zulassungszahlen sind das eine, Umsatz und Marge das andere.

Die Fehlerberichte sind wirklich für einen möglichen Kaufinteressenten entscheidend.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 8. August 2024 um 00:22:55 Uhr:


In jedem Teil dieser Kiste ist ein Fehler! Getriebe, Fahrwerk, Heckklappe, Panoramadach, Lenkrad und die Geräuschkulisse im Innenraum. Naja vielleicht höre ich und sehe ich und fühle ich immer noch zu gut, um die Probleme dieser miserablen Kiste klein zu bezeichnen!

Ich z.B. möchte bei einem Fahrzeug über 50 T nicht so viele Nachbesserungen oder systemische Softwareprobleme erleben müssen. Und schon garnicht Stossdämpfer wechseln, damit die Strassenlage optimal ist. Also : Mazda ist von meiner Liste für ein Neufahrzeug gestrichen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@ikz schrieb am 8. August 2024 um 18:59:25 Uhr:



Zitat:

@mr.tmg schrieb am 8. August 2024 um 15:39:57 Uhr:


Zulassungszahlen Juli:

MAZDA
2 627
3 280
6 223
CX-5 616
CX-30 760
CX-60 257
MX-5 214
MX-30 109
SONSTIGE 2
Gesamt 3088

Zulassungszahlen sind das eine, Umsatz und Marge das andere.

Hach - da war ja mein CX-60er dabei...

Bei meinem CX60 geht seit 2 Tagen die Mazda App nicht mehr. Der fMh sagte nur am Telefon daß er da nichts machen könnte, ich sollte mich an die Zentrale wenden. Das kann nicht wahr sein, das Auto hat noch Garantie und die Mazdawerkstatt ist überfordert. Hatte das Problem auch schon jemand ?

Ja bei mir geht sie auch nicht mehr. Wer weiß was da los ist bei Mazda aufn Server

Zitat:

@cruiser6 schrieb am 14. August 2024 um 10:11:04 Uhr:


Die Fehlerberichte sind wirklich für einen möglichen Kaufinteressenten entscheidend.

Also : Mazda ist von meiner Liste für ein Neufahrzeug gestrichen....

Top. Da kriegen die langsam augenfällig werdenden SEO-Accounts sicher nen Bonus, wenn ihre gebetsmühlenartig eingeworfenen „Kritiken“ Früchte tragen.
Interessenten, welche eher auf Fakten bauen, gehen, um einen Kaufentscheid zu evaluiere, dann halt eher in die modellspezifischen Fachforen, ob das Deutsche oder Englische.

@cruiser6
Genauso meine Gedanken.

Ich habe gestern ein Review von CX-70 in Canada gesehen, der Typ meinte, dass man den Wireless Charging vergessen kann, lieber mit dem USB-Kabel aufladen! Genau so wie beim CX-60... Das ist eins von vielen Problemen, das Mazda nicht nur lösen kann, sondern ist denen sche... egal, ob solche Optionen funktionieren, Hauptsache ist da, um das Ding überteuert zu verkaufen.
Ich habe bis jetzt mit 3 Werkstätten zu tun gehabt, die Service Mitarbeiter von Mazda waren selbst nicht von diesen Kisten überzeugt (der Eine sagte, wir wundern, ob das Auto aus Japan kommt). Bei der letzten Inspektion meinte der Werkstattmeister, sie sind gespannt, wie überfordert werden die sein, wenn CX-80 auch dazu kommt.

Bei uns funktioniert das Wireless Charging mit dem Samsung S8, S20FE und iPhone SE ohne Probleme.

Schon mal probiert, das Handy zu drehen? Beim S20FE funktioniert es nur, wenn die Lade-/Kopfhörerbuchse nach rechts zeigt (Display natürlich nach oben). Beim S8 und dem SE ist die Richtung egal.

Zum laden der Handy's, gibt es wohl auch eine andere Erklärung. Dadurch, dass die Kameras immer weiter aus dem Gehäuse des Handy' s abstehen, ergeben sich wohl auch Probleme. Mazda verbaut anscheinend nur eine verhältnismäßig schwache Wireless Charging Plattform. Ich vermute, dass es auch daran liegen könnte. Mein S24 Ultra lädt auch nicht in der Ablage. Mein Google 7 lädt ohne Probleme. Ist wahrscheinlich auch der Wärmeentwicklung geschuldet, die beim Induktiven Laden entsteht.
Ist aber nur ein Gedanke von mir. Nicht technisch bestätigt.

@MZX60
Seit ich vor paar Monaten einen A4 als Leihwagen hatte und das Laden ohne Probleme und sofort funktioniert hatte, habe ich nicht mehr in CX-60 probiert. Ich habe mit verschiedenen Pixels und Iphone 13 probiert alles das gleiche. Allerdings muss ich sagen, in Sportmodus hat aufgeladen aber sehr langsam und wird auch heiß. Ich möchte nicht dauernd im Sportmodus fahren, damit das Handy paar Prozent aufgeladen wird.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 16. August 2024 um 10:42:45 Uhr:


@MZX60
Seit ich vor paar Monaten einen A4 als Leihwagen hatte und das Laden ohne Probleme und sofort funktioniert hatte, habe ich nicht mehr in CX-60 probiert. Ich habe mit verschiedenen Pixels und Iphone 13 probiert alles das gleiche. Allerdings muss ich sagen, in Sportmodus hat aufgeladen aber sehr langsam und wird auch heiß. Ich möchte nicht dauernd im Sportmodus fahren, damit das Handy paar Prozent aufgeladen wird.

Das ist natürlich kurios. Aber generell scheint es ja im CX60 irgendwann auch mal zu funktionieren. Ich denke aber, dass das induktive Laden generell ein Problem ist im Auto durch die große Hitzeentwicklung. War in meinem vorherigen Mercedes auch so. Dort hat es aber vollständig geladen, wurde aber extrem heiß. Es sollte generell eine Belüftung beim Laden eingebaut werden. Gute Ansätze gibt es bei manchen Herstellern schon.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 2. April 2024 um 18:46:48 Uhr:



Zitat:

@jumanito schrieb am 11. Februar 2024 um 18:23:18 Uhr:


Ich werde Dir Rückmeldung geben, wenn ich die Säulen mal anfahre. Aber vorab, vielen Dank für die detaillierte Info inklusive Bild.

Konntest Du schon prüfen, ob die genannte Säule AC kann?
Ich war vor kurzem wieder zum Laden an der o. g. Säule von McD und habe selber Fotos gemacht. Die dicken Kabel muss man auseinanderdrücken, um an den AC-Anschluss zu kommen. Die Kabel sind jedoch schwer und sperrig. Ist eine blöde Konstruktion, dass die Kabel die AC-Dose verdecken. Das hätte man sicherlich besser lösen können. Die CCS-Nutzer achten nicht darauf, das Kabel nach außen zu drücken, bevor sie den Stecker wieder einstecken. Warum sollten sie auch, ein Problem haben nur die AC-Nutzer. Auf Bild 3 habe ich die Kabel mal zur Seite genommen, damit man die AC-Dose sehen kann.
Das Laden war mal wieder nicht möglich. Mehr als 1,1 kW hat die Säule nicht abgegeben. Nach 30 Minuten habe ich den Vorgang abgebrochen.
Zumindest bei dieser Säule funktioniert das Laden höchstens in 3 von 10 Fällen. Anrufe bei der Hotline bringen nichts. Da wird eine Notiz für den Techniker geschrieben, es passiert aber nichts. So wird das nichts mit der E-Mobilität. Bin froh, dass ich mit dem PHEV nicht auf das Laden angewiesen bin.

Ja, konnte es dieses Jahr auf meiner Reise an die Ostsee testen. Leider waren an keiner Säule von McDonald's AC Stecker vorhanden. War an 4 verschiedenen Standorten. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien die aufgestellt und mit welchen Anschlüssen sie bestückt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen