Neuer CDI 250 T bestellt
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich habe mir zur Lieferung im März einen 250 CDI T bestellt, mit folgender Ausstattung:
dolomitbraun metallic
Leder schwarz sahara
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Diebstahlschutz
LMR 5-Doppelspeichen Design
Parktronic
Pre-Safe System
Ablagepaket
Glashebedach
Fahrdynamik-Paket
Becker Map-Pilot
CD-Wechsler
Media Interface
Anhängevorrichtung
Intelligent Light System
Notrad
Zierlemente Esche
WD Glas dunkel
Sitzheizung
Scheibenwaschanlage beheizt
Easy Pack Heckklappe
Kraftstofftank 66 L
Eigentlich war ich mit der Ausrüstung ganz zufrieden. Nachdem ich hier die Erfahrungen und Meinungen über den 250 CDI gelesen haben, ist mir die Lust auf den Motor nachhaltig vergangen und ich wollte auf den 350 CDI umrüsten. Da ich aber den Vertrag so geschlossen hatte, dass mir für den Inzahlungnahme die sog. Mercedes Siegerprämie von 3.000 € vergütet werden soll, ist eine Änderung des Motors nicht möglich. Diese erfordert nämliche eine Stornierung des kompletten Auftrags unter Entfall der SP und einen komplett neuen Auftrag. Da es die SP nun nicht mehr gibt - wegen des derzeitig rasenden Neuwagenabsatzes gibt es von Mercedes derzeit keine Förderungen, wie mir mein Händler sagte - kann ich beim Inzahlungnahmefahrzeug dann noch 3.000 € drauflegen. Von daher bin ich am Überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht jenseits des unveränderbaren Motors auf palladiumsibernes Kassengestell nur mit Automatik, Xenon, Becker Map-Pilot und Avantgarde umzurüsten und nach 6 Monaten wieder in den Markt zu drücken. Wie ist dazu die Meinung des verehrten Kollegiums?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Stimmt doch gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Glückwunsch!Würde aber beim Becker Maps bleiben.
Ich hab das Comand drin mit allem Zipp und Zapp und ehrlich? Wer das System freiwillig bestellt, wie ich z.B., der kämmt sich morgens danach mit dem Hammer. Für das Geld, ist das System einfach ein Witz. Ich persönlich würde es nicht mehr bestellen.
Langsam, antiquiert, mit neueren Handys kann man in der Regel nicht mit dem System online gehen, Usb-Sticks (egal welcher Hersteller und taufrische) werden ungefähr so langsam geladen, dass wenn man morgens zum Becker fährt, der Stick immer noch nicht geladen ist, wenn man beim Becker wieder aussteigt...nein mein Becker ist nicht nebenan... 😛 😉 etc...Cu
Frank
Ich lasse meinen Stick immer drinn , sobald ich dass Command Online anmache zeigt mir schon die Titelliste an und funktioniert sofort.
Stimmt, bei einem Lied auf dem Stick funktioniert er sofort 😛 😉 Ich lasse den Stick auch immer drin und von der Festplatte will ich mal gar nicht sprechen, bis die aus dem Quark gekommen ist, hab ich selber ein Lied komponiert, eingespielt und bin in den Top 10 damit 😁 😉
Da ich die Möglichkeit habe, mehrere Systeme im Haushalt bzw. in der Garage zu haben, kann ich sagen, das System von Mercedes ist das langsamste, gerade was die Mucke angeht. Jetzt kann man sicherlich darüber streiten, ob das bei einem Navi wirklich das Grund ist, warum man ein großes Navi kauft, aber es sollte schon mal nach gefühlten 2-3 Minuten Musik ertönen...
Das schnellste System, egal bei was, ist das große System von Ford, wo Blaupunkt hinter steckt...Da schmeißt man den Eimer an und sofort ist Mucke vom Stick zu hören.
@Veyron, mein Metzger ist noch näher, bis dahin hat der nicht mal den Bildschirm eingeschaltet 😛 😉
Cu
Frank
Um den alten Thread nochmal aufzugreifen: Gestern sollte der Bollerwagen beim ausliefernden Händler eingetroffen sein. Habe aber noch nix gehört. Vielleicht ist er ja vom Laster gefallen...😉
Achja, bei der Ausstattung habe ich das Ablage-Paket gegen die Multikontursitze eingetauscht und das Becker gegen Comand. Ferner Reifen mit Notlaufeigenschaften, nachdem ich bei meinem jetzigen zwischen 2009 und vor zwei Monaten zwei Platte und beim Saab einen Platten hatte. Der vom Saab und der letzte Platte konnten repariert werden und waren schleichend. Der erste beim Mercedes ließ sich mit Tirefit nicht beheben und konnte nur durch eine kurzentschlossen Fahrt zur wenige Hundert Meter entfernten Tankstelle mit Reifenservice durch einen neuen Reifen erledigt werden. Wenn die nicht so nah dran gewesen wäre, hätte ich ziemlich alt ausgesehen, lt. freundlichem ADAC-Pannendienst-MA. Von daher habe ich beim neuen alles, was Mercedes gegen Reifenpannen noch möglich macht.
Zitat:
Original geschrieben von GrandeAero
...
Achja, bei der Ausstattung habe ich das Ablage-Paket gegen die Multikontursitze eingetauscht und das Becker gegen Comand.
Gute Entscheidung !!
Schöne Ostern
Andreas
Den Tausch würde ich heute auch machen. Das Ablagepaket ist nicht wirklich gut. Inzwischen sind bei mir alle 3 Netzt einmal über den Jordan gegangen. Einer der Plastiknippel gibt einfach immer mal wieder den Geist auf. Genutzt hab ich nur das Netz im Beifahrerfußraum, die rückwärtigen Netzt werden einfach so durch die Benutzung durch Mitfahrer abgerissen. Wer sich das ausgedacht hat????
Zum Glück noch Garantie, aber nevig ist es schon.
COMAND finde ich immer noch klasse. Kann die Unkenrufe nicht verstehen. Es tut, was es soll. Teuer, ja das ist es, weiß man jedoch vorher und war auch schon immer so.
Ähnliche Themen
Liebe C-Gemeinde,
zuerst mal vielen Dank für die vielen Anregungen beim Mitlesen und die Antworten auf Fragen.
Das hat mir beim Auswählen echt geholfen.
DANKE !!!!
Wir haben heute für LT Juli unseren C 250 CDI 4matic T-Modell bestellt.
Palladiumsilber
Avantgarde
Pakete:
Spiegel-Paket
Premium Paket (ILS, Parktronic, Sitzheizung, 66 l Tank)
Fahrassistenz Plus Paket (Spurhalte, Totwinkel, AKSE, Distronic Plus, BAS Plus, Pre-Safe Bremse) inkl. Pre-Safe System
Sonderaustattung:
Rückfahrkamera
Standheizung
Wegfall Typkennzeichen
Sidebags Fond
Niveauregulierung
Command Online
Media Interface
Digitales Radio
Anhängervorrichtung
Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas hinten
Beheizte Scheibenwaschanlage
Easy Pack Heckklappe
Der wird unser neuer Reise- und Firmenlangstreckenwagen. Der C-Kombi hat gegen den GLK durch besseren Verbrauch, mehr Komfort auf der AB, mehr Kofferraum und viel mehr gefallen gewonnen.
Wir habe uns als Firmenwagen bewußt für einen dezenten Auftritt entschieden.
Jetzt heißt es abwarten und B-Klasse verkaufen.
Viele Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Alec12
HDer 250er Diesel ist ein wunderbarer Motor mit dem Du viel Freude haben wirst!
Kann ich absolut bestätigen.
Habe ihn nun seit 2 Wochen und bin begeistert wie ruhig er läuft. Zumindest ist die Wahrnehmung im Innenraum recht gut.
Von der Leistung her ist er vollkommen ausreichend und zieht bis 200 km/h für einen 4 Zylinder beachtlich gut. Die Beschleunigungswerte unter 100 sind sogar sehr gut - zumindest empfinde ich das so.
Zitat:
Genutzt hab ich nur das Netz im Beifahrerfußraum ...
Genau das Netz ist doch Serienausstattung und tatsächlich sehr praktisch.
Wurde in dem neuen B übrigens eingespart.🙄😠
Gruß Michael
Premium-Paket hat auch COMAND, dann gibt es einen attraktiven Preisvorteil. Nur weil es extra gewählt wurde.
Grüße
F700Fan
Heute Morgen wurde er angeliefert. Ich habe ihn dann erst mal in die Garage gestellt und bin mit dem cabrio in die Arbeit gefahren. Als ich ihn heute abends mal probefahren wollte und startete, war das erste, was ich sah, die Fehlermeldung "Kühlmittelstand zu niedrig. Bitte sehen Sie in die Betriebsanleitung". Also entweder hat er über Tag schon welches verloren, mit gerade mal 30 km auf dem Tacho oder die Werkstatt hat bei der Ablieferungsinspektion geschlampt. Als er warmgefahren war, habe ich mal mit der Taschenlampe durch den Behälter geleuchtet und der Flüssigkeitsspiegel war einen guten cm unter dem oberen Rand der unteren durchsichtigen Halbschale des Ausgleichsbehälters. Das fängt ja gut an. 😕
Das Rätsel wurde gelöst. Offensichtlich war der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht festgeschraubt und während der Fahrt drückte Kühlmittel heraus. Im Hellen sah man, dass der Ausgleichsbehälter über und über mit Kühlmittelrückständen besprenkelt war. Allerdings ist bei diesem Drehverschluss "fest" ein eher dehnbarer Begriff. Über das ganze Gewinde setzt er einem beim Zudrehen überhaupt keinen Widerstand entgegen und lediglich kurz vor Ende des Gewindes wird das ganze etwas fester. Wenn man sich allerdings auf den Deckel mit der Hand abstützt und ganz leicht den Arm bewegt, öffnet er sich sofort. Kommt mir irgendwie etwas labil vor. Aber die Werkstatt hat nichts angedeutet, dass sie den Deckel austauschen will und ich habe das erst zuhause bemerkt.
Nachdem ich nun am Sonnabend guter Hoffnung war, die Ursache für den Wassermangel sei behoben, zeigte sich die Fehlermeldungzum Kühlmittel am Sonntag wieder. Ich habe das Auto dann in die Werkstatt gerbacht, den Schlüssel in die Nachtannahme eingeworfen und bin heute morgen hingefahren. Da stellte die Werkstatt einen Verlust von einem guten Liter am Ausgleichsbehälter fest, konnte aber keine Ursache finden. Auch bei Abdrücken des Systems war kein Druckverlust feststellbar. Die Fachleute rätseln jetzt, wo das Kühlmittel hin ist. Nun wird's spannend.