Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Mein Wagen ist nicht betroffen (kurz vorher produziert), aber die Probleme (vor allem Punkt 4) hat meiner auch.
Sorry wenn ich nerve,
Aber hier noch was für die Leute mit lenkproblemen.
Sehr genau Erklärung mit Teilenummer usw.
Ja das mit dem Schaltruckeln hat glaube ich fast jeder.
Bei mir war es nach dem Getriebeupdate im August sehr ordentlich.
Leider ist es in den letzten kälteren Tagen wieder schlechter geworden.
Zeitgleich ist auch das Wummern wieder deutlich spürbar.
Vor allem Morgens im kalten Zustand.
Komischerweise ist damals nach dem Getriebeupdate auch das Wummern
eigentlich fast komplett weg gewesen.
mmh ????
Ähnliche Themen
Ok cool, dass es noch jemand bestätigt. Nach dem Update war mein Getriebe geschmeidig und endlich gut. 2000km später ist es wieder bescheiden. Getriebe verschluckt sich ständig in 1-2 Gang, alles ist irgendwie ruckelig und komisch
Ja krass oder, wirkt alles nur kurzfristig.
Mein Meister sagte mir damals schon warten wir mal bis es wieder kälter wird.
Interessant ist eigentlich die Parallelität mit dem Wummern.
Ich habe immer schon gesagt, dass könnte auch noch mit dem Getriebe
zusammenhängen. Das wäre wahrscheinlich kostentechnisch und teilemäßig
der Supergau für Mazda.
Mir geht die Hinhaltetaktik auf den Sack.
Ich möchte gerne mal eine offizielle Stellungnahme.
Im Dezember ist meine Inspektion. Dann werde ich wohl nochmal einen
Techniker aus Leverkusen anfordern. Der soll mir dann ehrlich sagen was geht
und was nicht. Danach entscheide ich mich wie es weitergeht.
Ich finde es jetzt schon zu viel, es sind so viele Mängel, da hab ich einfach keine Lust mehr drauf. Das Auto ist nicht mal ein Jahr alt. Auch, wenn ich das Auto toll finde „wenns funktioniert“ will ich es so nicht haben. Ich werds versuchen zurück zu geben und hol mir vielleicht den Facelift. Nach einer ausgiebigen Probefahrt versteht sich.
Der vollelektronische CX60 soll nun auch kommen. Das wäre für mich vielleicht die interessantere Version.
Zitat:
@MazdaFahrer schrieb am 20. November 2023 um 20:36:23 Uhr:
Moins, laut Info meines fMH gibts in 2024 ein Facelift für den CX60, oder besser gesagt eine neue Generation. Leider sollen zu gut wie keine Komponenten des Neuen für die 1.Generation verwendbar sein.
Bin ja mal geapannt was se zaubern.
2024 wird es kein Facelift geben, der wird weiter nach hinten geschoben und die Info kommt von keinem Mazda Händler sondern von einer zuverlässigen Quelle.
Moins,
nachdem nun der 2. Kardanwellentausch durchgeführt wurde hier meine Auswertung:
Gestern reichlich unterwegs gewesen, Stadt,Land,Autobahn. Das Wummern war so gut wie weg, echt angenehm.
Heute morgen bei -2 Grad, ach reden wir lieber nicht drüber. Wummern zwischen 57 und 63 kmh, wie vorher. Ich würde nun doch sagen das Mazda es wohl nicht schaffen wird hier eine endgültige Lösung anzubieten. Bleibt nur auf die Klimaerwärmung zu hoffen.??. Nach dem letzten Update des Getriebes fühlte es sich auch besser an, ausser 1. zum 2. Gang immer noch ein heftiger Ruck. Auch der Schaltpunkt vom 2. zum 3. Gang ist bei 36km/h in Wohngebieten etwas spät. Da isser laut und durstig, besonders morgens mit kaltem Motor finde ich es nicht prickelnd mit hoher Drehzahl zu fahren.
Das Getriebe kann sich auf dein Fahrverhalten adaptieren.
Einfach dann mal die Schaltwippe im zweiten nutzen wenn du meinst dass er schalten sollte und sie gezogen halten. Das ein paar mal so machen und dann schaltet er aus meiner Erfahrung auch früher.
Zitat:
@MazdaFahrer schrieb am 22. November 2023 um 10:06:37 Uhr:
Moins,
nachdem nun der 2. Kardanwellentausch durchgeführt wurde hier meine Auswertung:
Gestern reichlich unterwegs gewesen, Stadt,Land,Autobahn. Das Wummern war so gut wie weg, echt angenehm.
Heute morgen bei -2 Grad, ach reden wir lieber nicht drüber. Wummern zwischen 57 und 63 kmh, wie vorher. Ich würde nun doch sagen das Mazda es wohl nicht schaffen wird hier eine endgültige Lösung anzubieten. Bleibt nur auf die Klimaerwärmung zu hoffen.??. Nach dem letzten Update des Getriebes fühlte es sich auch besser an, ausser 1. zum 2. Gang immer noch ein heftiger Ruck. Auch der Schaltpunkt vom 2. zum 3. Gang ist bei 36km/h in Wohngebieten etwas spät. Da isser laut und durstig, besonders morgens mit kaltem Motor finde ich es nicht prickelnd mit hoher Drehzahl zu fahren.
Tja ist echt traurig.
Mazda sollte es zumindest mal zugeben und sich überlegen
wie sie den Betroffenen Besitzer entgegen kommt.
1 - 1 1/2 Jahre ohne Lösung ist nicht zu akzeptieren.
Ja bei mir ist auch das Schalten nach jedem Update angenehmer (also nicht ganz ruckelfrei und optimal) aber das war es 2-3 Tage später und weiß ich nicht nach 300 km ist wie vorher. Bei der Umschaltung in den Gängen von 1 bis 3 oder 4 habe ich manchmal das Gefühl, dass die Räder einmal abgebremst werden und dann umgeschaltet wird. Wie Tom071 gesagt hat, das Getriebe passt sich an und deshalb wird nach der Autobahnfahrt oder schnellen Beschleunigungen hektischer. Und das ist genau das Problem.
Wow vollelektrischer CX-60 soll auch kommen! Bin gespannt auf den Verbrauch und die Reichweite und natürlich auf das Getriebe 🙂)
Ist das Problem mit dem Wummern bei bestimmten Geschwindigkeiten nur beim CX-60 Benziner (PHEV), oder ist auch der Diesel davon betroffen?
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 22. November 2023 um 11:22:20 Uhr:
Ist das Problem mit dem Wummern bei bestimmten Geschwindigkeiten nur beim CX-60 Benziner (PHEV), oder ist auch der Diesel davon betroffen?
Tja da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sich Jemand
mit einem Diesel über das Wummern (45-80kmh) beschwert hat.
Die Diesel haben aber auch teilweise diese Vibrationen ab ca.130kmh.
Habe ich selber beim einem Leihwagen bemerkt.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 22. November 2023 um 11:33:26 Uhr:
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 22. November 2023 um 11:22:20 Uhr:
Ist das Problem mit dem Wummern bei bestimmten Geschwindigkeiten nur beim CX-60 Benziner (PHEV), oder ist auch der Diesel davon betroffen?Tja da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sich Jemand
mit einem Diesel über das Wummern (45-80kmh) beschwert hat.Die Diesel haben aber auch teilweise diese Vibrationen ab ca.130kmh.
Habe ich selber beim einem Leihwagen bemerkt.
Wir sind einen 200 ps diesel als Leihwagen gefahren. Ehrlich gesagt waren wir froh als wir unseren PHEV wieder hatten.
Wir hatten beide so einen Druck auf den Ohren.
Wenn es beim PHEV mal nicht wummert und mal nichts klappert ist er ja sehr angenehm zu fahren.
Aber jetzt bei den Temperaturen wummert und vibriert er mit der feingewuchteten Welle genau gleich wie vorher.
Die Lenkung wird von Woche zu Woche schlechter und bei der Wanne im Kofferraum muß ich wie es aussieht noch mehr Filz einlegen.