Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@brkb111 schrieb am 29. April 2023 um 16:21:25 Uhr:


@Integrate99

Es geht, wie schon gesagt, im Wesentlichen darum, dass Du glaubst deine Meinung wäre immer korrekt und alles, was andere sagen, ist Quatsch.

Das sieht man ja an einer Vielzahl deiner Beiträge.

Zum Thema Inspektion.
Mein Händler sagt auch erste Inspektion ca. 300€ netto. Übrigens im „wirtschaftstarken Westen“. 😉

Da die Rechnung im Beitrag auch an eine Firma ging, kann das also sehr wohl passen, wenn es Nettobeträge sind zB.

Wo genau habe ich das geschrieben, daß meine Meinung immer korrekt und was andere sagen würden Quatsch wäre???? Geht' s eigentlich noch ?? Wird ja immer besser.

Und das sieht man woran? Ah richtig, an der Vielzahl meiner Beiträge......

Wow, das ist doch mal ne Analyse. Muss ich jetzt erstmal sacken lassen und in mich gehen. 🙂

Und um kurz nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Wenn ich richtig informiert bin, reden wir hier in Deutschland in der Regel von Bruttopreisen, oder? Oder bin ich hier im Firmenwagenforum und nur Fuhrparksleiter tauschen sich aus? Wenn dir also vorab schon mal 300 netto genannt wurden, reden wir auch über 360€ Brutto.....

Eine Inspektion für unter 300€ brutto für den CX-60 ??? Sorry bleibe bei meiner Meinung. Das wird NICHT die Regel sein, sondern die Ausnahme bleiben. Leider ....... 🙁

Also bei meinem Händler in Berlin hat der Händler auch ca. 600€ mir als Auskunft gegeben. Denke das da 300€ wohl eher Einzelfall ist. Kann ja bei einem kleinen Händler der Fall sein. Aber stelle mich auch auf eine höhere Summe ein.

Hab mir mal die Rechnung (2020) vom CX5 1. Inspektion angeschaut und die war exakt 418,48€.

Bei mir war auch die Auskunft, dass der CX60 etwas teurer sein wird bei der Inspektion.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 29. April 2023 um 17:10:50 Uhr:

Halt mal, wir haben im April eine Inflation von 7,4%.

Ähnliche Themen

Wenn ATU die Inspektion des aktuellen CX-5 mit 330€ anbietet, verlangt Mazda beim CX-60 auf jeden Fall wesentlich mehr

Eine Rechnung aus 2016 vom meinen ersten CX5 war 287,53€.

Die andere ist aus 2020.

Lieber @Integrate99,

selbstverständlich darfst Du jederzeit hier im Forum deine Meinung äußern und zur allgemeinen Diskussion beitragen. Dafür ist ein Forum da und das ist auch gut so.
Aber bitte tue uns allen doch den Gefallen, das einfach sachlich zu machen und auch mal Aussagen anderer Teilnehmer zu akzeptieren.

Ich wollte dich nicht persönlich angreifen und für den Begriff „Gesabbel“ entschuldige ich mich hiermit in aller Form.

Lasst uns doch hier einfach einen anständigen objektiven Austausch zum Fahrzeug betreiben.

Für mich ist das hiermit abgehakt.
Würde mich freuen, wenn Du das auch so siehst und in Zukunft einfach anderen Aussagen gegenüber etwas offener wärst.

LG

Da habe ich wohl ein sehr gutes Autohaus gefunden. Meine erste Inspektion beim MX-5 hat dort vor ein paar Jahren rund 200,- € gekostet (privat). Inflationsbereinigt wären das heute ca. 240,- €.
Mag sein, dass wir als Großkunden für den CX-60 ein wenig Nachlass erhalten, aber auch ohne Rabatt wäre die Rechnung wohl noch unter 300,- € geblieben. Ein sehr kleiner Mietwagen war im Preis mit enthalten. Die größe war mir egal, für die paar Kilometer bis nach Hause (war leider zu weit, um zu laufen).
Meine erste Inspektion bei Audi hat 330,- € gekostet (Firma), inflationsbereinigt heute ca. 420,- €. Da wurde der Innenraum gesaugt, das Fahrzeug gewaschen und ein Hol- und Bringservice war kostenlos dabei. D. h. mich hat ein Mitarbeiter mit deren dafür vorgesehenem Poolfahrzeug 10km bis nach Haus gefahren und am Nachmittag wieder abgeholt. Das tauchte auf der Rechnung nicht auf, ist aber logischerweise in den 330,- € enthalten. Bei Mazda fällt das alles weg.
Meine erste Inspektion bei Mercedes lag bei 390,- € (Firma), inflationsbereinigt heute ca. 430,- €, ebenfalls inkl. Aussaugen, Fahrzeugwäsche und nach Hause wurde ich mit dem Taxi gefahren.
Die Fahrzeugwäsche ist mir egal, ich muss nur vorher wissen, ob die mit dabei ist. Bei meiner ersten Inspektion hatte ich den Wagen am Vorabend extra noch gewaschen, da er relativ dreckig war. Der Wagen wurde am nächsten Tag nach der Inspektion vom Autohaus wieder gewaschen. Da hätte ich mir den Aufwand am Vorabend sparen können.
Warum sollte eine Inspektion auch teurer sein? Was wird denn da gemacht? Ölwechsel inkl. Filter, Abfrage mit Diagnosegerät und Probefahrt. Das dauert alles nicht sehr lange.

Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber eigentlich wenig aussagekräftig. Man kann nicht Querbeet Inspektionskosten verschiedener Hersteller, verschiedener Fahrzeuge (wobei nicht eimal die Laufleistungen betrachtet werden) miteinander vergleichen. Auch die Aussage das nur ein Ölwechsel, ein Auslesen der Daten und eine Probefahrt gemacht wird ist genaugenommen ziemlich oberflächlich und nichtssagend. Es gibt bei den Umfängen der Inspektionen schon Unterschiede zwischen den Herstellern.

kurze Frage . Bekommt man wirklich von Mazda eine Email sobald das Fahrzeug fertig produziert ist bzw. aufs Schiff verladen wird ?

Also ich habe diese Mails bekommen..
Nur weiß ich auch das nicht jeder diese bekommt und hatte irgendwo gehört das man sich bzw. der Händler dies bei Mazda Deutschland quasi beantragen muss. So das man in deren System erfasst ist. Was ja auch Sinn macht denn woher sollen die das sonst wissen und vor allem die entsprechende Empfänger Mail Adresse haben..

Zitat:

@rg1072 schrieb am 1. Mai 2023 um 08:34:46 Uhr:


Also ich habe diese Mails bekommen..
Nur weiß ich auch das nicht jeder diese bekommt und hatte irgendwo gehört das man sich bzw. der Händler dies bei Mazda Deutschland quasi beantragen muss. So das man in deren System erfasst ist. Was ja auch Sinn macht denn woher sollen die das sonst wissen und vor allem die entsprechende Empfänger Mail Adresse haben..

Okay super, Danke für die schnelle Antwort ! Ich habe nämlich noch keins bekommen. Im Mai wären es dann 6 Monate seit Bestellung . Hätte sonst bedeutet sollte ich ein Mail bekommen, dass es dann noch 6 bis 8 Wochen dauern würde :-)

Na produziert hätte er nun schon längst sein müssen und nach 6 Monaten auch bereits in Europa sein. So das normalerweise nur noch die Lieferung zum Händler ausstehen müsste.
Also wirst du diese Mails nicht bekommen da du bis jetzt keine bekommen hast..
Aber Infos zum Status kann dir auch dein Händler geben denn er sieht das in seinem System , also mal den etwas nerven😉

Ja Händler habe ich vor zwei Wochen mal gesprochen, ob er schon eine Fahrgestellnummer hat, leider hat er mich vertröstet und hat gemeint das es schon Juni werden kann . Naja Vorfreude ist ja die schönste Freude :-))

Hab auch im Dezember bestellt. Vor zwei Wochen Händler angefragt. Leider könne Sie noch keine Infos einsehen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen