Neuer BMW 3er G20 - Lieferzeiten und Rabatte
Hallo,
der Konfigurator für den neuen 3er ist ja schon seit Oktober online.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Bestellung einer neuer 3er Limousine bezüglich mögliche Rabatthöhe die man erhalten könnte und der Liegerzeiten?
Offizielle Präsentation soll Anfang März 2019 sein und dann erfolgen auch die Zulassungen..
Wird bei einer Bestellung im Januar auch der Liefertermin März gehalten oder ist man da bereits
im Juni/Juli?
Erfahrungen?
Danke für Hinweise;
Beste Antwort im Thema
Hier mal für alle der aktuelle Stand von heute ;-)
682 Antworten
Also mal langsam.
Ihr könnt hier nicht Konditionen mit Kurzzeitzulassung aufs AH vorne weg, Gewerbe, Behindertenausweis oder Privat auf einen Haufen werfen.
Als Privatmann und Erstzulassung auf sich selbst bekommt man sicher keine 23% auf einen G21 M340i, auch nicht online. Selbst als Gewerbe wäre das eine Hausnummer.
Zitat:
@Raylinkz schrieb am 16. Juni 2020 um 13:09:03 Uhr:
In der jetzigen Zeit wo der Verkauf der Fahrzeuge deutlich schwächelt bin ich etwas enttäuscht als Privatkäufer der aktuellen Nachlässe!16,5 % Nachlass G21 M340ix Touring Privatkauf !!
Wie ist eure Meinung dazu? Schätze Regional gibt es starke Unterschiede!
Also Privatmann und Barkauf sicher nicht schlecht.
APL ist bei 17,5% und Meinauto bei 19%, dann aber natürlich nicht beim Händler vor Ort.
meinauto mit kurzzulassung aufs AH 23%. als privatmann interessiert mich ja nicht, ob n paar wochen später die eigentumsumschreibung erfolgt, hauptsache ich kann gleich das auto fahren und habe keine weiteren kosten wie bei APL kurzzulassung.
Der Händler mit Abholung Bayern nimmt lt. APL aber auch 500 Euro/Monat für die Fahrzeugüberlassung in der ersten 6 Monaten. Die 23% sind also quasi keine 23%...
Ähnliche Themen
bei apl ja - bei meinauto nein. entweder anderer händler oder andere vereinbarung. hab das meinauto angebot schwarz auf weiß, keine kosten für kurzzeitzulassung. abgesehen davon sinds bei meinauto keine 6 monate sondern ca. 2 wochen
Steht bei meinauto nicht, dass die genauen Modalitäten der Kurzzeitzulassung später mitgeteilt werden?
bei mir stand das nicht drin im vermittlungsauftrag, allerdings bin ich nicht so weit gegangen eine bestellung auszulösen um keine unnötige arbeit zu produzieren. falls das so sein sollte, fände ich es dreist. google recherche hat diesbezüglich allerdings zu meinauto auch nichts ergeben. bei apl ja - da bin ich voll bei dir.
Zitat:
@Raylinkz schrieb am 16. Juni 2020 um 13:32:38 Uhr:
Zitat:
hab nach zähen verhandlungen und verweis auf die internet portale 22% bekommen + ca. 2,5% wenn das mit der mwst alles so hinhaut
Dann haben sich die Verhandlungen aber gelohnt!
Ich war im Raum Rheinland-Pfalz mich umschauen!
Denke schon, dass es zur Zeit gute Angebote gibt! Aber schwierig rauszufinden welche Autohäuser am besten mitziehen...
Wenn nicht zu weit weg,kann Ich Autohaus Scheller in Bad Dürkheim empfehlen.
Ja dann werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich denke @Raylinkz hat einen normalen Kauf gemeint und da sind 16,5% gut.
Kurzzeitzulassung, Gewerbe, Reimport usw sind eine ganz andere Spielwiese.
Es würde Klarheit bringen nicht einfach nur %-Punkte in den Raum zu werfen, sondern auch die Einschränkungen und Details zu nennen. So schafft man dann eine echte Vergleichbarkeit und etwas Durchblick
Ist ja sonst wie stumpf Leasingraten oder Preise zu nennen.
Ich würde dafür, als 2. Hand im Brief zu stehen z.B. weitere 2-3% Nachlass nicht annehmen und drauf verzichten. Ebenso bei einem Re-Import.
Auch mit Rabatten aus der Schweiz oder Österreich können wir hier in DE nichts anfangen. Die Preisstruktur und Rabattsystematik, sowieso Listenpreise sind vollkommen anders.
Bei mir waren der 2. Halter gut 2000 Euro. Da ich meine Autos meist etwas länger (5-7 Jahre) fahre und privat verkaufe, denke ich nicht, dass das dann einen Nachteil bringt.
Zitat:
@MAve110 schrieb am 16. Juni 2020 um 17:49:36 Uhr:
Bei mir waren der 2. Halter gut 2000 Euro. Da ich meine Autos meist etwas länger (5-7 Jahre) fahre und privat verkaufe, denke ich nicht, dass das dann einen Nachteil bringt.
Wenn ich die Wahl habe gleiches Fahrzeug zu gleichem Preis 1. oder 2. Hand zu kaufen?!
Sicher ist es ein Nachteil, die Frage ist nur wie hoch dieser ist. Und das hängt vor allem davon ab wie lange man das Auto fährt.
Das genau zu ermitteln ist aber schwer.
Aber hier geht es ja um Vergleichbarkeit.
Da gehören die Eckdaten einfach dazu.
Das Für und Wider muss dann jeder selbst sehen.
Zitat:
@Jimbou schrieb am 16. Juni 2020 um 17:39:43 Uhr:
Ja dann werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.Ich denke @Raylinkz hat einen normalen Kauf gemeint und da sind 16,5% gut.
Kurzzeitzulassung, Gewerbe, Reimport usw sind eine ganz andere Spielwiese.Es würde Klarheit bringen nicht einfach nur %-Punkte in den Raum zu werfen, sondern auch die Einschränkungen und Details zu nennen. So schafft man dann eine echte Vergleichbarkeit und etwas Durchblick
Ist ja sonst wie stumpf Leasingraten oder Preise zu nennen.
Ich würde dafür, als 2. Hand im Brief zu stehen z.B. weitere 2-3% Nachlass nicht annehmen und drauf verzichten. Ebenso bei einem Re-Import.
Auch mit Rabatten aus der Schweiz oder Österreich können wir hier in DE nichts anfangen. Die Preisstruktur und Rabattsystematik, sowieso Listenpreise sind vollkommen anders.
Es lesen auch sicherlich Leute aus der Schweiz und Österreich mit, für die kann das durchaus interessant sein.
Zitat:
@Jimbou schrieb am 16. Juni 2020 um 17:50:58 Uhr:
Zitat:
@MAve110 schrieb am 16. Juni 2020 um 17:49:36 Uhr:
Bei mir waren der 2. Halter gut 2000 Euro. Da ich meine Autos meist etwas länger (5-7 Jahre) fahre und privat verkaufe, denke ich nicht, dass das dann einen Nachteil bringt.Wenn ich die Wahl habe gleiches Fahrzeug zu gleichem Preis 1. oder 2. Hand zu kaufen?!
Sicher ist es ein Nachteil, die Frage ist nur wie hoch dieser ist. Und das hängt vor allem davon ab wie lange man das Auto fährt.
Das genau zu ermitteln ist aber schwer.Aber hier geht es ja um Vergleichbarkeit.
Da gehören die Eckdaten einfach dazu.Das Für und Wider muss dann jeder selbst sehen.
Man kann ja nachweisen, dass man ab dem ersten Tag Eigentümer und Nutzer des Fahrzeugs war. Somit würde ich bei einem Kauf den Nachteil für mich persönlich nicht sehen (wenn def Rest passt).