Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:48:51 Uhr:


Naja, ich will dir nicht zu nahe treten, aber ein CLA ist jetzt auch nicht der Nabel der Welt und auch eine halbe bis ganze Klasse kleiner als ein Octavia oder Passat.
Aber selbst der Golf kann es...

Es geht ja nicht um die Klasse des Fahrzeugs sondern um die Behauptung, das sei Stand der Technik und andere Hersteller könnten das auch. Mag sen, dass es beim VAG-Konzern geht, aber andere Nutzer haben inzwischen ja auch geschrieben, dass es bei deren Fahrzeugen nicht geht.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:46:39 Uhr:



Zitat:

@struselix schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:06:26 Uhr:


Also bei einigen von euch möchte ich auch nicht Autoverkäufer sein... Was hier alles bemängelt wird ist schon amüsant ... Von der Höhe der Heckklappe über Spiegelungen auf der Motorhaube über die Größe der Öffnungen im Kühlergrill. Wirklich amüsant hier mitzulesen.

Ich habe für den CX-60 mehr als 60.000€ auf den Tisch gelegt. Das ist viel Geld! Deshalb denke ich mal, daß ich auch als Kunde der ersten Stunde ein reibungslos funktionierendes Produkt erwarten darf, das dem Stand der Technik entspricht.

Hast Du keinen Preisnachlass erhalten? Wir haben deutlich weniger als 60 T€ auf den Tisch gelegt, und das beim Homura in rot mit allen Paketen, Panoramadach und AHK. Die staatliche Förderung außen vor gelassen, geht ja darum, was man auf den Tisch legt, also wieviel der Händler bekommt.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:54:58 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:48:51 Uhr:


Naja, ich will dir nicht zu nahe treten, aber ein CLA ist jetzt auch nicht der Nabel der Welt und auch eine halbe bis ganze Klasse kleiner als ein Octavia oder Passat.
Aber selbst der Golf kann es...

Es geht ja nicht um die Klasse des Fahrzeugs sondern um die Behauptung, das sei Stand der Technik und andere Hersteller könnten das auch. Mag sen, dass es beim VAG-Konzern geht, aber andere Nutzer haben inzwischen ja auch geschrieben, dass es bei deren Fahrzeugen nicht geht.

Naja, ob Up und Polo es auch können weiß ich nicht. Ich denke schon dass das was mit der Klasse zu tun hat.
Beispielsweise bremsen die meisten kleineren Fahrzeuge nicht wenn man mit eingestelltem Tempomat bergab fährt.

Wir Mazdakunden sind anscheinend mit weniger "Premium" schon zufrieden gewesen. Und 60k für ein Fahrzeug in dieser Klasse, ist halt eher ein Discounterpreis. Da kann man reden, was man will. Alle "besseren" kosten erheblich mehr. Und wie wir jetzt wissen, verwechselt so mancher noch immer seine Meinung mit Tatsachen. Aber geschenkt... Ich rege mich gar nicht darüber auf, mir geht halt nur die Art und Weise auf den Sack. Solche Menschen will man nicht als Freund haben.... ja, dein Grillabend war ok... aber von meinem Webergasgrill hätte es sicher besser geschmeckt.... in diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Ist immer wieder interessant, wie es durch unterschiedliche Meinungen hier anfängt hochzukochen 😁

Den einen stört die Spiegelung der Motorhaube, der andere findet das Auto ganz schlimm und hat über 60k bezahlt. Einige haben nur wenige bis keine Probleme.

Ein anderer meint, sich darüber aufregen zu müssen, wenn jemand von seinen Problemen berichtet.

Mein Gott, beruhigt euch doch einfach mal ein bisschen 😁

Zitat:

@MZX60 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:59:00 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:46:39 Uhr:



Ich habe für den CX-60 mehr als 60.000€ auf den Tisch gelegt. Das ist viel Geld! Deshalb denke ich mal, daß ich auch als Kunde der ersten Stunde ein reibungslos funktionierendes Produkt erwarten darf, das dem Stand der Technik entspricht.

Hast Du keinen Preisnachlass erhalten? Wir haben deutlich weniger als 60 T€ auf den Tisch gelegt, und das beim Homura in rot mit allen Paketen, Panoramadach und AHK. Die staatliche Förderung außen vor gelassen, geht ja darum, was man auf den Tisch legt, also wieviel der Händler bekommt.

Die staatliche Förderung und ein individuell ausgehandelter Preisnachlaß tut doch nichts zur Sache. Ich muss aus Gründen der Vergleichbarkeit doch immer von Listpreisen ausgehen.... Die Listpreise steigen, die Nachläße schrumpfen. Das ist leider der aktuelle Trend, der sich wohl auch so schnell nicht umkehren wird.

Ich kann mich jedenfalls nicht damit anfreunden, für über 60.000€ sehr preisgünstig gekauft zu haben und dafür dann halt mit Kompromissen / Fehlern & Mängeln leben zu müssen.

Meine Wahrnehmung bis dato von Mazda war halt auch eine andere. Solide Technik und hohe Qualität zum vernünftigen Preis.

Der Preis ist gestiegen, die Qualität leider gesunken.... Deshalb bleibe ich persönlich dabei : Shame on you, Mazda!

Zitat:

@o2theo schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:08:43 Uhr:



Mein Gott, beruhigt euch doch einfach mal ein bisschen 😁

Der Vergleich mit dem Top Smartphone kam doch schon mal & passt imho auch. Wenn du über 1k für ein neues Handset bezahlt hättest und der Bildschirm immer wieder ruckelt bzw. die Gespräche abbrechen: Wärst du dann ruhig & entspannt? Chapeau, die innere Stärke hätte ich gerne... 🙂

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:16:46 Uhr:



Zitat:

@o2theo schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:08:43 Uhr:



Mein Gott, beruhigt euch doch einfach mal ein bisschen 😁

Der Vergleich mit dem Top Smartphone kam doch schon mal & passt imho auch. Wenn du über 1k für ein neues Handset bezahlt hättest und der Bildschirm immer wieder ruckelt bzw. die Gespräche abbrechen: Wärst du dann ruhig & entspannt? Chapeau, die innere Stärke hätte ich gerne... 🙂

Bevor ich da missverstanden werde:

Natürlich soll keiner irgendwelche Mängel stillschweigend akzeptieren. Informiert den Händler und das auch gerne mit einer gewissen Unzufriedenheit über die Anhäufungen.

Ich verstehe nur nicht, wieso man sich hier in der Gruppe über gegenseitige Aussagen so aufregen muss 🙂

Es hat Mazda ja auch niemand gezwungen diese Preise festzusetzen. Der Hersteller nennt doch das was er für das Produkt haben will.
Und wenn ich den Wagen für 20.000,- Euro kaufe, er muss funktionieren und die üblicherweise zu erwartenden Eigenschaften aufweisen.

Zitat:

@o2theo schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:08:43 Uhr:


Ist immer wieder interessant, wie es durch unterschiedliche Meinungen hier anfängt hochzukochen 😁

Den einen stört die Spiegelung der Motorhaube, der andere findet das Auto ganz schlimm und hat über 60k bezahlt. Einige haben nur wenige bis keine Probleme.

Ein anderer meint, sich darüber aufregen zu müssen, wenn jemand von seinen Problemen berichtet.

Mein Gott, beruhigt euch doch einfach mal ein bisschen 😁

Da gebe ich dir recht! Nur leider gibt es hier einige Philosophen, die immer wieder das gleiche negative zum 1000. Mal berichten…

Vielleicht schafft ein Kissen unter dem Hintern, Abhilfe zum schlechten/miserablen oder gar Hoch Risiko behaftet Fahrwerk oder Stahlwolle, damit die Motorhaube nicht mehr so arg spiegelt. Es langweilt einfach nur noch, wenn immer wieder die 2-3 gleichen diese negativen Dinge aufgreifen und immer wieder den gleichen Mist schreiben.

Okay, ein Octavia kann die Beschleunigung des Tempomat einstellen… Kann er auch 2500 kg Anhängerlast ziehen?! Nein kann er nicht!

Gib dem Autohersteller doch bitte mal etwas Zeit um auf die angemerkten Mängel zu reagieren!

Zitat:

@MZX60 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:41:56 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 18. Oktober 2022 um 06:14:58 Uhr:


Witzig, was sind hier einige zerrissen worden als sie all diese Punkte bemängelt haben ;-)
Das Beschleunigen im ACC Modus kann man selbst bei dem 5 Jahre alten Octavia meiner Frau in verschiedenen Stufen anpassen damit er nicht wie ein Idiot Vollgas gibt um dann auf Abstand zu bremsen. Natürlich können das andere Fahrzeuge auch, ist Stand der Technik. Nur eben bei Mazda nicht.

Bei meinem Mercedes CLA kann man das auch nicht einstellen. Das ist dann wohl offensichtlich nicht Stand der Technik.

Dummes Zeug!

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:46:39 Uhr:



Zitat:

@struselix schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:06:26 Uhr:


Also bei einigen von euch möchte ich auch nicht Autoverkäufer sein... Was hier alles bemängelt wird ist schon amüsant ... Von der Höhe der Heckklappe über Spiegelungen auf der Motorhaube über die Größe der Öffnungen im Kühlergrill. Wirklich amüsant hier mitzulesen.

Also da bin ich gar nicht bei dir. Im Gegenteil, Autoverkäufer hatten es doch noch nie so leicht wie aktuell die Ware mit niedrigsten Rabatten und höchsten Margen an den Mann/die Frau zu bringen….

Was man deshalb in dem Kontext „Kritik am Fahrzeug“ meines Erachtens noch berücksichtigen sollte: Die wirklich explodierenden Neuwagenpreise. In der aktuellen Autozeitung gibt es zu dem Thema, daß Neuwagen immer unerschwinglicher werden, einen mehr als interessanten Artikel. Beispiele gefällig?

Mercedes GLC +20% von 2021 auf 2022. Billigster Golf 2021 für 20.700€ erhältlich, in 2022 erst ab 29.560€: das sind + 43% !!!! Und das Thema zieht sich wirklich durch alle Autohersteller & -Klassen! Wenn also die Autoindustrie so an der Preisschraube dreht, warum soll ich als Kunde dann Mängel & Fehler klaglos erdulden? 😕

Ich habe für den CX-60 mehr als 60.000€ auf den Tisch gelegt. Das ist viel Geld! Deshalb denke ich mal, daß ich auch als Kunde der ersten Stunde ein reibungslos funktionierendes Produkt erwarten darf, das dem Stand der Technik entspricht.

Tut mir leid, aber insbesondere beim Fahrwerk & Getriebe tut der CX-60 das nicht!! Und das bei einem sog. Flaggschiff-Model. Mazda, shame on you 😠

Ohje, dann definiere mal Stand der Technik in der Autoindustrie - wo setzt du da an, Dacia oder Bentley? Weiter wird es dir schwerfallen, deine "Mangel" als solche von einem Gericht anerkannt zu bekommen.

Zitat:

@ChrisKon schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:20:59 Uhr:



Okay, ein Octavia kann die Beschleunigung des Tempomat einstellen… Kann ja auch 2500 kg Anhängerlast ziehen?! Nein kann er nicht!

Was genau hat die Anhängelast mit dem Tempomat zu tun? Stehe auf dem Schlauch...

Ist hier ein CX-60 Besitzer eventuell vom VW Tiguan oder Skoda Kodiaq umgestiegen und kann qualitätsmäßig einen Vergleich ziehen?

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:31:27 Uhr:



Zitat:

@ChrisKon schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:20:59 Uhr:



Okay, ein Octavia kann die Beschleunigung des Tempomat einstellen… Kann ja auch 2500 kg Anhängerlast ziehen?! Nein kann er nicht!

Was genau hat die Anhängelast mit dem Tempomat zu tun? Stehe auf dem Schlauch...

Genau soviel, wie der Vergleich vom Tempomat des Skoda‘s zum Mazda…

Deine Antwort
Ähnliche Themen