neuer Corsa mit Navi

Opel Corsa E

Hallo zusammen

 

eine Freundin sucht einen Corsa in neu


kann es wirklich sein daß hier kein richtiges Navi mehr angeboten word, sondern nur noch diese doofen "Link" Systeme, bei denen die eigentliche Navigation auf dem Mobiltelefon stattfindet?

Vorgabe: Navi, Sitz und Lenkradhzg, Automatik

Gibts das wirklich nicht mehr...., auch nicht für Geld und gute Worte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@neonmag schrieb am 31. Juli 2015 um 14:02:47 Uhr:


Wurde aber vermutlich von der preissensiblen Kleinwagenkundschaft in der Vergangenheit zu selten geordert.

Das ist ganz normal.

Ein großer Teil der Corsa-Käufer nutzt ihn als Zweitwagen für Frau, Kinder usw.

Die fahren in der Regel immer die gleichen Strecken. Ein Navi macht da wenig Sinn.

Für alle anderen ist die von Opel angebotene Variante doch eine preiswerte Alternative, oder ?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Mittlerweile bietet Icartech ein Doppeldin-Naviceiver an für Android und Apple. Die passende Blende für den Corsa E sowie Unterstützung für Panksensoranzeige und Lenkradfernbedieung sind auch mit an Bord. Mich interessiert das Radio S730.
Leider nicht ganz billig,aber auf kurz oder lang für mich die Alternative.

Eine Frage an die Leute mit serienmäßiger Rückfahrkamera:
Wo sitzt diese?
Sichtbereich?
Kann jemand ein Foto davon machen?

Ah ja,...

http://www.icar-tech.de/.../index.php?...

Die Nachrüster wollen nicht tatenlos bleiben auch hier.

Zitat:

@Jason1982 schrieb am 20. August 2015 um 18:14:20 Uhr:


Eine Frage an die Leute mit serienmäßiger Rückfahrkamera:
Wo sitzt diese?
Sichtbereich?
Kann jemand ein Foto davon machen?

Die Kamera sitzt oberhalb des Kennzeichens neben der Beleuchtung.

Leider ist die Originalkamera nicht in die Icar-Lösung intergrierbar. Ich hatte auch Kontakt direkt mit dem Hersteller des Adapters. Opel-Kamera ist nicht kompatibel. Den genauen Grund wollte mir keiner sagen.

Gruß
Holger

Bedeutet: man "verliert" dann die rückwertige Kamera?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AW312 schrieb am 21. August 2015 um 12:04:50 Uhr:


Bedeutet: man "verliert" dann die rückwertige Kamera?

Ja, oder man muss diese gegen ein kompatibles Modell inkl Verkabelung tauschen.

Alles Mist und jetzt klemmt wieder unser Tomtom im Lüftungsschacht :-(

Gruß
Holger

Hmm ok, das wird dann wohl wieder übermässig teuer. Dann warte ich mal, ob sich evt doch noch was wg CarPlay tut. Im englischen Corsa Forum gabs dazu Andeutungen. Wobei ich nach der Nachfrage hier in D nicht wirklich dran glaube.

Zitat:

@holgerwolf schrieb am 21. August 2015 um 11:13:39 Uhr:


Opel-Kamera ist nicht kompatibel. Den genauen Grund wollte mir keiner sagen.

pah, das ist ja "fies"

Mich würde dann interessieren, wenn man sein Intellilink mit Parkassistenten gegen ein Icatech S730 mit Rückfahrkamera tauscht, wie dann die Anzeige beim parken ist. Momentan ohne Kamera sind die Angaben zum parken alle auf dem Intellilink Bildschirm. Wenn ich nun aber das alles tausche und die Kamera an ist, wo sind dann die Anzeigen des Parkassistenten zu sehen?
Serienmäßig kommt das ja dann im Tachodisplay,mit dem Icartech ist das fraglich.

Piraten-Modus, alles bleibt dunkel ;-)

Wollten von Corsa D nach E umsteigen.
Letztendlich haben wir uns wegen des (fehlenden) Navis gegen einen Kauf entschieden.
1. Müßten extra Smartphone + Vertrag anschaffen > wohl kaum.
1a. Was tun bei dynamischer Routenführung bzw. Warnungen wg. Stau usw. wenn nicht online???
2. Corsa verfügt nicht mal über eine GPS Antenne > wenn Netzabdeckung im ländl. Raum nicht optimal.
3. Wieder ein loses Cable mehr > zum Laden des Smartphones.
4. App nicht sonderlich zuverläßig.
5. Ständig das Gefummel am Smartphone > mehr als lästig.
6. Warum wird Navi nicht als Option angeboten, dann kann jeder entscheiden, je nach Bedarf.

zu
1. dann gehört ihr leider nicht in die Zielgruppe
1a. da das ganze Offline funktioniert, ist eine dynamische Routenführung trotzdem möglich, neue Verkehrsmeldungen in der Tat nicht
2. also bei Mobilfunkempfang gehe ich ja mit, aber GPS ist im ländlichen Bereich genauso gut zu "empfangen" wie in Ballungsräumen
3. das Kabel ist nicht lose, sondern im USB-Port eingesteckt
4. kann ich nicht bestätigen
5. die Bedienung erfolgt über das IntelliLink, kein Gefummel am Smartphone
6. wurde schon ausreichend diskutiert. Die Bestellquote der fest integrierten Navilösung war einfach zu gering, da die preissensible Kleinwagenkundschaft sowas einfach zu selten ordert.

Zitat:

@neonmag schrieb am 25. August 2015 um 11:25:52 Uhr:


zu
1. dann gehört ihr leider nicht in die Zielgruppe
1a. da das ganze Offline funktioniert, ist eine dynamische Routenführung trotzdem möglich, neue Verkehrsmeldungen in der Tat nicht
2. also bei Mobilfunkempfang gehe ich ja mit, aber GPS ist im ländlichen Bereich genauso gut zu "empfangen" wie in Ballungsräumen
3. das Kabel ist nicht lose, sondern im USB-Port eingesteckt
4. kann ich nicht bestätigen
5. die Bedienung erfolgt über das IntelliLink, kein Gefummel am Smartphone
6. wurde schon ausreichend diskutiert. Die Bestellquote der fest integrierten Navilösung war einfach zu gering, da die preissensible Kleinwagenkundschaft sowas einfach zu selten ordert.

1a) Das ist dann doch nicht dynamisch..

3) Und wo liegt das Smartphone?

4) App ist für mich auch vorsichtig ausgedrückt, sehr gewohnheitsbedürftig.

Noch ein paar Sachen mehr:
7) Ladestrom Iphone nicht ausreichend.
8) Keine Flexhalterungen für aktuelle smartphones

Im Nachhinein wäre das jetzt bei uns auch ein "No-Go" geworden.
Kommt davon, wenn man "blind" kauft, aber das man soviel Grütze ausliefert hab ich auch nicht gedacht.

Gruß
Holger

1a) Dynamisch im Sinne von, dass das Navi eine neue Route berechnet, wenn ich doch woanders abbiege, sehr wohl. Und wer ein Smartphone hat, hat ja wohl auch eine entsprechende Datenoption. Das Problem stellt sich in der Praxis also nicht.

3) Im gummierten Ablagefach unterhalb der Klimabedienung vielleicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen