Neuer CC Black Oak Brown Metallic bedarf Schutz

Hallo Ihr lieben !!!

Ich habe am Freitag mein "neues" Auto abgeholt. Es ist ein VW CC in dem dunkel Braun metallic.
Der wagen ist super gepflegt im innenraum ( helles Nappa Leder usw.)
Der lack außen wurde bislang nach aussage des Verkäufers nicht sonderlich gepflegt.
Bisl Sonax hier und bisl Reifenschwarz ( *kotz*) da...

Mein Wunsch ist es hier kein verweis auf das sehr tolle FAQ zu bekommen oder auf die SUFU...
Ich habe beides bemüht und lese seit Freitag nix anderes.

Ich würde gerne wissen ob jemand erfahrung mit diesem Lack hat oder mir aus seiner ERFAHRUNG produkte empfehlen kann die dafür passen ! Preislich sollte es so sein das es die Qualität rechtfertigt. Ich möchte das man sieht das ich Sehr gute Produkte verwende.

Suchen tue ich vom Shampoo mit guten Waschhandschuhen bis hin zum finisch alles.
am liebsten so das man es in einem Shop bestellen kann, auch gerne von einer Firma außer es ist notwendig dieses zu mischen...

Ich bitte auch nur diejenigen zu Antworten die mir helfen wollen. Alle anderen Danke für das lesen bis zu diesem Punkt und viel spaß mit der zeit die ihr spaaren könnt ohne loszupöbeln :-D

Ich meine hier nix Böse aber ich kenne es aus foren das immer jemand los jammert und darauf hab ich einfach keine lust... Ich verpflichte keinen zu antworten der es nicht will...

Nun zu der Help List aus dem FAQ thread

- Hersteller? Volkswagen

- Typ? CC

 

- Farbe? Black oak Brown

 

- Metallic (j/n)? JA

 

- Alter des Fahrzeugs? 10/2012

 

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"

Bisl waschanlage bisl SB box bisl Sonax und Reifenschwar... nur bestimmte stellen hat der verkäufer behandelt mit dem Wax .

 

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".

An den ecken der Stoßfänger Wisch kratzer... Am Kotflügel kratzer von z.b. ästen oder so


- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)? Es kann gerne komplett 150€ kosten. Papa sagte immer "Sohn günstig kaufen muss man sich leisten können"

 

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?

Kommt in frage ... ich würde aber auch alles selbst machen nur halt OHNE maschine.

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?

Nach dem ich Blutgeleckt habe sicher ne Idee !

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?

Ich habe hier eine sehr neue waschanlage vor der Tür aber auch waschboxen...
www.wobwash.de hat ne Flatrate die ich gut finde 25€ im monat so oft standart wäsche wie man will.
Oder halt klassisch BlitzBlank wasch Box

 

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?

Wenn dann WaschBox

 

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?

Ist genug zeit. Sonst nehm ich sie mir

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?

So oft es nötig ist !

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?

Wolfsburg 38440

 

- Was soll erreicht werden?

Das beste !

Danke Für eure Hilfe !!!

bin auch wenn jemand Wirklich ein " helfer " ist bereit Privat kontakt aufzunehmen via WhatsApp oder telefon !

Mfg Tobi

Beste Antwort im Thema

Lieber Sin-CC,
wenn ich lese, was seit heute Mittag alles von Dir geschrieben wurde, dann kann ich den Tip, Dich zunächst nochmals intensiv mit den handwerklichen Aspekten zu beschäftigen, nur unterstützen!!!!!
Und natürlich auch die einzelnen Produkttypen, bezüglich ihrer Anwendungsbereiche zu unterscheiden! Sonst wird das nix!
Ich kann verstehen, dass Du nun möglichst schnell anfangen und fertig werden möchtest. Aber wie andere hier auch, befürchte ich, dass Du anschließend enttäuscht bist und dann eher vermutest, dass die Produkte schlecht wären.

Zur Handpolitur (mit Meguiars Ultimate Compound) brauchst Du ein geeignetes Werkzeug, passende Polierschäume und viel Zeit und Kraft!
Die Technik wird in der FAQ, unter 1. Anleitungen, 1.1. Anleitung für die Lackaufbereitung, Schritt 4.1 Handpolitur beschrieben. Wenn Du das durchließt, kannst Du Dir sicher vorstellen, dass Du nach dem Polieren körperlich deutlich geschafft sein wirst.
Für die Abnahme der Politurreste nimmst Du 3-4 geeignete Mikrofasertücher.

Danach wendest Du einen Precleaner an, um die Fläche vollständig sauber zu bekommen und dadurch für den Wachsvorgang vorzubereiten. Die handwerkliche Vorgehensweise findest Du unter "Schritt 5.1"! Für die Verarbeitung benutzt Du die Handpolierhilfe, die Du auch für die Politur genutzt hast.
Für die Abnahme benötigst Du weitere 2-3 Mikrofasertücher.

Für den Wachsauftrag benutzt Du Auftragsschwämme. Die handwerkliche Vorgehensweise findest Du unter "Schritt 6.1 Wachsen", in der FAQ.
Für die Abnahme benötigst Du weitere 3-4 Mikrofasertücher.

Ich hab ausnahmsweise mal direkt in einen Shop verlinkt. Die Zeit, die Du mit der Suche nach einem Lieferanten gespart hast, investiere bitte in das Studium der FAQ. Ansonsten verliere -zumindest ich- die Lust weiter zu beraten.... 🙄

Ach ja, wenn Dir hier Produkte wie Polituren und Wachse empfohlen werden, kannst Du davon ausgehen, dass Dir bewährtes zur Verfügung stünde.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wieso sollte das Pad feucht sein, wo hast du das denn her?

Um hohen Lackabtrag musst du dir wirklich keine Gedanken machen, aber das wirst du schon selbst feststellen, wenn du erstmal angefangen hast 😉

Na das hab ich irgendwo hier gelesen das es angefeuchtet sein soll also das Tuch / pad vor dem auftragen eines Mittels...

Zitat:

Original geschrieben von Sin-CC


mein genanntes Polier mittel ist also auch ok ?

Das Ultimate Compound ist eine gute Handpolitur, wenn man sie richtig verarbeitet. Genau das sehe ich bei dir momentan noch nicht.

Zitat:

ich will nicht zuviel von meinem Klarlack abtragen :-/
oder mach ich mir da einfach zu viel ein kopf?

Klares ja. Von Hand kannst du froh sein, wenn du auf deinem harten Lack genügend Abtrag hinbekommst, um die Defekte raus zu bringen.

Zitat:

Auftragen von wachs auch mit einem Pad ?! Muss das auch feucht sein ?

Nein, es muss nicht angefeuchtet sein. Aber nur das Wachs wird mit einem Pad aufgetragen. Zum Polieren solltest du besser eine Handpolierhilfe verwenden. Eine Politur wird auch nicht einfach nur aufgetragen, die muss mit viel Druck und Ausdauer durchgearbeitet werden. Mit einem Applikator-Pad kannst du nicht genügend Druck aufbauen und wirst in Sachen Defektkorrektur exakt überhaupt nichts erreichen.

Was würdest du denn für Produkte empfehlen ?
Ich würde halt gerne alles in einem Shop bestellen und nicht wie bei Amazööön 6x Versandkosten bezahlen...

ich lasse mich komplett beraten...

Wachs: um es einfacher für mich zu machen vill den 3M Rosa?

politur: das Maguiar Compunder zeug...

Was soll ich nehmen zum Auftragen bitte nicht nur sagen hand politur hilfe nen Produkt wäre top !

MFT´s dacht ich die superflasch von Petzolds

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sin-CC


Was würdest du denn für Produkte empfehlen ?

Ich würde dir erstmal empfehlen, konkrete Produkte nach hinten zu schieben. Stattdessen solltest du dir erstmal Wissen über die Anwendung der Produkte und deren Zweck verschaffen. Aus meiner Sicht läufst du im Moment Gefahr, dir schöne Produkte zu kaufen und sie dann vollkommen falsch anzuwenden. Im Ergebnis wirst du total unzufrieden sein.

Zitat:

Ich würde halt gerne alles in einem Shop bestellen und nicht wie bei Amazööön 6x Versandkosten bezahlen...

Es gibt empfehlenswerte Online-Shops (siehe FAQ), aber keinen von denen hat alle Produkte im Angebot. Versandkosten gehören zum Online-Handel nunmal dazu.Wachs: um es einfacher für mich zu machen vill den 3M Rosa?Das wäre das letzte Wachs, das ist empfehlen würde.

Zitat:

politur: das Maguiar Compunder zeug...

Du solltest die Produkte schon korrekt benennen. Hat für mich etwas mit Respekt gegenüber anderen Lesern zu tun.

Zitat:

Was soll ich nehmen zum Auftragen bitte nicht nur sagen hand politur hilfe nen Produkt wäre top !

Wir versuchen hier generell, Einsteiger zu einer gewissen Selbständigkeit zu bringen. Von daher versuchen wir, weniger konkrete Produkte zu nennen, da jeder andere Vorlieben hat.

Was ist denn ein Unterschied deiner meinung nach vom M3 zu z.b. Dodo Juice Supernatural ?

Man leißt ja immer was anderes wenn z.b. die Rezessionen durchschaut ließt man nur Spitzen erfahrungen vom M3 und das es von Profis usw. empfohlen wird...

Ich verstehe auch nicht warum du nun sagst ich solle mich nochmehr über die anwendung schlau machen...
Ich weiß was eine Knete eine Politur usw. macht...

Das mit dem anfeuchten des schwammes habe ich auch hier von einem der "profis" gelesen ( ich such den artikel raus)

Hier z.b. ein Thema wo einige gesagt haben das man die Pads nass macht ! und andere wiederrum sagen das sie es noch nicht gemacht haben. Also war meine frage wohl berechtigt....

Zitat:

Original geschrieben von Sin-CC


Was ist denn ein Unterschied deiner meinung nach vom M3 zu z.b. Dodo Juice Supernatural ?

3M, nicht M3. 😉 Der Unterschied liegt vor allem mal in der Standzeit, die beim Rosa Wachs ausgesprochen bescheiden ist.

Zitat:

Man leißt ja immer was anderes wenn z.b. die Rezessionen durchschaut ließt man nur Spitzen erfahrungen vom M3 und das es von Profis usw. empfohlen wird...

Aha. Wo genau liest man das denn?

Zitat:

Ich verstehe auch nicht warum du nun sagst ich solle mich nochmehr über die anwendung schlau machen...
Ich weiß was eine Knete eine Politur usw. macht...

Weisst du auch, wie man sie benutzt? Wenn ich sehe, dass du offenbar beabsichtigt hast, Politur mit Applikator-Pads zu verarbeiten, dann weiß ich, dass da definitiv noch Wissen um die Anwendung fehlt. Wie ich schon schrieb musst du bei einer Handpolitur richtig Druck ausüben, da eine Politur nicht aufgetragen sondern durchgearbeitet werden muss.

Man kann solche Sachen bei den Rezessionen bei http://www.amazon.de/.../ref=sr_cr_hist_all?... Nachlesen...

Mein Lack ist wie neu ich will ihn mit der Politur nur voreingen usw. um folgend den Wachs aufzutragen.

Welchen Wachs würdest du denn empfehlen ?

Die Amazon-Rezensionen taugen aus meiner Sicht nicht, um ein aussagekräftiges Bild über Fahrzeugpflegeprodukte zu bekommen. Der Level der Rezensenten ist dort einfach deutlich niedriger angesiedelt als in spezialisierten Fahrzeugpflegeforen.

Ich persönlich verwende kein Wachs (es heißt übrigens das Wachs) sondern eine Versiegelung, konkret das Sonax Netshield, als Endkunden-Variante unter dem Namen Protect&Shine erhältlich. Es hält bei mir länger als die Wachse, die ich bislang verwendet habe.

Das Supernatural Hybrid (Eine Mischung aus Wachs und Versiegelung) kann ich aus eigener Erfahrung aber auch nur empfehlen.

In meiner doch etwas größeren Waschssammlung ist es eines meiner Favorites.

Das 3M kenne ich allerdings nicht, aber die Berichte in Foren sind nicht sehr vielversprechend.

Beim Supernatural Hybrid ist aber auch der dünne Auftrag wichtig, da der kleine Topf nicht so günstig ist wie andere hier des öfteren empfohlene Produkte.

Allerdings dünn aufgetragen hält auch das Döschen wirklich sehr sehr lange. Damit machst sicher nichts falsch.

Aber trotzdem auch von mir nochmal der Hinweis. Das Wachs spielt für das Ergebnis (Glanz) wirklich nur die geringste Rolle. Viel entscheidender ist ein möglichst kratzerfreier Lack.

Und ein 1,5 Jahre alter Lack ist ungesehen sicher nicht mehr "neuwertig".

Falls er dir so genügt ist alles i.O. aber bitte nicht danach enttäuscht sein, falls du dir von dem Wachs (egal welchem) mehr erhofft hast.

Noch eine kleine Anmerkung von mir: Die Diskussion um das Anfeuchten der Pads bezog sich aufs maschinelle Polieren. Hat mit Handpolitur nichts zu tun.

Lieber Sin-CC,
wenn ich lese, was seit heute Mittag alles von Dir geschrieben wurde, dann kann ich den Tip, Dich zunächst nochmals intensiv mit den handwerklichen Aspekten zu beschäftigen, nur unterstützen!!!!!
Und natürlich auch die einzelnen Produkttypen, bezüglich ihrer Anwendungsbereiche zu unterscheiden! Sonst wird das nix!
Ich kann verstehen, dass Du nun möglichst schnell anfangen und fertig werden möchtest. Aber wie andere hier auch, befürchte ich, dass Du anschließend enttäuscht bist und dann eher vermutest, dass die Produkte schlecht wären.

Zur Handpolitur (mit Meguiars Ultimate Compound) brauchst Du ein geeignetes Werkzeug, passende Polierschäume und viel Zeit und Kraft!
Die Technik wird in der FAQ, unter 1. Anleitungen, 1.1. Anleitung für die Lackaufbereitung, Schritt 4.1 Handpolitur beschrieben. Wenn Du das durchließt, kannst Du Dir sicher vorstellen, dass Du nach dem Polieren körperlich deutlich geschafft sein wirst.
Für die Abnahme der Politurreste nimmst Du 3-4 geeignete Mikrofasertücher.

Danach wendest Du einen Precleaner an, um die Fläche vollständig sauber zu bekommen und dadurch für den Wachsvorgang vorzubereiten. Die handwerkliche Vorgehensweise findest Du unter "Schritt 5.1"! Für die Verarbeitung benutzt Du die Handpolierhilfe, die Du auch für die Politur genutzt hast.
Für die Abnahme benötigst Du weitere 2-3 Mikrofasertücher.

Für den Wachsauftrag benutzt Du Auftragsschwämme. Die handwerkliche Vorgehensweise findest Du unter "Schritt 6.1 Wachsen", in der FAQ.
Für die Abnahme benötigst Du weitere 3-4 Mikrofasertücher.

Ich hab ausnahmsweise mal direkt in einen Shop verlinkt. Die Zeit, die Du mit der Suche nach einem Lieferanten gespart hast, investiere bitte in das Studium der FAQ. Ansonsten verliere -zumindest ich- die Lust weiter zu beraten.... 🙄

Ach ja, wenn Dir hier Produkte wie Polituren und Wachse empfohlen werden, kannst Du davon ausgehen, dass Dir bewährtes zur Verfügung stünde.

Hallo,
Ich fahre auch black oak brown, allerdings Passat Variant.
Zur Zeit benutze ich CG citrus wash and gloss, p40 detailer, prima amigo precleaner, Wachs collinite 476, Fix40 Waschhandschuh, blaue Knete.
Der Klarlack ist meiner Meinung nach ziemlich anfällig für kleine Kratzer, merkt man gut wenn die Vogelsch... gut durchgetrocknet ist und man etwas unvorsichtig war.
Das kneten kann ich nur empfehlen.
Die Erfahrungen in Sachen Glanz sind mit den angesprochenen Produkten sehr gut, das beading ebenfalls.

Viel Spaß beim pflegen

Ivy

Deine Antwort
Ähnliche Themen