Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
Ähnliche Themen
13084 Antworten
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 15. Juni 2022 um 17:35:21 Uhr:
Zitat:
@Intruder1501 schrieb am 15. Juni 2022 um 16:44:17 Uhr:
Erschlagt mich nicht, aber meines Wissens musst du das Fahrzeug doch mindestens 12 Monate im Besitz haben, um den Umweltbonus zu bekommen und zu behalten. Das würde dann mit den First Dates Fahrzeugen kaum Sinn ergeben, denn die existieren bestimmt nicht mal annähernd so lange. Aber MazdaFan wusste doch zu berichten, daß schon 180 Cx60 in Antwerpen stehen. Und wenn das so ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß die dort rumstehen bis genügend Fahrzeuge da sind, das jeder Mazda Händler einen als Vorführwagen bekommt. Das wären ja mindestens um die 440 Teile, soviele offizielle Mazda Händler gibt es laut Google.
Und dann brauchst du mindestens 75 komplette LKW, nur für diese Lieferung, um alle gleichzeitig ausliefern zu können. Und das bei der derzeitigen Situation, mit Mangel an Fahrern?Ja genau das ist richtig. Aber das ist für den Hafen in Antwerpen kein Thema. Am selben Hafen lagert auch Toyota seine Fahrzeuge zwischen. Der Hafen bietet Platz für mehrere tausend Fahrzeuge. Ich habe ja auch geschrieben, dass es bis Ende Juli dauert bis jeder Händler sein Fahrzeug bekommen hat. Das wird man nicht alles an einem Tag ausliefern aber in 1-2 Wochen kriegt man das hin.
Die bei der BAFA gemeldeten Fahrzeuge gehören bestimmt Mazda Deutschland oder Mazda Europe. Mazda Europe ist ja auch in Leverkusen stationiert. Zudem ist in Oberursel das Forschungszentrum von Mazda Europe.Bei den Fahrzeugen handelt es sich nicht um Mazdas.
Unsere Fahrzeuge sind nicht so eingepackt vom Werk aus.
Zudem erkennt man auch am Türgriff, dass das kein Mazda sein kann 🙂Liebe Grüße
MazdaFan
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorserienmodelle dann zum Crash Test genutzt werden.... oder müssen das zwingend Serienfahrzeuge sein? Wie ist denn das dann mit der Bafa? Wenn ich, sagen wir, im Dezember nen unverschuldet Unfall ( Totalschaden ) habe, muss ich die Förderung dann zurückzahlen?
Zitat:
@Bro74 schrieb am 15. Juni 2022 um 17:42:30 Uhr:
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 15. Juni 2022 um 17:35:21 Uhr:
Ja genau das ist richtig. Aber das ist für den Hafen in Antwerpen kein Thema. Am selben Hafen lagert auch Toyota seine Fahrzeuge zwischen. Der Hafen bietet Platz für mehrere tausend Fahrzeuge. Ich habe ja auch geschrieben, dass es bis Ende Juli dauert bis jeder Händler sein Fahrzeug bekommen hat. Das wird man nicht alles an einem Tag ausliefern aber in 1-2 Wochen kriegt man das hin.
Die bei der BAFA gemeldeten Fahrzeuge gehören bestimmt Mazda Deutschland oder Mazda Europe. Mazda Europe ist ja auch in Leverkusen stationiert. Zudem ist in Oberursel das Forschungszentrum von Mazda Europe.Bei den Fahrzeugen handelt es sich nicht um Mazdas.
Unsere Fahrzeuge sind nicht so eingepackt vom Werk aus.
Zudem erkennt man auch am Türgriff, dass das kein Mazda sein kann 🙂Liebe Grüße
MazdaFanIch könnte mir vorstellen, dass die Vorserienmodelle dann zum Crash Test genutzt werden.... oder müssen das zwingend Serienfahrzeuge sein? Wie ist denn das dann mit der Bafa? Wenn ich, sagen wir, im Dezember nen unverschuldet Unfall ( Totalschaden ) habe, muss ich die Förderung dann zurückzahlen?
Also soweit ich das weiß werden die Crash Test mit Prototypen gemacht, denn die werden ja so oder so verschrottet.
Also solltest du das Fahrzeug vor der Haltefrist nicht mehr halten, egal aus welchem Grund, wird die BAFA die Förderung bei dir zurückfordern.
Liebe Grüße
MazdaFan
Naja, die Kosten müsste dann ja auch die Verursacher Versicherung übernehmen....dann wäre es ja quasi egal bei der Bestellung des neuen Wagens
Da wir das Gott sei Dank geklärt haben, hätte ich eine andere Frage. Für die Vorbereitung meiner Wallbox in meinem Carport, kann mir jemand sagen was Mazda für ein Ladekabel zum Auto dazu gibt, am wichtigsten wäre die Länge. Mein Elektriker will das wissen, um den besten Ort für die Wallbox festzulegen.
Es fehlen zwar noch viele Infos, aber soetwas steht nun wirklich in der Preisliste:
Typ-2-Ladekabel (13 A) für Haushaltssteckdose (Mode 2). Länge 8 m
Typ-2-Ladekabel (20 A) für Ladestationen (Mode 3). Länge 4 m
Aus dem Prospekt
So steht es in der Preisliste
Ich habe mir einen juicebooster geholt inkl. 5 Meter Verlängerung. Habe damit jetzt 10 Meter Kabel und kann sowohl in der Garage als auch vor der Garage laden. Das ganze hängt an einer 16 A CEE Dose.
Grad eine Easee Home installiert. Flexibel mit der Kabellänge. Fehlt nur noch eine Sache… 🙂
So schauts bei mir aus 😁
Also ich habe mir jetzt diese Wallbox bestellt da das Fahrzeug bei mit auf dem Grundstück stehen wird und die Garagen anderweitig belegt sind:
https://www.heidelberg-wallbox.eu/.../7-5m?number=1030003037
Die sollte ja für eine Plugin reichen, selbst wenn ich sie ganz runter regel. Hatte nicht vor über 80 Prozent zu laden, ebenso eigentlich nicht mit den 11KW. Also dürfte das die günstigste Lösung für mich sein.
Die habe ich auch, nur letztes Jahr zusammen mit der PV Anlage über E.ON bestellt. Wird halt nicht gefördert, und du kannst nichts überwachen, einstellen, gegen Missbrauch schützen ect.
Aber sie erfüllt ihren Zweck.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 16. Juni 2022 um 18:01:39 Uhr:
Also ich habe mir jetzt diese Wallbox bestellt da das Fahrzeug bei mit auf dem Grundstück stehen wird und die Garagen anderweitig belegt sind:https://www.heidelberg-wallbox.eu/.../7-5m?number=1030003037
Die sollte ja für eine Plugin reichen, selbst wenn ich sie ganz runter regel. Hatte nicht vor über 80 Prozent zu laden, ebenso eigentlich nicht mit den 11KW. Also dürfte das die günstigste Lösung für mich sein.
Der mazda kann eh nur mit 7,2 kw laden 😉
Vielen Dank für die Rückmeldung, dann bin ich ja beruhigt.
Hier auf dem Land wird da schon keiner auf mein Grundstück fahren und Strom klauen hoffe ich einmal.
Da ich die Installation selber übernehme ist glaube ich eh nichts mit Förderung...
Edit: Die Box kann aber auch fernabgeschaltet werden, also wenn man möchte könnte man die Brücke entfernen und dort eine Schalter o.ä. installieren. Oder über IFTTT und Smarthome-Anbindung.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 16. Juni 2022 um 18:20:44 Uhr:
Der mazda kann eh nur mit 7,2 kw laden 😉
Stimmt. Mir geht es zudem auch um die Ladeverluste. Und der Wagen steht ja eh meistens 8 Stunden Abend daheim.