Neuer Captur-II Nachfolger

Renault Captur RJB

Neben dem neuen Clio fährt hier wohl der neue Captur-II auf...

https://www.motor.es/.../renault-captur-suv-fotos-espia-201850273.html

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Handybilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
174 weitere Antworten
174 Antworten

News zum Hybriden

https://de.motor1.com/news/391897/renault-clio-captur-e-tech/

Auf renault.be ist der Hybrid nun konfigurierbar.
Bei einer Vergleichskonfiguration in der Intens Line komme ich dabei auf einen Mehrpreis von 6000 Euro gegenüber dem 130 PS EDC bzw. 4900 Euro gegenüber dem 155 PS EDC, obwohl der Grundpreis in Belgien 7.300 Euro bzw. 6.200 Euro höher liegt.
Gewisse Extras wie das 10 Zoll Fahrerdisplay, das 9,2 Zoll Multimedia Display sowie der E Shifter Gangwahlhebel sind beim Hybrid schon Serie.
Ein Bild vom Kofferraum bzw dem kleinen Fach darunter gibt's hier
https://www.largus.fr/.../...-le-captur-passe-a-lhybride-10209404.html

Siehe auch hier

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hoffen wir mal, dass beim Clio die "übliche Renault-Erschwinglichkeit" (siehe letzter Absatz im von mir oben verlinkten Artikel) tatsächlich "erhalten bleibt". Der könnte dann durchaus mein Nächster werden und damit für mich ein Wechsel zurück zu Renault...

Ich bin gespannt... 🙂. Die angegebenen elektrisch machbaren Reichweiten sind jedenfalls ganz beeindruckend wie ich finde... auch beim Clio. 80 % der Fahrstrecken in der Stadt elektrisch ist ja schon was.

Zitat:

@barney8301 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:56:19 Uhr:


Mich erschreckt nur der Unterschied von Captur I zu Captur II . Ich (emp)finde die Sitzposition im Ier deutlich komfortabler, da mehr Raumgefühl (vor allem nach oben 🙂 )

Ich war heute zum "Probesitzen" im Capture 2 anlässlich des Renault-Tages und kann deine Empfindung nur bestätigen. Ich bin zwar nur 1,82 m gross, bin aber bei niedrigster Sitzhöheneinstellung dem Dachhimmel gefährlich nahe. Es handelte sich bei dem einzig verfügbaren Vorführfahrzeug zwar um eine Ausführung mit Schiebdach, aber im Vergleich zum Capture 1 ein deutlicher Unterschied.

Ähnliche Themen

Bin 1,83m und habe bei meinem Edition One mit Schiebedach eigentlich noch genügend Platz nach oben.

Stichwort Qualitätsanmutung Capture 2:
Die Qualitätsanmutung und das Hapting im Innenraum ist um Klassen besser wie beim Capture 1. Das ist ein richtiger Quantensprung.
Chapeau Renault!

jauh, mit dem neuen Clio beginnend, setzt sich das entsprechend/konsequent beim zugehörigen SUV fort....

Saß heute im Captur und war vom Raumgefühl auch sehr enttäuscht. Mit 1,76 m Körpergröße musste der Sitz komplett nach unten.

Sau teuer geworden die Kiste, da bin ich gespannt ob Renault da nicht überzogen hat.

Macht wiederum Platz für kleineres/neues darunter, siehe KWID 😉

Zitat:

@VelSatis23 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:46:58 Uhr:


Sau teuer geworden die Kiste, da bin ich gespannt ob Renault da nicht überzogen hat.

Meine Eltern haben einen Captur I von 2014. Aus der Zeit habe ich eine Preisliste. Ich konfiguriere mir Captur I und II mit
- kleinstem Benziner
- Klimaautomatik
- elektr. anklappbare Außenspiegel
- kleinstes Multimedia-System mit Navi was für die Grundfunktionen kein Smartphone zusätzl. braucht
- billigster bunter Metallic-Lack
- beheizbare Vordersitze
- PDC hinten

Beim Captur I von 2014 komme ich auf 19.410EUR Listenpreis mit nur TCe 90 (statt 100), nur 2 Jahren Garantie (hab leider die Garantie-Preisliste nicht mehr, 5J./100Mm könnte dort durchaus 4stellig gewesen sein), kein DAB-Radio, kein Spurhalteassistent, keine Verkehrszeichenerkennung, nur Euro5 usw.

Der Captur II in so einer Konfig. im Jahr 2020 kostet 21.930EUR Listenpreis.

Vermute mal dass die Rabattniveaus jew. 1 Jahr nach Release ähnl. sind.
D.h. der Listenpreis wo ich eben beim älteren Fahrzeug ein paar Features weglassen musste (was den Preisunterschied verringert) ist um ca. 2%/Jahr gestiegen. Sprich die Preissteigerung ist geringer als die anvisierte Inflation.

notting

Meine Eltern haben sich vor drei jahren einen Renault Captur gekauft und den Duster abgegeben und sie sind bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen. Es ist ein Renault Captur Intens als TCE 90 in Dezirrot/ Schwarz.

Da der Captur noch größer, noch schwerer geworden ist, kann man den nicht mit guten Gewissen mit dem kleinen Benziner kaufen, leider. Also musst Du den 130 PS Benziner nehmen, und wenn ich da bei mobile.de schaue, was da aufgerufen wird im Gegensatz zum komplett ausgestatteten Vorgänger, sind das 3000€ Unterschied, das nenne ich mal eine Hausnummer.

Zitat:

@VelSatis23 schrieb am 12. Januar 2020 um 16:11:57 Uhr:


Da der Captur noch größer, noch schwerer geworden ist, kann man den nicht mit guten Gewissen mit dem kleinen Benziner kaufen, leider. Also musst Du den 130 PS Benziner nehmen, und wenn ich da bei mobile.de schaue, was da aufgerufen wird im Gegensatz zum komplett ausgestatteten Vorgänger, sind das 3000€ Unterschied, das nenne ich mal eine Hausnummer.

Blödsinn.
Captur II EXPERIENCE Tce 100 lt. Konfigurator: Leergewicht: 1190kg
Captur I ENERGY TCe 90 Start & Stop lt. meinem alten Prospekt: Leergewicht: 1164kg

Ja, der Captur I TCe 90 meiner Eltern ist kleine Rakete. Dafür der Motor zuverlässiger als der nächstgrößere Benziner, den's damals nur mit EDC gab. Aber nennenswert langsamer kann dieser Captur II nicht sein.

Mit dem nächstgrößeren Benzin-Motor (TCe 120 EDC) oder einem Diesel war die Kiste schon damals fast 100kg schwerer.

notting

Alles klar Notting! Bist der Beste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen