Neuer Corsa E?

Opel Corsa D

Hallo zusammen!

Weiß jemand von euch, wann Opel einen neuen Corsa plant? Den D gibts ja mittlerweile schon ca. 4 Jahre.

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Jedes Mal freue ich mich auf Neuigkeiten über den Corsa E.. und dann folgt hier eine Diskussion über den Corsa D 3- und 5-Türer .. 🙁

354 weitere Antworten
354 Antworten

Hhmm, wenn der tatsächlich schon eine Präsentation gegen Ende nächsten Jahres haben sollte, ist davon aber bisher allzu wenig (!), eigentlich gar nix zu konkretes zu sehen !?!!

Das mag ja teils mit einer Überarbeitung der jetzigen Plattform auch möglich sein.
Entsprechende Mule quasi perfekt unter derzeitiger Corsa-D-Karosse herumfahrend.
Womöglich ähnlich wie bei Golf 5 zu 5.5 (VI) auch diese tarn-taktik möglich gewesen.

ABER, dann ist es wohl halt auch "nur" eine Überarbeitung in gewissen technischen Grenzen anwendbar.
Ursächlich dafür womöglich Entscheidungen basierend auf: Kostendruck + Termin-Gebote, alsbald doch was auf die Räder zu stellen, nach der Absage zur überschweren/neuen Korea-Plattform...

Ob man dann aus den Vorgaben überhaupt/mehr als 50 kg Abspeckung herausholt ?!
Aus dem überarbeitetem Antriebsstrang (neue Motoren), weniger denn leichtere/teurere Materialien in dieser Klasse, kleiner als 4m wird er wohl kaum (+nix bringen*).
(

*) selbst der 30 cm kürzere AdAM spart mit seinen Corsa-D-Genen ja kaum Gewicht !

PS: Diese albernen Fakes könnte man hier mal auf'ner eigenen joke-page sammeln ;o)

Ich denke mal, so wie bei anderen Herstellern wird die Basisaustattung auch dank kleinerer Motore Gewicht sparen können- wenn z.B. beim Adam ein 3-Zylinder (Turbo) kommt, könnte das zumindest etwas Gewicht sparen...
bei 3-Zylinder- Saugern kann man dann noch ein kleineres Getriebe nehmen, kleinere Bremsen... usw. da zieht ja eins das nächste nach sich- und da kommen dann doch noch mal ein paar Gramm Ersparnis zusammen....
Mal schauen was noch so kommt...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hhmm, wenn der tatsächlich schon eine Präsentation gegen Ende nächsten Jahres haben sollte, ist davon aber bisher allzu wenig (!), eigentlich gar nix zu konkretes zu sehen !?!!

Das mag ja teils mit einer Überarbeitung der jetzigen Plattform auch möglich sein.
Entsprechende Mule quasi perfekt unter derzeitiger Corsa-D-Karosse herumfahrend.
Womöglich ähnlich wie bei Golf 5 zu 5.5 (VI) auch diese tarn-taktik möglich gewesen.

Warum soll beim Corsa nicht das selbe gehen wie beim neuen Fiesta. Wenn die Autozeitungen ein ähnlich gutes Urteil fällen würden wie hier:

http://www.autobild.de/.../ford-fiesta-2013-fahrbericht-3719809.html

dann wäre für mich alles in Ordnung.

Leider wäre das Urteil bestimmt nicht so gut. Sieht man alleine schon an dem fehlenden 6. Gang beim Adam. Dort ist es für die meisten Autozeitungen eine Katastrophe, beim Festia ist es: "Macht aber nichts – zumindest wenn man mit dem 125 PS starken Top-Modell unterwegs ist. Klar, würde der Wagen auf der Autobahn bei deutlich mehr als 180 Sachen noch ruhiger und gelassener wirken, wenn man mit einem weiteren Gang 1000 Touren weiter runter käme. Doch wann reizt man mit so einem Auto das Spitzentempo von 196 km/h tatsächlich mal auf langen Strecken aus?" Quelle Autobild

Zitat:

Original geschrieben von Krutschi04


Klar, würde der Wagen auf der Autobahn bei deutlich mehr als 180 Sachen noch ruhiger und gelassener wirken, wenn man mit einem weiteren Gang 1000 Touren weiter runter käme.

Das zeigt wieder das super Niveau der AutoBlöd. Mal eben 1000upm, pfft... Dann ist die Leistung wahrscheinlich auch so niedrig, dass die Geschwindigkeit von 180km/h noch nicht mal mehr gehalten werden kann. 🙄

Ähnliche Themen

Das kann durchaus hinkommen mit den 1.000 U/min. Beim Corsa 1.4 Turbo hab ich das mal ausgerechnet. Minus 1.100 U/min bei 195 km/h wären ohne Probleme möglich mit einem 6. Gang 😉

Sicher?
Der Corsa 1.4T erreicht Vmax bei 195km/h. Im 5. Gang hat er dann etwa 5000upm, und das ist dann auch etwa Pmax mit 88kW. Bei 4000upm hat der Motor nur ca. 74kW. Das ist zu wenig für die Geschwindigkeit.

Nicht vergessen, mit dem M32 Getriebe hätte er 200 Nm* und somit 88 kW schon ab 4.200 U/min 😉

Ich komme bei der Serienabstimmung auf ~5.100 U/min (195/55 R16, Achse 3,94, 5. Gang 0,756)
Mit meiner "eco" Variante komme ich auf ~4.000 U/min (195/55 R16, GÜ 6. Gang 2,34), Vmax laut meiner Berechnung erreichbar

*Edit: bzw. mit Overboost sogar 220Nm

4000upm reichen aber nicht für Vmax, weil die Leistung dann zu gering ist.

Der Corsa E sollte ein 5+E Getriebe erhalten, wer fährt schon permanent mit Vollgas auf der BAB
Lieber bei einer vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 130-150 mit einer vernünftigen Drehzahl unterwegs sein als wie beim aktuellen Corsa 1.4 der da deutlich über 4000U/min-5000U/min liegt

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


4000upm reichen aber nicht für Vmax, weil die Leistung dann zu gering ist.

Es liegen ~ 84 kW bei 4.000 U/min an. Allerdings ist die Schleppleistung auch geringer. Somit schafft er bei meiner Berechnung ganz knapp die Vmax. Und wenn nicht, wärs auch egal. Wer unbedingt mit 195 statt mit 190 km/h über die Bahn brettern muss, der darf zurück in den 5. Gang schalten und sinnlos Sprit verblasen 😁

@Haribo11
Ja hoffentlich. Zeitgemäß wären für einen Corsa E mit einem ~100PS Benziner bei 130 km/h unter 3.000 U/min.

Tatsache ist, dass hinsichtlich Verbrauch das 5-Gang dem 6-Gang überlegen ist, leichter, weniger Lager, geringeres Massenträgheitsmoment... Die Geschwindigkeiten wo man mit einem 6. Gang sparen könnten, haben zumindest in dieser Fahrzeugklasse einen sehr geringen Anteil am Gesamtprofil...
Wer einen Adam mit 87PS kauft um 80% auf der linken Spur der Autobahn abzuspulen, hat den falschen Ansatz bei der Wahl des Fahrzeugs...

@mark29:
Mein Reden. Dieses Geschrei nach dem 6. Gang absolut daneben, wenn ein 5-Gang-Getriebe gut abgestimmt ist.

Wir reden ja auch nicht von einem Adam mit 87PS sondern evtl von einen Corsa E mit 120-140 PS und damit kann man schon eine längere Strecke auf der Autobahn unterwegs sein, außerdem muss es nicht die linke Spur sein aber bei einer Geschwindigkeit von 130 muss ich nicht mit über 4000U/min unterwegs sein.
Warum hat der Diesel denn ein 6 Gang Getriebe, damit man auf der BAB mit einer geringen Drehzahl unterwegs ist, denn Benzin oder Diesel wird nicht billiger und normal heißt es, je weniger Drehzahl desto weniger Verbrauch.

Es soll ja ein 5+E sein und kein 6 Gang, das heißt im 5.Gang wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht und der 6. Gang ist als Schongang ausgelegt, soll bei der Reisegeschwindigkeit einfach die Drehzahl senken .

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


außerdem muss es nicht die linke Spur sein aber bei einer Geschwindigkeit von 130 muss ich nicht mit über 4000U/min unterwegs sein.

Da hat der 1.4T doch nur ca. 3300upm. Soviel hatte mein alter 1.2 [59kW] schon etwa bei 100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Es soll ja ein 5+E sein und kein 6 Gang, das heißt im 5.Gang wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht und der 6. Gang ist als Schongang ausgelegt, soll bei der Reisegeschwindigkeit einfach die Drehzahl senken .

Ob nun 5+E- oder G-Gang-Getriebe, beides bringt höheres Gewicht etc. mit sich.

und ein Diesel hat ein wesentlich kleineres nutzbares Drehzahlband... klar muss da ein Getriebe die Defizite ausbügeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen