Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Guten Morgen Leute,
eine Frage zu den Rekuperationsstufen ?
(Ist noch nicht so viel drüber geschrieben worden, glaube ich)
Mich würde mal interessieren in welcher Stufe ihr fahrt.
Warum, welche Vorteile das die eine oder die andere hat ????
Man hat ja leider NUR zwei Stufen zur Auswahl und der Wechsel
der Stufen über das Menü finde ich zu umständlich.
Deshalb fahre ich fast ausschließlich in der hohen Rekuperationsstufe.
Weil ich damit nicht soviel auf die Bremse treten muss und damit mehr
Energie zurück gewinne.
Dafür muss man halt etwas mehr mit dem Gaspedal arbeiten.
Auf eure Erfahrungen und Tipps bin ich gespannt.
Gruß
Killeronkel
Das Thema Rekuperationsstufen finde ich auch sehr interessant. Ich persönlich bin am Anfang auch mit der höheren Stufe gefahren, aber die bremst mir häufig zu drastisch ab. Daher bin ich auf die schwächere Stufe gewechselt. Aber wenn du auf dieser Stufe rekuperierst und zusätzlich die Bremse drückst, dann werden ja erstmal nicht die Radbremsen benutzt, sondern es wird stärker rekuperiert. Wird natürlich über ein bestimmtes Maß hinaus verzögert, tritt zusätzlich die Radbremse in Aktion. Diesen Übergang finde ich wirklich gut gemacht.
Was mir allerdings auffällt, ist, dass im Chargemodus (egal ob er wirklich laden oder nur erhalten muss), manchmal kaum rekuperiert wird. Die Bremswirkung fällt dann deutlich schwächer aus und komischerweise muss ich dann auch deutlich stärker auf die Bremse drücken, damit der Wagen wie gewohnt verzögert. Das ist ein (finde ich) sehr unschönes Verhalten. Diese Verhalten tritt jedoch nicht immer auf, die Umstände, unter denen das passiert, habe ich bisher auch nicht herausfinden können. Das scheint sehr zufällig zu passieren.
Hat das noch jemand?
Zitat:
@Logi320 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:02:11 Uhr:
Software Update für den Tank habe auch drin und zeigt mir eine Gesamtreichweite von nur 390 km. Hatte noch jemand länger damit Probleme so wie ich ? Demnächst wieder Werkstatt.
Jup, mit Stand Ende Mai hab ich auch alles machen lassen, aber das ging für 2x Tanken (400 km wurden angezeigt) und jetzt bin ich wieder bei 300.
War gestern Tanken, 630 gefahren (dabei 3x voll geladen), 22 km Restreichweite. Verbrauch laut BC waren 6,5l. Bei knapp unter 40l hat die Säule abgestellt. Ich hab dann noch auf 40,9l erhöht und angezeigt werden grandiose 300 km.
Ich fahr auch auf der hächsten Rekuperationsstufe. Muss sich halt dran gewöhnen nicht zu zeitig komplett vom Gas zu gehen.
Bei kaltem Akku und auch jetzt im Sommer kurz nach dem losfahren rekupertiert er (zumindest laut Anzeige) weniger.
Ähnliche Themen
Das stimmt, man kann sich an die höhere Rekuperationsstufe gewöhnen, aber für mich ist die schwächere etwas natürlicher. Aber ich probiere es einfach mal wieder aus. 🙂
Leider rekuperiert er auch nach längerer Fahrt weniger. Mit der Akkutemperatur habe ich bei mir keinen (offensichtlichen) Zusammenhang sehen können. Verändert sich bei dir auch zuweilen der benötigte Druck auf das Bremspedal für die gleiche Verzögerungsleistung?
Danke
schonmal für eure Rückmeldungen.
Möchte dann doch schon mal kurz das Thema Rekuperation / Chargemodus aufnehmen.
Mir ist aufgefallen das bei längeren Fahrten auch deutlich mehr Bremsstaub auf den Felgen
ist. Diese Fahrten mache ich hauptsächlich im Chargemode.
Bei meinen alltäglich Fahrten im EV-Modus habe ich so gut wie keinen Bremsstaub.
Das würde die Theorie weniger Rekuperation im Chargemode bekräftigen.
Weiß jemand wie das im Sportmodus ist ? Gefühl auch weniger Rekuperation für mich.
Guter Hinweis mit dem Bremsstaub, werde ich auch mal drauf achten. Ist natürlich auch immer die Frage, inwieweit das bei unterschiedlichen Fahrprofilen vergleichbar ist.
Die Rekuperation im Sportmodus ist bei mir auch gefühlt weniger. Lässt sich aber auch schwer sagen. Vielleicht müsste man die gleiche Strecke mehrere Male in unterschiedlichen Modi möglichst gleich fahren und dann die rekuperierte Energie im Bordcomputer jeweils notieren und vergleichen.
Je voller der AKKU um so weniger Charge bzw. Bremswirkung durch Rekuperation.
Viel mir so krass beim meinen PHEV Vorgänger nicht auf.
Wenn er nur ein wenig rekuperiert hilft es oft, die Bremse zu lösen und nochmal neu zu bremsen. Dann schlägt die Nadel deutlich weiter aus.
Oh ja ,
das hatte ich eben überlesen.
Klar bei vollem Akku eigentlich fast gar keine Rekuperation.
War bei meinem Outlander vorher genauso. Der rollte dann nur.
Ist aber auch logisch voll ist halt voll :-)
Deshalb sollte man den Akku auch vielleicht nur 80 oder 90% vollladen,
wenn man damit seine alltäglichen Strecken bewältigt bekommt.
Auch wenn z.B. in den Bergen wohnt, wo man bei Fahrtbeginn dann bergab
viel rekuperieren kann.
Ist bei reinen E-Autos ja auch nochmal stärker
Zitat:
@z36 schrieb am 18. Juli 2023 um 13:50:12 Uhr:
Je voller der AKKU um so weniger Charge bzw. Bremswirkung durch Rekuperation.
Viel mir so krass beim meinen PHEV Vorgänger nicht auf.
Na ja, aber es ist bei mir schon so, dass er manchmal bei 90% kräftig rekuperiert und bei 50% wiederum nicht. Ich würde sagen, da gibt es kein offensichtliches Muster.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 18. Juli 2023 um 14:04:06 Uhr:
Deshalb sollte man den Akku auch vielleicht nur 80 oder 90% vollladen,
wenn man damit seine alltäglichen Strecken bewältigt bekommt.
Auch wenn z.B. in den Bergen wohnt, wo man bei Fahrtbeginn dann bergab
viel rekuperieren kann.
Ja, das denke ich auch. Vor allem die Rekuperation bergab ist super.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 16. Juli 2023 um 12:37:20 Uhr:
Die Angabe der Reichweite von 63 km ist nicht so gedacht, dass sie durch Rekuperation auf einer 200 km Strecke erreicht wird. Es sollte bei reinem elektrischen fahren funktionieren. So habe ich es gemeint 😉
Hallo,
Ok jetzt weiß ich was Du meintest.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass meiner 65 km rein elektrisch kommt. Natürlich unter normalem Fahrverhalten. Volle Beschleunigung außen vor.
Man weiß ja, dass die Hersteller immer den absolut besten Fall heranziehen.
Aber für mich ist es völlig ok.
Zitat:
@Alex74 schrieb am 18. Juli 2023 um 10:56:09 Uhr:
Leider rekuperiert er auch nach längerer Fahrt weniger. Mit der Akkutemperatur habe ich bei mir keinen (offensichtlichen) Zusammenhang sehen können. Verändert sich bei dir auch zuweilen der benötigte Druck auf das Bremspedal für die gleiche Verzögerungsleistung?
Nach längeren Fahrten kann ich jetzt nicht bestätigen, ist mir nicht aufgefallen.
Bei 0 Grad hat es auf der gleichen Strecke weniger rekuperiert als jetzt (zumindest laut Anzeige). Da wird es sicher irgendwo ein Akkuoptimum geben bei dem er am meisten reinkommt. Keine Ahnung ob der E Motor auch noch ne Betriebsterperatur hat bei der er besser arbeitet.
Nein beim Druck merke ich keinen Unterschied.
Was auch auch komisch finde, beim Manuellen Schalten wechselt er im Normalmodus nicht in EV und der reine EV Modus geht glaub auch nicht.
Ich stell bei längeren Autobahnfahrten meist auf manuell damit er nicht ständig irgendwelche Kickdowns macht. Man kann auch im 8. bei 120 Gas geben und zumindest laut Anzeige ist der Verbrauch dann auch geringer.