neuer Corsa mit Navi

Opel Corsa E

Hallo zusammen

 

eine Freundin sucht einen Corsa in neu


kann es wirklich sein daß hier kein richtiges Navi mehr angeboten word, sondern nur noch diese doofen "Link" Systeme, bei denen die eigentliche Navigation auf dem Mobiltelefon stattfindet?

Vorgabe: Navi, Sitz und Lenkradhzg, Automatik

Gibts das wirklich nicht mehr...., auch nicht für Geld und gute Worte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@neonmag schrieb am 31. Juli 2015 um 14:02:47 Uhr:


Wurde aber vermutlich von der preissensiblen Kleinwagenkundschaft in der Vergangenheit zu selten geordert.

Das ist ganz normal.

Ein großer Teil der Corsa-Käufer nutzt ihn als Zweitwagen für Frau, Kinder usw.

Die fahren in der Regel immer die gleichen Strecken. Ein Navi macht da wenig Sinn.

Für alle anderen ist die von Opel angebotene Variante doch eine preiswerte Alternative, oder ?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@neonmag schrieb am 25. August 2015 um 11:42:56 Uhr:



3) Im gummierten Ablagefach unterhalb der Klimabedienung vielleicht?!

Vielleicht, aber nicht schön. Entweder nehme ich dann ein extra kurzes Kabel, damit da nix rumhängt. Dann kann ich das smartphone aber auch nicht mal so in die Hand nehmen, wenn die blöde App mal wieder abgestürzt ist. Und in die Hand nehmen ist ja auch verboten.

Dafür sollte ja eigentlich der Flex Dock sein. Aber das funktioniert aus bekannten Gründen ja auch nicht.

Gruß
Holger

Ab Januar 2016 kann man wieder als Sonderzubehör ein TomTom Navi (Go 40) mit FlexDock-Anschluss für EUR 290,- mitbestellen. Hier ein Auszug aus der aktuelle Preisliste vom 16.11.2015:
"Portables Navigationssystem TomTom GO 40, inkl. FlexDock® Armaturenbrett-Vorbereitung mit Halterung – 4,3 Zoll-Touchscreen-Farbdisplay – Straßenkarte für 45 europäische Länder – Kartendarstellung in 3-D – Anzeige von Sonderzielen (POIs) – TomTom Traffic in Echtzeit via Smartphone
(nur in Verb. mit Infotainment-System CD 3.0 BT oder R 4.0 IntelliLink)" --> Fußnote: Bestellbar ab Januar 2016

Puh, 290 EUR.
Wo das Navi allein einen UVP von 159 EUR, vom Mai 2014 (womöglich das Start40, günstiger, längstens ein Nachfolger ?!)...

http://www.meintomtom.de/product/146/specifications/tomtom-go-40.html

Im polo gibt es ein richtiges navi. Mich stört bloß das die abdates so teuer sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 22. November 2015 um 21:04:05 Uhr:


Ab Januar 2016 kann man wieder als Sonderzubehör ein TomTom Navi (Go 40) mit FlexDock-Anschluss für EUR 290,- mitbestellen. Hier ein Auszug aus der aktuelle Preisliste vom 16.11.2015:
"Portables Navigationssystem TomTom GO 40, inkl. FlexDock® Armaturenbrett-Vorbereitung mit Halterung – 4,3 Zoll-Touchscreen-Farbdisplay – Straßenkarte für 45 europäische Länder – Kartendarstellung in 3-D – Anzeige von Sonderzielen (POIs) – TomTom Traffic in Echtzeit via Smartphone
(nur in Verb. mit Infotainment-System CD 3.0 BT oder R 4.0 IntelliLink)" --> Fußnote: Bestellbar ab Januar 2016

Na also, geht doch ! Im Gegensatz zu VW ist Opel lernfähig und reagiert auf Kundenwünsche.

Das blöde ist bloß wenn meine Freundin es mal braucht dann müsste sie doch mein Handy nehmen

Mhhh... ich hab mir gestern meinen Corsa E bestellt und wenn ich den Typen beim FOH richtig verstanden habe dann brauchst du dein Handy NICHT aus der Hand zu geben.
Je nach Phone- OS kannst du beispielsweise Google Maps nutzen (seit neustem sogar mit Offline- Karten) oder dieses Gedönse von Apple. Der Vorteil beider Systeme liegt meiner Meinung nach auf der Hand, nämlich immer neues Kartenmaterial. Ein weiterer Vorteil (für mich wenigstens) ist, das man seine Routen bereits im Warmen am PC planen kann. Wenn du dann Maps mit deinem Smartphone aufruftst ist die Route bereits gespeichert und kannst sofort losbrausen. Ich finds geil!
Nachteil ist wohl, dass man schon ein etwas besseres Smartphone braucht, bzw ein Neueres mit ein bisschen mehr Wums im Prozessor.
Ein weiterer Nachteil: Du musst das Phone ständig am Strom haben. In meinem alten Corsa D ist das kein Problem. Die 12V Dose lässt das Note 3 nicht verhungern. Ich weiß aber nicht wie das mit der integrierten "USB- Dose" aussieht.... kein Schimmer wieviel Saft da raus kommt.

Die 60€ für Bringdings finde ich schon echt teuer, zumal der Kartensupport auch dann nicht dauerhaft bestehen bleibt (oder?).

Ab sofort ist das Intellink mit Android Auto bzw. dem entsprechenden Apple System zu bestellen. Es wird also kein Bringgo mehr benötigt, sondern Google Maps kann z.B. direkt vom Smartphone genutzt werden.

Ich bin ja auch schon am überlegen welchen Wagen ich meiner Freundin für Mitte 2017 schmackhaft mache,
dachte erst an einen Seat Leon und dann dachte ich eigentlich zu gross - Opel Corsa ist gut - kleiner und auch noch etwas günstiger... Hab dann mal etwas konfiguriert und da ist mir aufgefallen kein Navi mehr ^^

Wie läuft das den wenn man mit dem Wagen mal in den Italienurlaub will - da stellt man im Handy doch die Mobilen Daten aus... Oder wenn man viel in Deutschland rumfährt sie hat nur 1Gb LTE Traffic pro Monat - wenn das Volumen verbraucht ist - kann sie die Handy/Navi Funktion ohne Offline Karten ja nicht mehr nutzen richtig?

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 19. November 2016 um 19:13:56 Uhr:


Wie läuft das den wenn man mit dem Wagen mal in den Italienurlaub will - da stellt man im Handy doch die Mobilen Daten aus...

Warum sollte man? Die Zeiten absurd hoher Roaming-Abrechnungsgebühren für mobilen Datenverbrauch sind doch nun echt vorbei und so gut wie jeder Mobilfunkanbieter hat entsprechend buchbare und wirklich brauchbare Auslands-Optionen im Angebot. Und wer sich eine Urlaubsfahrt nach Italien leisten kann, sollte die paar Euro nun auch noch drin haben.

Zitat:

Oder wenn man viel in Deutschland rumfährt sie hat nur 1Gb LTE Traffic pro Monat - wenn das Volumen verbraucht ist - kann sie die Handy/Navi Funktion ohne Offline Karten ja nicht mehr nutzen richtig?

Dann sollte man wohl überlegen, ob der gebuchte Mobilfunktarif noch den persönlichen Anforderungen entspricht, oder eben auf ein klassisches Windschutzscheibennavi wechseln. (Mal davon abgesehen, dass für die Navigation mittels CarPlay/Android Auto wirklich nicht viel Datenvolumen anfällt.)

Ich hab garkeine Ahnung was die Roaming Gebühren im Moment kosten,wir machen immer die Mobilen Daten aus und nutzen dann im Hotel oder in Bars und Co Wlan. Ob wir nun in Holland Italien oder im USA Urlaub sind... Hab noch so Preise im Kopf 1MB 23Cent?!

Kommt drauf an. Da wo es noch Pakete gibt (Congstar) sind diese unbrauchbar. Roamingkosten können die senken so lange sie wollen. So lange es sie überhaupt noch gibt, sind sie zu teuer.
Bei Fyve z.B. kann man die Datenpakete auch im Ausland benutzen.
Unabhängig davon wäre natürlich eine Radiovariante mit eingebautem Navi auf der Optionsliste eigentlich ein Muss.

Sehr ich auch so - fahr mal zum Gardasee um dann festzustellen das die Navigation dorthin ~30Euro gekostet hat - das würde mich nerven... Ist Opel eigentlich der einzigste Hersteller der kein Radio/Navi mehr anbietet? Ich hoffe ja das Ford in 2017 solangsam mal einen neuen Fiesta vorstellt... Der aktuelle läuft doch schon 8 Jahre...

Musst nur nebenan ins entsprechende Forum + thread schauen 😉

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 21. November 2016 um 14:25:17 Uhr:


Bei Fyve z.B. kann man die Datenpakete auch im Ausland benutzen.

Ich bin gerade entsetzt. Wie können die mit der (teuren) Tarifstruktur noch überleben?
🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen