Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 15. September 2022 um 23:18:25 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 15. September 2022 um 20:45:33 Uhr:
Ich abe dass so gelöst, und wie gesagt suche ich jetzt was vernüftiges für die Rücksitze.
Das Foto erinnert mich an meinen jetzigen DS7 Crossback den ich gegen den CX60 tauschen werde ?? - bin mal gespannt wie der Umstieg wird :-)
Stimmt. Dito. Fahrwerksmässig kann es nur besser werden ?? Hast du auch Probleme mit dem Reifenverschleiss
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 15. September 2022 um 23:55:12 Uhr:
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 15. September 2022 um 23:18:25 Uhr:
Das Foto erinnert mich an meinen jetzigen DS7 Crossback den ich gegen den CX60 tauschen werde ?? - bin mal gespannt wie der Umstieg wird :-)
Stimmt. Dito. Fahrwerksmässig kann es nur besser werden ?? Hast du auch Probleme mit dem Reifenverschleiss
Bzgl. DS7: Ich fahre es immer im Komfort Setting, die Federung ist sehr weich und gefällt mir innerorts besonders gut. Deswegen bin ich gespannt auf den Komfort Innerorts beim CX 60. Wird straffer definitiv.
Besonderer Reifenverschleiß nach 50 TKM ist mir bei den 20 Zöllern nicht aufgefallen, muss ich mal prüfen… Bin aber froh das zähe Infotainment System loszuwerden, Temperatur etc per Touchscreen macht wenig Spaß.
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 16. September 2022 um 00:50:20 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 15. September 2022 um 23:55:12 Uhr:
Stimmt. Dito. Fahrwerksmässig kann es nur besser werden ?? Hast du auch Probleme mit dem ReifenverschleissBzgl. DS7: Ich fahre es immer im Komfort Setting, die Federung ist sehr weich und gefällt mir innerorts besonders gut. Deswegen bin ich gespannt auf den Komfort Innerorts beim CX 60. Wird straffer definitiv.
Besonderer Reifenverschleiß nach 50 TKM ist mir bei den 20 Zöllern nicht aufgefallen, muss ich mal prüfen… Bin aber froh das zähe Infotainment System loszuwerden, Temperatur etc per Touchscreen macht wenig Spaß.
Hast du den etense 300?? Ich habe drei Sätze Reifen runter gefahren nach 20 Tkm.
Uwe-57
Die Kofferraummatte schaut genauso aus wie auf der Seite von Dogstyler.
Irgendwie klappt das hochladen vom Bild nicht.
Deine Lösung ist für den Hund natürlich super, er kann sich anlehnen und rutscht nicht im Kofferraum rum.
Ich fahre hinten selten einen Hund, aber mein Klapprad. Das macht genauso viel Dreck wie ein Hund, vor allem wenn es geregnet hat.
Auf den Rücksitzen habe ich die Pauliboxen:https://www.paulibox.de/mittlere-hunde/
Die sind echt super, bleiben tatsächlich auch im Sommer kühl, wenn der Hund sich schüttelt ist nicht das ganze Auto verdreckt.
Der einzige Nachteil ist wenn man zwei Boxen auf dem Rücksitz hat das man die Türe weit öffnen muss um die Boxentüre aufzumachen. Wenn man eng eingeparkt wird geht das nicht. Meine Hunde fühlen sich total wohl in den Boxen. Werden am Isofix System festgemacht. Sind teuer aber wirklich sehr gut. Wenn man sie kauft dann auch mit dem Innenpolster dazu. Ich habe noch eine zusätzliche Decke drinliegen die man zum waschen rausnimmt.
Ähnliche Themen
Weiß jemand welche Einstellungen im Fahrerprofil gespeichert werden? (und in welchem Zustand das Fahrzeug dafür sein muss - also Motor an, Zündung an).
Denn meine Schaltwippenlogik stellt sich immer wieder auf "kurzzeitig" zurück.
Ebenso stellt sich Android Auto Wireless immer wieder auf Autmatisch starten zurück, nachdem ich es einmal gestartet habe.
Eventuell muss ich diese Einstellungen aber in mein Fahrerprofil verknüpfen.
Nur wie? Ich habe alles eingestellt, wie ich es gerne hätte und bei laufendem Motor (ohne Handbremse - Wahlhebel in P) die "Fahrerposition gespeichert".
Aber erfolglos.
Schaltwippenlogik z.B. ist nach einem Neustart wieder auf kurzzeitig.
Zitat:
@Hildegard schrieb am 16. September 2022 um 08:55:06 Uhr:
Uwe-57Die Kofferraummatte schaut genauso aus wie auf der Seite von Dogstyler.
Irgendwie klappt das hochladen vom Bild nicht.
Deine Lösung ist für den Hund natürlich super, er kann sich anlehnen und rutscht nicht im Kofferraum rum.
Ich fahre hinten selten einen Hund, aber mein Klapprad. Das macht genauso viel Dreck wie ein Hund, vor allem wenn es geregnet hat.
Auf den Rücksitzen habe ich die Pauliboxen:https://www.paulibox.de/mittlere-hunde/
Die sind echt super, bleiben tatsächlich auch im Sommer kühl, wenn der Hund sich schüttelt ist nicht das ganze Auto verdreckt.
Der einzige Nachteil ist wenn man zwei Boxen auf dem Rücksitz hat das man die Türe weit öffnen muss um die Boxentüre aufzumachen. Wenn man eng eingeparkt wird geht das nicht. Meine Hunde fühlen sich total wohl in den Boxen. Werden am Isofix System festgemacht. Sind teuer aber wirklich sehr gut. Wenn man sie kauft dann auch mit dem Innenpolster dazu. Ich habe noch eine zusätzliche Decke drinliegen die man zum waschen rausnimmt.
DANKE aber mit den Boxen komme ich von der Größe nicht zurecht. Da passt mein Briard nicht ganz rein. ????
Hallo Mythologie,
zu deinem Problem Infotainment (DAB) und Kamera.
Konnte beim Vorführwagen keine Probleme feststellen.
Sowohl DAB als auch die Kamera funktionierten tadellos.
Ich habe extra einige Male rangiert, Umschaltung und Bild
einwandfrei.
Die Software Version ist auch die 14004 !
Ich denke dein System muss mal zurückgestellt werden.
Leider kann ich dir nicht mehr helfen !
Aber weiter viel Spaß mit dem tollen Auto
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 20:30:26 Uhr:
Noch mal eine Anmerkung zum Test: Der CX 60 hat mit dem Volvo die besten Fahrleistungen, er hat bei warmer Bremse Werte wie ein Sportwagen, 32,8m! Er hat den geringsten Wertverlust auch prozentual. Beim bewerteten Preis kostet er 44.000 Euro und der Volvo 72.000 Euro. Dafür hat der Mazda von 675 erreichbaren Punkten 143 bekommen und der Volvo 84. Der Mazda hat bei allen objektiv messbaren Werten auch in der Fahr Dynamik sehr gut abgeschnitten, immer als 2. hinter dem BMW. Er hat dann bei Fahrsicherheit wo alle anderen 133-138 Punkte bekommen haben nur 99 Punkte weil er bei abgeschalteter Traktionskontrolle hinten schwer zu beherrschen ist, ok aber ich schalte meine Traktionskontrolle und ESP nie aus. Und bei den Geräuscheindrücken und Geräuschen hat er sehr wenig Punkte bekommen obwohl objektiv im Mittelfeld! Auch bei der Qualität die wenigsten Punkte. Für mich hat er in allen subjektiven Eindrücken verloren, objektiv ein Top Fahrzeug. Und das Pfeiffen aus dem Getriebe im EV Modus hatte ich nicht. Imho besteht Abstimmungsbedarf beim Getriebe und Fahrwerk aber insgesamt ist er sehr schlecht weggekommen bei den Punkten bei denen es Kritik gab. Und der Einzeltest vor 2 Wochen muss ein ganz anderes Fahrzeug gewesen sein!
Woher will man den heute Wissen, welchen prozentualen Wertverlust das Fahrzeug haben wird? Wird es ein Renner, oder ein Flop?
Ich meine gelesen zu haben, dass das ESP gar nicht auszuschalten ist, beim CX-60 und wenn da steht, dass das Fahrzeug hinten schwer zu beherrschen ist, ohne Traktionskontrolle, dann fehlt mir der Vergleich. Ist schließlich ein Hinterradantrieb. Ich denke Mercedes, BMW mit starken Motoren werden auch solche Probleme haben. Die Frage ist doch, kann man das Heck leicht wieder einfangen, wenn man sofort vom Gas runter geht, oder kommt man aus dem Zustand nicht wieder heraus, ohne einen Dreher zu machen? Die elektronische Helferein sind ja gut, aber wenn dann Traktionskontrolle gegen ESP regelt, sollte vielleicht das Fahrverhalten ohne dieses Hilfswerk einigermaßen beherrschbar sein.
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 16. September 2022 um 09:19:27 Uhr:
Weiß jemand welche Einstellungen im Fahrerprofil gespeichert werden? (und in welchem Zustand das Fahrzeug dafür sein muss - also Motor an, Zündung an).Denn meine Schaltwippenlogik stellt sich immer wieder auf "kurzzeitig" zurück.
Ebenso stellt sich Android Auto Wireless immer wieder auf Autmatisch starten zurück, nachdem ich es einmal gestartet habe.
Eventuell muss ich diese Einstellungen aber in mein Fahrerprofil verknüpfen.
Nur wie? Ich habe alles eingestellt, wie ich es gerne hätte und bei laufendem Motor (ohne Handbremse - Wahlhebel in P) die "Fahrerposition gespeichert".
Aber erfolglos.
Schaltwippenlogik z.B. ist nach einem Neustart wieder auf kurzzeitig.
Das Problem habe ich auch. Bei mir ist es zusätzlich der Spurhalteassistent, die Induktivladefläche und noch ein paar Sachen die immer an sind nach einem Neustart obwohl ich es nicht möchte.
Das wird ein Bug sein und muss per Softwareupdate gelöst werden.
Ich habe auch schon probiert nach dem einstellen der Sachen erst einen Fahrer hinzuzufügen, hat aber nicht funktioniert.
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 16. September 2022 um 07:01:49 Uhr:
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 16. September 2022 um 00:50:20 Uhr:
Bzgl. DS7: Ich fahre es immer im Komfort Setting, die Federung ist sehr weich und gefällt mir innerorts besonders gut. Deswegen bin ich gespannt auf den Komfort Innerorts beim CX 60. Wird straffer definitiv.
Besonderer Reifenverschleiß nach 50 TKM ist mir bei den 20 Zöllern nicht aufgefallen, muss ich mal prüfen… Bin aber froh das zähe Infotainment System loszuwerden, Temperatur etc per Touchscreen macht wenig Spaß.
Hast du den etense 300?? Ich habe drei Sätze Reifen runter gefahren nach 20 Tkm.
Das ist schon krass! Ich habe immer noch den 1. Satz Sommer und Winterreifen nach 50 TKM and 2 Jahren. Aaaaber ich habe auch nur den 180 PS Diesel ohne Allrad. Wenn du den Etense 300 hast dürfte das die Unterschiede im Verschleiß und Fahrwerk etwas erklären. Deiner hat viel mehr Leistung und Gewicht.
So,eben gerade einen Anruf vom Händler bekommen.Das Auto steht auf dem Hof.Bestellt habe ich den cx60 Ende April.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 16. September 2022 um 09:59:06 Uhr:
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 20:30:26 Uhr:
Woher will man den heute Wissen, welchen prozentualen Wertverlust das Fahrzeug haben wird? Wird es ein Renner, oder ein Flop?
Ich meine gelesen zu haben, dass das ESP gar nicht auszuschalten ist, beim CX-60 und wenn da steht, dass das Fahrzeug hinten schwer zu beherrschen ist, ohne Traktionskontrolle, dann fehlt mir der Vergleich. Ist schließlich ein Hinterradantrieb. Ich denke Mercedes, BMW mit starken Motoren werden auch solche Probleme haben. Die Frage ist doch, kann man das Heck leicht wieder einfangen, wenn man sofort vom Gas runter geht, oder kommt man aus dem Zustand nicht wieder heraus, ohne einen Dreher zu machen? Die elektronische Helferein sind ja gut, aber wenn dann Traktionskontrolle gegen ESP regelt, sollte vielleicht das Fahrverhalten ohne dieses Hilfswerk einigermaßen beherrschbar sein.
Ich war bisher zweimal bei einem Event-Fahrsicherheitstraing (Lausitzring, sehr zu empfehlen!) und da sind wir einige Stationen mal bewusst ohne ESP gefahren. Ergebnis: sehr unterschiedlich. Einige Heckantriebler kamen in Extremsituationen schon ganz gut ins Drehen.
Aber!
Nach Aussagen des Trainers wird das ESP nie ganz abgeschaltet, lediglich reduziert. Der Grad der Reduzierung ist wohl sehr stark vom Hersteller abhängig! Bei meinem Zafira habe ich Null Unterschied gemerkt. Bei einigen Marken für die eher sportlich unterwegs sein wollende Kundschaft ist die Reduzierung wohl stärker oder kann in irgendwelchen tiefergehenden Systemeinstellungen wohl wirklich komplett abgestellt werden.
Das macht dahingehend auch Sinn, da eine versehentliche Abschaltung verheerende Folgen haben könnte, insbesondere wenn man sein ganzes Leben vorher mit ESP gefahren ist.
Fazit:
Ein Vergleich mit abgeschaltetem ESP zwischen verschiedenen Marken macht Null Sinn! Soetwas sollte ein Fachmagazin eigentlich wissen und wenigstens erwähnen.
Hallo Leute,
nach meiner Probefahrt mit dem CX60 möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Damit es nicht zu lang und zu langweilig wird, versuche ich die verschiedenen Punkte
kurz stichwortartig zu beschreiben. Wer dann noch weitere Fragen hat, kann das gerne
hier ins Forum reinschreiben. Ich werde dann versuchen es ausführlicher zu beschreiben.
Vorab noch eine kurze Bemerkung. Es sind viel Personen mitgefahren
(meine Frau, meine Kinder mit Freunde alle so 22 Jahre, Freunde 45 Jahre, Schwiegereltern 70 Jahre)
Alle waren restlos begeistert. Ganz zu schweigen von den Nachbarn und den anderen Autofahrern,
die sich immer wieder staunend das Auto angeschaut haben.
So Dann los !
- Optik: Aussen und Innen braucht man nicht viel zu zu sagen (Blicke haben mir gereicht :-))
- Federung: sportlich / nicht unkomfortabel verglichen auch direkt zu meinem jetzigen
Outlander PHEV 2019 (PHEV haben halt auch ein größeres Gewicht)
Mit Reifen und Felgengröße kann man noch etwas optimieren
- Getriebe: ja man merkt die Schaltvorgänge, aber störend ist es für mich nicht
Gibt dem Auto damit einen sportlichen Verbrenner Touch
anders wie bei meinem Outlander, der seinem 1-Gang Getriebe einen gleitenden E-Touch hat
Jeder muss entscheiden was einem besser gefällt. Mir gefällt beides !!!
- Laufruhe: E-Motor: man hört ihn bei niedrigen Geschwindigkeiten (leichtes E-Summen !?)
bei höheren Geschwindigkeiten wird es leiser (wenn Radio hört nimmt man es
gar nicht mehr war)
Verbrenner: Was für ein Sound für einen Hybrid (bei viel Gas absolut sportlicher Sound)
Meinung ALLER meiner Beifahrer: von GTI-Sound bis Rennwagen :-) :-)
- Dynamik: wirklich eine Beschleunigung wie ein Sportwagen (und das bei 2,2t) einfach unfassbar !!!
selbst mein Freund der einen Q5 S-Line hatte, war sprachlos :-)
- Lenkung: direkt und etwas schwergängiger (nicht ultraleicht)
- Licht: optisch und qualitativ hervorragend Adaptives Fernlicht funktioniert klasse !
- Klimatisierung: Klappt alles wunderbar, Sitzheizung und Lüftung sehr schön, Lenkradheizung wird
allerdings nicht sehr warm (eher lauwarm)
So jetzt zu einigen hitzigeren Diskussionsthemen:
- Türen: Ja es gibt besser klingende Türen, aber so gruselig, wie Einige schreiben, sind sie definitiv
nicht. Ja das Türblech ist tatsächlich etwas dünner, aber die ganze Türe ist dann doch wieder
sehr massig. Meiner Meinung wird der Klang durch die unten an den Türen angebrachten
lackierten l-förmigen Schwellerschutz beeinflusst. !?!?!?
- Spiegel: Ja der linke Aussenspiegel flattert so ab 120km/h komisch und wäre für mich nicht
akzeptabel. Denke kann in der Werkstatt behoben werden. Merkwürdig das einige schon
von diesem linken Spiegel berichtet haben.
- Knarzen: Ja ich habe auch ein Geräusch wahrgenommen. Als Knarzen empfinde ich es aber nicht.
Eher so ein e-soundiges Schlupf-/Quietschgeräusch. Habe mir die Mühe gemacht dieses
Geräusch zu provozieren. Denke ist mir auch gelungen ! Und zwar wenn man elektrisch
fährt (am besten EV) so zwischen 60-80km/h kommt ein Schaltvorgang. Und bei diesem
nehme ich das Geräusch war, aber auch nicht immer. Hängt vielleicht mit der Lastabgabe
zusammen. (wieviel Gas man gibt) ???
Als großartig störend habe ich es bei der Probefahrt (ca.150km) nicht wahrgenommen.
So ist doch noch länger geworden wie geplant, aber ich möchte euch ja mit meinem Bericht ein
ordentliches Feedback geben.
FAZIT:
Der CX60 ist für mich eine sparsame sportliche eierlegender Wollmilchsau mit einem
überragenden Preis-Leistungsverhältnis. Bin absolut froh ihn bestellt zu haben und
kann es kaum erwarten ihn ausgeliefert zu bekommen. (November/Dezember)
Wen ihn noch nicht hat, freut euch drauf. Wer ihn schon hat, weiter viel Spaß.
Gruß
Killeronkel
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 16. September 2022 um 09:39:38 Uhr:
Zitat:
@Hildegard schrieb am 16. September 2022 um 08:55:06 Uhr:
Uwe-57Die Kofferraummatte schaut genauso aus wie auf der Seite von Dogstyler.
Irgendwie klappt das hochladen vom Bild nicht.
Deine Lösung ist für den Hund natürlich super, er kann sich anlehnen und rutscht nicht im Kofferraum rum.
Ich fahre hinten selten einen Hund, aber mein Klapprad. Das macht genauso viel Dreck wie ein Hund, vor allem wenn es geregnet hat.
Auf den Rücksitzen habe ich die Pauliboxen:https://www.paulibox.de/mittlere-hunde/
Die sind echt super, bleiben tatsächlich auch im Sommer kühl, wenn der Hund sich schüttelt ist nicht das ganze Auto verdreckt.
Der einzige Nachteil ist wenn man zwei Boxen auf dem Rücksitz hat das man die Türe weit öffnen muss um die Boxentüre aufzumachen. Wenn man eng eingeparkt wird geht das nicht. Meine Hunde fühlen sich total wohl in den Boxen. Werden am Isofix System festgemacht. Sind teuer aber wirklich sehr gut. Wenn man sie kauft dann auch mit dem Innenpolster dazu. Ich habe noch eine zusätzliche Decke drinliegen die man zum waschen rausnimmt.
DANKE aber mit den Boxen komme ich von der Größe nicht zurecht. Da passt mein Briard nicht ganz rein. ????
Das stimmt, da bleiben dann die Decken von Kleinmetall
Oh, jetzt sind wir nicht mehr beim Vergleich mit Premium sondern mit Mitsubishi - wow. Ist schon toll, dass der CX-60 angenehm leise ist bei aufgedrehtem Radio.