Neuer CV D-CAT Freude und Entäuschung

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Seit vier Wochen haben wir nun unseren CV D-Cat Sol in Schwarz.
Zur Vorgeschichte: Ein Van sollte es sein, weil wir Lust auf ein Auto mit etwas mehr Platz hatten, ohne dass es gleich ein 4,80m Kombi sein sollte. Diesel musste sein, möglichst viel PS, Preis 30 - 33 tsd Euro. Einige in Frage kommenden Vans wurden Probegefahren, für den CV haben wir uns entschieden wegen des guten Leasingaangebots, des Designs, des Motors und weil er nicht an jeder Ecke steht.
Im August wurde bestellt, im November sollte geliefert werden.

Es kam aber etwas anders: Unser Astra ,den wir bisher gefahren sind, konnte ich im September ganz schnell für einen guten Preis verkaufen. Nun standen wir mit nur einem Auto da, brauchen aber dringend zwei. Bin daraufhin zum Händler und hab gefragt was er machen könnte. Er schaute kurz im Computer und meinte in drei Wochen, also ungefähr vier Wochen früher könnten wir unseren CV abholen. Zwei Wochen dauerte die Lieferung zum Händler, der brauchte noch eine Woche um das Zubehör einzubauen. Für zwei Wochen stellte er uns kostenlos ein Auto zur verfügung. Das nenn ich dann mal einen tollen Service!

Nun war der CV also da und wurde von uns in Empfang genommen. Soweit alles OK, schickes Auto, das Schwarz steht ihm ausgezeichnet, meine Frau (die den Wagen hauptsächlich fährt) fühlte sich schnell wohl und freute sich über die vielen PS.

Probleme gab es von Anfang an mit der Einparkhilfe. Die vorde quitierte jedes automatische Einschalten beim Anhalten oder Anfahren mit einem lauten Pieps. An jeder Ampel, an jeder Kreuzung, im Stau, in der Stadt........ Einen Schalter zum Ausschalten suchten wir vergebens.
Die hinteren Piepser waren nicht zu gebrauchen. Vor Hindernissen warnten sie zu spät, bei Nässe piepsten sie ohne Unterlass. Der erste Werkstattbesuch zeichnete sich ab.
Sonst fuhr der wagen ganz ordentlich aber diese Piepserei nervte gewaltig. Es piepst auch zweimal wenn man nur den Rückwärtsgang einlegt: Einmal als bestätigung für den Rückwärtsgan und einmal als Einschaltbestätigung für die Einparkhilfe. Einfach furchtbar. Alle Piepser sind derart laut dass es einem die Ohren weghaut.

Weitere Mängel:
1. Deckel Ablagefach über Radio schief eingebaut
2. Beim Vorschieben eines Rücksitzes flog eine Klammer ducrh den Inneraum
3. klirrendes Geräusch aus dem Motorraum beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen (ca 2000 U/min) bei starker Last
4. klappern aus dem Armaturenbrett
5. Schlechter Radioempfang
6. Von Einpaarksensor vorne löst sich der Lack

Die Punkte 1,2 und 4 sind behoben, bei 3 bin ich mir mangels Testmöglichkeit noch nicht sicher.
Beim gestrigen Werkstatttermin wurde ausserdem ein Schalter für die vordere EPH eingebaut, die hinteren Sensoren erneuert (leider noch nicht lackiert) und das gepiepse insgesamt leiser gestellt.

Gefahren sind wir bis jetzt ca 3000 km
Was uns gefällt:
- Das Platzangebot (reicht für uns)
- Sitzposition
- Design (Wir nennen ihn: Gangsterrenntransporter)
- Laufruhe des Motors
- Schaltung und Getreibeübersetzung, wobei der 6. vielleicht
ein bisschen kürzer sein dürfte
- das Innenraumdesign und größtenteils die Ergonomie
- Verarbeitung im Innenraum und Habptik ist OK aber nicht
berauschend

Was uns nicht gefällt:
- Verbrauch mit 8 Litern bei gemäßigter Fahrweise etwas hoch,
wenn man gas gibt sind es locker 10l. Ein Wolfsburger
Schukarton-Testwagen verbrauchte deutlich weniger.
- Wo sind die 180 PS? Der Schukarton mit 170 PS geht
deutlich besser, vor allem auf der AB, der CV hält gerade mal
mit einem Zafira CDTi 150 PS mit
- Motor hat Turboloch, kenne ich von meinem 1118d nicht
mehr
-Fahrwerk hoppelt, selbst mein 1er BMW mit Sportfahrwerk
und Runflatreifen rollt bei strafferer Federung sanfter ab!
etwas indirekte Lenkung
- Regensensor nervt, er wischt erst mal gar nicht und dann
auch nur ganz selten (ja, die Einstellung der Intesität hab ich
gefunden)
- Tempomathebel dreht sich beim Lenken mit
- Armlehnen vorne.......
- Instrumentenbeleuchtung, bzw deren Vesrtellung
- Insgesamt vermissen wir einige Van-Details wie z. BSP
Ablagefächer im Boden, unter den Sitzen, Armlehnen hinten,
Sitze zussätzlich ganz ausbaubar
- Das Kofferaumrolo ist ein Witz

Ich persönlich vermisse noch einige Details die heute bei vielen Autos selbstverständlich sind:
Fensterbedienung über Fernbedienung, Umfeldbeleuchtung, Heimleuchten, Tagfahrlicht, Personal Profile im Schlüssel (hat mein BMW), weitere Fahrzeugeinstellungen über BC.

Alles in Allem sind wir jedoch sehr zufrieden, von den schlafenden Pferdchen werden vielleicht noch einige aufwachen und dabei weniger Trinken.
Meine Frau fährt gerne mit dem CV und das ist das wichtigste.
Jedoch hätte ich von einem Toyota weniger Mängel zu Beginn erwartet. So sind mindestens zwei Werkstattbesuche notwendig um die Mängel abzustellen. Hoffen wir dass es dabei bleibt.

Beste Antwort im Thema

Seit vier Wochen haben wir nun unseren CV D-Cat Sol in Schwarz.
Zur Vorgeschichte: Ein Van sollte es sein, weil wir Lust auf ein Auto mit etwas mehr Platz hatten, ohne dass es gleich ein 4,80m Kombi sein sollte. Diesel musste sein, möglichst viel PS, Preis 30 - 33 tsd Euro. Einige in Frage kommenden Vans wurden Probegefahren, für den CV haben wir uns entschieden wegen des guten Leasingaangebots, des Designs, des Motors und weil er nicht an jeder Ecke steht.
Im August wurde bestellt, im November sollte geliefert werden.

Es kam aber etwas anders: Unser Astra ,den wir bisher gefahren sind, konnte ich im September ganz schnell für einen guten Preis verkaufen. Nun standen wir mit nur einem Auto da, brauchen aber dringend zwei. Bin daraufhin zum Händler und hab gefragt was er machen könnte. Er schaute kurz im Computer und meinte in drei Wochen, also ungefähr vier Wochen früher könnten wir unseren CV abholen. Zwei Wochen dauerte die Lieferung zum Händler, der brauchte noch eine Woche um das Zubehör einzubauen. Für zwei Wochen stellte er uns kostenlos ein Auto zur verfügung. Das nenn ich dann mal einen tollen Service!

Nun war der CV also da und wurde von uns in Empfang genommen. Soweit alles OK, schickes Auto, das Schwarz steht ihm ausgezeichnet, meine Frau (die den Wagen hauptsächlich fährt) fühlte sich schnell wohl und freute sich über die vielen PS.

Probleme gab es von Anfang an mit der Einparkhilfe. Die vorde quitierte jedes automatische Einschalten beim Anhalten oder Anfahren mit einem lauten Pieps. An jeder Ampel, an jeder Kreuzung, im Stau, in der Stadt........ Einen Schalter zum Ausschalten suchten wir vergebens.
Die hinteren Piepser waren nicht zu gebrauchen. Vor Hindernissen warnten sie zu spät, bei Nässe piepsten sie ohne Unterlass. Der erste Werkstattbesuch zeichnete sich ab.
Sonst fuhr der wagen ganz ordentlich aber diese Piepserei nervte gewaltig. Es piepst auch zweimal wenn man nur den Rückwärtsgang einlegt: Einmal als bestätigung für den Rückwärtsgan und einmal als Einschaltbestätigung für die Einparkhilfe. Einfach furchtbar. Alle Piepser sind derart laut dass es einem die Ohren weghaut.

Weitere Mängel:
1. Deckel Ablagefach über Radio schief eingebaut
2. Beim Vorschieben eines Rücksitzes flog eine Klammer ducrh den Inneraum
3. klirrendes Geräusch aus dem Motorraum beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen (ca 2000 U/min) bei starker Last
4. klappern aus dem Armaturenbrett
5. Schlechter Radioempfang
6. Von Einpaarksensor vorne löst sich der Lack

Die Punkte 1,2 und 4 sind behoben, bei 3 bin ich mir mangels Testmöglichkeit noch nicht sicher.
Beim gestrigen Werkstatttermin wurde ausserdem ein Schalter für die vordere EPH eingebaut, die hinteren Sensoren erneuert (leider noch nicht lackiert) und das gepiepse insgesamt leiser gestellt.

Gefahren sind wir bis jetzt ca 3000 km
Was uns gefällt:
- Das Platzangebot (reicht für uns)
- Sitzposition
- Design (Wir nennen ihn: Gangsterrenntransporter)
- Laufruhe des Motors
- Schaltung und Getreibeübersetzung, wobei der 6. vielleicht
ein bisschen kürzer sein dürfte
- das Innenraumdesign und größtenteils die Ergonomie
- Verarbeitung im Innenraum und Habptik ist OK aber nicht
berauschend

Was uns nicht gefällt:
- Verbrauch mit 8 Litern bei gemäßigter Fahrweise etwas hoch,
wenn man gas gibt sind es locker 10l. Ein Wolfsburger
Schukarton-Testwagen verbrauchte deutlich weniger.
- Wo sind die 180 PS? Der Schukarton mit 170 PS geht
deutlich besser, vor allem auf der AB, der CV hält gerade mal
mit einem Zafira CDTi 150 PS mit
- Motor hat Turboloch, kenne ich von meinem 1118d nicht
mehr
-Fahrwerk hoppelt, selbst mein 1er BMW mit Sportfahrwerk
und Runflatreifen rollt bei strafferer Federung sanfter ab!
etwas indirekte Lenkung
- Regensensor nervt, er wischt erst mal gar nicht und dann
auch nur ganz selten (ja, die Einstellung der Intesität hab ich
gefunden)
- Tempomathebel dreht sich beim Lenken mit
- Armlehnen vorne.......
- Instrumentenbeleuchtung, bzw deren Vesrtellung
- Insgesamt vermissen wir einige Van-Details wie z. BSP
Ablagefächer im Boden, unter den Sitzen, Armlehnen hinten,
Sitze zussätzlich ganz ausbaubar
- Das Kofferaumrolo ist ein Witz

Ich persönlich vermisse noch einige Details die heute bei vielen Autos selbstverständlich sind:
Fensterbedienung über Fernbedienung, Umfeldbeleuchtung, Heimleuchten, Tagfahrlicht, Personal Profile im Schlüssel (hat mein BMW), weitere Fahrzeugeinstellungen über BC.

Alles in Allem sind wir jedoch sehr zufrieden, von den schlafenden Pferdchen werden vielleicht noch einige aufwachen und dabei weniger Trinken.
Meine Frau fährt gerne mit dem CV und das ist das wichtigste.
Jedoch hätte ich von einem Toyota weniger Mängel zu Beginn erwartet. So sind mindestens zwei Werkstattbesuche notwendig um die Mängel abzustellen. Hoffen wir dass es dabei bleibt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen



Warte ab, bis der Wagen ein paar Km mehr auf dem Tacho hat, dann drehen beim schnellen Beschleunigen selbst im 3. Gang noch die Räder durch ... der Verbrauch wird sich noch senken ... und die Höchstgeschwindigkeit erhöhen.

Das Turboloch beim Anfahren umgeht man ganz einfach mit etwas höheren Drehzahlen beim Anfahren. Dann gehts ganz "geschmeidig"! 😁

Nun sind 4000 km drauf und er zieht vielleicht gaaaanz leicht besser. Dass da noch viel kommt glaube ich nicht, entspricht auch nicht meinen Erfahrungen mit vielen anderen Neuwagen.

Klar kann man das Turboloch umgehen, aber wenn Toyota besser entwickelt hätte müsste dieses Loch nicht so groß sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Dass da noch viel kommt glaube ich nicht, entspricht auch nicht meinen Erfahrungen mit vielen anderen Neuwagen.

Kommt drauf an wie lange man ihn fährt 😉 Wenn man sich einen Diesel neu kauft und bei 20tkm wieder verkauft erlebt man den Leistungszenith natürlich nie 😁 Denn nach meinen Erfahrungen tut sich bezgl. Vmax erst deutlich jenseits der 50tkm so richtig was.

Hinzu kommt momentan natürlich auch das Wetter, mein D-CAT fühlt sich momentan auch absolut "schlapp" an, was bei den Temperaturen und dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft aber auch kein Wunder ist. Kein Vergleich zu einer lauen Sommernacht auf der BAB 😉

Nee, da widerspreche ich dir! Da kommt auch bei 50 tsd km nichts mehr. Bei keinem Diesel den ich bis heute gefahren habe kam da noch was. Seine V-max erreicht er ja.
Die beste Leistung erreichen die Motoren, insbesondere die Turbo´s doch bei relativ kühler trockener Luft, 5-10° sind ideal, da hier der Sauerstoffgehalt der Luft am höchsten ist. Info von Motorenentwickler den ich gut kenne.

@Cooperle:

Nun, ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, aber zumindest bei meinen TDIs war es so, dass der 1.9er erst nach dem Zahnriemenwechsel (bei 90tkm) und mein 2.0er so ab ca. 70tkm ihre Vmax erreichten. Kenne auch persönlich jede Menge Dieselfahrer (z.B. Volvo) die das gleiche beobachtet haben. Ist auch vollkommen logisch, da mit der Laufzeit die Kompression beim Diesel abnimmt, die der Erreichung hoher Drehzahlen im Wege steht.

Mit kühl und trocken hast Du recht, allerdings liegt in den letzten Tagen die Luftfeuchte zwischen 85% und 97%. Von "trocken" kann da eher keine Rede sein 😉 Meinen Erfahrungen nach sind wie bereits erwähnt laue Frühlings- und Sommernächte ideal für Vmax-Fahrten. Schön trockene Luft und nicht zu warm 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun sind 4000 km drauf und er zieht vielleicht gaaaanz leicht besser. Dass da noch viel kommt glaube ich nicht, entspricht auch nicht meinen Erfahrungen mit vielen anderen Neuwagen.
Klar kann man das Turboloch umgehen, aber wenn Toyota besser entwickelt hätte müsste dieses Loch nicht so groß sein.

Ich muss Dir voll und ganz recht geben:

- eine bessere Entwicklung des Motors und von einem Turboloch bräuchte man nicht reden.

Zum Vergleich fahr' aber mal einen Opel Vectra Diesel mit Automatikgetriebe. DAS ist lebensgefährlich beim Anfahren, denn da kommt die ersten 2 Sekunden garnichts!!!

Unsere "TDI's" (Oktavia und noch aktuell Fabia) verbrauchten nach ca. 20 - 25.000 km weniger und fühlten sich "freier" an. Klar gab es auch da ein KLEINES Turboloch, aber nicht so spürbar wie beim "D-CAT".

An meinen Toyota habe ich mich gewöhnt und fahre entsprechend, bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8 l/100 km. Laut Tacho (abzgl. ca. 7,2 % Voreilung) läuft die "Karre" 230 km/h - und DAS reicht mir völlig!!!! 😛

Trotzdem noch viel Spaß mit Deinem Wägelchen!!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen


Trotzdem noch viel Spaß mit Deinem Wägelchen!!!!! 😉

Das haben wir, keine Sorge !😁

@touran: Warum nimmt die Kompression ab im Laufe der Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


@touran: Warum nimmt die Kompression ab im Laufe der Zeit?

Durch den unvermeidlichen Verschleiß von Kolbenringen und Laufbuchse.

die Frage um die 177PS kann ich nicht nachvollziehen. Warum geht ihr denn nicht auf den Leistungsprüfstand, gebt 40 Euros aus und wisst haargenau wieviel der Motor bringt....Mir reichen die 177PS vollkommen. Ich hatte noch NIE den Wunsch schneller auf 200 zu kommen, denn der Verso zieht wie Hölle. Komischerweise gibt es im ganzen Internetuniversum keinen Beitrag zur Leistungsmessung vom Verso d-cat. Ich hatte früher einen Corsa GSi der mir sehr schwach vorkam und dies bestätigte sich in einer Leistungsmessung (allerdings war der Verlust in der Toleranzgrenze von 10%, aber spürbar).
Wenn ich die Befürchtung habe dass es nicht die Leistung hat gehe ich zum Prüfstand damit ich schwarz auf weiss einen Beweis habe und den würde ich dann Toyota vorlegen......

Aber zum Glück hab ich ja ausreichend Pferdchen.....

Zitat:

Original geschrieben von corollali


(...)
Wenn ich die Befürchtung habe dass es nicht die Leistung hat gehe ich zum Prüfstand damit ich schwarz auf weiss einen Beweis habe und den würde ich dann Toyota vorlegen......
(...)

Irgendwie hast Du recht!

Zitat:

Original geschrieben von corollali


die Frage um die 177PS kann ich nicht nachvollziehen. Warum geht ihr denn nicht auf den Leistungsprüfstand, gebt 40 Euros aus und wisst haargenau wieviel der Motor bringt....Mir reichen die 177PS vollkommen. Ich hatte noch NIE den Wunsch schneller auf 200 zu kommen, denn der Verso zieht wie Hölle. Komischerweise gibt es im ganzen Internetuniversum keinen Beitrag zur Leistungsmessung vom Verso d-cat. Ich hatte früher einen Corsa GSi der mir sehr schwach vorkam und dies bestätigte sich in einer Leistungsmessung (allerdings war der Verlust in der Toleranzgrenze von 10%, aber spürbar).
Wenn ich die Befürchtung habe dass es nicht die Leistung hat gehe ich zum Prüfstand damit ich schwarz auf weiss einen Beweis habe und den würde ich dann Toyota vorlegen......

Aber zum Glück hab ich ja ausreichend Pferdchen.....

Du übertreibst jetzt ein wenig........😉

Habe nie geschrieben, dass ich mit der Leistung total unzufrieden bin. Lediglich kommt es mir so vor, dass die Konkurrenz etwas besser im Futter steht.

Eine Leistungsmessung würde ich nur dann durchführen, wenn er plötzlichen Leistungsverlust hätte den niemand erklären kann. Es kostet Zeit und Geld, damit kann ich etwas besseres anfangen als wissen zu wollen ob nun 170 PS oder 180 PS unter der haube sind.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Lediglich kommt es mir so vor, dass die Konkurrenz etwas besser im Futter steht.

Wie ich oben bereits erwähnte: Bei solchen Vergleichen auch immer die Fahrzeugmasse und den cW-Wert des jeweiligen Vergleichobjekts beachten 😉 Dass dich beispielsweise ein Audi A3 mit 125kW TDI gnadenlos stehen lässt sollte wohl klar sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von corollali


Komischerweise gibt es im ganzen Internetuniversum keinen Beitrag zur Leistungsmessung vom Verso d-cat.

Das stimmt (fast). Jemand hat mal einen Auris D-CAT messen lassen, allerdings schon nach 4000km. Der hatte, wenn ich mich recht entsinne, 169 PS.

Zitat:

Wie ich oben bereits erwähnte: Bei solchen Vergleichen auch immer die Fahrzeugmasse und den cW-Wert des jeweiligen Vergleichobjekts beachten 😉 Dass dich beispielsweise ein Audi A3 mit 125kW TDI gnadenlos stehen lässt sollte wohl klar sein 😉

.....und wie zu Beginn des Threads schon geschrieben habe im Vergleich zu den direkten Konkurrenz Modellen Zafira, Schuhkarton........ Von Kompaktmodellen war nie die Rede😉

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



.....und wie zu Beginn des Threads schon geschrieben habe im Vergleich zu den direkten Konkurrenz Modellen Zafira, Schuhkarton

Das Beispiel mit dem A3 war ja nur um das plastisch zu machen.

Aber selbst der Zafira ist mit 1430kg wesentlich leichter als ein CV mit 1575kg - 1645kg (hatte ich oben auch schon erwähnt 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



.....und wie zu Beginn des Threads schon geschrieben habe im Vergleich zu den direkten Konkurrenz Modellen Zafira, Schuhkarton
Das Beispiel mit dem A3 war ja nur um das plastisch zu machen.
Aber selbst der Zafira ist mit 1430kg wesentlich leichter als ein CV mit 1575kg - 1645kg (hatte ich oben auch schon erwähnt 😉 )

Dann baut Opel das besssere Auto. Ist größer, wiegt 200kg weniger. So ein sch..... die falsche Kiste gekauft!!

Hatte ich das schon erwähnt?😠😕

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Dann baut Opel das besssere Auto. Ist größer, wiegt 200kg weniger.

Naja, wenn Du das nur an diesen beiden Parametern festmachen willst, dann ist es so 😉 Für mich zählen bei einem Fahrzeug ein paar Aspekte mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen