Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 18:34:55 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:12:05 Uhr:


Ich weiß ja nicht, welches Auto du da gefahren hast. Der CX-60 kann es eigentlich nicht gewesen sein. :-) Will sagen, man kann sich beim CX-60 PHEV sicher über einiges negativ auslassen. Die Fahrdynamik ist es aber definitiv nicht! Deine Aussage ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel, ist mal schlicht falsch. Auch mit relativ niedrigem Akkustand fahre ich da auch ab 160 sowohl dem kleinen als auch dem großen Diesel mit dem PHEV einfach weg. Die können da nicht mithalten. Sieht man ja auch an den Unterschieden in der Beschleunigung von 0 auf 100. Und die Höchstgeschwindigkeit ist nur im Vergleich zum großen Diesel 20 Km/h niedriger, beim kleinen sind es ja nur 10... Also keine Welten im TopSpeed. Außerdem liegt das auch schlicht daran, daß der PHEV dann bei 200 ganz rigide gedrosselt wird. Die 220 dürfte der PHEV ansonsten ganz locker ebenfalls schaffen. 🙂

Das war halt mein Eindruck. Schade das ich den nur mit leerem Akku gefahren bin. Ich hab den auch nicht probe gefahren sondern hatte den als Ersatzwagen und musste dafür 35 Euro am Tag zahlen solange mein Auto in der Werkstatt war.

Der Peugeot 3008 phev war um einiges flotter, hatte aber auch einen vollen Akku.

Das ist witzig, den 3008 bin ich auch gefahren :-) die Sitze sind der Hammer. Kann auch bestätigen das dieser ein wenig besser am Gas hängt ( Hat auch deutlich weniger Gewicht ) . Aber hat auch paar negative Punkte. Das eine ist, sehr wenig Kofferraum, Allrad nur wenn man ihn zuschaltet vorausgesetzt man hat genügend Power in der Batterie. 1,6 Liter Motor, wenig Anhängelast .

Zitat:

@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 21:00:28 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:25:34 Uhr:


Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung

Danke für die schnelle Antwort.

Ist es ausreichend, die breite?

Eibach kann anscheinend breiter mit Teilegutachten.

Wenn du bei Eibach auf die Seite gehst hast du auch nur bis 15mm mit Gutachten. Für alle breiteren musst du dann eine Einzelabnahme machen lassen. Für die Winterräder reichen mir die 15mm. Für die Sommerräder müssen die eh runter ??

@Uwe-57 wegen der Einzelabnahme wäre es kein Problem.
Hatte beim CX-5 vorne 50mm und hinten 60mm (Achse) und hat genau gepasst mit den Radläufen. Bei 30mm (Achse) denke ich ist es nicht ausreichend.

Zitat:

@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 22:18:08 Uhr:



@Uwe-57 wegen der Einzelabnahme wäre es kein Problem.
Hatte beim CX-5 vorne 50mm und hinten 60mm (Achse) und hat genau gepasst mit den Radläufen. Bei 30mm (Achse) denke ich ist es nicht ausreichend.

40mm pro Achse kann der CX-60 auf jedenfall vertragen. Bei 50mm pro Achse musst du dann wieder auf einen toleranten Prüfer hoffen. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 22:40:08 Uhr:



Zitat:

@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 22:18:08 Uhr:



@Uwe-57 wegen der Einzelabnahme wäre es kein Problem.
Hatte beim CX-5 vorne 50mm und hinten 60mm (Achse) und hat genau gepasst mit den Radläufen. Bei 30mm (Achse) denke ich ist es nicht ausreichend.

40mm pro Achse kann der CX-60 auf jedenfall vertragen. Bei 50mm pro Achse musst du dann wieder auf einen toleranten Prüfer hoffen. :-)
@Homura
Natürlich ausgehend von der Standardfelge 20" 7,5J ET45 😉😉

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 23. Februar 2023 um 17:00:28 Uhr:


Gestern neue Dämpfer, die Türendämmung, Spiegelglastausch Fahrerseite sowie alle aktuellen Updates erhalten.
Software : mein Akku zeigt bei 10 Grad Außentemperatur 57 Km EV Reichweite an, das wr vorher wesentlich weniger. Auch konnte ich heute den Akku bis 8% im EV Modus fahren, erst dann ist der Verbrenner angesprungen.
Vorher geschah dies bei ca. 15 - 20% Akku, je nach Außentemperatur.
Bei Minusgraden schon bei 30% !

Ich war heute beim fMH, werde in den nächsten Tagen neue Dämpfer bekommen, das Knarzen wird dann auch beseitigt werden.

Meiner macht zwischen 20 und 30% Restkapazität im Akku schon den Verbrenner an (und ein paar der "üblichen" Macken wir Ruckeln und Geräusche) im Getriebe, aber angeblich ist mein Auto auf dem aktuellen Stand. Kann man den dafür relevanten Softwarestand irgendwo auslesen?

Im Menü finde ich nur die SW Version 14012, aber das ist für das Motorenmanagement sicherlich nicht ausschlaggebend.

Du selber kannst da nix auslesen.
Die Werkstatt prüft alle Steuergeräte (angeblich 18 Stck. ) und checkt, ob Updates verfügbar sind.
So zumindest meine Info auf Nachfrage.
Bin übrigens weiterhin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk seit Dämpfertausch.
Einzig das Schaltverhalten der Automatik könnte in verschiedenen Situationen besser sein.
Auch die verzögerte Gasannahme finde ich nicht gut gelöst.

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 00:27:48 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 22:40:08 Uhr:


40mm pro Achse kann der CX-60 auf jedenfall vertragen. Bei 50mm pro Achse musst du dann wieder auf einen toleranten Prüfer hoffen. :-)
@Homura
Natürlich ausgehend von der Standardfelge 20" 7,5J ET45 😉😉

@Uwe-57
Standardfelge bleibt. Muss ich mal abmessen.

Danke dir für die Infos

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 1. März 2023 um 06:37:33 Uhr:


Du selber kannst da nix auslesen.
Die Werkstatt prüft alle Steuergeräte (angeblich 18 Stck. ) und checkt, ob Updates verfügbar sind.
So zumindest meine Info auf Nachfrage.
Bin übrigens weiterhin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk seit Dämpfertausch.
Einzig das Schaltverhalten der Automatik könnte in verschiedenen Situationen besser sein.
Auch die verzögerte Gasannahme finde ich nicht gut gelöst.

Okay, danke für die Info. Das hört sich doch gut an mit dem neuen Fahrwerk, ich bin auch sehr gespannt. Das Schaltverhalten ist auch für mich ein großer Kritikpunkt, ich hoffe, hier tut sich noch etwas. Das Knarzen (seit der kleinen Änderung an den Koppelstangen) hat meinen Meister doch sehr verwundert, das wird dann beim Tauschen der Dämpfer nochmal genau geprüft und behoben.

In welchen Situationen hast du denn eine verzögerte Gasannahme?

Vom Gas gehen, z.B. vor dem Abbiegen an einer Kreuzung mit anschließendem Beschleunigungsversuch. Es dauert eine Gedenksekunde bis die Gaspedalstellung in Vortrieb mündet.

Zitat:

@Alex74 schrieb am 1. März 2023 um 09:11:09 Uhr:


Das Knarzen (seit der kleinen Änderung an den Koppelstangen) hat meinen Meister doch sehr verwundert, das wird dann beim Tauschen der Dämpfer nochmal genau geprüft und behoben.

Mit dem Tausch des Fahrwerks war das Knarzen bei meinem weg. Bei dem Wagen des Meisters war es auch so.

Okay, das hört sich super an!

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 1. März 2023 um 09:18:34 Uhr:


Vom Gas gehen, z.B. vor dem Abbiegen an einer Kreuzung mit anschließendem Beschleunigungsversuch. Es dauert eine Gedenksekunde bis die Gaspedalstellung in Vortrieb mündet.

Das kann ich (glücklicherweise) bei mir nicht sagen. Mir ist es neulich (das war ein Einzelfall!) mal passiert, dass im EV Modus nach dem Abbremsen durch Rekuperieren für zwei Sekunden kein Gas (oder besser gesagt Strom) annehmen wollte. Ist aber nur einmal so passiert.

Zitat:

@Homura schrieb am 1. März 2023 um 07:51:56 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 00:27:48 Uhr:


@Uwe-57
Standardfelge bleibt. Muss ich mal abmessen.

Danke dir für die Infos

Danke für die Infos! Ich plane eine Umrüstung auf wintertaugliche Alu in 20Zoll bis ca. ET -35 und 245er/255er 45er Querschnitt.
Meine Frage: Gibt's Erfahrungen von Foristen* , die auf Allwetterreifen umrüsteten, insb. zu Komfort, Abrollgeräusch etc?
Meine Favoriten wären Michelin CC SUV 2 oder Goodyear Vector?
Für Tips bin ich dankbar.

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 1. März 2023 um 09:18:34 Uhr:


Vom Gas gehen, z.B. vor dem Abbiegen an einer Kreuzung mit anschließendem Beschleunigungsversuch. Es dauert eine Gedenksekunde bis die Gaspedalstellung in Vortrieb mündet.

Dieses Verhalten haben ganz viele moderne Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ist "Stand der Technik". Ist lt. den Herstellern so gewollt um ein unbeabsichtigt starkes Beschleunigen zu verhindern. Hatte mein Mitsubishi Pajero V90, der aktuelle L200 Automatik, auch der VW T6 vom Bekannten, sowie der Sharan seiner Frau hat das. Überall die "Gedenksekunde", die auch gerne mal 2 Sekunden lang sein darf. Ich habe es immer mit einer "PedalBox" kuriert. Damit ist das Ansprechverhalten wie gewünscht: Es wird sofort auf die Stellung des Gaspedalpotis reagiert. Laut DTE-Systems kommt eine Pedalbox zeitnah auch für den CX-60 PHEV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen