Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@SkupA74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:07:21 Uhr:
Zitat:
@thx schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:41:55 Uhr:
Ich glaube viele von euch suchen einfach nur Freunde hier...Oder Leidensgenossen da der Hersteller nicht der Händler sich in großes Schweigen hüllt. meiner steht aktuell immer noch seit 4 Wochen und wartet auf die Getriebedichtung die evtl 02/2023 geliefert werden soll. Da ist ja schneller ein neuer Wagen bestellt und geliefert wie solch ein Pfennigartikel wie eine Dichtung
Welche Dichtung ist das denn genau?
Ich habe mal eine Frage zu den Scheinwerfern. Das Licht finde ich grundsätzlich toll, allerdings gibt es ein paar Punkte, die mich (und auch damit andere) stören. Mein Homura schaltet bereits bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Fernlicht automatisch an bzw. wird das Fernlicht auch erst kurz vor Stillstand wieder deaktiviert. In der Stadt wird dann leider das Fernlicht angeschaltet, obwohl es meiner Meinung nach bei den niedrigen Geschwindigkeiten gar nicht notwendig ist. Damit werden dann leider Passanten wie auch Radfahrer geblendet. Auch beim Abbremsen vor Kreisverkehren oder roten Ampeln wird der Querverkehr von mir komplett ausgeleuchtet. Ich schalte die Fernlichtautomatik in solchen Situationen natürlich aus. Aber ich finde, das ist nicht der Sinn eines Assistenten, ihn immer wieder aktivieren oder deaktivieren zu müssen. Kann ich dieses Verhalten beeinflussen? (Mein letzter Wagen hat das Fernlicht erst ab ca. 60km/h aktiviert und darunter deaktiviert, da traten diese Probleme gar nicht erst auf.)
Zumal auch der Lichtassistent auf der Autobahn und auf der Landstraße sehr nervös reagiert und phasenweise permanent aus und angeht. Das nervt dann doch sehr.
Meine Möglichkeiten in den Einstellungen im Wagen sind sehr begrenzt, laut Handbuch sollte es deutlich mehr Einstellungen geben. Ich habe bei mir nur die rot umrandeten Einstellungen.
Zitat:
@Alex74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:54:06 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zu den Scheinwerfern. Das Licht finde ich grundsätzlich toll, allerdings gibt es ein paar Punkte, die mich (und auch damit andere) stören. Mein Homura schaltet bereits bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Fernlicht automatisch an bzw. wird das Fernlicht auch erst kurz vor Stillstand wieder deaktiviert. In der Stadt wird dann leider das Fernlicht angeschaltet, obwohl es meiner Meinung nach bei den niedrigen Geschwindigkeiten gar nicht notwendig ist. Damit werden dann leider Passanten wie auch Radfahrer geblendet. Auch beim Abbremsen vor Kreisverkehren oder roten Ampeln wird der Querverkehr von mir komplett ausgeleuchtet. Ich schalte die Fernlichtautomatik in solchen Situationen natürlich aus. Aber ich finde, das ist nicht der Sinn eines Assistenten, ihn immer wieder aktivieren oder deaktivieren zu müssen. Kann ich dieses Verhalten beeinflussen? (Mein letzter Wagen hat das Fernlicht erst ab ca. 60km/h aktiviert und darunter deaktiviert, da traten diese Probleme gar nicht erst auf.)
Zumal auch der Lichtassistent auf der Autobahn und auf der Landstraße sehr nervös reagiert und phasenweise permanent aus und angeht. Das nervt dann doch sehr.
Meine Möglichkeiten in den Einstellungen im Wagen sind sehr begrenzt, laut Handbuch sollte es deutlich mehr Einstellungen geben. Ich habe bei mir nur die rot umrandeten Einstellungen.
Seit dem Update gestern, habe ich das auch. Vorher hat er, bei genügend Straßenbeleuchtung, das Fernlicht deaktiviert. Jetzt versucht er es auf teufelkommraus zu nutzen.
Auf der Autobahn sollte man das System gar nicht nutzen, es blendet immer den Verkehr auf der anderen Seite.
Was du als "nervös" bezeichnest, ist der Versuch vom System, dich nicht von Dingen am Straßenrand blenden zu lassen. Funktioniert mal gut, mal schlecht.
Zitat:
@Bro74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:36:16 Uhr:
Moin in die illustre Runde...
Hab meinen jetzt heute einen spa Tag beim fMH gegönnt... Türen, Spiegel,Getriebe, Updates... Dämpfer leider noch nicht, da Mangelware... aber war ja für mich auch nie ein Sicherheitsproblem. Das Wummern ist bei mir weg, 6tkm gefahren. Ich gehe weiter davon aus, dass es vom Diff kommt.
Das Getriebe wird sich Mazda, laut Aussage mfMH, nach der Abarbeitung aller anderen Dinge vornehmen. Weiterhin, Zitat mfMH: Das Auto wird Mitte 2023 serienreif sein. Zitat Ende.
Nach den Updates verstehe ich jetzt ein paar Aussagen besser, die hier getroffen wurden. Matrixlicht schaltet ständig ein und aus... macht meiner jetzt auch, wo er früher einfach großflächig dunkel wurde, versucht er jetzt jede kleine Lücke zu nutzen, was als Flackern empfunden werden kann...ist überflüssig, aber wenn er meint... bringt zwar für die Sicht nichts, aber stört auch nicht wirklich. Getriebe schaltet jetzt besser, auch runter. Türen klingen echt gut. Den Spiegel muss ich noch testen die Tage. Ansonsten ist alles wie vorher, aber es funktionierte ja auch alles.
Danke für Deinen Bericht! Mein ungutes Gefühl bleibt, meiner kommt 3/23
Ähnliche Themen
Zitat:
@Burli81 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:08:57 Uhr:
Zitat:
@SkupA74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:07:21 Uhr:
Oder Leidensgenossen da der Hersteller nicht der Händler sich in großes Schweigen hüllt. meiner steht aktuell immer noch seit 4 Wochen und wartet auf die Getriebedichtung die evtl 02/2023 geliefert werden soll. Da ist ja schneller ein neuer Wagen bestellt und geliefert wie solch ein Pfennigartikel wie eine Dichtung
Welche Dichtung ist das denn genau?
Es muss bei meinem Wohl ein Sensor im Getriebe getauscht werden und danach muss da wohl eine neue Dichtung rein. Wenn ich wüsste wie die aussieht hätte ich schon längst eine selber geschnitzt😉
Zitat:
Was du als "nervös" bezeichnest, ist der Versuch vom System, dich nicht von Dingen am Straßenrand blenden zu lassen. Funktioniert mal gut, mal schlecht.
Tatsächlich meine ich, dass das Fernlicht komplett deaktiviert und sofort wieder aktiviert wird. Die Antiblendfunktion meine ich hier nicht (die arbeitet in aller Regel recht vernünftig).
Ja, mit der Autobahn stimme ich dir zu. Aber schade, es gibt ja den Autobahnmodus, der die Schweinwerfer leicht höher dreht. Ich finde das eigentlich sehr angenehm. Aber hilft ja nichts, wenn durch den nervösen Assistenten teilweise der eigene Verkehr und vor allem der entgegenkommende Verkehr geblendet wird.
Top wäre wenn er erkennt das man auf einer Autobahn fährt und dann nur den rechten Scheinwerfer aufblendet, damit man den Rand gut ausleuchtet und zb irgendwelche Tiere sieht.
Weiß aber nicht ob das überhaupt irgend ein Auto kann.
Zitat:
@Alex74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:54:06 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zu den Scheinwerfern. Das Licht finde ich grundsätzlich toll, allerdings gibt es ein paar Punkte, die mich (und auch damit andere) stören. Mein Homura schaltet bereits bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Fernlicht automatisch an bzw. wird das Fernlicht auch erst kurz vor Stillstand wieder deaktiviert. In der Stadt wird dann leider das Fernlicht angeschaltet, obwohl es meiner Meinung nach bei den niedrigen Geschwindigkeiten gar nicht notwendig ist. Damit werden dann leider Passanten wie auch Radfahrer geblendet. Auch beim Abbremsen vor Kreisverkehren oder roten Ampeln wird der Querverkehr von mir komplett ausgeleuchtet. Ich schalte die Fernlichtautomatik in solchen Situationen natürlich aus. Aber ich finde, das ist nicht der Sinn eines Assistenten, ihn immer wieder aktivieren oder deaktivieren zu müssen. Kann ich dieses Verhalten beeinflussen? (Mein letzter Wagen hat das Fernlicht erst ab ca. 60km/h aktiviert und darunter deaktiviert, da traten diese Probleme gar nicht erst auf.)
Zumal auch der Lichtassistent auf der Autobahn und auf der Landstraße sehr nervös reagiert und phasenweise permanent aus und angeht. Das nervt dann doch sehr.
Meine Möglichkeiten in den Einstellungen im Wagen sind sehr begrenzt, laut Handbuch sollte es deutlich mehr Einstellungen geben. Ich habe bei mir nur die rot umrandeten Einstellungen.
Selbes Thema hier. Also laut Handbuch schaltet der Assistent ab 30 km/h ein. Wenn es ihm zu Dunkel ist. Heute morgen (noch Dämmerig) war es auch in der Stadt anscheinend zu Dunkel.
Ich fahre leider bei uns durch die Wohngebiete mit Fernlicht, bis ich den Assistenten dann aus mache, da es immer sehr dunkel ist.
Bei regen, egal wie leicht fällt das Ding auch gern komplett aus. Und ist dann kurze Zeit später wieder da.
Was mich auch nervt, aber nur ein Schönheitsfehler ist. Das Fernlicht ist schneller an und aus, als die blaue Kontrollleuchte im Cockpit es anzeigt, die hat immer etwas Verzögerung.
Zitat:
Bei regen, egal wie leicht fällt das Ding auch gern komplett aus. Und ist dann kurze Zeit später wieder da.
Was mich auch nervt, aber nur ein Schönheitsfehler ist. Das Fernlicht ist schneller an und aus, als die blaue Kontrollleuchte im Cockpit es anzeigt, die hat immer etwas Verzögerung.
Ja, an der Steuerung sollte nochmal gearbeitet werden. Ich für meinen Teil brauche auch bei 30km/h noch kein Fernlicht, das dürfte gerne erst ab 60 km/h (also üblicherweise außerhalb der Stadt) angehen, dann wären diese Steuerungsprobleme weiträumig umgangen.
Das stimmt mit der Kontrollleuchte, ist mir auch aufgefallen.
Aber ein kleiner Funfact am Rande. Ich habe ca. 3000km gebraucht, bis mir aufgefallen ist, dass der Tacho in Clusteranzeige die Geschwindigkeit(sänderung) einen Sekundenbruchteil eher anzeigt als das Headup Display. Seitdem fällt mir das jedes Mal wieder auf. 🙂
Soweit ich mich entsinne blendet das ALH beim CX-5 erst ab 60km/h auf. Bin überrascht das der CX60 das ab 30 macht. Jedenfalls in Österreich ist Fernlicht unter 50km/h an sich gar nicht erlaubt.
https://www.oeamtc.at/.../...euchtung-licht-an-oder-licht-aus-16183090
Wenn man runterscrollt steht da wann Fernlicht verboten ist. Und das ist jedenfalls unter 50km/h im Ortsgebiet. (Und noch ein paar andere regeln wie Blenden, ausreichend Belecuhtung etc.) Beim CX50 funktioniert das jedenfalls, also an sich scheint Mazda das zu können. Was da beim CX60 schiefgeht weiß ich natürlich nicht.
Zusatz info: Mein CX-5 aus 2014 hat das Matrix-LED Licht.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:57:54 Uhr:
Also bei mir geht es innerorts nicht an.
Erst ab ca 50-60km/h.
Interessant. Ich habe mal die Einstellungen, die ich zur Verfügung habe, geschickt (rot umrandet, Ausschnitt aus dem Handbuch). Hast du dort mehr Einstellungen zur Verfügung?
Laut Handbuch wird das blendfreie Fernlicht aktiviert, wenn die Geschwindigkeit 30 km/h oder mehr beträgt, wenn ich das richtig interpretiere.
Zitat:
@Alex74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:41:48 Uhr:
Zitat:
Was du als "nervös" bezeichnest, ist der Versuch vom System, dich nicht von Dingen am Straßenrand blenden zu lassen. Funktioniert mal gut, mal schlecht.
Tatsächlich meine ich, dass das Fernlicht komplett deaktiviert und sofort wieder aktiviert wird. Die Antiblendfunktion meine ich hier nicht (die arbeitet in aller Regel recht vernünftig).
Ja, mit der Autobahn stimme ich dir zu. Aber schade, es gibt ja den Autobahnmodus, der die Schweinwerfer leicht höher dreht. Ich finde das eigentlich sehr angenehm. Aber hilft ja nichts, wenn durch den nervösen Assistenten teilweise der eigene Verkehr und vor allem der entgegenkommende Verkehr geblendet wird.
Schaltet er nur das Fernlicht aus oder fällt der komplette Assistent aus?
Bei mir verschwindet das grüne und das blaue Symbol gleichzeitig, das FL geht aus, kurz danach kommt das grüne wieder, das Fernlicht geht an, das blaue Symbol kommt versetzt und nach ein paar Sekunden gehen beide wieder aus,........
Ist nicht immer, mal bei Regen, mal bei normalen Umgebungsbedingungen, mal nicht, das nervt gewaltig.
Zitat:
@Alex74 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:54:06 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zu den Scheinwerfern. Das Licht finde ich grundsätzlich toll, allerdings gibt es ein paar Punkte, die mich (und auch damit andere) stören. Mein Homura schaltet bereits bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Fernlicht automatisch an bzw. wird das Fernlicht auch erst kurz vor Stillstand wieder deaktiviert. In der Stadt wird dann leider das Fernlicht angeschaltet, obwohl es meiner Meinung nach bei den niedrigen Geschwindigkeiten gar nicht notwendig ist. Damit werden dann leider Passanten wie auch Radfahrer geblendet. Auch beim Abbremsen vor Kreisverkehren oder roten Ampeln wird der Querverkehr von mir komplett ausgeleuchtet. Ich schalte die Fernlichtautomatik in solchen Situationen natürlich aus. Aber ich finde, das ist nicht der Sinn eines Assistenten, ihn immer wieder aktivieren oder deaktivieren zu müssen. Kann ich dieses Verhalten beeinflussen? (Mein letzter Wagen hat das Fernlicht erst ab ca. 60km/h aktiviert und darunter deaktiviert, da traten diese Probleme gar nicht erst auf.)
Zumal auch der Lichtassistent auf der Autobahn und auf der Landstraße sehr nervös reagiert und phasenweise permanent aus und angeht. Das nervt dann doch sehr.
Meine Möglichkeiten in den Einstellungen im Wagen sind sehr begrenzt, laut Handbuch sollte es deutlich mehr Einstellungen geben. Ich habe bei mir nur die rot umrandeten Einstellungen.
Ich denke dass da vielleicht einiges ausstattungsabhängig ist. Also ob mit oder ohne Matrix.
Zitat:
@Jens-CX60 schrieb am 20. Dezember 2022 um 06:09:27 Uhr:
Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber Deine Vorstellungen von industrieller Fertigung eines GlobalPlayers sind echt naiv.
Du bist Maurer oder Dachdecker, richtig?
Willst du hier die Handwerker unter uns diskriminieren??
Auf was für einem Pferd reitest du??