Neuer Aygo X, 2021/22

Toyota Aygo

Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...

https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/

...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉

Aygo neu
369 Antworten

Zitat:

@Martinoo schrieb am 6. November 2021 um 20:05:52 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 6. November 2021 um 19:53:51 Uhr:


Toyota baut den Wagen jetzt allein auf der teureren Yaris Basis, damit musste er teurer werden damit er sich nur halbwegs lohnt.

Die Yaris Plattform macht den Wagen eher billiger. Für diese Klasse lohnt es sich nicht eine eigene Platform für viel Geld zu entwickeln, zumal man nun alleine ist. Schlau wäre es gewesen eine Platform zu haben, die auch Elektro kann. Aber das dauert noch, erstmal gibt es SUV.

Natürlich ist der Aygo X mit der Yaris Plattform billiger als er es mit einer ganz eigenen Plattform wäre, bei den geringen Stückzahlen.

Aber die Yaris Plattform macht den Wagen in der Herstellung eben deutlich teurer als er es mit der bisherigen Plattform es war, die hat sich aber eben nur gelohnt weil von Drei Modellen genutzt

Ja und trotzdem reden wir hier von einem kleinstwagen der immer noch 72 Ps hat.
Die Preise für die Top Modelle sind irgendwie so gewählt als würde man nicht verkaufen wollen...
Auf den ersten Blick seh ich zum Yaris nur einen Vorteil und das ist für mich das Faltdach.
Achja, vergessen wir mal nicht die Überführung noch drauf zu rechnen dann wirds ein richtiger schnapper 😁

Was die aktuelle Preisstrategie bei den Herstellen, auch bei Toyota, angeht, fehlen mir die Worte! Dass man für ein Modell (Limited), das eh vorzubestellen ist und somit Wartezeit erfordert, auch noch einen Tarif verlangt, der "jenseits von Gut und Böse" ist, zeugt mittlerweile schon von exzessiver Überheblichkeit (gilt auch für die Premierevarianten des Yaris Cross).
Ich schau mir das jetzt noch ein bisschen an, wie sich die Eröffnungspreise in den Ländern darbieten, wo der Kunde weniger "brutal" geneppt wird. Jedenfalls darf, für mich, die Limited-Edition (wenn geht, ohne direkten Ausblick in den Himmel hinauf, also ohne Fetzendach) nicht mehr als € 15.000,-- kosten. Und bei der Designvariante ist bei mir bei € 12.500,-- Schluss mit "lustig"!

Ich glaube die 15 bzw 12,5 wirst du beim Aygo eher schwer erreichen.
Vll wenn du denen die Innenausstattung und die Felgen da lässt 😁

Ähnliche Themen

Schauen wir mal, ... In meinen Beschaffungsländern gibt es meistens auch sehr schnell die preislichen Optionen. Und da schaut es dann fast immer so aus (z. B. auch beim Yaris Cross), dass sich gleich Einführungs"schnäppchen" darbieten, die man auch wirklich als solche bezeichnen darf.

Mein Stammhändler ist nur ca. 50 km von der "Geburtsstation" entfernt, in dem die Aygos schon seit 2005 und auch weiterhin das Licht der Welt erblicken.

Zitat:

Ich glaube die 15 bzw 12,5 wirst du beim Aygo eher schwer erreichen.
Vll wenn du denen die Innenausstattung und die Felgen da lässt 😁

Ja, die Preise der Importeure sind schon eine Frechheit. Aber sie können es sich auch erlauben, denn die deutschen Hersteller bieten nichts adäquates und sind im Zweifel noch teurer. Ein elektrischer Smart startet z. B. bei 18k nackt!

Der ist mit der (größeren, teureren) Batterie an Bord hierfür aber nicht vergleichbar 😉

Zitat:

@sharock22 schrieb am 7. November 2021 um 08:01:36 Uhr:


Ich glaube die 15 bzw 12,5 wirst du beim Aygo eher schwer erreichen...

es gibt ja auch div. preisagenturen - z.B. bei apl steht der "alte" Aygo noch mit bis zu 22,5 % drin.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. November 2021 um 11:33:07 Uhr:


Der ist mit der (größeren, teureren) Batterie an Bord hierfür aber nicht vergleichbar 😉

Dafür ist er aber noch kleiner und hat wesentlich weniger Serienausstattung. Vergleichbar ausgestattet zum teuersten Aygo X liegen da nochmals 5k € dazwischen...

P.S.: Angeblich ist so ein Verbrennermotor ja erheblich aufwändiger (=teuer) herzustellen. Bei der inzwischen steigenden Produktion von Batteriemodulen, müssten die eigentlich auch billiger werden. Aber die wenigsten Hersteller geben diesen Vorteil weiter...

Es ist ähnlich zu (Kinder-)Fahrrädern, die Größe macht nicht soviel am Preis. Wenn man "ordentliche" und letztlich die gleichen Komponenten verbaut kostet es hier wie dort.

Deswegen schrieb ich nicht vom (e-)Motor sondern von der Batterie, die teurer als ein Plastik-Fossil-Tank ist 😉
Und weil das bei vielen(/allen) noch im Aufbau ist, gibt es da auch von keinem Hersteller einen vermeintlichen "Vorteil" weiterzugeben.

Oder wo sind angeblich billige Batterie und billige e-Autos ?
Selbst ein reiner BEV-Hersteller/Tesla kommt (derzeit) nicht unterhalb eines Model 3 daher, was einem 3er oder A4-Format entspricht.

BTT: Beim Aygo X bleibt spannend, was Toyota vielleicht doch noch über diesen 1 Antrieb hinaus damit im Sinn hat.
Und deren interne Bilanz kennen wir ja auch nicht, von wegen was Absatz und Anspruch dazu angeht.

https://www.largus.fr/.../...-a-bord-du-petit-suv-urbain-10757399.html

Wer kann Französisch? 😁
17.000€ für welchen?

In Spanien wird die Limited-Version schon um einiges unter 20000 Euronen angeboten (Reservierung bis 30. 11. 2021).
https://www.toyota.es/legal-pre-reserva
Zwar noch immer viel zu viel, aber immerhin.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 7. November 2021 um 15:47:50 Uhr:


Wer kann Französisch? 😁
17.000€ für welchen?

rechter-mausklick/google Übersetzer 😉

Zitat:

Um die auf rund 17.000 Euro geschätzten Preise auf der Einstiegsklasse knapp zu halten, steht für den Toyota Aygo X keine Hybridtechnik oder gar Allradantrieb im Programm.

In Frankreich gibt es um 17000 Euronen erst einmal die Einstiegsvariante, wenn ich den Artikel richtig "behirnt" habe, NICHT die Limited-Edition. Die kostet "angerissene" € 23.000,--.
In den Einkaufsländern meiner Wahl wird am Wochenende eher nicht die Homepage betreut. Da sitzen die Zuständigen lieber gemütlich in einer Kneipe bei einem Bier, oder auch mehreren. Nächste Woche wird es dann dort wohl auch so weit sein, dass man mit den Tarifen für die Aygo-Varianten herausrückt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen