Neuer Captur-II Nachfolger
Neben dem neuen Clio fährt hier wohl der neue Captur-II auf...
https://www.motor.es/.../renault-captur-suv-fotos-espia-201850273.html
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Handybilder
174 Antworten
Lt. Motor1 ist der Preis für den Plug In Hybrid von Renault schon bekannt gegeben worden, in Intens ab 33.600 Euro (mutmaßlich abzgl. der staatlichen Prämie von 4.500 Euro)
Edit: angeblich kann der PHEV sogar ab heute schon bestellt werden
Jetzt ist auch die offizielle Renault PM raus
Ich habe hier das Wort LPG noch nirgends gesehen? In der Motorenliste steht der Basis-Benziner auch als LPG drin: https://www.renault.de/.../captur.html
Das Icon wo man zwischen den Modellen wählen kann, heißt zwar noch nicht "neuer Captur", aber die Seite dahinter scheint schon umgestellt worden zu sein.
notting
Beim Clio 5 und Capture 2 werden Karten- und Softwareupdates beim Easy Link "over the air" durchgeführt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ähnliche Themen
https://autonotizen.de/.../...tech-plug-in-hybrid-preis-haendler-start
Zitat:
Der Mehrpreis für den Plug-in-Hybrid, der mit einem 1,6 Liter-Benziner und zwei Elektromotoren eine Systemleistung von 116 kW / 158 PS und 300 Nm Drehmoment bereitstellt, gegenüber dem 155 PS starken Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe (ab 25.750 Euro), beträgt 7.850 Euro. Über der Intens-Ausstattung rangiert zum Marktstart des E-Tech ein Sondermodell mit dem Namen Edition One für 35.550 Euro.
Die 9,8 kWh große Lithium-Ionen-Batterie des Renault Captur E-Tech soll im Stadtverkehr, wo relativ viele Energie rekuperiert werden kann, für bis zu 65 elektrische Kilometer sorgen. Im gemischten Fahrbetrieb mit Überlandstrecken verspricht der Hersteller eine Reichweite von 50 Kilometern. Rein elektrisch kann der Plug-in-Hybrid maximal 135 km/h schnell fahren.
2 (!) E-Motoren an Bord...
Fast 8000 (!) €-Hybrid-Aufpreis....
Mit der Mehr-Länge (/Breite/Höhe) sind wohl noch ganz andere Dinge am aufblähen..
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 5. Januar 2020 um 14:55:24 Uhr:
https://autonotizen.de/.../...tech-plug-in-hybrid-preis-haendler-startZitat:
Der Mehrpreis für den Plug-in-Hybrid, der mit einem 1,6 Liter-Benziner und zwei Elektromotoren eine Systemleistung von 116 kW / 158 PS und 300 Nm Drehmoment bereitstellt, gegenüber dem 155 PS starken Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe (ab 25.750 Euro), beträgt 7.850 Euro. Über der Intens-Ausstattung rangiert zum Marktstart des E-Tech ein Sondermodell mit dem Namen Edition One für 35.550 Euro.
In dem Mehrpreis ist aber noch eine sehr hohe Ausstattungslinie drin?!
notting
... und irgendwo hab ich gelesen, dass der Hybrid eine (aufwändigere) Mehrlenker- statt einer Verbundlenkerachse hat, die wohl auch mehr kostet...
Weiß jemand schon, ob der Hybrid vielleicht mehr Serienausstattung in der Intens Linie hat im Vergleich zu den Verbrennern?
Und ob man die Rücksitzbank auch beim Hybrid verschieben kann?
Eine Preisliste gibt es ja leider immer noch nicht in Deutschland...
Die Hersteller legen m.E. bei solchen Modellen zum Teil die "Subventionen" des Staates auf die Preise um. Schon ein stolzer Mehrpreis für den PHEV. Allerdings ist der schon ordentlich ausgestattet.
Ist das der gleiche Motor und das gleiche Konzept, das auch schon für den Clio angekündigt wurde?
Preislich ziemlich abgehoben würde ich mal sagen. Der offizielle Listenpreis ist wohl ein Mondpreis... - ohne Förderung hätte der es an der Verkaufsfront aber verdammt schwer... bis zu 35t € für einen Captur 😕...
Klar ist da ein enormer technischer Aufwand verbaut und 65 Kilometer elektrisch in der Stadt ist ja schon was aber mal ehrlich: Wo soll das mit den Preisen noch hinführen?
Ist vielleicht auch schon einmal jemandem aufgefallen, dass die Sitzposition (vor allem für den Beifahrer) unangenehm hoch ist, bzw. die Kopffreiheit extrem niedrig scheint? Der Captur II mag toll aussehen, aber um eine vernünftige Sitzposition zu erreichen, muss ich mit meinen 190cm (bei nicht höhenverstellbaren Sitzen) die Sitzlehne so weit zurückdrehen, um nicht mit den Haaren den Himmel zu streicheln, dass ich beim "aus dem Seitenfenster schauen", nur noch gegen die B-Säule blicke...
Ein Kunde unseres Autohauses brachte mich drauf und ich konnte es wirklich nachvollziehen. Dieser hat dann einen der letzten Captur I Version S gekauft....
Seufz, die Problematik mit nicht-höhenverstellbaren Beifahrersitzen kenne ich (198 cm) von vielen Fahrzeugen (!)...
Mich erschreckt nur der Unterschied von Captur I zu Captur II . Ich (emp)finde die Sitzposition im Ier deutlich komfortabler, da mehr Raumgefühl (vor allem nach oben 🙂 )