Neuer Aygo X, 2021/22
Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...
https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/
...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉
369 Antworten
Na endlich, wurde auch mal Zeit. Auf den Preis bin ich aber auch gespannt.
Na der wird sich dann wohl zwischen 18900 und 26000 bewegen und mit allem Krimskrams und GT bei 29 auslaufen, also wie überall sehr ambitioniert. Da aber der Yaris Cross auch schon recht sportlich eingepreist ist, bleibt halt ein Abstand....nur nicht zum normalen Yaris. Ob dann ein bisschen Plastikbeplankung als Kaufargument ausreicht, wag ich zu bezweifeln. Auch wenn ich die Mehrleistung ja ganz nett finde, bin ich doch froh, für meine OHL grad noch das "alte" Modell geordert zu haben, Für Stadt und Landstrasse reichen auch 72PS und der reine Verbrenner.... und mit den 15 Jahren Garantie wird das hoffentlich ne stressfreie Kombination und ein würdiger Nachfolger für den Smart Forfour, der uns durch einen unverschuldeten Unfall und Totalschaden verlassen hat. Der war mit 90Ps und Automatik auch kein Dynamikwunder, aber als 4-türiger Stadtzwerg immer ausreichend und genau so knurrig wie der Aygo. Schade, das es keine wirklich preiswerten Kleinwagen mehr gibt. Brauchen wir wirklich immer ü 100PS und Hybrydtechnik/ Batterien im Kleinstwagen? Bei Laufleistungen von unter 10000km pA kommen die in der Umweltbilanz dann doch eh kaum in`s Plus ...wird nur teurer, technisch aufwändiger und EU-konform. Und der Spritverbrauch wird dann vermutlich um 0,5l sinken...auch da kriegt man den Mehrpreis ganz sicher in 10 Jahren wieder raus. 😉
KUM
Bei einem Preis jenseits der 20t€ für so einen Kleinstwagen als Hybrid sehe ich keinen großen Markt.
Da wird der Aygo X Hybrid schon mit reinen Elektrischen Kleinwagen konkurrieren müssen.
Das Modell hätten sie durch eine andere, elektrische Neuentwicklung mit funktionierender und komfortablen Federung und besserer Raumökonomie ersetzen sollen.
Was soll das Modell besser wie der Yaris können?
Ähnliche Themen
Klar, rutscht der Aygo X als Hybrid nun dicht an den Yaris heran; immerhin bleibt er aber etwas kompakter, sicherlich, wenn nun auch deutlich näher, etwas günstiger - und hat die einzigartige Stoffdach-Möglichkeit.
(schade nur, dass man nicht den 1.0 parallel weiter anbietet; es verabschiedet sich aber wohl auch der i10, sodass nur noch Pandina und Picanto im „niedrigpreisigen“ Kleinstwagensegment verbleiben)
aufgepumpt in jeder Beziehung. Schade. Anders lässt sich wohl am Markt kein Fahrzeug dauerhaft verkaufen.
Sehr schön. Die Vollhybrid-Technik von Toyota ist meiner Ansicht nach die beste Antriebstechnik, um ein praxisnahes Mittel zwischen geringem Benzinverbrauch und notwendiger Infrastruktur zu schaffen.
Wichtig ist meiner Meinung nach das Gewicht des künftigen Aygo und ob sich das auf die Fahrbarkeit im EV auswirkt.
Der Yaris hat ja keine 80 PS Elektroleistung, das sollte jedem aufgefallen sein. Die real nutzbaren Elektro-PS dürften wohl eher die 24 PS Differenz zwischen Benzinler-Leistung und Systemleistung sein.
Wenn der Aygo deutlich leichter ist und damit häufiger ohne Verbrennerunterstützung elektrisch fahren kann, wäre das für mich durchaus attraktiv, da elektrisch einfach nur ein tolles ruhiges Fahren ist.
Den Yaris Hybrid fahre ich im Alltag und besonders auf Urlaubsreisen zwischen 2,8 und 3,5 Litern. Sollte der Aygo Hybrid das durch weniger Gewicht toppen, kann mir jeder Vollelektro gestohlen bleiben ..
Ich fahre den A-X aktuell mit 4,4 l/100km. Ohne Hybrid.
Rekordverbrauch auf einer Strecke bei 2,7 Liter.
Den Aygo-X gibt’s doch noch gar nicht als Hybrid 😱
Eben. Den Verbrauch habe ich ohne Hybrid geschafft (es geht doch hier um den Nachfolger mit Hybrid).