Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hallo,

Mein CX 60 Baujahr 26.09.22

Gibt es eine Möglichkeit das Fahrwerk wechseln zu lassen und die Garantie noch bestanden bleibt.

Ich bin die Tage von meinen Vater den cx 7 gefahren und der bollert nicht so und ist so hart. Ich hatte vorher einen Audi s-selbst selbst der war nicht so hart. Das nervt schon etwas… ist nicht immer so angenehm.

Zitat:

@lu-san schrieb am 4. April 2023 um 22:10:50 Uhr:



Zitat:

@Quarter schrieb am 4. April 2023 um 18:26:26 Uhr:


Überrascht war ich über den Kommentar zu Fahrwerk und Getriebe. 😕

Was hat Dich denn da so sehr überrascht?

Fahrwerk ist von komfortabel Lichtjahre entfernt, holpert über jeder Unebenheit und das Automatikgetriebe schaltet teilweise ruckelig und unharmonisch. Meine Erfahrungen beziehen sich aber auf den PHEV.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 5. April 2023 um 08:11:10 Uhr:


Ist doch eigentlich ganz gut das Fazit. Damit passt Mazda und der CX-60 für mich sehr gut. Jeder hat seine eigene Premium-Definition. Für mich ist Premium nicht zwingend alles an Schnickschnack anzubieten, was technisch möglich ist, sondern ein guter Antriebsstrang, Hinterradantrieb und eine sinnvolle Machart, z.B. nicht überall Touchflächen zu verbauen, die man kaum bedienen kann. In vielerlei Hinsicht mag der CX-60 ein Auto der alten Schule sein, was für viele Kunden genau das ist, was sie suchen. Klassisches Cockpit, gute Materialien, keine Pseudo-Need-For-Speed Tachodarstellungen. Wenn das Ganze dann noch genug Platz bietet und trotz dem bösen SUV Layout sehr sparsam zu bewegen ist, dann ist es doch wirklich super.
Jetzt bleibt dir alles entscheidende Frage, was ist mit dem Benziner, welche Verbrauchs- und Leistungswerte und v.A. welcher Preis ist dort zu erwarten….

Das sehe ich auch so. Allerdings wäre mir der Diesel bezgl. der ganzen Kurzstrecken-Issues mittlerweile zu risky. Und mir gefällt der EV Modus auch einfach zu gut.... Die Traumkombi wäre für mich, wenn Mazda den Diesel oder Benziner mit dem starken E- Motor im Getriebe kombinieren würde und den 2,5 L Benziner durch den 6 Zylinder ersetzen würde. Das wäre eine mehr als interessante Kombi. Dann würde für mich evtl. auch der Diesel wieder irgendwo Sinn machen.... Aber wenn der Dissotto 6-Zylinder ähnliche Drehmoment /Verbrauchswerte aufweist, wäre das für mich die beste CX-60 Motorisierung...

Bin Mal gespannt, wie sich das bei Mazda mit der Modellreihe noch entwickelt....

Aus diversen Gründen würde ich mir die nächsten 5 Jahre wahrscheinlich niemals ein reines BEV holen. Der PHEV macht - bei vernünftiger e-Reichweite - imho noch lange Sinn ..... :-)

Das mit der Sinnhaftigkeit sehe ich auch so, hat leider die Regierung nicht verstanden. Das Problem mit dem Nicht-Laden-aber-0,5%-geldwerter-Vorteil ließe sich ja technisch lösen.

Ähnliche Themen

Ich fahre derzeit vollelektrisch und habe den PHEV Probe gefahren, Schönes Auto, aber definitiv im Verbrauch zu hoch und das Schaltverhalten des Getriebes wirklich mindestens eine Generation zurück im Vergleich zu MB aber auch zu DS 7.
Das Problem der PHEV generell, wie auch von anderen beschrieben, ist der hohe Stromverbrauch im Winter für Akku und Innenraumheizung, wodurch für das Fahren nur wenig Kapazität übrig bleibt.
Ich fahre gern elektrisch in der Stadt, aber wie gesagt im Winter ist der Verbrauch auf Kurzstrecken weit über 40-50 kWh/100 km, womit sich die Frage stellt, ob dann ein Plugin überhaupt sinnvoll ist gegenüber einem Vollhybrid.

Grüße
Michael

Nachdem mein Auto in der Werkstatt war um die Querlenker zu fetten, ist es nun nach 1000 km noch schlimmer als vorher. Hat das jemand auch? Sobald ich eine Auffahrt hochfahre knarrt vorne das ganze Auto. Hat jemand eine Idee ob es wieder das gleiche ist oder etwas anderes?

Zitat:

@Quarter schrieb am 5. April 2023 um 11:22:49 Uhr:



Fahrwerk ist von komfortabel Lichtjahre entfernt, holpert über jeder Unebenheit und das Automatikgetriebe schaltet teilweise ruckelig und unharmonisch. Meine Erfahrungen beziehen sich aber auf den PHEV.

Genau das dachte ich schon, dass Du diesen Eindruck haben wirst. Aber ich habe den PHEV und einige Zeit später den Diesel probegefahren. Beide sind, was Fahrwerk und Getriebe angeht, nicht wirklich mit einander zu vergleichen. Es wirkt so, als ob der CX-60 für den reinen Verbrennerbetrieb entwickelt wurde und das PHEV Antriebskonzept notgedrungen mit angeboten werden musste. Da es sich um das indentsche Fahrwerk handelt, ist es auch beim Diesel immer noch straff, nur nicht so hölzern und "bockig" wie beim PHEV. Und auch das Getriebe arbeitet mit dem Diesel viel harmonischer, da es sich ja nur um ein Antriebskonzept kümmern muss und es erzeugt dann im Übrigen auch keinerlei Fremdgeräusche. Das war damal auch beim PHEV mein Eindruck, als ich ihn probegefahren hatte, dass da was nicht so gut verknüpft ist. Besonders beim Übergang vom reinen E-Antrieb auf den Verbrenner. Da ruckte es schon öfters mal merklich. Und das ist beim Diesel absolut nicht mehr der Fall. Daher decken sich auch meine Erfahrungen der Diesel Probefahrt, mit denen des Testers im Video.

Das beim Diesel und beim PHEV aber das identische Fahrwerk verbaut ist sollte aber auch klar sein..ist kein anderes! Der Unterschied ist das Gewicht des Fahrzeugs und die Gewichtsverteilung. Was sich dann darin widerspiegelt das es einen wie ein anderes Fahrwerk vorkommen mag, nur so unterschiedlich wie es manchmal dargestellt wird kann und wird es auch nicht sein da es nun mal das gleiche ist😉
Sicherlich könnte es besser sein beim Getriebe des PHEV keine Frage..
Nur kann man den Diesel auch nicht mit dem PHEV in dem Zusammenhang vergleichen! Beim Diesel gibt es halt nur den Motor welches auf das Getriebe abgestimmt ist. Beim PHEV sind es zwei unterschiedliche Antriebsstränge und das man dann den Übergang merken kann sollte jeden bewusst sein!
ist also eher Birnen mit Äpfel vergleichen…

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 5. April 2023 um 18:48:20 Uhr:


Nachdem mein Auto in der Werkstatt war um die Querlenker zu fetten, ist es nun nach 1000 km noch schlimmer als vorher. Hat das jemand auch? Sobald ich eine Auffahrt hochfahre knarrt vorne das ganze Auto. Hat jemand eine Idee ob es wieder das gleiche ist oder etwas anderes?

Ist bei mir genauso. nach einer Woche war es mindestens genauso wie vorher.. knarzen und die sonstigen Geräusche auch...
Bei mir kommt auch immer wieder das Wummern trotz Tausch der Kardanwelle. Ab 100 sogar noch schlimmer als früher.. des öfteren auch in unteren Bereich der Geschwindigkeit.. das einzige was behoben worden ist war das Klacken des Wischwasser Tanks... Getriebe ist genauso schlecht wie vorher.. Vibrationen auf dem Fahrersitz und Mittelkonsole brutal spürbar....
Fazit.... Ich glaube das dauert noch ewig bis sie es in den Griff bekommen...

Zitat:

@rummelinho schrieb am 5. April 2023 um 19:27:15 Uhr:



Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 5. April 2023 um 18:48:20 Uhr:


Nachdem mein Auto in der Werkstatt war um die Querlenker zu fetten, ist es nun nach 1000 km noch schlimmer als vorher. Hat das jemand auch? Sobald ich eine Auffahrt hochfahre knarrt vorne das ganze Auto. Hat jemand eine Idee ob es wieder das gleiche ist oder etwas anderes?

Ist bei mir genauso. nach einer Woche war es mindestens genauso wie vorher.. knarzen und die sonstigen Geräusche auch...
Bei mir kommt auch immer wieder das Wummern trotz Tausch der Kardanwelle. Ab 100 sogar noch schlimmer als früher.. des öfteren auch in unteren Bereich der Geschwindigkeit.. das einzige was behoben worden ist war das Klacken des Wischwasser Tanks... Getriebe ist genauso schlecht wie vorher.. Vibrationen auf dem Fahrersitz und Mittelkonsole brutal spürbar....
Fazit.... Ich glaube das dauert noch ewig bis sie es in den Griff bekommen...

Meiner Meinung nach versuchen hier einige, sich ihr eigenes Auto zu bauen. Viele der angeblichen Mängel sind keine, sondern sind eben der CX-60. Wenn mir das nicht gefällt, dann kaufe ich ein anderes Auto. Okay, Knarcksen beim Einlenken und Klappern sind schon echte Mängel und müssen beseitigt werden. Ebenso auftretende Defekte. Aber das Getriebe und Fahrwerk - was solls, sind eben nicht so gut gelungene Mazda-Neuentwicklungen.

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 5. April 2023 um 20:12:13 Uhr:



Aber das Getriebe und Fahrwerk - was solls, sind eben nicht so gut gelungene Mazda-Neuentwicklungen.

Wie ich schon sagte, das trifft für meinen Geschmack nur auf das PHEV Antriebskonzept zu. Beim Diesel sehe ich da für mich keine Problem, zumindest nach dem, was ich so nach den Probefahrten beurteilen kann.

Noch nie gelesen hier, ABER es gibt da diese EU Flottenverbräuche und die damit verbundenen Strafzahlungen. Mazda bildet hier ein Team gemeinsam mit Subaru und Toyota. Der Phev - wird auf einem Japan-Blog vermutet - wurde schnell noch in 2022 „eingeworfen“ in Europa. Der Diesel erst einmal nur in Japan verfügbar.
Mittlerweile hat Mazda es wohl im Griff wird geschrieben. Aber auch die Diesel der ersten Monate in Japan hatten allesamt die beim Phev hier auftretenden Probleme. Wurden aber nachgebessert!

Fahrt doch mal zb mit einem Tarraco oder Tiguan PHEV. Das ist vom Antriebskomfort 1000:1 besser als der Mazda. Man spürt absolut keine Übergänge von Elektro auf Verbrenner und umgekehrt. Schaltvorgänge absolut nicht spürbar. Da hat Mazda leider komplett verkackt und ich hab mir das falsche Auto (cx60 phev) gekauft 🙁

Zitat:

@Burli81 schrieb am 6. April 2023 um 10:16:19 Uhr:


Fahrt doch mal zb mit einem Tarraco oder Tiguan PHEV. Das ist vom Antriebskomfort 1000:1 besser als der Mazda. Man spürt absolut keine Übergänge von Elektro auf Verbrenner und umgekehrt. Schaltvorgänge absolut nicht spürbar. Da hat Mazda leider komplett verkackt und ich hab mir das falsche Auto (cx60 phev) gekauft 🙁

Tja, da geht es dir wie uns allen als Blindbesteller. Am Anfang hier im Forum so gegen Sommer 2022 gab es hier nur euphorische Beiträge zum CX-60 PHEV. Schon damals kamen bei einzelnen Bedenken auf: Mazda mit komplett neuer Large-Plattform, einem eigenentwickelten PHEV ohne jegliche Erfahrung und ein neuentwickeltes, etwas eigenartiges Getriebe? Und genau dieses Dilemma ist eingetreten. Jetzt müssen wir leider damit leben. Vor allem alle, die von Premium abgestiegen sind und dachten, jetzt könnten sie sich für kleines Geld ein großes SUV PHEV vergleichbar z.B. zum X3 leisten können.

Money spend on developing new gearbox could easily have sponsored a zf or aisin gearbox many years ahead, and i wouldn't mind paying 1000€ extra for a quality gearbox.

It was a bad decision.

I cancelled mine. The gearbox is one of the main reasons why.

Deine Antwort
Ähnliche Themen