Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@YouBumb schrieb am 25. November 2022 um 09:18:00 Uhr:



Zitat:

@YouBumb schrieb am 21. November 2022 um 16:48:55 Uhr:


Wenn jetzt sogar 20% nicht zur Verfügung stehen bleiben nur ca. 11-12 kWh übrig.
Es ist in meinen Augen daher nicht nur ein Anzeigefehler, sondern die 20% sind tatsächlich nicht nutzbar.

Als Nachtrag zu diesem Post, habe ich den Stromverbrauch beim Laden gemessen.
Ich habe für den Test eine normale Haushaltssteckdose genutzt.
Beim Laden von 20% (1km Restreichweite) auf 100%, lag der Verbrauch bei 14,45kWh.

Eine Haushaltssteckdose einen Ladeverlust von ca. 10-30%.
Bei der Annahme von 20%, kommen damit nur 11,56kWh am Fahrzeug an, die restlichen 2,89kWh sind Ladeverlust.

Dies bestätigt erneut, dass es nicht nur ein Anzeigefehler ist sondern die 20% der Netto Kapazität sind tatsächlich nicht nutzbar sind. Ich kann daher niemanden verstehen, der meint er wäre mit dem Auto total zufrieden. Ja auch Ihr werdet um 20% Netto-Batteriekapazität betrogen!

@MazdaFan Was sagst deinen Kunden als Händler und damit offizielle Vertretung von Mazda, wenn die Kunden mit diesem Problem auf dich zukommen. Es kann ja nicht sein, dass nur 12kWh von 17,8kWh nutzbar sind. Andere (bzw. Alle?) Hybridfahrzeuge sind hier deutlich besser.

Ich habe meinen gestern bis auf 12 % heruntergefahren. Er schaltete dann auf Verbrenner um, an den Ampeln fuhr der Wagen jedoch immer im EV-Modus an. Danach ca. dreieinhalb Stunden an der Haushaltssteckdose geladen, insgesamt 15 kw/h für 4,80 €. Danach hatte ich weniger als 1 kw/h Ladeverlust.

Habe allerdings im Menü den EV-Modus priorisiert.

Kann mich nicht beklagen.

s.

Was ist denn eigentlich der Unterschied wenn man den EV Modus nicht priorisiert?

Zitat:

@mhel schrieb am 25. November 2022 um 14:04:03 Uhr:


Was ist denn eigentlich der Unterschied wenn man den EV Modus nicht priorisiert?

Dann startet er auf Normalmodus oder den Modus mit dem du zuletzt gefahren bist.

Wird auch im Schuster Video erklärt.

s.

Ähnliche Themen

Hm hab das glaub an aber auch mit vollen Akku wird im Normalmodus gestartet. Muss ich nochmal testen.

Ich habe auch den EV-Modus priorisiert, allerdings hat er heute auch bei ca. 20%Restladung bei angezeigter Restreichweite von 1km in den Normalmodus geschaltet. Losgefahren bin ich mit 37km rein elektrischer Restreichweite (72% Ladezustand) mit der ich de facto 28km gekommen bin. Das darf noch besser werden ;-)

Zitat:

@Nik20 schrieb am 25. November 2022 um 15:07:41 Uhr:


Ich habe auch den EV-Modus priorisiert, allerdings hat er heute auch bei ca. 20%Restladung bei angezeigter Restreichweite von 1km in den Normalmodus geschaltet. Losgefahren bin ich mit 37km rein elektrischer Restreichweite (72% Ladezustand) mit der ich de facto 28km gekommen bin. Das darf noch besser werden ;-)

Hallo,

aber mit 52% 28km finde für die Jahreszeit aber ganz gut

Zitat:
@tkw23 schrieb am 24. November 2022 um 18:37:58 Uhr:
Hab heute mit meinem FMH telefoniert. Der dicke ist nach wie vor auf dem Schiff und wenn ich Glück habe kann ich ihn kurz vor Weihnachten abholen. Zum Thema Rückrufaktionen wusste er nichts wegen den Türen sondern nur wegen dem Steuergerät. Kann jemand die Rückrufaktionen zusammenfassen bitte? Dann würde ich ihm das per Mail zukommen lassen

Danke euch und eine schöne Adventszeit

Weißt du auf welchen Schiff ?

Hallo, ich denke mal es ist die Lavender Ace die nach 5 Tagen vor sich hin dümpeln vor Gibraltar seit heute auf dem Weg nach Antwerpen ist, und voraussichtlich am 29.11.22 ankommt. Meiner müsste sich auch auf dem Schiff befinden, na... und wenn alles klappt wird es ja doch noch mit der Zulassung dieses Jahr..
Gruß von der Küste..

Zitat:

@stheist schrieb am 25. November 2022 um 13:57:23 Uhr:



Zitat:

@YouBumb schrieb am 25. November 2022 um 09:18:00 Uhr:


Als Nachtrag zu diesem Post, habe ich den Stromverbrauch beim Laden gemessen.
Ich habe für den Test eine normale Haushaltssteckdose genutzt.
Beim Laden von 20% (1km Restreichweite) auf 100%, lag der Verbrauch bei 14,45kWh.

Eine Haushaltssteckdose einen Ladeverlust von ca. 10-30%.
Bei der Annahme von 20%, kommen damit nur 11,56kWh am Fahrzeug an, die restlichen 2,89kWh sind Ladeverlust.

Dies bestätigt erneut, dass es nicht nur ein Anzeigefehler ist sondern die 20% der Netto Kapazität sind tatsächlich nicht nutzbar sind. Ich kann daher niemanden verstehen, der meint er wäre mit dem Auto total zufrieden. Ja auch Ihr werdet um 20% Netto-Batteriekapazität betrogen!

@MazdaFan Was sagst deinen Kunden als Händler und damit offizielle Vertretung von Mazda, wenn die Kunden mit diesem Problem auf dich zukommen. Es kann ja nicht sein, dass nur 12kWh von 17,8kWh nutzbar sind. Andere (bzw. Alle?) Hybridfahrzeuge sind hier deutlich besser.

Ich habe meinen gestern bis auf 12 % heruntergefahren. Er schaltete dann auf Verbrenner um, an den Ampeln fuhr der Wagen jedoch immer im EV-Modus an. Danach ca. dreieinhalb Stunden an der Haushaltssteckdose geladen, insgesamt 15 kw/h für 4,80 €. Danach hatte ich weniger als 1 kw/h Ladeverlust.

Habe allerdings im Menü den EV-Modus priorisiert.

Kann mich nicht beklagen.

s.

Das original Ladegerät für die Steckdose lädt mit maximal 3 KW/h ( habe ich aus dem Schuster Video). Wie kommst du da auf 15 KW ?

Habe heute Vormittag meinen CX-60 Takumi mit allen Paketen außer dem Panoramadach übernommen. Nach 3 Stunden Fahrt, mit einem kleinen Stück Autobahn sowie sehr viel Stadtverkehr will ich hier mal ein kurzes Resümee ziehen. Nachdem ich hier ja eine Weile mitgelesen habe, hatte ich das schlimmste befürchtet... Bewahrheitet hat sich zum Glück nichts.

Der Wartungsmodus ist nach ca. 1 Stunde Fahrt verschwunden und bisher sind keine Fehlermeldungen aufgetaucht. Die Dämmung finde ich im Vergleich zu meinem vorigen Auto (Cupra Ateca) sehr gut, im Elektromodus ist der Wagen im Stadtverkehr innen extrem leise außer einem ganz leichten Elektrosäuseln (EV-Modus). Auf der Stadtautobahn (auf 80 km/h begrenzt), war auch mit zugeschalteten Motor das Fahrgeräusch sehr leise. In meinem Fall klappert absolut nichts. Wer hier Dämmung auf dem Niveau einer S-Klasse erwartet, muss schon etwas mehr bezahlen.

Ich weiß nicht was manche hier haben aber die Dämpfung ist gut, nicht perfekt aber wirklich in Ordnung. Mein voriges Auto hatte ein DCC-Fahrwerk und im Comfort-Modus war sie ähnlich. Sie federt ein kleines bisschen sportlicher aber das ist vollkommen im Rahmen, einzig die Abstimmung aus Dämpfung und Lenkung (zu weich aus meiner Sicht) ist schon etwas kurios. Die Lenkung entspricht irgendwie nicht der Fahrwerksabstimmung aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Das Problem das der Zapfhahn zu früh stoppt habe ich ebenfalls nicht, habe beim ersten Tankvorgang knapp 50 Liter reinbekommen. Zu Verbräuchen kann ich noch nichts sagen, da werde ich meinen Senf in einigen Wochen zu geben falls es jemanden interessiert.

Ich konnte übrigens im Parkhaus bei geöffneten Fenstern keinen Elektrosound (EV-Modus) wahrnehmen, da sind andere Elektromodelle deutlich lauter. Ist das bei euch auch so?

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 25. November 2022 um 15:17:30 Uhr:



Zitat:

@Nik20 schrieb am 25. November 2022 um 15:07:41 Uhr:


Ich habe auch den EV-Modus priorisiert, allerdings hat er heute auch bei ca. 20%Restladung bei angezeigter Restreichweite von 1km in den Normalmodus geschaltet. Losgefahren bin ich mit 37km rein elektrischer Restreichweite (72% Ladezustand) mit der ich de facto 28km gekommen bin. Das darf noch besser werden ;-)

Hallo,

aber mit 52% 28km finde für die Jahreszeit aber ganz gut

Ich bin in Summe mit der Batterieladung ca. 45km weit gekommen, was im Winter prinzipiell auch i.O. ist, da stimme ich Dir zu. Was noch besser werden muss, ist die Software, auf die ich mich mehr verlassen möchte, sprich die Anzeige. Ich habe mit geringerer Reichweite kein Problem, nur möchte ich vor Fahrtantritt in etwa wissen, ob ich jetzt 500km komme, oder bereits nach 350km wieder tanken gehen muss. Da ist der Mazda bis dato von allen Fahrzeugen die ich hatte am ungenauesten und das kann man softwareseitig sicherlich noch verbessern ohne jedoch gleich das Fahrzeug als solches in Frage zu stellen ;-)

Er hat 15 Kw für 4,80€ nachgeladen, ganz einfach.

Zitat:

@Sisko228 schrieb am 25. November 2022 um 16:09:48 Uhr:


Habe heute Vormittag meinen CX-60 Takumi mit allen Paketen außer dem Panoramadach übernommen. Nach 3 Stunden Fahrt, mit einem kleinen Stück Autobahn sowie sehr viel Stadtverkehr will ich hier mal ein kurzes Resümee ziehen. Nachdem ich hier ja eine Weile mitgelesen habe, hatte ich das schlimmste befürchtet... Bewahrheitet hat sich zum Glück nichts.

Der Wartungsmodus ist nach ca. 1 Stunde Fahrt verschwunden und bisher sind keine Fehlermeldungen aufgetaucht. Die Dämmung finde ich im Vergleich zu meinem vorigen Auto (Cupra Ateca) sehr gut, im Elektromodus ist der Wagen im Stadtverkehr innen extrem leise außer einem ganz leichten Elektrosäuseln (EV-Modus). Auf der Stadtautobahn (auf 80 km/h begrenzt), war auch mit zugeschalteten Motor das Fahrgeräusch sehr leise. In meinem Fall klappert absolut nichts. Wer hier Dämmung auf dem Niveau einer S-Klasse erwartet, muss schon etwas mehr bezahlen.

Ich weiß nicht was manche hier haben aber die Dämpfung ist gut, nicht perfekt aber wirklich in Ordnung. Mein voriges Auto hatte ein DCC-Fahrwerk und im Comfort-Modus war sie ähnlich. Sie federt ein kleines bisschen sportlicher aber das ist vollkommen im Rahmen, einzig die Abstimmung aus Dämpfung und Lenkung (zu weich aus meiner Sicht) ist schon etwas kurios. Die Lenkung entspricht irgendwie nicht der Fahrwerksabstimmung aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Das Problem das der Zapfhahn zu früh stoppt habe ich ebenfalls nicht, habe beim ersten Tankvorgang knapp 50 Liter reinbekommen. Zu Verbräuchen kann ich noch nichts sagen, da werde ich meinen Senf in einigen Wochen zu geben falls es jemanden interessiert.

Ich konnte übrigens im Parkhaus bei geöffneten Fenstern keinen Elektrosound (EV-Modus) wahrnehmen, da sind andere Elektromodelle deutlich lauter. Ist das bei euch auch so?

Glückwunsch zum neuen Auto!!
Interessant, wir kommen auch vom Cupra Ateca und ich kann Dir nur beipflichten in den meisten Punkten.
Wurde bei Dir schon was an der Dämmung gemacht oder hast Du mal gegen die Türen geklopft wie sich das anhört?? Ich empfinde das die Dämmung als in etwa gleich wie beim Cupra, aber auch nicht als besser.

Das EV-Geräusch habe ich auch noch nicht wahrgenommen...

Zitat:

@gjk12 schrieb am 25. November 2022 um 12:43:49 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 25. November 2022 um 08:27:10 Uhr:


Hier ein interessantes Video zum Elchtest in Dänemark. Hier schneidet der Mazda unter Berücksichtigung des Gewichts
gut ab.

https://www.blick.ch/.../...en-elchtest-am-schnellsten-id17936204.html

Danke für den Link zu diesem aufheiternden Video. Wenn ich draufklicke, kommt ein Ausweichtest mit dem Volvo XC60 😉

Ich denke den CX60 muss man mit einem SUV ohne adaptive Dämpfer vergleichen, um sein Verhalten in solch einer Situation relativ zu bewerten, dann passt das schon. Was die Sicherheit angeht, stört mich doch eher noch die Fehlfunktion des Knieairbags für den Fall, dass das Ausweichen dann doch nicht so 100% funktioniert hat. Ich denke, wenn schon ein solcher eingebaut ist, sollte er auch richtig funktionieren.

Edit: O.k, ich verstehe, man darf nicht das Video gucken, sondern sollte den Text lesen, und das bis zum bitteren Ende.

Klick mal die einzelnen Bilder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen