Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@MZX60 schrieb am 10. November 2022 um 15:49:34 Uhr:
Zitat:
@hpli schrieb am 10. November 2022 um 15:43:38 Uhr:
Stimmt. Arbeitszeit-Katalog sagt x.x Stunden. Diese werden vom Hersteller bezahlt. Wenn es länger dauert, Pech gehabt. Da zahlt der fMH dann drauf…Und wenn er bei anderen Arbeiten weniger braucht, stellt er sicherlich trotzdem die kompletten x.x Stunden in Rechnung. Wenn es sich am Ende des Jahres mehr oder weniger ausgleicht ist doch alles ok.
Genauso ist es…
Oftmals tüfteln die Schrauber - gerade bei Rückrufaktionen - sich andere, effizientere Arbeitsgänge aus, die zwar oftmals recht riskant sind, aber die Arbeit wesentlich „beschleunigt“. Dann stimmt das Verhältnis zw. Aufwand und Nutzen wieder. Ich habe lange im VW/Audi-Betrieb gearbeitet. Da waren wir über je Rückrufaktion froh. Das hieß Arbeit und nach der „Modifikation“, gutes Geld…
Grüße von der Ostsee…
Muss mich korrigieren. Mein Schwager (arbeitet bei BMW) hat gerade bestätigt, dass bei Rückrufaktionen für die Vertragswerkstatt wenig übrig bleibt.
Ein unternehmerisch denkender Händler sollte alles für die Kundenzufriedenheit tun. Sonst war es das mit dem Folgegeschäft.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 10. November 2022 um 18:36:03 Uhr:
Bei inzwischen weit über 400 Seiten weiß ich nicht, ob der Testbericht aus der Augsburger Allgemeine schon geteilt wurde.
https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...-nur-bambi-id64347041.htmlDas Fahrwerk wurde im Forum ja schon sehr kontrovers diskutiert. Hier wird es mal positiv bewertet: "Das Fahrwerk ist austariert, genau die richtige Mischung. Hart genug, um die Straße zu spüren, ausreichend weich für die Langstrecke."
Ich hab meinen noch nicht (steht seit letzter Woche beim Händler).
Der dort getestete CX-60 dürfte auch zu denen gehören, die schon ein verändertes Fahrwerk, sprich neue Stoßdämpfer (von Bilstein?), bekommen haben. Ein geändertes Fahrwerk haben vermutlich:
LEV-HQ 35E
LEV-HQ 42E
LEV-HQ 41E
Schaut euch den Roadtrip von Ecki und Jan (Ausfahrt.tv) an und was die beiden zum besseren Fahrkomfort des Testwagens zu einem vorherigen Test in LEV sagen. So ab 6:22 geht`s los, genau hinhören oder Untertitel einschalten ;-)
https://youtu.be/2hDomp16Ie0?t=382
Ciao YUMA
Hat sich jemand von Euch eigentlich schon die Thule-Dachträger für den CX60 angeschaut??
Die scheinen anders befestigt zu sein, wie die Originalträger und und werden geklemmt.Ob ich die Befestigungslösung gut finde, weiß ich noch nicht, aber irgendwie überzeugt es mich noch nicht.
Ähnliche Themen
Habe gleich mal gegooglet kann sie nicht finden, hast du einen link?
Zitat:
@Nik20 schrieb am 10. November 2022 um 21:06:13 Uhr:
Hat sich jemand von Euch eigentlich schon die Thule-Dachträger für den CX60 angeschaut??Die scheinen anders befestigt zu sein, wie die Originalträger und und werden geklemmt.Ob ich die Befestigungslösung gut finde, weiß ich noch nicht, aber irgendwie überzeugt es mich noch nicht.
https://www.thule.com/de-de/roof-rack/car-roof-racks
Funktioniert der?
Perfekt, Danke , eigentlich hat er alles was man braucht, 75 kg, schnell auf und abgebaut. Andererseits nicht billiger als der Originale und vielleicht weniger vertrauenerweckend wegen der notwendigen Klebstreifen oder Gefahr Lackschäden durch Microbewegung der Klemmungen... aber gut jetzt gibt es eine Alternative:-)
Zitat:
@Nik20 schrieb am 10. November 2022 um 22:12:28 Uhr:
https://www.thule.com/de-de/roof-rack/car-roof-racksFunktioniert der?
Wo siehst du irgendwas von Klemmen? Die Originalen sind auch auch Umgelabelte Thule.
Unter den Dachleisten ist einfach ein Loch, dort schraubt man ne Lange Schraube rein und darauf werden die Füße festgeschraubt.
Zitat:
@cx60 schrieb am 10. November 2022 um 22:20:11 Uhr:
Perfekt, Danke , eigentlich hat er alles was man braucht, 75 kg, schnell auf und abgebaut. Andererseits nicht billiger als der Originale und vielleicht weniger vertrauenerweckend wegen der notwendigen Klebstreifen oder Gefahr Lackschäden durch Microbewegung der Klemmungen... aber gut jetzt gibt es eine Alternative:-)
Zitat:
@cx60 schrieb am 10. November 2022 um 22:20:11 Uhr:
Zitat:
@Nik20 schrieb am 10. November 2022 um 22:12:28 Uhr:
https://www.thule.com/de-de/roof-rack/car-roof-racksFunktioniert der?
Ja, die Art der Befestigung macht mich jetzt nicht wunschlos glücklich, da hätte ich eher auf die originale Befestigungslösung gehofft, da ich die untere Klemmung ungern zwischen Türe und Dachunterkante habe. Das wirkt auf mich gerade eher wie ne Notlösung, begeistert bin ich nicht und hatte mich eigentlich schon auf die dunkle Edge gefreut.
Zitat:
@mhel schrieb am 10. November 2022 um 22:59:54 Uhr:
Wo siehst du irgendwas von Klemmen? Die Originalen sind auch auch Umgelabelte Thule.
Unter den Dachleisten ist einfach ein Loch, dort schraubt man ne Lange Schraube rein und darauf werden die Füße festgeschraubt.
Siehe Anleitung Thule...
Ah gerade gesehen. Hab nochmal geschaut wie sie es bei nem 3er Beschreiben, ist genauso. Aber sie weißen nirgends auf andere Dachleisten hin. Das wird sicher der Grund sein.
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 10. November 2022 um 20:02:16 Uhr:
Muss mich korrigieren. Mein Schwager (arbeitet bei BMW) hat gerade bestätigt, dass bei Rückrufaktionen für die Vertragswerkstatt wenig übrig bleibt.
Ein unternehmerisch denkender Händler sollte alles für die Kundenzufriedenheit tun. Sonst war es das mit dem Folgegeschäft.
Ich habe meine letzten 4 Neuwagen alle im Internet gekauft, auch den CX-60 350 km von mir entfernt. Ich habe keinen der vermittelten Händler für Service/Wartung je wieder aufgesucht. So geht moderner Autokauf mit guten Rabatten
Guten Morgen ,
In der angehängten Anleitung kann man doch sehr gut sehen, das ein Winkelblech den Dachholm umkreist (besser kann ich es gerade nicht vorzuziehen. Die Träger werden wie ich es in der Beschreibung sehe nicht ins Dach geschraubt sondern über den Standfuss abgestürzt, wie früher alle Träger. Sonst müsste doch auch eine andere Dachleiste dabei sein. Wer im übrigen eine günstigen Preis und original sucht der schaue bei Mazda Prange, komplett mit den nötigen Dachleisten unter 300€
Zitat:
@Nik20 schrieb am 10. November 2022 um 23:08:34 Uhr:
Zitat:
@mhel schrieb am 10. November 2022 um 22:59:54 Uhr:
Wo siehst du irgendwas von Klemmen? Die Originalen sind auch auch Umgelabelte Thule.
Unter den Dachleisten ist einfach ein Loch, dort schraubt man ne Lange Schraube rein und darauf werden die Füße festgeschraubt.Siehe Anleitung Thule...
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 10. November 2022 um 23:40:06 Uhr:
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 10. November 2022 um 20:02:16 Uhr:
Muss mich korrigieren. Mein Schwager (arbeitet bei BMW) hat gerade bestätigt, dass bei Rückrufaktionen für die Vertragswerkstatt wenig übrig bleibt.
Ein unternehmerisch denkender Händler sollte alles für die Kundenzufriedenheit tun. Sonst war es das mit dem Folgegeschäft.
Ich habe meine letzten 4 Neuwagen alle im Internet gekauft, auch den CX-60 350 km von mir entfernt. Ich habe keinen der vermittelten Händler für Service/Wartung je wieder aufgesucht. So geht moderner Autokauf mit guten Rabatten
Dann kannst du ja das Fernabsatzgesetz nutzen wenn dir die Kiste nicht gefällt.... :-))
Mein vorletztes Fahrzeug hatte ich auch übers Internet gekauft. Abgeholt habe ich es dann nach einem bequemen Flug nach München für 99 Euro - und ich muss ehrlich gestehen, dass die Leistungen beim Service der Händler vor Ort an dem Fahrzeug so miserabel waren, dass ich kein neues Fahrzeug bei denen vor Ort kaufen würde, und wenn es geht, einen Bogen um diese Werkstätten mache. Ich würde aber jederzeit beim Händler vor Ort ein paar Tausender drauflegen, wenn ich nur wüsste, dass an dem Fahrzeug in Zukunft in seiner Werkstatt sauber gearbeitet wird. Ob das heute noch möglich ist, wo alles auf Profit ausgerichtet ist, da muss man schon echtes Glück haben. Also, wieso nicht im Internet kaufen. Zuletzt hatte ich knappe 15% Rabatt dort gesichtet, aber ich denke, jeder Händler vor Ort kann dir heute (mindestens) diesen Rabatt auch einräumen. Andernfalls schwebt dieser in anderen Sphären oder der Verkäufer träumt von guten Verkaufs-Prämien.