Neuer Aygo X, 2021/22

Toyota Aygo

Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...

https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/

...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉

Aygo neu
369 Antworten

Das Rechtfertigt immer noch nicht den Preis. Der Motor ist der gleiche Also kann man nicht von den Abgasvorschriften sprechen. Das ist fast schon unverschämt...

Sogar die beiden bisherigen Preis-/Leistungs-Hits Picanto und i10 kommen nicht mehr ganz drum herum, den Picanto gibt es nur noch umfangreich ausgestattet - und damit teurer als der größere Basis-Rio.

Ja das mein ich ja. Die kleinen Kisten lohnen sich = 0.
Früher konnte man sowas kaufen wenn man wenig Geld ausgeben wollte aber heutzutage...

Hoffentlich werden sie trotzdem weiter angeboten und zumindest teilweise verkauft - so sind sie doch das, was Elektroautos nie sind -> leicht und sparsam(er) - ...
und somit auch hoffentlich weiterhin als junge Gebrauchte für Fahranfänger usw. verfügbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:05:04 Uhr:


Das Rechtfertigt immer noch nicht den Preis. Der Motor ist der gleiche Also kann man nicht von den Abgasvorschriften sprechen. Das ist fast schon unverschämt...

Genau das ist ja das Problem. U.a. müssen die Hersteller immer strengere Grenzwerte einhalten. Ein Kleinwagen kann relativ zu seinem Gewicht aber kaum die CO2-Vorgaben einhalten. Ergo läuft der Hersteller Gefahr, bei entsprechenden Verkaufszahlen, den CO2-Pool nicht einhalten zu können und schlimmstenfalls Strafen zu zahlen. Ich kann mir gut vorstellen, dass neben der Lenkungswirkung und der Teilebeschaffung auch das ein Grund für die Preiserhöhung ist. Man nimmt quasi vorher schon die Strafzahlung beim Kunden ein.

Oder man erhöht einfach die Preise wegen der Gewinnmaximierung.
Man darf nicht vergessen das so ein Hersteller nicht Caritas ist.
Die wollen Kohle machen und solange die Leute das bezahlen oder bezahlen können ist alles super.

Wo gerade das Stichwort "Caritas" fällt, denke ich wieder an Pflegedienste wie in diesem Beitrag Anfang des Monats:
https://www.swr.de/.../...hohe-preise-ambulante-pflegedienste-100.html

(Aygo-Bezug: "Man sei nun umgestiegen auf den Toyota Aygo [...]"😉

Also bei uns in der Stadt fahren ausnahmslos alle Pflegedienste, Caritas und wie sie alle heißen Aygo und das schon immer.

Bei uns hier im Ort auch. Man sieht regelmäßig die weißen 2014er Aygos rumflitzen.

Wo wir dabei sind frage ich mich aber ob der Aygo X so attraktiv für Pflegedienste ist. Der kleinere und günstigere Aygo von 2018 könnte beim Neukauf vielleicht attraktiver sein. Wobei es bei Toyota auch extra Angebote für Pflegedienste gibt, also quasi ein Mengenrabatt. Damit wird man vielleicht doch ein paar Aygo X los. Ich bin mal gespannt wann ich den ersten Aygo X im Pflegedienst sehe.

Also bei uns fährt schon der erste Pflegedienst mit Aygo X rum. Ist wahrscheinlich am Ende im Betrieb immer noch günstiger als die VW-Drillinge...

Jaa. Ich meine ihn auch gerade deswegen in gewisser Präsenz zu sehen

In meiner Stadt sind's eher die VAG-Drillinge oder gar elektrische smart fortwo.

Rustikaler Zwerg im Test
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/aygo-x/

Ich finde den Test nicht gelungen. Man beschwert sich über das Platzangebot auf den Rückbänken und die Motorleistung. Die sehr großzügige Ausstattung wird so knapp wie möglich zusammenfasst und das wars dann schon. Kommt mir fast vor als will man garnichts positives berichten.

Der Test ist hart, aber ehrlich. Der Dreizylinder ist für den schweren Aygo X einfach zu klein dimensioniert, wenigstens optional sollte Toyota den 1,5l Motor anbieten - oder eine Elektroversion nachschieben.

Die Platzverhältnisse sind nicht besonders gut, und zwar nicht nur vergleichen mit Kleinwägen oder Kompakten, sondern auch verglichen mit ähnlich dimensionierten Autos. Zum Beispiel ein Yaris XP9 (2005-2011) ist schmaler und nur 5 cm länger und bietet hinter den Rücksitzen 275-363 Liter (dank der verschiebbaren Rückbank). Dachhoch bis zu den Vordersitzen passen satte 350 Liter mehr rein. Mit dem Yaris bin ich mehrmals zu zweit und einmal zu dritt auf Festivals gefahren, das würde mit dem Aygo X nur mit Dachbox gehen.

Leider, muss man sagen, kann man diese Kritik auf viele aktuelle Toyotas ummünzen. Der aktuelle Yaris ist auch kein Raumwunder, der Corolla 5-Türer ist eine Katastophe und auch der Corolla Cross oder natürlich der C-HR haben wenig Platz für die Außenmaße. Richtig gut sind nur der Corolla Kombi und der RAV4.

Zurück zum Aygo X: die Kritik an der kargen Ausstattung in der zweiten Reihe ist vielleicht überzogen, in einem Kleinst-Kleinwagen würde ich hinten weder USB-Anschlüsse noch elektrischen Fenster erwarten, "Frischluft" brauchts heutzutage auch nicht mehr dank Klimaautomatik.
ABER dafür haben die AMS-Schreiber mit den Preisen absolut ins Schwarze getroffen. Fürs Gebotene - Platz, Materialauswahl, Leistujng - ist der Aygo X einfach viel zu teuer.

(der Vergleich mit dem Dacia wird allerdings durch dessen miserable NCAP-Bewertung stark relativiert. 2 Sterne vs. 4 Sterne)

Deine Antwort
Ähnliche Themen