Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich war am Wochenende wieder in Holland an der See und hatte ein Gespräch
mit einem CX-60 Besitzer.

Seine Firma hat mehrere CX-60 PHEV !
Die beiden aus letzten Jahr hatten diverse Probleme.
Teilweise sind diese behoben worden.
Aber das Wummern (das beide Autos haben !) konnte bisher nicht
behoben werden.

Die anderen drei CX-60 aus diesem Frühjahr laufen einwandfrei und machen
überhaupt keine Probleme. Kein Wummern, Getriebe butterweich und
Software der Assistenten laufen auch unaufgeregt !

In unserem Gespräch waren wir uns einig, dass Mazda doch eigentlich
eine Lösung des Wummer-Problem haben muss, sonst müssten die 2023er
Autos doch auch unrund laufen !!!!!!!

Seine Firma überlegt jetzt auch die 2022er Autos zurückzugeben, da
von Mazda kaum Rückmeldung zur Problemlösung kommt und sie
darüber sehr enttäuscht sind.

Das mit den CX60 PHEV aus 2023 kann ich so bestätigen. Unser Ist produziert am 11.5.2023 und läuft einwandfrei.
Der einzigste "Fehler" ist im Navi, die Ansage kann dort auch mit dem neusten Update nicht die richtigen Artikel. Nur immer "den" . Beispiel: Fahren sie auf den Autobahn, auf den Müllerstraße ??
Damit kann man aber gut leben, zumal man eh Google Maps über Android Auto nutzt.

Genau Google Maps funktioniert klasse.
Selbst über das HUD !

Das Wummern der Kardanwelle habe ich zum Glück garnicht obwohl das Auto schon Anfang September 2022 zugelassen wurde. Ich Frage mich was da dann anders ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 28. August 2023 um 15:45:35 Uhr:


Das Wummern der Kardanwelle habe ich zum Glück garnicht obwohl das Auto schon Anfang September 2022 zugelassen wurde. Ich Frage mich was da dann anders ist.

Hallo,

ja das ist auch kurios !
Wir hatten ja mal eine Umfrage-Tabelle von "RAINEKEN" hier im Forum gemacht.
Dabei hatte sich herausgestellt, das die ersten Autos viele Probleme machten aber
dieses Wummern nicht hatten.

Die meisten Autos mit dem Wummern sind aus Produktion September-November.
(Auslieferung ca. November bis März schätze ich)
Beispiel: Meiner ist am 29.09.2022 produziert worden und Anfang Dezember ausgeliefert !

Jetzt wurde ca. Mitte September in der Produktion eine Anpassung vorgenommen.
Hauptsächlich ging es um ein neues Fahrwerk, welches das wippende erste Fahrwerk
ersetzt hat. Jetzt liegt eine Vermutung nahe, das im Zuge dieser Anpassung vielleicht
nicht alles optimal gelaufen ist !?!?!?!?

Viele beklagten ja auch ein Knarzen und Klopfen von der Vorderachse.
(nicht gefettet)

Na super aber dann muss Mazda das ausbügeln. Habe das wummern auch. Jetzt kommt eine neue Welle. Mal sehen ob es das löst, wenn nicht geht dieser Mangel wieder zum Händler. Muss ja gelöst werden und soll Mazda sich nen Kopf machen. Mein Auto ist am Montag 14.10.2022 produziert worden.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 28. August 2023 um 16:08:39 Uhr:


Na super aber dann muss Mazda das ausbügeln. Habe das wummern auch. Jetzt kommt eine neue Welle. Mal sehen ob es das löst, wenn nicht geht dieser Mangel wieder zum Händler. Muss ja gelöst werden und soll Mazda sich nen Kopf machen. Mein Auto ist am Montag 14.10.2022 produziert worden.

Hallo,

dies deckt sich ja bei dir auch mit den vorgenannten Daten.
Wurde bei bei dir bisher noch nichts an der Kardanwelle gemacht ?

Meiner wurde am 13. Dezember 2022 produziert und wummert auch. Gestern ab 42 km/h so schlimm das es so richtig auf die Ohren ging.
Auch der Sitz und die Mittelkonsole vibrierte.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 28. August 2023 um 16:20:02 Uhr:



Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 28. August 2023 um 16:08:39 Uhr:


Na super aber dann muss Mazda das ausbügeln. Habe das wummern auch. Jetzt kommt eine neue Welle. Mal sehen ob es das löst, wenn nicht geht dieser Mangel wieder zum Händler. Muss ja gelöst werden und soll Mazda sich nen Kopf machen. Mein Auto ist am Montag 14.10.2022 produziert worden.

Hallo,

dies deckt sich ja bei dir auch mit den vorgenannten Daten.
Wurde bei bei dir bisher noch nichts an der Kardanwelle gemacht ?

Nein bisher gar nix. Habe jetzt darauf bestanden das die das jetzt lösen sollen.

Meiner ist Anfang März 23 in D beim Händler angekommen. Wann er produziert wurde weiß ich nicht. Bestellt habe ich ihn im September 2022. Laut Händler ist das neue Fahrwerk schon drin. Aber noch die alte Welle. Diese Woche wird die 2. Neue Welle verbaut. Diesmal die richtige. Hoffe, dass das Wummern nun aufhört. Ich werde berichten.
Was mich dabei wundert: Wenn ich das Auto zu Hause voll auflade, dann wummert es auf dem Weg zur Arbeit. Wenn der Akku aber nur halb voll ist, habe ich auf der selben Straße kein wummern. Auch scheinen die Temperaturen einen Einfluss auf die Intensität zu haben. Teilweise rattert und vibriert das Auto sogar spürbar. Daher habe ich noch einige Zweifel, das ein Tausch der Welle die Lösung ist.

Zitat:

@T3X4C0F48 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-60-2022-cx-80-2023-t7175978.html?...]....
....
Meiner ist Anfang März 23 in D beim Händler angekommen. Wann er produziert wurde weiß ich nicht. Bestellt habe ich ihn im September 2022. ...
......

Wann er produziert wurde, kann der Händler in seinem PC nachsehen. Außerdem steht das Produktionsdatum in dem COC-+Papieren. Die solltest Du bei der Abholung deines CX60 vom Händler bekommen haben.

Gruß Matthias

Zitat:

Habe jetzt darauf bestanden das die das jetzt lösen sollen.

Moin mrschlaufuchs,
sorry, und danke, auf deinen Auftrag hat Mazda doch nur gewartet. 🙄
Jetzt wird bei Mazda in die Hände gespuckt und nach einer endgültigen Lösung gesucht.
😁😁😁

Zitat:

@Oldie48 schrieb am 28. August 2023 um 19:23:25 Uhr:



Zitat:

Habe jetzt darauf bestanden das die das jetzt lösen sollen.

Moin mrschlaufuchs,
sorry, und danke, auf deinen Auftrag hat Mazda doch nur gewartet. 🙄
Jetzt wird bei Mazda in die Hände gespuckt und nach einer endgültigen Lösung gesucht.
😁😁😁

Boah was eine Antwort. Seit ihr alle so unzufrieden mit euren leben das ihr die schlechte Laune an anderen auslassen müsst? Nö Mazda hat nicht auf meinen Auftrag gewartet aber will das jetzt auch endlich mal gelöst bekommen 😉

Zitat:

Nö Mazda hat nicht auf meinen Auftrag gewartet aber will das jetzt auch endlich mal gelöst bekommen 😉

Moin mrschlaufuchs,
sorry, aber auch viele andere CX-60 Besitzer warten ungeduldig auf eine endgültige Abhilfe.

Aber auch Mazda ist natürlich mehr als bemüht, rasch eine Lösung zu finden.
Jedoch ist es in der Technik manchmal nicht möglich, trotz technischem Knowhow von einem Tag zum anderen ohne Hexerei zu einer Abhilfe zu finden.

Laut meinem sfMH soll Mazda Japan eine Lösung gefunden haben!
Aber bevor diese im Markt eingeführt wird, bedarf es eingehende Praxistests auf den europäischen Märkten mit entsprechend vielen positiven Rückmeldungen.
Dann müssen Teile in ausreichender Menge produziert werden, diese nach Europa geliefert
und auf die Märkte verteilt werden.
Englische Reparaturanleitungen sind zu erstellen, in dutzende Sprachen zu übersetzen.
Bei Softwareänderungen können auch neue WLTP-Tests abzuarbeiten sein und, und, und ...

Also mrschlaufuchs, wir hoffen, etwas zur Aufhellung deines Lösungsauftrags beigetragen zu haben.

Hallo Oldie48,

Danke für deine Ausführung.

Jetzt sag mal was für dich ein angemessener Zeitraum für die Lösungsfindung wäre?
Wenn manche hier fast schon ein Jahr mit dem Wummern fahren und
es gibt nach zisch Werkstattbesuchen nicht annähernd eine Lösung.

Man bedenke zudem das viele das Auto auch geleast haben und es
nur 3 oder 4 Jahre fahren.

Und dann zahlt man ja trotz sehr gutem Preis Leistungsverhältnis einen stolzen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen