Neuer CRV wintertauglich?

Honda CR-V 1 (RD)

In diversen Testberichten wird beim CRV als Hauptkritikpunkt die etwas träge Reaktion der Lamellenkupplung an der Hinterachse angeführt. Offensichtlich drehen erst die Vorderräder einige Umdrehungen durch bis dann aufgrund der Drehzahldifferenz zwischen Vorder- u. Hinterrädern die Kupplung schließt. Dies wäre bei glatten winterlichen Straßenverhältnissen natürlich nicht so gut, da durchdrehende Vorderräder keine Seitenführung aufbauen können. Mich würde interessieren, ob sich dieser Effekt beim neuen CRV (interessiere mich für den 2.2 l Diesel) tatsächlich bei schneebedeckter Fahrbahn nachteilig auswirkt oder nicht? Gibt es hierzu Erfahrungen?

MfG
Rufus

13 Antworten

Bin ihn kurz probegefahren - auch auf einem ziemlich verschneiten Weg, allerdings ganz eben. Da gabs keine Probleme. Wie es allerdings auf Bergstrecken aussieht, kann ich nicht beurteilen.

mit dieselgruß b.

Tag auch,
fahre selbst nen CRV 2,2 C-TDI (Modell 2006) und kann nur sagen, dass sich dieses Fahrzeug, was Schnee, Matsch und Eis betrifft, wirklich überall durchwühlt. Das die Vorderräder erst durchdrehen, ist wirklich nur ganz kurz der Fall und auch die Antriebsschlupfregelung greift auch sofort. Die Stabilität in Bezug auf das Fahrverhalten wird absolut nicht negativ beeinflusst. Wir haben mal das Anfahren auf einem eingeschneiten( ca. 20cm) Waldweg mit ca. 15% Steigung getestet auch hier gab es keine Probleme. Was ich hier noch anmerken muss, es waren sogar nur die serienmäßigen Allwetterreifen am Wagen und keine Winterreifen. Das einzige was vor allem im Winter echt sch...... ist sind trotz allem die Allwetterreifen. Nicht die Traktion, vielmehr das Bremsen auf Schneeglatter Fahrbahn,vor allem wenn man plötzlich bremsen muss ist echt gefährlich mit den Dingern. Auch die Kurvenführung ist mit diesen Reifen bei solchen Verhältnissen absolut nicht befriedigend. Hier sind eindeutig Winterreifen nötig!

Zitat:

Original geschrieben von hatztre


Tag auch,
fahre selbst nen CRV 2,2 C-TDI (Modell 2006) und kann nur sagen, dass sich dieses Fahrzeug, was Schnee, Matsch und Eis betrifft, wirklich überall durchwühlt. Das die Vorderräder erst durchdrehen, ist wirklich nur ganz kurz der Fall und auch die Antriebsschlupfregelung greift auch sofort. Die Stabilität in Bezug auf das Fahrverhalten wird absolut nicht negativ beeinflusst. Wir haben mal das Anfahren auf einem eingeschneiten( ca. 20cm) Waldweg mit ca. 15% Steigung getestet auch hier gab es keine Probleme. Was ich hier noch anmerken muss, es waren sogar nur die serienmäßigen Allwetterreifen am Wagen und keine Winterreifen. Das einzige was vor allem im Winter echt sch...... ist sind trotz allem die Allwetterreifen. Nicht die Traktion, vielmehr das Bremsen auf Schneeglatter Fahrbahn,vor allem wenn man plötzlich bremsen muss ist echt gefährlich mit den Dingern. Auch die Kurvenführung ist mit diesen Reifen bei solchen Verhältnissen absolut nicht befriedigend. Hier sind eindeutig Winterreifen nötig!

Hallo Hatztre,

ich selber fahre auch einen CR-V 2.2 cdti ( Modell 2006 ).

Welchen Allwetterreifen fährst du denn.
Honda hat 2 Erstausrüster mit sogenannten M&S Pneus.
Ich selber bekam meinenmit den BF Goodrich Traction T/A.
Ich finde er bremst eigentlich ganz gut auf Schnee.

Der 2te ist von Bridgestone Dueler 684 der soll in der Tat nicht gut zu bremsen sein, jedenfalls auf Schnee und Eis.

Gruß

Andreas

Ich besitze den aktuellen CRV seit 3,5 Jahren
als Benziner. Das Winterverhalten ist sehr gut und absolut ausreichend um Spass zu haben. Ich wohne selber im Bergland, fahre auch ins Gebirge zum Winterurlaub.
Wie schon gesagt reicht ein kurzes rutschen der Räder und
es geht weiter. Die Hinterräder sind sowieso nie ganz abgeschalten, deswegen ist ein Bremsen oder Tachometertest, bei dem nur die Vorderräder auf Rollen stehen, mit dem C-RV nicht möglich.
Abraten muss ich allerdings von Ganzjahresreifen. Zumindest die bei meinem C-RV mitgelieferten Bridgestone Dueler
waren rund ums Jahr eine Katastrophe. Im Sommer bei Nässe und im Winter auf Schnee bzw hartgefrorener Schneedecke waren sie gelinde gesagt absolut nicht geeignet,
ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten. Man sollte sie runterfahren und dann schnellstmöglichst richtige Sommer- und vor alllem Winterreifen kaufen. Im Winter fahr´ich jetzt 215er auf den original 16er LM Felgen und für den Sommer
gabs 17 Zoller mit 225 igern. Der Verbrauch ist gegenüber den deutlich schmaleren Duelern min. gleichgeblieben.
Gruss
M1

Ähnliche Themen

Weiss jemand ob das system auch im rückwärtsgang funktioniert?? Mein pappa hat den 2.2 Ctdi, er wollte rückwärts aus seinem beschneiten parkplatz rausfahren---no way---die vorerräder drehten durch aber die hinterräder haben nicht zugeschalten!!!! Irgendwie kam er dann trotzdem raus, glücklicherweise!!

Ansonsten ist das durchkommen auf beschneiten strassen ein echter spass! Sogar mit dem alten CRV war es fun, da packte der hinterradantrieb viel ruppiger zu, man hat einen richtigen ruck gespürt!

@ Digidoc

also eigentlich haben wir schon auch die BF Goodrich traction drauf, aber wie gesagt ich musste mal an einer Ampel plötzlich bremsen auf schneeglatter Fahrbahn und ich hätte es beinah nicht mehr geschafft. Aber im großen und ganzen wenn man den Reifen kennt, dann muss man halt dementsprechend fahren, dann is das auch kein Problem, allerdings werde ich nächsten Winter trotzdem Winterreifen kaufen, da ich damit einfach ein besseres Gefühl im Winter habe.

die Frage von "Briseradius" bzgl. ob die Allrad-Zuschaltung im Rückwärtsgang auch so gut zuschaltet, würde mich auch sehr interessieren.

Folgende Situation stell ich mir vor:
Verschneite Hofeinfahrt die sehr steil bergab zur Garage führt. Wenn man jetzt rückwärts aus der Garage fährt und man dann auf die verschneite Hofauffahrt kommt, schaltet da der Allradantrieb zurück zu ?

Danke für Eure Antworten !

Habe auf meinem CR-V RD1 Allwetterreifen drauf und habe keine Probleme !!! Wie lange hält bei euch ein Satz ??? Sowohl Sommer- wie Winterreifen ???

@Briseradius

Ich fahre seit 6 Jahren einen CRV. Aus meiner Garage im Keller
rückwärts bergauf ca. 12 m ca. 2 m Höhenunterschied auf
die Strasse. Auch bei Schnee kein Problem bisher.
Selbst bei eisglatter Auffahrt, wenn keine Zeit zum Auftauen
war, bin ich ohne Probleme hinaufgekommen.
Ist ja dann auch der Motor sozusagen "hinten".
Ob sich die Hinterräder zuschalten kann ich nicht sagen, die
Vorderräder drehen sich aber nur kurz durch, schon bin
ich auf der Strasse.

Gruß mabert

@mabert: was hast du für Reifen drauf ???

Vredestein Quatrac 2 205/70/15. Ganzjahresreifen.
Nicht die besten Reifen, aber ein guter Kompromiss.
Fahre viel Stadt und manchmal Wald und Flur.
Bisher keine Probleme damit . Grenzbereiche will ich nicht
erreichen.

Gruß mabert

Zitat:

Original geschrieben von Sega66


die Frage von "Briseradius" bzgl. ob die Allrad-Zuschaltung im Rückwärtsgang auch so gut zuschaltet, würde mich auch sehr interessieren.

Folgende Situation stell ich mir vor:
Verschneite Hofeinfahrt die sehr steil bergab zur Garage führt. Wenn man jetzt rückwärts aus der Garage fährt und man dann auf die verschneite Hofauffahrt kommt, schaltet da der Allradantrieb zurück zu ?

Danke für Eure Antworten !

Vor kurzem (Mo oder Di) war im DSF in "Motorvision" ein Vergleich der SUVs - Sportage, CRV + Suzuki zu sehen.

Hier wurde gezeigt, dass beim Rückwärtsfahren mit dem Honda nur die Vorderräder auf Schnee durchdrehten und die Hinterräder stillstanden! Hat mich auch skeptisch werden lassen, zumal ich überlege, mir ev. einen CRV-diesel zuzulegen. Warum macht Honda den allrad nicht sperrbar - wie bei den meisten anderen SUVs????

gruß b.

Hallo

ich fahr den neuen CRV 07 seit 6Monaten und ich wohne in den Alpen Mit viel schnee und Hart steilende straßen und ich muss ehrlich sagen ich habe keine probleme ich fahre im schnee gemüdlich und zügich ohne drehende reifen ein steilen berg hoch.

Gruß engländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen