Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zum Thema Bremsstaub:
Das betrifft die Bremsklötze von Mazda und war sowohl beim 2015er CX5 als auch beim 2019er CX5 sowie beim CX60 der Fall. Besonders gut sichtbar ist dies bei schwarzen Felgen.
Zum Thema Klopfen:
Der Beifahrergurt klopft stark gegen das Plastik. Ich habe versucht, mit Filz Abhilfe zu schaffen, was eine leichte Verbesserung brachte. Ich habe auch andere Klopfgeräusche am Auto bemängelt, aber Mazda meinte, sie hören nichts und alles sei normal - genauso wie das gesamte Auto, haha…
Dies soll keine Hetzerei sein; es ist eine Tatsache.
Bei uns hat der mittlere Gurt an der Rückbank gekläppert. Der Gurt ist immer gegen die Rücklehne . Haben ihn jetzt dauerhaft eingesteckt und das Kläppern ist weg, da er jetzt gestrafft ist. Evtl. kommt bei euch auch daher ein Geräusch.
Ich habe zwei weitere "Probleme" aus denen ich nicht schlau werde:
Die Fahrererkennung funktioniert nicht zuverlässig, trotz mehrmaliger Konfiguration und mit unterschiedlichem "Erscheinungsbild", z.B. Sonnenbrille. Ist es wichtig zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Einschalten der Zündung) unmittelbar in die Kamera zu schauen?
Das automatische Verschließen beim Entfernen vom Fahrzeug funktioniert fast gar nicht. Gefühlt habe ich den Eindruck, dass diese lediglich funktioniert, wenn ich den Wagen zuvor durch Berührung des Türgriffes entriegelt habe.
Kann dies jemand nachvollziehen und helfen?
Zitat:
@HPA schrieb am 6. September 2023 um 14:27:59 Uhr:
Zitat:
@jumanito schrieb am 6. September 2023 um 14:14:48 Uhr:
Bei mir klappert am Unterboden die Kunststoffabdeckung unter dem Kofferraum. Nur wenn man leicht daran wackelt, gibt es schon dieses Klappern.Ok Danke.
Hast du das selber entdeckt?
Gibt es da auch schon eine Lösung ?
Ja, habe ich selber entdeckt. Nur fehlt mir die Möglichkeit, dass Auto mal auf die Bühne zu nehmen und zu schauen, ob ein Klipp oder so fehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jumanito schrieb am 7. September 2023 um 11:53:22 Uhr:
Zitat:
@HPA schrieb am 6. September 2023 um 14:27:59 Uhr:
Ok Danke.
Hast du das selber entdeckt?
Gibt es da auch schon eine Lösung ?Ja, habe ich selber entdeckt. Nur fehlt mir die Möglichkeit, dass Auto mal auf die Bühne zu nehmen und zu schauen, ob ein Klipp oder so fehlt.
Nur mal einfach als Hinweis.
Könnte die Unterbodenverkleidung inkl. des mittleren wackligen schwarzen Stoßstangenteils
nicht auch mit den diversen Geräusche (ob Wummern oä.) zusammenhängen ?
Ein Bekannter hat mir mal angedeutet, dass Luftverwirbelungen Schwingungen
diverser leichte Bauteile auslösen können und dadurch natürlich auch Geräusche entstehen.
Der Unterboden des CX-60 ist dafür prädestiniert, denke ich.
Ein sehr interessanter Ansatz. Das wäre auch eine logische Erklärung, denn so lose, wie die Verkleidung hinten schon ist, könnte das auf jeden Fall mal eine Überprüfung bedürfen.
Zitat:
@ChisS schrieb am 7. September 2023 um 10:21:17 Uhr:
Die Fahrererkennung funktioniert nicht zuverlässig, trotz mehrmaliger Konfiguration und mit unterschiedlichem "Erscheinungsbild", z.B. Sonnenbrille. Ist es wichtig zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Einschalten der Zündung) unmittelbar in die Kamera zu schauen?Das automatische Verschließen beim Entfernen vom Fahrzeug funktioniert fast gar nicht. Gefühlt habe ich den Eindruck, dass diese lediglich funktioniert, wenn ich den Wagen zuvor durch Berührung des Türgriffes entriegelt habe.
Kann dies jemand nachvollziehen und helfen?
Fahrererkennung: Nach dem Einsteigen erstmal zur Mitte schauen, Richtung Display, Tasten der Klimaanlage oder Qi-Ladeschale. Funktioniert bei mir zu 95 %, auch mit Sonnenbrille oder Mütze (im Winter, wenn ich die noch nicht abgesetzt habe).
Automatisches Verschließen: Abwarten, bis alle Türen und die Heckklappe zu sind. Dann ertönt ein Piepton und beim Entfernen verschließt er automatisch. In 95 % der Fälle klappt das auch.
Bei der Heckklappe ist Geduld gefragt, also so lange neben dem Auto stehen bleiben, bis die Heckklappe zu ist, dann dauert es noch 1-2 Sek., bis der Piepton ertönt. Erst dann vom Fahrzeug entfernen.
Zu den Klappergeräuschen aus dem Kofferraum:
Es ist schon ein paar hundert Seiten her, dass es hier beschrieben wurde: Habt ihr mal nach dem Abschlepphaken unter dem Subwoofer geschaut?
Zitat:
@MZX60 schrieb am 7. September 2023 um 17:49:37 Uhr:
Zu den Klappergeräuschen aus dem Kofferraum:
Es ist schon ein paar hundert Seiten her, dass es hier beschrieben wurde: Habt ihr mal nach dem Abschlepphaken unter dem Subwoofer geschaut?
War mein erster Gedanke. War es leider nicht.
Zitat:
Zu den Klappergeräuschen aus dem Kofferraum:
Es ist schon ein paar hundert Seiten her, dass es hier beschrieben wurde ...
Moin HPA,
sorry, aber warum reklamiert man/Mann/Feierabendsemispezi das Problemchen nicht bei eurem fMH???
Laut meinen sfMH gibt es eine ausführliche Reparaturanleitung von Mazda!
Betrifft aber nur Fahrzeuge bis zu einer FIN JMZ KH**** ** 123464 (Jan. 23) und nur Ausführungen
mit 8 LS.
Also vom fMH abklären lassen und Reparaturtermin vereinbaren.
Zitat:
@Oldie48 schrieb am 7. September 2023 um 20:04:21 Uhr:
Zitat:
Zu den Klappergeräuschen aus dem Kofferraum:
Es ist schon ein paar hundert Seiten her, dass es hier beschrieben wurde ...Moin HPA,
sorry, aber warum reklamiert man/Mann/Feierabendsemispezi das Problemchen nicht bei eurem fMH???Laut meinen sfMH gibt es eine ausführliche Reparaturanleitung von Mazda!
Betrifft aber nur Fahrzeuge bis zu einer FIN JMZ KH**** ** 123464 (Jan. 23) und nur Ausführungen
mit 8 LS.Also vom fMH abklären lassen und Reparaturtermin vereinbaren.
Mein fMH meldet sich wenn er eine Kardanwelle für mich hat. Das mit dem Geräusch im Kofferraum habe ich ihm auch mitgeteilt da kam aber keine Meldung das es das Heckklappenschloß ist. Hab ich für mich selber kurzfristig mit Isolierband gelöst. Dann hab ich erst das andere Geräusch gehört wo ich ja ein Video eingestellt habe.
Hoffe das beim eintreffen der Welle alles andere wie zb. Türdämmung, klappergeräusche, Getriebe neu anlernen, spurhalte Assistent update, und noch andere Updates gemacht werden. Bin das von Mazda nicht gewohnt das so viele Probleme vorhanden sind. Mal sehen was da so passiert.
Hallo Leute,
hier ein kleines Update zum Getriebe.
Mein Eindruck (siehe Kommentar von Mittwoch) ist bestätigt !
Es lohnt sich definitiv !
Quietschen und Kratzen !?!?
Habe mir jetzt von mehreren Seiten erklären lassen, dass
das Quietschen (60kmh) kommt vom E-Motor. Dieser unterstützt
das Kuppeln. Warum es immer so bei 60kmh ist leuchtet mir noch
nicht so ein. Ich glaube aber in dem Bereich würde das Hybridsystem
im Normalmodus eher auf Verbrenner umschalten. So war es zumindest
bei meinem Outlander. Vielleicht weiß einer von euch da Genaueres.
Kratzen soll von der Öldruckpumpe kommen. Und zwar wenn relativ
schnell Bedarf abgerufen wird, wurde mir erklärt. Beispiel wie es bei
mir auftritt. Ich gehe bei ca. 130 vom Gas und dann gebe ich bei ca.110
wieder Gas, dann entsteht bei mir fast immer dieses kurze Kratzen.
Beides soll aber kein Problem sein !
Übrigens meiner hat heute Morgen wieder überhaupt nicht gewummert,
genau wie letzte Woche Freitag !?!?!? Ist wohl ein Wochenendauto :-)
Wäre es mal so lustig :-(
Schönes Wochenende wünsche ich schonmal
Dafür war es bei mir so extrem, wie wenn ein Hubschrauber über mir geflogen wäre.
Will schon gar keinen von meinen Kollegen oder Freunden mitnehmen, wird man ja eh nur mehr ausgelacht. So viel Geld bezahlt und dann noch wie bei mir eine ewige Wartezeit und dann bekommt man so ein Fahrzeug. Traurig.
Zitat:
@HPA schrieb am 8. September 2023 um 09:07:39 Uhr:
Dafür war es bei mir so extrem, wie wenn ein Hubschrauber über mir geflogen wäre.
Will schon gar keinen von meinen Kollegen oder Freunden mitnehmen, wird man ja eh nur mehr ausgelacht. So viel Geld bezahlt und dann noch wie bei mir eine ewige Wartezeit und dann bekommt man so ein Fahrzeug. Traurig.
Hallo,
ja das kenne ich, habe ich auch ein paar Mal so extrem gehabt.
Tue mir bitte mal einen Gefallen und prüfe wie wackelig der mittlere
schwarze Teil der hinteren Stoßstange ist. Wenn es sehr wacklig ist,
klopfe bitte mal darauf und höre dir das Geräusch an !?!?!?!?
Zudem wäre es interessant, ob bei längerer Fahrt diese Teil im oberen
Bereich (zur lackierten Stoßstange hin) warm wird.
Wir haben mit einigen Leute festgestellt, dass dieses Teil relativ wackelig
und beweglich ist. Deshalb könnte durch die Unterbodenverkleidung der
Fahrwind hinten an der Stoßstange Verwirbelungen auslösen und Geräusche
und Vibrationen erzeugen.
Ja,
theoretisch müsste das eigentlich dann an jedem Auto sein. Ist halt eine Idee.
An alle !
Vielleicht testet ihr es mal und man kann ein Muster erkennen !?!?!?
Frage zum Tausch der Kardanwelle:
Habe heute die Info bekommen das eine neue Kardanwelle für mich bereit liegt. Es ist eine aus dem Rundschreiben bestellte. Jetzt lese ich hier, dass es bei vielen nicht geholfen hat sondern schlimmer wurde….
Da habe ich keinen Bock drauf. Gibt es hier erfolgreiche Tauschergebnisse?