1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

Ähnliche Themen
13084 Antworten

Die seitlichen Pieper helfen aber auch bei keinem Poller oder kleiner Leitplanke, normale PDC streuen auch nach beiden Seiten.

Und MEINE Meinung hat nichts mit Macho zu tun, es stellt lediglich meine Sicht der Dinge dar 🙂

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Juni 2022 um 00:46:12 Uhr:



Zitat:

@MazdaFan schrieb am 14. Juni 2022 um 22:03:27 Uhr:



Kann ich dir gar nicht sagen.
Ich finde das Mazda Connect wirklich sehr gut und wenn ich navigieren nutze ich Apple oder Android. Die Option hast du ja. Glaube auch das deutsche Hersteller Ihren Fokus mehr auf das Infotainment setzen als japanische. Japaner priorisieren da denke ich anders.

Liebe Grüße
MazdaFan

Wodrauf setzt denn der Japaner seinen Schwerpunkt?

Technik kann es ja nur bedingt sein, sonst hätte er doch auch Pieper zu den Seiten.

Den Motor Sound fand ich nicht wirklich überzeugend, aber es war alles eine sehr kurze Fahrt.

Für mich ist es der erste Mazda in meiner über 20 Jahren Auto leben.

Ich versuche mal die Frage anhand meiner persönlichen Erfahrung und Gesprächen mit Japanern zu beantworten.

Der Japaner ist ein extrem perfektionistischer Mensch. Ich würde sogar sagen, noch perfektionistischer als der Deutsche. Der Schwerpunkt für den Japaner liegt in der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Glaub mir, es gibt für einen Japaner nichts schlimmeres, als wenn wir einen Fehler am Auto haben und deswegen in die Werkstatt müssen, das empfindet er als persönliche Scham. Genau aus diesem Grund, schaut sich ein Japaner auch genau an, welche Technik ins Auto kommt und welche man weglässt, da zu viel Technik dein Auto eher anfälliger für Werkstattbesuche macht. Nichtsdestotrotz ist ein japanisches Auto ja nicht aus dem Mittelalter, da gibt es auch mehr als genug an innovativer Technologie. Es wird halt, aber nicht mit Technik zugeworfen, eben aus den Gründen der Zuverlässigkeit. Man muss halt verstehen, dass das ein komplett andere Kultur ist als unsere. Nehmen wir mal den Begriff Premium. Der neue BMW 7er hat den Theater Mode, für uns Deutsche/Europäer ist das Premium. Der Japaner findet sowas auch cool, es ist aber nicht seine Definition von Premium. Ihm sind Sachen wie Materialauswahl, Handwerkskunst, die Japanische Kultur ins Auto bringen viel viel wichtiger, deswegen reden wir beim Mazda CX-60 ja auch von Japanese Premium 🙂
Beide Ansätze sind weder falsch noch richtig. Mann muss halt einfach nur verstehen, dass die japanische Kultur anders ist und deshalb natürlich auch andere Maßstäbe an ein Auto gelegt werden.

Zum Motorsound kann ich dir nur sagen, dass ich bei der Schulung den X3, Q5, XC-60 und GLC gefahren bin. Die Mitbewerber hatten hier keinen besseren oder schlechteren Motorsound als der CX-60. Der besondere Motorsound beim CX-60 wird dann aber ganz bestimmt bei den 6-Zylindern kommen.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@MazdaFan schrieb am 15. Juni 2022 um 09:42:36 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Juni 2022 um 00:46:12 Uhr:


Wodrauf setzt denn der Japaner seinen Schwerpunkt?

Technik kann es ja nur bedingt sein, sonst hätte er doch auch Pieper zu den Seiten.

Den Motor Sound fand ich nicht wirklich überzeugend, aber es war alles eine sehr kurze Fahrt.

Für mich ist es der erste Mazda in meiner über 20 Jahren Auto leben.

Ich versuche mal die Frage anhand meiner persönlichen Erfahrung und Gesprächen mit Japanern zu beantworten.

Der Japaner ist ein extrem perfektionistischer Mensch. Ich würde sogar sagen, noch perfektionistischer als der Deutsche. Der Schwerpunkt für den Japaner liegt in der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Glaub mir, es gibt für einen Japaner nichts schlimmeres, als wenn wir einen Fehler am Auto haben und deswegen in die Werkstatt müssen, das empfindet er als persönliche Scham.Der besondere Motorsound beim CX-60 wird dann aber ganz bestimmt bei den 6-Zylindern kommen.

Liebe Grüße
MazdaFan

Das glaube ich gern, aber so ein paar normale Dinge sind dann beim CX-5 KF nicht ganz so perfekt gelungen... ( Klappfunktion der Außenspiegel, die Software für die Zylinderabschaltung ) und für mich unverständlich, dass der CX-5 die Luft der Klima nicht besser verteilen kann. Scheint die Sonne von vorne, gehst du kaputt, weil die Automatik nicht auf die Windschutzscheibe blasen kann. Auch manuell geht dann nur Scheibe und Fußraum. Nach nen paar Minuten ist oben alles angenehm, aber deine Füße erfrieren dann... absoluter Kritikpunkt für mich.

Ich bin echt gespannt, ob sich der 6 Zylinder anhört, wie ein BMW...

Das glaub ich dir, dass du das so empfindest.
Ich habe ja auch die Herangehensweise eines Japaners an ein neues Produkt versucht zu erläutern.
Das man nicht jeden zu 100% zufriedenstellen kann ist denke ich aber auch klar.
Es wird immer Menschen geben, die das für sich gern anders gelöst bekommen hätten, ist aber auch vollkommen legitim.

Liebe Grüße
MazdaFan

Das glaub ich dir, dass du das so empfindest.
Ich habe ja auch die Herangehensweise eines Japaners an ein neues Produkt versucht zu erläutern.
Das man nicht jeden zu 100% zufriedenstellen kann ist denke ich aber auch klar.
Es wird immer Menschen geben, die das für sich gern anders gelöst bekommen hätten, ist aber auch vollkommen legitim.

Liebe Grüße
MazdaFan

Laut Bafa wurde für 25 CX60 (Stand 1.6.) schon die Umweltbonus beantragt. Das sind dann wohl die von den First Dates.

Zitat:

@mhel schrieb am 15. Juni 2022 um 11:21:18 Uhr:


Laut Bafa wurde für 25 CX60 (Stand 1.6.) schon die Umweltbonus beantragt. Das sind dann wohl die von den First Dates.

Meinst du? Ich meine gehört zu haben, dass die First Date Fahrzeuge Vorserienfahrzeuge sind, die später verschrottet werden. Kann mir nicht vorstellen, dass dafür die Umweltprämie beantragt wird.

Gute Frage. Aber welche anderen CX60 sollen denn schon zugelassen sein?

Zitat:

@grecc schrieb am 15. Juni 2022 um 11:32:01 Uhr:



Zitat:

@mhel schrieb am 15. Juni 2022 um 11:21:18 Uhr:


Laut Bafa wurde für 25 CX60 (Stand 1.6.) schon die Umweltbonus beantragt. Das sind dann wohl die von den First Dates.
Meinst du? Ich meine gehört zu haben, dass die First Date Fahrzeuge Vorserienfahrzeuge sind, die später verschrottet werden. Kann mir nicht vorstellen, dass dafür die Umweltprämie beantragt wird.

Warum sollte Mazda darauf verzichten? Ist doch, wenn auch nicht viel, immerhin ein bisschen weniger Verlust an den Vorserienmodellen.... sie sind zugelassen... müssen Steuern, Versicherung und Kraftstoff für bezahlt werden...

Erschlagt mich nicht, aber meines Wissens musst du das Fahrzeug doch mindestens 12 Monate im Besitz haben, um den Umweltbonus zu bekommen und zu behalten. Das würde dann mit den First Dates Fahrzeugen kaum Sinn ergeben, denn die existieren bestimmt nicht mal annähernd so lange. Aber MazdaFan wusste doch zu berichten, daß schon 180 Cx60 in Antwerpen stehen. Und wenn das so ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß die dort rumstehen bis genügend Fahrzeuge da sind, das jeder Mazda Händler einen als Vorführwagen bekommt. Das wären ja mindestens um die 440 Teile, soviele offizielle Mazda Händler gibt es laut Google.
Und dann brauchst du mindestens 75 komplette LKW, nur für diese Lieferung, um alle gleichzeitig ausliefern zu können. Und das bei der derzeitigen Situation, mit Mangel an Fahrern?

Schaut mal.... mir blieb kurz das Herz stehen, als ich die Felgen sah....

Aua, das sieht tatsächlich nach CX60 aus, aber wenn wirklich, könnten das First Dates sein, LKW mit Plane?

Nee, dürften keine CX-60 sein... hab ewig verglichen, aber im ersten Moment....

Zitat:

@Intruder1501 schrieb am 15. Juni 2022 um 17:21:15 Uhr:


Aua, das sieht tatsächlich nach CX60 aus, aber wenn wirklich, könnten das First Dates sein, LKW mit Plane?

Sind 2 LKW.. ein Autotransporter, der in einem Planenauflieger eingerastet ist...

Zitat:

@Intruder1501 schrieb am 15. Juni 2022 um 16:44:17 Uhr:


Erschlagt mich nicht, aber meines Wissens musst du das Fahrzeug doch mindestens 12 Monate im Besitz haben, um den Umweltbonus zu bekommen und zu behalten. Das würde dann mit den First Dates Fahrzeugen kaum Sinn ergeben, denn die existieren bestimmt nicht mal annähernd so lange. Aber MazdaFan wusste doch zu berichten, daß schon 180 Cx60 in Antwerpen stehen. Und wenn das so ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß die dort rumstehen bis genügend Fahrzeuge da sind, das jeder Mazda Händler einen als Vorführwagen bekommt. Das wären ja mindestens um die 440 Teile, soviele offizielle Mazda Händler gibt es laut Google.
Und dann brauchst du mindestens 75 komplette LKW, nur für diese Lieferung, um alle gleichzeitig ausliefern zu können. Und das bei der derzeitigen Situation, mit Mangel an Fahrern?

Ja genau das ist richtig. Aber das ist für den Hafen in Antwerpen kein Thema. Am selben Hafen lagert auch Toyota seine Fahrzeuge zwischen. Der Hafen bietet Platz für mehrere tausend Fahrzeuge. Ich habe ja auch geschrieben, dass es bis Ende Juli dauert bis jeder Händler sein Fahrzeug bekommen hat. Das wird man nicht alles an einem Tag ausliefern aber in 1-2 Wochen kriegt man das hin.

Die bei der BAFA gemeldeten Fahrzeuge gehören bestimmt Mazda Deutschland oder Mazda Europe. Mazda Europe ist ja auch in Leverkusen stationiert. Zudem ist in Oberursel das Forschungszentrum von Mazda Europe.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich nicht um Mazdas.
Unsere Fahrzeuge sind nicht so eingepackt vom Werk aus.
Zudem erkennt man auch am Türgriff, dass das kein Mazda sein kann 🙂

Liebe Grüße
MazdaFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen