Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Klar muss sich die Batterie aufladen, sonst hätte man ja nur noch die halbe Power bei langen Strecken. Bei Hyundai kann man es nicht einstellen, das Auto lädt immer so auf 10-15% falls man drunter kommt. Bei BMW kann man einen Batteriestand wählen bis zu dem er aufladen soll.

@Danzel Es ist ein Irrglaube, dass man mit leerem Akku keine Unterstützung durch den E-Motor mehr hat. Ja die Leistung lässt etwas nach, aber selbst bei leerem Akku hat man so gut wie immer noch 50-80% der ursprünglichen Leistung des E-Motors.

Okay das wusste ich nicht. Habe es bisher nicht geschafft auf 0 zu kommen, da muss man aber schon sehr lange Vollgas fahren.
Woher bekommt der e-Motor seinen Strom wenn die. Batterie leer ist?

Die Batterie hat immer noch genug Restladung um bei Leistungsabfragen die über die Verbrennerleistung hinaus gehen zu unterstützen. Da man ja durch Bremsen und Ausrollen immer etwas Strom zurück gewinnt ist für kurze Sprints immer genug Strom vorhanden. Nur das Dauerhafte unterstützen ist dann nicht mehr möglich.

Also bei vollem Akku wird beispielsweise bei 60% Leistungsabfrage 30% vom Verbrenner und 30% vom E-Motor beigetragen. Bei 100% halt 60% Verbrenner und 40% E-Motor. Wenn der Akku jetzt aber leer ist wird bei “normalen” Leistungsabfragen von 60% halt 55% vom Verbrenner und nur 5% vom E-Motor beigesteuert. Bei starken Leistungsabfragen (bspw. Kickdown) die dementsprechend aber nur sehr kurz sind ist immernoch genug Strom im Akku, damit der E-Motor mit 40% auf insgesamt 100% unterstützen kann. Die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/g erreicht man ja auch rein mit der Verbrennerleistung, da muss dann kein E-Motor unterstützen und sobald man abbremst wird wieder genug Strom rekuperiert und beim Beschleunigen wieder genug Leistung bereitzustellen

Ähnliche Themen

Wenn du, rein theoretisch, bei geringem Akkustand zehn mal hintereinander voll von 100 auf 200 beschleunigst und dazwischen per Vollbremsung wieder auf 100 zurück bremst, wird die Leistung einbrechen.
Die Vollbremsung wird durch die Bremsen erbracht und es wird wenig bis gar nichts rekuperiert.
Je nach Akkustand zu Beginn wird der Akku schnell an dem Punkt sein wo er nichts mehr abgeben darf ohne Schaden zu nehmen.
Dann kommt nur noch der Verbrenner fur die Leistung auf und die Fahrleistungen gehen in den Keller.

Das ist ein Szenario welches aber nur auf der Rennstrecke oder bei Hirnverbrannter Fahrweise zustande kommt.

Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit dem PTC Heizer ab nicht wie in der alten Preisliste beschrieben das Fahrzeug kühlen, oder?

Falls das so ist, wäre das ein Mangel eines zugesagten Features, welches ich in jedem Fall bei Abholung des Fahrzeugs festhalten werde und Mazda schriftlich auffordern werde nachzubessern. Mal schauen, wie die Geschichte dann ausgeht, aber ohne minimum eine Kompensation, besser noch die Nachrüstung der Wärmepumpen wird die Geschichte definitiv nicht über die Bühne gehen.

Moin, zur Ergänzung die gerade vom MAZDA-KUNDENINFORMATIONSZENTRUM erhaltene Auskunft:

".........wie bereits beim Mazda MX-30, können Sie die Klimaanlage des Mazda CX-60 mithilfe des Klimaanlagen-Timers im Mazda Connect-Bordsystem programmieren oder über die MyMazda App direkt ansteuern, unabhängig davon, ob der Wagen gerade geladen wird oder nicht. Über das Mazda Connect-Bordsystem lässt sich ebenfalls einstellen, ob Sie nach Start zunächst ausschließlich elektrisch fahren wollen (maximal bis zu 63 Km).

Der Mazda CX-60 verfügt über hocheffektive PTC-Wasserheizung in Verbindung mit einem Wärmetauscher. Zu Ihrer weiteren Frage (Betriebstemperatur des Verbrennungsmotors beim Wechsel vom E-Modus) liegen uns aktuell keine näheren Informationen vor."

Bislang habe ich den Eindruck, dass der Entfall der WP pro PTC nicht unbedingt ein Nachteil ist.

Mazda First Ride , findet wann und wo statt ?
Suche einen Termin um mir das Fahrzeug anschauen zu können , gerne im Süddeutschen Raum !
Hoffe auf Eure Mithilfe !

Zitat:

@Nik20 schrieb am 24. Mai 2022 um 13:18:40 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit dem PTC Heizer ab nicht wie in der alten Preisliste beschrieben das Fahrzeug kühlen, oder?

Falls das so ist, wäre das ein Mangel eines zugesagten Features, welches ich in jedem Fall bei Abholung des Fahrzeugs festhalten werde und Mazda schriftlich auffordern werde nachzubessern. Mal schauen, wie die Geschichte dann ausgeht, aber ohne minimum eine Kompensation, besser noch die Nachrüstung der Wärmepumpen wird die Geschichte definitiv nicht über die Bühne gehen.

Die Klimaanlage funktioniert elektrisch und hat nichts mit dem Heizer zu tun.

Vorklimatisierung geht in beide Richtungen, kalt und warm.

Frage: Wenn die KLIMAANLAGE ELEKTRISCH IN BEIDE RICHTUNGEN K/W funktioniert, welchen Zweck erfüllt dann noch der PTC?

Was für eine Frage?

Das Problem mit der Wärmepumpe hat natürlich ausschließlich der Hersteller, also Mazda. Bei sämtlichen bestehenden Kaufverträgen haben die Kunden aufgrund der Prospektangabe ganz klar eine Wärmepumpe mitbestellt. Sollte diese jetzt nicht geliefert werden, fehlt den Autos eine zugesicherte Eigenschaft. Das löst Schadensersatzansprüche seitens der Kunden aus.

Jeder Hersteller hat in seinen Unterlagen einen Disclaimer stehen, dass Angaben in den Unterlagen unverbindlich sind und jederzeit geändert werden können. Im Anhang der Disclaimer der aktuellen Preisliste, da werden die Kunden kaum eine Chance haben.

Gruß
electroman

Disclaimer

Zitat:

@electroman schrieb am 24. Mai 2022 um 20:20:30 Uhr:


Jeder Hersteller hat in seinen Unterlagen einen Disclaimer stehen, dass Angaben in den Unterlagen unverbindlich sind und jederzeit geändert werden können. Im Anhang der Disclaimer der aktuellen Preisliste, da werden die Kunden kaum eine Chance haben.

Gruß
electroman

Das sehe ich allerdings anders. Ich habe den Kaufvertrag aufgrund von offiziell angegebenen Eigenschaften des Autos bestellt, somit spielt das schon eine Rolle. Ich habe ja nicht ein Stück Auto mit 4 Rädern bestellt, denn dann könnten sie mir auch einen Dacia Duster hinstellen. Es steht ja jedem frei das hinzunehmen und nicht zu reklamieren, ich für meinen Teil werde aber in jedem Fall reklamieren und Nachbesserung verlangen, falls nur der PTC verbaut sein sollte.

Good luck

Zitat:

@Nik20 schrieb am 24. Mai 2022 um 21:03:55 Uhr:


Es steht ja jedem frei das hinzunehmen und nicht zu reklamieren, ich für meinen Teil werde aber in jedem Fall reklamieren und Nachbesserung verlangen, falls nur der PTC verbaut sein sollte.

weil der PTC was nicht erfüllt ? was wurde dir zuvor/anderes versprochen ? vertraglich anderes konkret festgehalten ?

sorry. aber dein vorgehen hat nicht mal im ansatz substanz.
geschweige dass es zu einer nachbesserung kommt: für dich, ganz individuell...

Deine Antwort
Ähnliche Themen