Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich hätte eine Verständnisfrage zum Elektrischen Verbrauch an Hand folgendem Beispiels.

Batterie zu Fahrtbeginn bei 100%
Fahrstrecke 50km
Verbrauch 25kWh/100km (Anzeige im Fahrzeug)
Rekuperierte Energie 2kWh (Anzeige im Fahrzeug)

Wie viele per Ladekabel geladene kWh wurden dann der Batterie verbraucht?

Option 1: 50km x 25kwh/100km = 12,5kwh

Option 2: 50km x 25kwh/100km - 2kwh = 10,5kwh

Vielen Dank für eure Hilfe.

Durch die Ladeverluste würde ich irgendwas zwischen 1 und 2 sagen.

Man müsste jetzt noch wissen, bei wieviel dein Akku stand? War er wirklich auf 0%?

Tatsächlicher Verbrauch: Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid im Test
Wie groß ist die elektrische Reichweite, wie viel verbraucht das Auto bei leerer Batterie?
LINK: https://de.motor1.com/.../

Ciao YUMA

Ähnliche Themen

Danke schonmal.

Zitat:

@mhel schrieb am 16. November 2022 um 18:00:56 Uhr:


Durch die Ladeverluste würde ich irgendwas zwischen 1 und 2 sagen.

Der Ladeverlust an der Steckdose kommt natürlich noch drauf.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 16. November 2022 um 19:04:32 Uhr:


Man müsste jetzt noch wissen, bei wieviel dein Akku stand? War er wirklich auf 0%?

Mein angenommenen Werte waren nur theoretisch. Ich würde nur gerne wissen, was die kWh/100km Anzeige im Auto für die aktuelle Fahrt genau aussagt.

Also da sich die Werte für den elektrischen Verbrauch während der Fahrt mit dem Verbrenner nicht nach unten bewegen, auch nicht bei längeren Gefällestrecken, werden aus meiner Sicht rekuperierte Energie hier nicht berücksichtigt.
Ebenso bewegt sich der Wert bei mir nicht wenn er im Sport-Modus Strom verbraucht. Die Akkuanzeige sinkt aber, die Anzeige "Boost" zeigt ja auch das er Strom verbraucht. Das scheint aber nicht bilanziert zu werden.

Also bei mir sinkt der Stromverbrauch während der Fahrt, wenn ich rekuperiere. Ich war im Langzeitspeicher auf 17.2kw/h, nach der letzten Autobahnfahrt. Momentan zeigt er 18,5kw/h. Bei Anzeige "aktuelle Fahrt " sinkt der Stromverbrauch immer weiter nach unten, je mehr Energie zurückgeführt wird.

Komisch, ich bin am Wochenende über 100 Kilometer im Sportmodus gefahren, der elektrische Verbrauch der aktuellen Fahrt hat sich nach den ersten 2 Kilometern dann nicht mehr geändert.
Aber meine Anzeige behauptet ja auch das ich mit 20 Prozent noch 1 Kilometer weit komme...

Auf den ersten 2 Km lief wahrscheinlich die Klima und wurde mit Energie aus dem Akku versorgt. Im Sportmodus, wenn Boost eingeblendet wird, zieht der E-Motor Energie aus dem Akku. Viielleicht hast Du die Leistung für den Einsatz des E-Motors gar nicht abgerufen?
Und auch im Sport-Modus wird rekuperiert, d.h. Energie zurückgewonnen.
Also ich kann an dem Verhalten deines CX-60 keine Besonderheiten feststellten, bis auf deine Reichweitenanzeige.

Hallo,

ich vermute inzwischen dass meine Option 2 richtig ist und die Rekuperierte Energie dazu zählt.
Ich bin heute morgen mit "leerer Batterie" losgefahren und haben bei 25km neben dem Benzinverbrauch auch 10,4kWh/100km Strom verbraucht.

Das wären dann auf 25km gerechnet 2,6kWh. Für einen leeren Akku komisch viel.
Ich hatte aber auch noch 1kWh rekuperiert, sodass der Wert auf 1,6kWh reduziert wird.
Immer noch viel für eine leere Batterie, aber eher nachvollziehbar.

Vermutlich kommt hier wieder das Problem zu tragen, dass 10-20% der Nettokapazität der Batterie nicht genutzt werden. In meinen Auge ne Frechheit, dass so nur ca. 12kWh einer 17,8kWh Batterie zur Verfügung stehen.

Beim zweiten Hinsehen in den Euroncap stelle ich fest, der CX-60 hat ein Problem mit dem Knee-airbag. Wer weiß näheres, ob Mazda hier vielleicht auch eine Nachbesserung einführt?

Guten Morgen YouBumb,

genau das ist ja was ich schon in meinen vorherigen Kommentaren meinte !!!!
Kann nicht sein das von der Netto Kapazität dann noch Etwas Blockiert wird.
Für irgendwelche Reserven sollte ja die Differenz zwischen Netto und Brutto-Kapazität dienen.
So macht macht zumindest mein jetziger Outlander PHEV.

Wäre so als würde dein Chef dir versprechen du bekommst z.B. 1000,- Brutto dementsprechend 600,- netto.
Und zieht dir später vom Netto nochmal 200,- ab.
Das würde sich ja keiner gefallen lassen !!!!

Also die Tankanzeige (Reichweite) und die geminderte Akkukapazität machen mir gerade doch sorgen.
Mein Fahrprofil ist 80-85% rein elektrisch im Alltag (ca.40km) und 15% für längere Strecken.
Ich lade mit meiner Solaranlage und mit Outlander ist das bisher kein Problem.

Anfang Dezember bekommen ich meinen CX-60 endlich. Freue mich riesig aber diese beiden Dingen gefallen mir garnicht.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 17. November 2022 um 08:49:48 Uhr:


Guten Morgen YouBumb,

genau das ist ja was ich schon in meinen vorherigen Kommentaren meinte !!!!
Kann nicht sein das von der Netto Kapazität dann noch Etwas Blockiert wird.
Für irgendwelche Reserven sollte ja die Differenz zwischen Netto und Brutto-Kapazität dienen.
So macht macht zumindest mein jetziger Outlander PHEV.

Wäre so als würde dein Chef dir versprechen du bekommst z.B. 1000,- Brutto dementsprechend 600,- netto.
Und zieht dir später vom Netto nochmal 200,- ab.
Das würde sich ja keiner gefallen lassen !!!!

Also die Tankanzeige (Reichweite) und die geminderte Akkukapazität machen mir gerade doch sorgen.
Mein Fahrprofil ist 80-85% rein elektrisch im Alltag (ca.40km) und 15% für längere Strecken.
Ich lade mit meiner Solaranlage und mit Outlander ist das bisher kein Problem.

Anfang Dezember bekommen ich meinen CX-60 endlich. Freue mich riesig aber diese beiden Dingen gefallen mir garnicht.

Ich bin voll bei dir. Hatte vorher einen Volvo V60 Recharge mit 11,8 kWh Brutto Kapazität, sodass ca. 10kWh Netto Kapazität (ca. 85%. In meinen Augen ein normaler Wert) übrig geblieben sind. Damit habe ich dann ca. 40km Elektrisch geschafft.

Beim CX-60 bleiben mir jetzt nur ca. 12kWh übrig. (17,8kWh * 85% = 15 kWH * 80% (Da ja nochmals ca. 20% nicht genutzt werden können) = 12kWh. Damit stehen nur ca. 67% der Batterie zur Verfügung. Ich hoff es gibt hier zeitnah ein Software Update, weil das in meinen Augen schon fast an Betrug grenzt.
Mit dem CX-60 schaffe ich jetzt auch nur etwa 42km (bei exakt gleicher Strecke) Wenn die 20% mehr zur Verfügung stehen würden, wären es immerhin 53km.

Aktuell bin ich sehr sehr unzufrieden mit dem Fahrzeug, da es jede Woche mehr Probleme werden: Fahrwerk (Dämpfer) Getriebe (Ruckeln, Knarzen), Bremsen (Quietschen), Türen, Assistenzsysteme (Totwinkel, Verkehrszeichenerkennung funktioniert beiden nicht richtig), Laden (Abbrüche), Handyschale, Brummen im Innenraum etc... Bin natürlich schon im Kontakt mit meinem Händler und Mazda, aber dauert leider alles ewig...

Hey YouBumb,

das ist absolut ärgerlich ! Es wäre zumindest schön , wenn man mal ein paar Infos bekommt.

Nochmal ich sehe es so, die Beschränkung der Akkukapazität ist dann ein Vortäuschen von angebenen Werten, die dann gar nicht zur Verfügung stehen. Dann passt auch nicht die Angabe 63km EV Reichweite nicht.

Somit wäre das dann wohl auch ein Problem mit PHEV-Förderung oder wie sich das nennt.
Müssen die nicht über 60km schaffen !?

Youbumb,

wann hattest du deinen bestellt und dann bekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen