Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

@o2theo Er stand in der engeren Auswahl als Nachfolger meines G31. Jetzt ist es aber doch ein iX3 geworden, auf Platz 2 war aber der CX-60, der dann aufgrund von mehreren Punkte nicht das Rennen gemacht hat.

Der x3 als PHEV liegt bei vergleichbarer Ausstattung jenseits der 80 TEuro, das muss man dann halt auch mögen!

Und BMW sowie Mercedes mit dem neuen GLC (übrigens noch teurer) verlieren als PHEV ein gutes Stück Kofferraum!

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 8. August 2022 um 18:44:40 Uhr:


@o2theo Er stand in der engeren Auswahl als Nachfolger meines G31. Jetzt ist es aber doch ein iX3 geworden, auf Platz 2 war aber der CX-60, der dann aufgrund von mehreren Punkte nicht das Rennen gemacht hat.

Ein ix3 ist doch vollelektrisch oder? Bin wirklich etwas neugierig:

Was war denn für dich ausschlaggebende Punkte für den iX3?

PS: ja ich weiß, es sollte hier im Thread nur um den CX60 gehen. Ich denke aber Vergleiche zu anderen Fahrzeugen auf dem Markt sollten ja auch einen Mehrwert für Interessierte bieten 🙂

Ähnliche Themen

Was aus meiner Sicht klar gegen BMW spricht, ist das unschöne digitale Kombiinstrument - Mazda bietet immerhin mehrere Darstellungsmöglichkeiten, darunter auch Rundinstrumente.

Wenn der CX-60 mit R6-Motor attraktiv eingepreist ist, spricht nicht mehr viel für die deutschen Wettbewerber.

@o2theo. Ja, aber was bringt dir der Vergleich EV und PHEV. Das sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze..... Empfehle dir das Heft 15 der Autozeitung: da wurde im Detail der X3 als Benziner, Diesel, PHEV und EV verglichen...

@o2theo Der schwarze Dachhimmel, das bessere Infotainment (mehr (Online-)funktionen, CarPlay im HUD), bessere Assistenzsysteme, Adaptive Dämpfer, Wärmepumpe, Verlängerung der Sitzfläche (war mir beim CX-60 zu kurz) und ein gutes Stückchen günstiger im Firmenleasing als der Mazda. Das waren die Hauptpunkte.

Was für den CX-60 gesprochen hat sind Sitzbelüftung, das Mazda-Rot (keine Farbe beim iX3 gefällt mir so richtig gut, deswegen wird es Weiß), und dass man sich bei nem PHEV nicht umstellen muss was längere Strecken angeht.

Leute, lasst doch jedem seine Entscheidung. Ich frage mich zwar, warum man dann noch hier im Forum umhergeistert, aber auch dass muss jeder selbst wissen. Ich persönlich möchte kein Geld zum Fenster raus werfen. Auch mag ich das Interieur von BMW jetzt nicht mehr, die Nieren, die Rückleuchten.... darum, und weil ich den CX-5 schon habe, vertraue ich dem CX-60, dass er für mich richtig ist.

Das mit dem Dachhimmel ist bei Mazda so eine Sache.... die Japaner haben jedenfalls mehr Auswahl beim Interieur, was Farbe angeht. Verstehen muss man dass dann auch nicht. Kommt wahrscheinlich erst wieder in 2 Jahren.

Naja, die schnelle und unkomplizierte Anbindung des Handys nach dem Einsteigen ist für mich schon sehr wichtig. Die Connectivity beim CX-60 ist schon recht bescheiden, denn AA ist ohne Netzabdeckung keine Alternative - zumindest im rückständigen Deutschland. Will Mazda in Deutschland Autos verkaufen, dann müssen sie sich umstellen und ihre japanischen Sonderwege anpassen. Hoffentlich kommen nicht noch mehr solche Klopper nach Lieferung der Autos zum Vorschein.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 8. August 2022 um 19:48:01 Uhr:


Ich frage mich zwar, warum man dann noch hier im Forum umhergeistert.

Ich bin trotzdem noch in dem Forum weil ich Mazda im Allgemeinen und den CX-60 im Speziellen mag. Ich „geister“ auch im Mercedes, Tesla und Porsche Forum rum, einfach aus Interesse an so ziemlich allen Autos… Man will ja auf dem aktuellen Stand sein, sich an Diskussionen beteiligen und sein Wissen und seine Meinung mit anderen Teilen.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 8. August 2022 um 19:48:01 Uhr:


Ich persönlich möchte kein Geld zum Fenster raus werfen.

Zudem ist der iX3 trotz höherem UVP für mich im Leasing günstiger als der CX-60 was auch ein Grund war nicht die Marke zu wechseln 🙂

Bin ja bei dir, das Deutschland digitales Entwicklungsland ist. Aber welche Connectivity hast du denn bei BMW & Co., wenn keine Netzabdeckung da ist??? Da ist halt die SIM im Auto anstatt im Handy. Sehe jetzt den Riesen Vorteil nicht ?

@Bro74 Was den schwarzen Dachhimmel angeht frage ich mich eh, warum Mazda den nicht in Deutschland anbietet. In Japan gibt es ihn ja in Kombination mit dem braunen Leder (das auch nicht in Deutschland angeboten wird).

Beim Mazda 3, Mazda 6, CX-5 und MX-5 wird ja ein schwarzer Dachhimmel angeboten.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 8. August 2022 um 20:04:48 Uhr:


@Bro74 Was den schwarzen Dachhimmel angeht frage ich mich eh, warum Mazda den nicht in Deutschland anbietet. In Japan gibt es ihn ja in Kombination mit dem braunen Leder (das auch nicht in Deutschland angeboten wird).

Beim Mazda 3, Mazda 6, CX-5 und MX-5 wird ja ein schwarzer Dachhimmel angeboten.

Beim CX-5 aber erst seit 2019, verstehe das ja auch nicht. Mein schwarzer CX-60 käme mit dem braunen Leder richtig gut.... Ich denke, es liegt an den Ressourcen, und dem Umstand, heute nur noch mit großen Paketen zu arbeiten...

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 8. August 2022 um 19:31:54 Uhr:


@o2theo. Ja, aber was bringt dir der Vergleich EV und PHEV. Das sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze..... Empfehle dir das Heft 15 der Autozeitung: da wurde im Detail der X3 als Benziner, Diesel, PHEV und EV verglichen...

Es ging bei @bmwfreak.13 Entscheidung ja primär nicht darum, ob das Fahrzeug nun ein EV, PHEV oder ICE ist.

Es sind andere Punkte ausschlagend gewesen, die durchaus auch für andere Käufer interessant sein könnten.

Einen dunklen Dachhimmel habe ich in meinem aktuellen Fahrzeug auch, muss mich da wohl mit dem CX60 umgewöhnen. Beim Infotainment fehlt mir persönlich nichts, aber Apple CarPlay im HUD wäre schon was Feines.

Bei den Assitenzsystemen kann ich adhoc nicht beurteilen, was beim BMW anders oder besser sein soll. Adaptive Dämpfer und die Verlängerung der Sitzflächen sind für mich nicht relevant. Statt der Wärmepumpe wird ein PTC-Heizer genutzt; Mazda meint das effektiv umsetzen zu können, da bin ich etwas gespannt.

An den Rest der Gruppe: Jeder hat halt so seine eigenen Präferenzen. @bmwfreak.13 wäre wohl ein CX60 Käufer gewesen, wenn einige der genannten „Minuspunkte“ nicht wären. Verstehe nicht, wieso er das nicht kommunizieren dürfen sollte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen