Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

[/quote

Wurde bei dir keine Nutzungsentschädigung abgezogen?

Nein, es wurde nichts abgezogen.
Es war eine Rück Abwicklung und keine Wandlung. Und es wurde damit getan als ob ich den nie gekauft hätte.

Alle Leasing raten gab es zurück. Die Anzahlung ebenfalls.
Und auch die Überführung
------------------------------
Und was ist mit der BAFA passiert?
Würde die dann zurückgefordert?
Gruss Jochen

Zitat:

@z36 schrieb am 24. August 2023 um 15:33:20 Uhr:



Zitat:

[/quote

Wurde bei dir keine Nutzungsentschädigung abgezogen?

Nein, es wurde nichts abgezogen.
Es war eine Rück Abwicklung und keine Wandlung. Und es wurde damit getan als ob ich den nie gekauft hätte.

Alle Leasing raten gab es zurück. Die Anzahlung ebenfalls.
Und auch die Überführung
[/quote
------------------------------
Und was ist mit der BAFA passiert?
Würde die dann zurückgefordert?
Gruss Jochen

Gute Frage, da ja das Auto glaube 6-12 Monate auf den Halter zugelassen sein muss.

Zitat:

@z36 schrieb am 24. August 2023 um 15:33:20 Uhr:



Zitat:

[/quote

Wurde bei dir keine Nutzungsentschädigung abgezogen?

Nein, es wurde nichts abgezogen.
Es war eine Rück Abwicklung und keine Wandlung. Und es wurde damit getan als ob ich den nie gekauft hätte.

Alle Leasing raten gab es zurück. Die Anzahlung ebenfalls.
Und auch die Überführung
[/quote
------------------------------
Und was ist mit der BAFA passiert?
Würde die dann zurückgefordert?
Gruss Jochen

Ja die muss zurück, wenn die mindest halte Dauer unter Schritten ist.

Da hier nun einige von einer erfolgreichen Rückabwicklung berichten, würde mich interessieren, wie ihr vorgegangen seid: Wurde ein Anwalt eingeschaltet oder habt ihr einfach schriftlich um die Rückabwicklung gebeten?
Ich frage, weil auch ich ein Montagsauto der ersten Stunde geleast habe und nach mehreren Werkstattaufenthalten immer noch viele Mängel offen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 24. August 2023 um 14:36:35 Uhr:


Das ist doch klasse !

Aber merkwürdig das es so einfach geht.
Habe ich so noch nie gehört.
Gibt doch sonst immer Diskussionen um dieses und jenes.

Bei mir wurde „nur“ die übliche Nutzungsentschädigung (0,5% je 1000 km) abgezogen.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 24. August 2023 um 11:46:04 Uhr:


Also ich hab auch das wummern, hatte das meinen Händler mitgeteilt und dieser hat dann eine neue Kardanwelle bestellt. Diese wird bald eingebaut und dann sagt er sollte das Problem gelöst sein. Bin gespannt aber Mazda ist ja anscheinend an einer Lösung dran.

Also ich habe auch schon meine zweite Kardanwelle. Die mehrmals versucht wurde zu justieren. Es wurde einiges bei mir versucht. War am Anfang auch Top. Kein wummern mehr. Und jetzt kommt es wieder. Somit hat das leider nix gebracht. Werde das noch paar Kilometer beobachten. Und dann wohl wieder bemängeln. Den Rest hat meine Werkstatt im Griff bekommen. Möchte das Auto eigentlich behalten. Das ich es gerne fahre. Mal sehen wie es weiter geht?

Meiner kam am Freitag aus der Werkstatt zurück. Alle Softwareupdates wurden gemacht und das Getriebe neu angelernt. Mazda lässt den Lernprozess in der Werkstatt im Stand durchlaufen. Zudem wurden die Türen gedämmt. Soweit muss ich sagen, das das alles einiges gebracht hat. Schaltung und die Übergänge zwischen E und Verbrenner sind kaum Spürbar. Dank der Dämmung finde ich das Auto insgesamt auch ruhiger. Das Kratzen im Getriebe und das Wummern habe ich nach wie vor. Die Kardanwelle wurde schon getauscht. Wird nächsten Monat nochmals gemacht. Bestellt ist alles, nur noch nicht da. Es gibt 2 verschiedene Wellen. Die "Originale" aus der Fabrik und eine, die in Deutschland nachgewuchtet wird. Da diese eine andere Teilenummer hat - und eigentlich auch das Offizielle Ersatzteil für wummernde CX60 ist, vermute ich das Mazda im Zuge der Produktion was umgestellt hat was nach hinten los gegangen ist.
Wenn die Reparatur erfolgt ist, schreibe ich euch was es gebracht hat.

Hallo Leute,

kann jemand vielleicht ein video hochladen wie sich so ein wummer bei der welle anhört? würde mich interessieren ob ich auch sowas habe. einige geräusche kann ich noch nicht wirklich zuordnen.

grüße

Meine Welle ist da. Mittwoch geht es in die Werkstatt. bin gespannt

Dieses Wummern, vibrieren ist schwer aufzunehmen. Tritt aber nur in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 40/50 und 70Kmh auf. Das Wummern merkst Du.

kann es eventuell mit rekuperation zusammenhängen? es ist schwächer bzw lauter je nach modus. Ist wie beschrieben @40-50kmh zu hören.

Zitat:

@AlanD schrieb am 25. August 2023 um 13:56:58 Uhr:


kann es eventuell mit rekuperation zusammenhängen? es ist schwächer bzw lauter je nach modus. Ist wie beschrieben @40-50kmh zu hören.

Und deswegen bekommt man eine neue Kardanwelle?
Die Mazda extra bezahlt. Ich habe es heute wieder bei meiner Werkstatt bemängelt.
Habe ja schon 2 Wechsel hinter mir. Einmal die normale und die spezielle, wie schon erwähnt wurde. Was als Nächstes kommt? Bin gespannt.

Zitat:

@AlanD schrieb am 25. August 2023 um 13:56:58 Uhr:


kann es eventuell mit rekuperation zusammenhängen? es ist schwächer bzw lauter je nach modus. Ist wie beschrieben @40-50kmh zu hören.

Hallo,

wie schon öfter erwähnt meiner Meinung JAAA !!!!
bzw. mit dem Akkustand !!!
Im Winter ist es ja dann noch schlimmer ! Vielleicht weil der Akku dann auch
noch bis zu 30% zurückhält !?

Schon mehrfach an Mazda weitergegeben, aber noch nie richtige Rückmeldung
bekommen.
Ein Mazda Techniker aus Leverkusen im April 23 in meiner Werkstatt antwortete
mehr oder weniger unmotiviert " da sind wir dran"

Und ? Nix ist gekommen, außer mehrfach Teile tauschen und Werkstattaufenthalte
ohne Erfolg.

Die Werkstätten sind echt größtenteils hilfsbereit und wollen helfen.
Aber Mazda ist die große Bremsklotz. Bei mir soll jetzt auch nochmal
die Kardanwelle getauscht werden. Aber mein Meister muss das Auto wieder
in der Werkstatt haben, wieder selber prüfen, wieder Bericht (PQI) schreiben
und dann auf Mazdaantwort warten.
Sonst macht Mazda gar nichts.

Ist es bei euch beim PHEV auch so wenn Motor kalt ist, und Batterie leer ist, dass die ersten Kilometer der Benziner extrem unruhig arbeitet und dass man ein Gefühl hat, dass es gleich aus seiner Haltung rausspringt? Es geht bei mir bei langsamer Fahrt von hoch Umdrehung auf niedrig und dann komplett aus, das Auto fährt 2 Meter elektrisch und dann springt der Benziner wieder an sehr unruhig und das ganze Auto vibriert sehr stark und die Geräusche sind sehr beunruhigend. Das kannte ich von Mazda nur teilweise dass die Motoren immer anfangs auf hohe Drehzahlen gehen und heulen aber weder beim cx-3, noch bei meinem cx-30 habe ich es so erlebt dass die Karte dermaßen vibriert und unter der Haube so viel passiert.

Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 24. August 2023 um 16:28:09 Uhr:


Da hier nun einige von einer erfolgreichen Rückabwicklung berichten, würde mich interessieren, wie ihr vorgegangen seid: Wurde ein Anwalt eingeschaltet oder habt ihr einfach schriftlich um die Rückabwicklung gebeten?
Ich frage, weil auch ich ein Montagsauto der ersten Stunde geleast habe und nach mehreren Werkstattaufenthalten immer noch viele Mängel offen sind.

Ich hatte eine Liste mit allen Mängeln geschrieben.
Diese möglichst umfangreich gestaltet, teilweise mit Bildern und Videos unterlegt.
Diese habe ich meinem Händler geschickt und er sie weiter an Mazda.
Dann gab es mehre Werkstatt Termine wo teilweise erfolgreich, teilweise ohne Erfolg Dinge erledigt wurden.
Dann gab es noch Ruhen mehr oder minder peinlichen Termin mit einen Außendienst Mitarbeiter von Mazda zusammen bei meiner Werkstatt.

Und dann nach der dritten oder vieren Reparatur hatte ich die Faxen dicke und habe gesagt das Auto muss zurück.

Das habe ich meinen Händler geschrieben, der war nicht begeistert, aber verständnisvoll und hat sie’s in die Wege geleitet.
Er sagt das er sowas noch nie hatte, und nicht genau wusste was zu tun ist.
Aber es wurde dann innerhalb von 6 Wochen glaube ich alles geregelt.

Laut Ortung wurde das Auto dann relativ schnell nach Leverkusen gebracht und stand dort Monate rum. Anscheinend ohne dass er bewegt wurde.

Die Gelder kamen dann teilweise sofort und teilweise nach 1-2 Wochen alle zurück.

In meinen Augen, Händler und Werkstatt ganz tolle Arbeit, toller Umgang und nette Kommunikation.
Mazda, meines Erachtens nach ziemlich überfordert mit der Situation.
Für uns war es die richtige Entscheidung ihn zurück zu geben.

Einzelne Mängel wären kein Problem gewesen, die Menge war aber zu viel des Guten.

Lustig… bei mir ist es eher andersrum, Kommunikation mit Mazda freundlich, mitm FMH nicht so wirklich. Als ich das erste mal da war, war die Aussage eher… Er will sich um nichts kümmern da er nichts damit verdient, dachte ich höre nicht richtig. Meine Neuwagen Erfahrung bei Mazda ist bis jetzt eher so naja. Für 60k habe ich etwas mehr erwartet

Deine Antwort
Ähnliche Themen