Neuer Aygo X, 2021/22
Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...
https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/
...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉
369 Antworten
ok, ich dachte die sind breiter.
Hallo zusammen,
wir haben unseren Aygo x explore air seit 2 Wochen. Mein Kurzfazit: Klasse Auto, sparsam etc., der Preis ist allerdings zu hoch. Wenn man jedoch unbedingt nur ein kleines Auto für 2 Personen möchte ist das eines der besten Autos am Markt.
Der Preis hängt sicherlich auch mit den vorgeschriebenen Assistenzsystemen zusammen.
Anmerkung: Als 1. Wagen fahren wir einen Tucson Hybrid. In dem entsprechendem Forum kamen auch Klagen über die Höchstgeschwindigkeit kleiner 200 kmh und den hohen Verbrauch ab 160kmh. ** Wir sind (glaube ich zumindest) das einzige Land in Europa ohne Tempolimit. Warum glauben wir das die Fahrzeuge für unseren Markt entwickelt werden.... . Der Aygo sowie der Tucson erfüllen meiner Meinung nach die Anforderungen der Klientel.
Außerdem sind sie mit Sicherheit langlebiger und weniger reparaturanfällig als die Kisten aus Wolfsburg.
Also: erfreut Euch Euren Fahrzeugen..
Allzeit knitterfreie Fahrt.
Toyota Aygo X: Was kann die Basis für 16.000 Euro? Kleinstwagen mit 72 PS im Test | Review | 2023
https://www.youtube.com/watch?v=l2RHwpQb1TE
Bei Auto Motor und Sport hat man den Aygo X gegen den Suzuki Ignis antreten lassen. Ich fasse mal zusammen:
Vorteile Ignis:
- Etwas mehr Motorleistung
- Mildhybrid
- Mehr Platz im Innenraum, insbesondere hinten, größerer Einstieg hinten
- Niedrigere Ladekante
Vorteile Aygo X:
- Direktere Lenkung und gibt weniger Stöße/Vibrationen weiter
- Bessere Straßenlage
- Besseres Schaltgefühl
- kürzerer Bremsweg
- besserer Spurhalteassistent
- besseres Multimediasystem (reaktionsfreudiger)
- Bei hohen Geschwindigkeiten effizienter weil bessere Aerodynamik
- Geschwindigkeitsregeltempomat
- besserer Boardcomputer
Den Testsieg hat der Aygo X bekommen. Man merkt, dass der ältere Ignis technisch nicht mehr ganz mithalten kann.
Ähnliche Themen
Was zu erwarten war. Gibt's keine modernen Konkurrenten?
Gute Frage. Hyundai i10 und VW Up sind auch schon etwas älter. Was andere Hersteller so zu bieten haben hätte ich jetzt garnicht auf dem Schirm.
Ein Jahr später - und die genannten Konkurrenten werden mehr und mehr eingestellt: aktuell Up, bald Ignis.
Er liegt im April 24 sogar erstmals vor dem 500 bei den dt. Zulassungen - mit 1.485 im Vgl. zum Zweiten 1.331 (500) oder Dritten 1.070 (i10) der Klasse.
Das dürfte auch der Grund sein warum der Aygo so teuer ist, er wäre sonst ebenfalls nicht wirtschaftlich genug um zu überleben.
Schade nur dass man ihn nicht wenigstens etwas attraktiver gemacht hat (größerer Motor, weniger Hartplastik usw).
Mir gefällt der Aygo X sehr gut, auch mit dem kleinen Dreizylinder und der Automatik (hier im Ruhrgebiet für mich erste Wahl). Ich fahre diesen Motor seit 2009 in meinem C1 und bin begeistert, was die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit betrifft - eine Steuerkette, die sogar hält, was man sich von ihr verspricht.
Ja, ein Sonderangebot ist der Aygo X ganz sicher nicht, dafür kann man aber top Toyota-Langzeitqualität erwarten und es ist traurig, dass viele Kleinstwagen von anderen Herstellern vom deutschen Markt verschwinden.
Ist das hier der X Sammelthread? Der ax geht hier ja etwas unter zwischen den ganzen yaris. Ist wohl auch nicht so populär und die Klientel sind nicht gerade die motortalker vor dem Herrn. 😁
Ja, der Aygo X ist ein Nischenprodukt, zumindest hier im Forum xD
... wird aber immerhin nun aufgefrischt:
https://de.motor1.com/news/742584/toyota-aygo-x-facelift-erlkoenig/
soll dann keinen Nachfolger bekommen? Schade.
klein, sparsam, bezahlbar. Darum haben wir uns den gekauft.
da jammert die deutsche auroindustrie laut rum. Selbst schuld. Warum baut ihr solche karren die offensichtlich nicht von genug Leuten gekauft werden...
Er ergibt sich die Frage, ob Toyota dann einen neuen Kleinstwagen anbieten wird, oder dieser Bereich komplett eingestellt wird?
Bei der Probefahrt war ich vom Aygo X jetzt nicht wirklich begeistert. So ein Autochen ist wohl nur auf städtischen Kurzstrecken überhaupt sinnvoll. Ein ziemliches untermotorisiertes Schlaglochsuchgerät mit einer extrem miesen Rundumsicht.
Ok, wenn man unbedingt den relativ geringen Aufpreis für einen Yaris sparen möchte, ist der Aygo vielleicht eine Alternative. Aber die gerade mal knapp 2.000€ mehr für einen Yaris wären mir Hybridsystem, Automatik und Fahrverhalten immer wert. Zumal der geringere Spritverbrauch beim Hybrid das über die Zeit sowieso wieder rausholt.
Aber niedlich ist der Aygo X schon, das muss man zugeben.
Das mit dem Bauen oder Nichtbauen wird Toyota sicherlich marktabhängig entscheiden. Solange sie diese sehr einfache Technik zu solchen Preisen verkaufen können, werden sie es sicherlich tun. Und prinzipiell steht er ja auf einer Plattform, die man auch noch elektrifizieren könnte (also Hybrid oder rein Elektro).
Ich fahre ja noch einen Aygo I und sehe, wie robust diese Motoren sind und wenn Toyota die noch 10 Jahre nutzen könnte, werden sie es tun, da bin ich mir sicher!