Neuer BMW X7
unter dem folgendem link findet ihr informationen zum neuen BMW X7. dieser soll als konkurrent im segment des Mercedes GL und Audi Q7 antreten.
mfg
http://www.worldcarfans.com/9080621.001/bmw-x7-may-yet-surface
Beste Antwort im Thema
jetz kommt ein a3 fahrer der sich ziemlich klein vorkommt wenn ein x5 neben ihm steht. was solln das werden wenn da noch ein x7 kommt? da pass cih ja wahrscheinlich samt auto in kofferraum 🙂
warum sollte bmw nicht einen x7 bringen? wenn sie potential sehen damit im markt fuss zu fassen, warum nicht? wenn bmw es schafft das ding im verbrauch so zu senken das er konkurrenzfähig ist kann man ihnen nur gratulieren. wenn der soviel schluckt wie ein x6 (quelle ams) dann wirds schwierig konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben. ich denk mir auch das es immer mehr dieser lästigen "umweltaktivisten" geben wird die der co2 lüge aufgesessen sind/aufsitzen werden. liest man ja oft genug das anschläge auf die suv fraktion verübt werden. traurig aber wahr......
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo zusammen! 🙂Ich glaube, ein Problem in diesem Zusammenhang ist, das den meisten Leuten noch nicht klar ist, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrzeuggröße und dem Spritverbrauch respektive Schadstoffausstoß gibt!
Indirekt aber schon. Grösse geht in aller Regel auch mit Gewicht einher und schlechterem CW-Wert. Diese wiederum haben Einfluss auf den Spritverbrauch. Es geht mir aber nicht primär um den Spritverbraucht, sondern auch um andere Kriterien wie z.B. Platzproblematik.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Andauernd wird gegen große Autos gewettert, "weil die so viel schlucken". 😰 🙄 ... Ja, das stimmt schon, und zwar Gepäck! 😁
Das ist allerdings wahr. Dazu braucht es aber keinen SUV...
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ich bin überzeugt, das durch die vielen technischen Neuerungen im Antriebsbereich es möglich sein wird, große Autos zu fahren, die den Verbrauch/Schadstoffausstoß eines Kleinwagens von heute haben.
Ja, aber trotzdem ist der Verbrauch noch zu hoch, denn die Kleinwagen mit der gleichen Technik verbrauchen dann ebenfalls weniger als heutige Kleinwagen. Damit wären wir wieder bei der Erkenntnis, dass Grösse und Gewicht entscheidend sind. So oder so, grosse, schwere Fahrzeuge brauchen mehr/zuviel.
Waren früher Verbräuche von z.B. 20 Litern für grosse Autos noch halbwegs akzeptabel, so liegt diese Grenze heute darunter. In 10 oder 20 Jahren wird diese nochmals tiefer liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Leistungsdaten und "Bestzeiten" werden eher in den Hintergrund treten,
In 10 oder 20 Jahren vielleicht, wenn der Konsument und damit der Markt soweit sind. Jetzt sind wir noch immer bei "grösser, schwerer, teuerer, stärker, schneller", dabei ist diese Denkweise längst überholt.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
wohl auch deshalb, weil sich Deutschland im EU-Vergleich irgendwann nicht mehr gegen ein Tempolimit wehren kann. So wird das Hauptaugenmerk in der Fahrzeugentwicklung zukünftig wohl eher im Komfort, Umwelt und Sicherheitsbereich liegen.
Das einzige Argument das für mich wirklich für das Tempolimit spricht.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ich glaube, ein Problem in diesem Zusammenhang ist, das den meisten Leuten noch nicht klar ist, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrzeuggröße und dem Spritverbrauch respektive Schadstoffausstoß gibt! Andauernd wird gegen große Autos gewettert, "weil die so viel schlucken". 😰 🙄 ... Ja, das stimmt schon, und zwar Gepäck! 😁
Ein großes Auto wird immer (!) mehr verbrauchen als ein kleineres. Um das zu ändern müsste BMW die Gesetze der Physik außer Kraft setzen. Gewicht und cw-Wert sind nunmal die Haupteinflussfaktoren auf den Verbrauch und von beidem hat ein SUV konstruktionsbedingt reichlich. Ein und derselbe Motor in einem Kleinwagen (Polo V8 zum Beispiel 😉 ) würde dort nur einen Bruchteil verbrauchen.
Vielleicht wird es in x-Jahren möglich sein den Vebrauch eines heutigen Kleinwagens zu realisieren, aber die Entwicklung kommt ja auch den Kleinwagen zu Gute, die dann noch weniger brauchen. Die Nachteile der SUV-Konstruktion können nicht umgangen werden.
Hauptverkaufsargument für einen SUV dürfte neben der hohen Fahrposition (die zweifelsfrei angenehm ist), der "Protzfaktor" sein. Man trohnt quasi über den restlichen Verkehrsteilnehmer. Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Ächtung dieser Fahrzeuge wird aber auch dieses Verkaufsargument schwinden. Stauraum zähle ich übrigens nicht dazu, da in einem Kombi fast genauso viel Platz vorhanden ist.
Amüsant finde ich übrigens, dass die Amerikaner die ersten sind, die die Zeichen der Zeit erkannt haben (heute auf n-tv.de gelesen):
"Der US-Autobauer General Motors (GM) will in der zweiten Jahreshälfte die Produktion von Pickups und sportlichen Geländewagen (SUV) um 170.000 Stück reduzieren. Ein Sprecher des Konzerns sagte, GM werde dafür unter anderem mehr PKWs herstellen. Durch Überstunden in verschiedenen Werken sollten dann 47.000 Fahrzeuge zusätzlich produziert werden."
also ich mache mir da nicht so viele gedanken, wenn wir bald alle mit wasserstoff fahren und null oder nur minimal Co2 produzieren wird der politik schon was einfallen. Und raum kann ja wohl jeder gebrauchen. mit 2 oder 3 kindern in den Urlaub fahren und das im 3 Liter Lupo oder Smart ?????
es gibt ja auch noch ein paar gute nachrichten. Ein X7 mit 8 zylinden wasserstoffmotor wäre dann auch meiner 😁
http://www.energieportal24.de/artikel_451.htm
Gruß Jens, Sven, viel spaß beim umzug in die berge 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo zusammen! 🙂Ich glaube, ein Problem in diesem Zusammenhang ist, das den meisten Leuten noch nicht klar ist, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrzeuggröße und dem Spritverbrauch respektive Schadstoffausstoß gibt! Andauernd wird gegen große Autos gewettert, "weil die so viel schlucken". 😰 🙄 ... Ja, das stimmt schon, und zwar Gepäck! 😁
Ich bin überzeugt, das durch die vielen technischen Neuerungen im Antriebsbereich es möglich sein wird, große Autos zu fahren, die den Verbrauch/Schadstoffausstoß eines Kleinwagens von heute haben. Leistungsdaten und "Bestzeiten" werden eher in den Hintergrund treten, wohl auch deshalb, weil sich Deutschland im EU-Vergleich irgendwann nicht mehr gegen ein Tempolimit wehren kann. So wird das Hauptaugenmerk in der Fahrzeugentwicklung zukünftig wohl eher im Komfort, Umwelt und Sicherheitsbereich liegen.
Grüße
Dirk
na aber natürlich ist das so, bei gleichen Motoren in unterschiedlichen Fahrzeugen ganz leicht zu erkennen, vergleiche einmal einen 320D mit einem X3 2.0D, da sind locker 15 - 20% Verbrauchsunterschied bei gleicher fahrweise vorhanden. Natürlich werden die Autos immer besser und effizienter (auch die großen) aber der wesentliche Faktor ist eben Gewicht und Luftwiderstand.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
na aber natürlich ist das so, bei gleichen Motoren in unterschiedlichen Fahrzeugen ganz leicht zu erkennen, vergleiche einmal einen 320D mit einem X3 2.0D, da sind locker 15 - 20% Verbrauchsunterschied bei gleicher fahrweise vorhanden.
Das habe ich doch schon in meinem letzten Post relativiert bzw. konkretisiert. 🙄
Der Zusammenhang Verbrauch -> Gewicht + cw-Wert ist natürlich da. Aber bei beidem kann man mit heutiger Technik bereits einiges tun. Das ist alles nur eine Frage des Geldes. Der Dicke ist ja vorne auch schon Kunststoffverkleidet. Ich denke wenn man jetzt mal die Kosten völlig ausser acht lässt, kann man durch leichtere Materialien den Dicken sicher um 200-300kg abspecken. Dann wäre er unter 2t.
Auch was den cw Wert betrifft lässt sich da noch einiges tun. Rückspiegel z.B. durch Kameras ersetzen, Strömungsoptimierte Felgen (o.k. ob die dann hübsch sind ist was anderes). Sowas heute zu bauen würde aber einen ordentlichen Aufpreis kosten. Das muss sich dann erst mal rechnen wegen evtl. Strafsteuern die man so vermeidet oder extrem niedrigem Verbrauch.
Ich denke auch das die Hersteller hier einige Konzepte in der Schublade haben, es aber im Moment noch keinen Sinn macht vorzupreschen, da man in Berlin jeden Tag eine neue Idee hat und so keinerlei Planungssicherheit vorhanden ist. Ich sehe das im eigenen beruflichen Umfeld mit der Abgeltungssteuer. Die Banken müssen die Systeme vorbereiten, während noch an den Details der Gesetzgebung herumgeschraubt wird. Bei meistens drei bis vier Jahren Entwicklungsvorlauf ist das für die Hersteller natürlich schwierig.
bye
Sven
Zitat:
Amüsant finde ich übrigens, dass die Amerikaner die ersten sind, die die Zeichen der Zeit erkannt haben (heute auf n-tv.de gelesen)
...nur leider 20 Jahre zu spät!
...und von der militärischen Erdöl-Verschwendung wollen wir mal gar nicht erst reden...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na aber natürlich ist das so, bei gleichen Motoren in unterschiedlichen Fahrzeugen ganz leicht zu erkennen, vergleiche einmal einen 320D mit einem X3 2.0D, da sind locker 15 - 20% Verbrauchsunterschied bei gleicher fahrweise vorhanden. Natürlich werden die Autos immer besser und effizienter (auch die großen) aber der wesentliche Faktor ist eben Gewicht und Luftwiderstand.Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo zusammen! 🙂Ich glaube, ein Problem in diesem Zusammenhang ist, das den meisten Leuten noch nicht klar ist, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrzeuggröße und dem Spritverbrauch respektive Schadstoffausstoß gibt! Andauernd wird gegen große Autos gewettert, "weil die so viel schlucken". 😰 🙄 ... Ja, das stimmt schon, und zwar Gepäck! 😁
Ich bin überzeugt, das durch die vielen technischen Neuerungen im Antriebsbereich es möglich sein wird, große Autos zu fahren, die den Verbrauch/Schadstoffausstoß eines Kleinwagens von heute haben. Leistungsdaten und "Bestzeiten" werden eher in den Hintergrund treten, wohl auch deshalb, weil sich Deutschland im EU-Vergleich irgendwann nicht mehr gegen ein Tempolimit wehren kann. So wird das Hauptaugenmerk in der Fahrzeugentwicklung zukünftig wohl eher im Komfort, Umwelt und Sicherheitsbereich liegen.
Grüße
Dirklg
Peter
...und der Spass am Leben! Man muss sich nicht immer rechtfertigen und erklären warum man jetzt nen X5 fährt!
Ich für meinen Teil mache es weil ich es will und es mir Spass macht! Klar verbraucht er mehr aber meine Familie sitzt noch mal etwas sicherer in diesem KFZ!
Wenn ich das nun mal vergleiche mit meinem T5 Transporter da is der X5 richtig sparsam und kann sogar 5 Leute (manchmal auch 7! ) befördern. Also muss man nicht immer auf den SUV Fahrern rumhacken! Jeder Handwerkerkarren braucht mehr und da sagt keiner was....!
Also harren wir der Dinge die da kommen....
Wir holen mit dem Dicken auch keine Brötchen mehr!
Die werden jetzt gebracht...
...ich glaub der fährt 'nen Traffic. 😎
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Amüsant finde ich übrigens, dass die Amerikaner die ersten sind, die die Zeichen der Zeit erkannt haben (heute auf n-tv.de gelesen):
Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass sich deren Pickups und SUVs schlecht verkaufen... 😰 Ob das was mit ZEICHEN DER ZEIT ERKENNEN zu tun hat, möchte ich zumindest bezweifeln!
Grüße
Dirk
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Leistungsdaten und "Bestzeiten" werden eher in den Hintergrund treten,</blockquote>
In 10 oder 20 Jahren vielleicht, wenn der Konsument und damit der Markt soweit sind. Jetzt sind wir noch immer bei "grösser, schwerer, teuerer, stärker, schneller", dabei ist diese Denkweise längst überholt.
Dann bin ich der Zeit voraus: 😉
mein Neuer ist grösser, schwerer, teurer und stärker, verbraucht aber annähernd genausoviel wie der Alte! 😎 🙂 😎
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von PAF-JB
also ich mache mir da nicht so viele gedanken, wenn wir bald alle mit wasserstoff fahren und null oder nur minimal Co2 produzieren wird der politik schon was einfallen. Und raum kann ja wohl jeder gebrauchen. mit 2 oder 3 kindern in den Urlaub fahren und das im 3 Liter Lupo oder Smart ?????es gibt ja auch noch ein paar gute nachrichten. Ein X7 mit 8 zylinden wasserstoffmotor wäre dann auch meiner 😁
http://www.energieportal24.de/artikel_451.htm
Gruß Jens, Sven, viel spaß beim umzug in die berge 😉
Oje, habe ich wieder eine Diskussion ins schleudern gebracht😁
@WASSERSTOFF:
Stimmt schon das wasserstof sehr umweltfreundlich oxydiert: H20 und 5g CO2/km (BMW 7-er wasserstof) aber wie wird das Zeug hergestellt. Bis jetzt braucht mann immer noch Wärme, Strom oder beides. Bei >700C: CH4 + 2H2O ? CO2 + 4H2. Oder mit Strom: 2H2O ? 2H2 + O2.
Und was ist CH4? Genau: Erdgas.
Und wie kommt den die 700C. Genau, durch oxidierung von zB Erdgas wobei wieder CO2 emittiert wird.
Also Wasserstof ist genau so ein Hype wie CO2 emission es sei den, Strom wird durch "grüne" Stromquellen (ohne CO2 emission) oder Nuclear produziert. Währe ein X5 mit Nuclearpower nicht die Lösung😁
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass sich deren Pickups und SUVs schlecht verkaufen... 😰 Ob das was mit ZEICHEN DER ZEIT ERKENNEN zu tun hat, möchte ich zumindest bezweifeln!Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Amüsant finde ich übrigens, dass die Amerikaner die ersten sind, die die Zeichen der Zeit erkannt haben (heute auf n-tv.de gelesen):
Ein Dicker mit V8 Maschine und durchschnittlich 14l/100km geht in den USA fast schon als Spritsparer durch, der 3.0si sowieso. Da rächt sich jetzt, das die US Automobilindustrie kaum etwas in die Weiterentwicklung der Motoren investiert hat. Klar, ein 5l V8 mit traditioneller Technik, der nie richtig gefordert wird hält gut und gerne 300.000 Meilen und mehr. Wenn er aber 20l und mehr schluckt stellt sich rein kostenmäßig die Frage ob nicht ein "hochgezüchteter" Turbomotor mit gleichen Leistungsdaten und 15l kostengünstiger ist, selbst wenn er einmal im Autoleben getauscht werden muss. Bzw. die Frage stellt sich nicht, so teuer ist ein ATM dann auch nicht. Aber das blubbern der AmiV8 entzieht sich natürlich einer objektiven Kosten Nutzen rechnung wenn man es sich leisten kann 😉
Und der Mini, der sich ja in den USA verkauft wie geschnitten Brot mit seinen 6-7l erscheint dem Normalbürger dort wohl wie ein Ökomobil.
bye
Sven
ja zur zeit braucht man schon noch eine menge energie. es gibt eine menge neue sachen an denen die wissenschaft tüftelt. irgendwas wird es schon geben. Ich genieße die freude am fahren und hoffe auch auf einen dicken X7 endlich mit 4 Personen auch ohne Back im Winter unterwegs sein.
ein Suburban zu 4 mit wintergepäck und das bei 4.000 meilen und 13 liter durchschnitts verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von final flash
F = m * a bzw. a = F / m. Je größer die Masse, desto geringer die Beschleunigung bei gleichbleibender (Motor-)Kraft. Physikalisch besteht da sogar ein sehr wichtiger Zusammenhang.Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo zusammen! 🙂Ich glaube, ein Problem in diesem Zusammenhang ist, das den meisten Leuten noch nicht klar ist, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrzeuggröße und dem Spritverbrauch respektive Schadstoffausstoß gibt! Andauernd wird gegen große Autos gewettert, "weil die so viel schlucken". 😰 🙄 ... Ja, das stimmt schon, und zwar Gepäck! 😁
dann würde ich aber auch die zahl der passagire sowie den stauraum mitrechnen. was nutzt s, zwei kleinwagen vollmachen zu müssen, um die kapazität eines SUV zu erreichen? schon hinkt die rechnung.
wir können auch alle tretroller fahren...
ausserdem würde ich mir um nichts in der welt meinen komfort streitig machen lassen. warum soll ich mich in einen kleinwagen quetschen, bei 50tkm pro jahr? jede kuh bei uns auf der alm pupst ein vielfaches von CO2 in die luft! da verzichte ich auf keinen kubikzentimeter meines fahrenden tempels, wohlwissend, dass meine familie und ihr daddy sicher unterwegs ist!
ich wette, mehr als der hälfte der diskutierenden geht es gar nicht ums CO2, denn sie wissen, dass dazu ganz andere hebel in bewegung gesetzt gehören - dies ist meist eher (und ich wiederhole mich da nur zu gerne!) eine schwach getarnte sozialneiddiskussion. sorry an diejenigen, die aus überzeugung kleinwagen fahren! ich bewundere euren enthusiasmus, etwas verändern zu wollen. allerdeings ist meine erfahrung in D, dass wie in keinem anderen land genau das auto gefahren wird, was der kragenweiste entspricht.
also melde ich mich jetzt im bentley, phantom und lamboforum an und diskutiere mit denen mal über CO2 und warum ICH daher (nur deshalb🙄) so einen wagen nicht fahre...
gruss
sven