Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 27. Februar 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich bin den phev probe gefahren, leider hat der Händler mir das Fahrzeug mit nur 17% Akku gegen, also konnte ich die paar Std nur mit dem Benziner fahren, dafür ist das Auto einfach viel zu schwer, der Motor war völlig überfordert und der Verbrauch lag bei 10 Liter.
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Danke, sehe ich auch so. Selbst bei niedrigem Akkustand zieht der PHEV im Sportmodus noch ziemlich heftig. Der 6-Zylinder Diesel sieht da fahrdynamisch jedenfalls im Vergleich kein Land, auch wenn er den besseren Klang hat.... :-)
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 27. Februar 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich bin den phev probe gefahren, leider hat der Händler mir das Fahrzeug mit nur 17% Akku gegen, also konnte ich die paar Std nur mit dem Benziner fahren, dafür ist das Auto einfach viel zu schwer, der Motor war völlig überfordert und der Verbrauch lag bei 10 Liter.
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Das sehe ich auch so. Mein CX 60 beschleunigt im reinen Verbrennerbetrieb auch ordentlich und wirkt nicht überfordert. Akustisch dringt er zwar etwas in den Vordergrund aber für mich nicht unangenehm. Ist aber natürlich Geschmacksache.
Manche erwarten tatsächlich Porscheartige Beschleunigen von einem 2 Tonnen Auto mit einem 4 Zylinder. Und wenn Ihr dieses Auto so hasst, warum gebt Ihr es nicht zurück, anstatt nur immer zu jammern, wie sch……. das Auto doch ist.
Mit der Beurteilung sollte man fair bleiben. Sonst kauft Euch ein „Premiumprodukt“, wenn Ihr meint, dass das besser ist.
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 27. Februar 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich bin den phev probe gefahren, leider hat der Händler mir das Fahrzeug mit nur 17% Akku gegen, also konnte ich die paar Std nur mit dem Benziner fahren, dafür ist das Auto einfach viel zu schwer, der Motor war völlig überfordert und der Verbrauch lag bei 10 Liter.
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren
Mazda lässt keinen im PHEV erfrieren, darum machen die, je nach Temperatur, schon mal bei 30% oder höher dicht.
Man erkennt es bei EV-Reichweite, die ist dann halt nur noch bei 1km. Den Rest hebt er fürs Vorheizen auf oder weiß der Kuckckuck...
Ähnliche Themen
Wenn man die Heizung ausschaltet, gibt er die Reserve frei ??
Sorry, das war keine Frage!
Kann ich nicht beantworten - bin noch keinen CX5 gefahren.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:53:26 Uhr:
Ist der CX-60 leiser im Innenraum als der aktuelle CX-5, Wind und Abrollgeräusche?
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren
Ich weiß ja nicht, welches Auto du da gefahren hast. Der CX-60 kann es eigentlich nicht gewesen sein. :-) Will sagen, man kann sich beim CX-60 PHEV sicher über einiges negativ auslassen. Die Fahrdynamik ist es aber definitiv nicht! Deine Aussage ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel, ist mal schlicht falsch. Auch mit relativ niedrigem Akkustand fahre ich da auch ab 160 sowohl dem kleinen als auch dem großen Diesel mit dem PHEV einfach weg. Die können da nicht mithalten. Sieht man ja auch an den Unterschieden in der Beschleunigung von 0 auf 100. Und die Höchstgeschwindigkeit ist nur im Vergleich zum großen Diesel 20 Km/h niedriger, beim kleinen sind es ja nur 10... Also keine Welten im TopSpeed. Außerdem liegt das auch schlicht daran, daß der PHEV dann bei 200 ganz rigide gedrosselt wird. Die 220 dürfte der PHEV ansonsten ganz locker ebenfalls schaffen. 🙂
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:12:05 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahrenIch weiß ja nicht, welches Auto du da gefahren hast. Der CX-60 kann es eigentlich nicht gewesen sein. :-) Will sagen, man kann sich beim CX-60 PHEV sicher über einiges negativ auslassen. Die Fahrdynamik ist es aber definitiv nicht! Deine Aussage ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel, ist mal schlicht falsch. Auch mit relativ niedrigem Akkustand fahre ich da auch ab 160 sowohl dem kleinen als auch dem großen Diesel mit dem PHEV einfach weg. Die können da nicht mithalten. Sieht man ja auch an den Unterschieden in der Beschleunigung von 0 auf 100. Und die Höchstgeschwindigkeit ist nur im Vergleich zum großen Diesel 20 Km/h niedriger, beim kleinen sind es ja nur 10... Also keine Welten im TopSpeed. Außerdem liegt das auch schlicht daran, daß der PHEV dann bei 200 ganz rigide gedrosselt wird. Die 220 dürfte der PHEV ansonsten ganz locker ebenfalls schaffen. 🙂
Das war halt mein Eindruck. Schade das ich den nur mit leerem Akku gefahren bin. Ich hab den auch nicht probe gefahren sondern hatte den als Ersatzwagen und musste dafür 35 Euro am Tag zahlen solange mein Auto in der Werkstatt war.
Der Peugeot 3008 phev war um einiges flotter, hatte aber auch einen vollen Akku.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren/quote]Beim PHEV kann man doch die Batterieleistung managen, durch Rekuperieren, Aufladen während der Fahrt oder auch nur durch Vorgabe einer Mindestmenge, die der Wagen dann hält. Also kann doch ein Fahren mit leerer Batterie vermieden werden, so habe ich doch Kraft im Überfluss?
Zitat:
@bppaffi schrieb am 28. Februar 2023 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren/quote]Beim PHEV kann man doch die Batterieleistung managen, durch Rekuperieren, Aufladen während der Fahrt oder auch nur durch Vorgabe einer Mindestmenge, die der Wagen dann hält. Also kann doch ein Fahren mit leerer Batterie vermieden werden, so habe ich doch Kraft im Überfluss?
Kann sein, soweit hab ich mich damit nicht beschäftigt beim fahren. hatte den Wagen als Ersatzauto und ich wollte einfach nur mobil sein um schnell zu einigen Terminen zu gelangen. Leider war der Akku von Anfang an nur bei 17% und das Auto fuhr nur als Verbrenner, und da fuhr es nicht angenehm meiner Meinung nach
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 19:05:09 Uhr:
Zitat:
@bppaffi schrieb am 28. Februar 2023 um 18:44:42 Uhr:
Kann sein, soweit hab ich mich damit nicht beschäftigt beim fahren. hatte den Wagen als Ersatzauto und ich wollte einfach nur mobil sein um schnell zu einigen Terminen zu gelangen. Leider war der Akku von Anfang an nur bei 17% und das Auto fuhr nur als Verbrenner, und da fuhr es nicht angenehm meiner Meinung nach
Wie Integrate99 schon geschrieben hat muss du einen anderen CX-60 gefahren haben als wir kennen. Denn Power hat das 2t Auto ohne Ende auch mit leeren Akku.
Angestrengt fühlt er sich auch nicht an.Vielleicht warst du im Schlafmodus??
Hat jemand schon Spurplatten verbaut?
Wenn ja, welcher Hersteller und was für breite.
H&R hat nur die Freigabe max. pro Achse 30 mm (15 mm Rad) bekommen.
Zitat:
@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 20:02:38 Uhr:
Hat jemand schon Spurplatten verbaut?Wenn ja, welcher Hersteller und was für breite.
H&R hat nur die Freigabe max. pro Achse 30 mm (15 mm Rad) bekommen.
Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:25:34 Uhr:
Zitat:
@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 20:02:38 Uhr:
Hat jemand schon Spurplatten verbaut?Wenn ja, welcher Hersteller und was für breite.
H&R hat nur die Freigabe max. pro Achse 30 mm (15 mm Rad) bekommen.
Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung
Danke für die schnelle Antwort.
Ist es ausreichend, die breite?
Eibach kann anscheinend breiter mit Teilegutachten.