Neuer aus Dortmund
Moin zusammen.
Da ich schon die Vorgänger e34 und den e39 gefahren bin, war es eigentlich eine Frage der Zeit wann die e60-er Baureihe fällig wird.😉
Dieses Mal ging es relativ schnell, nach ca. 1,5 Wochen (ca. 1100Km) und nach der 5-ten Besichtigung habe ich letzte Woche bei einem e61 530dA T. zugeschlagen.
Die erste gute Tat wurde gestern erledigt: beide Thermostate habe ich gestern ausgetauscht, denn die Kühlmitteltemperatur sackte auf der Autobahn schon in Richtung 70, teilweise leicht unter 70°C ab.
Nach dem Wechsel bleibt die Temperatur jetzt konstant um 90°C.
Neues Öl wurde gestern auch schon geliefert, so bekommt der Motor demnächst frischen Schmierstoff + Filter, auch wenn das Guthaben laut BC noch bei rund 15tkm steht.
Ende der Woche sollen noch die Bremsbeläge für beide Achsen eintrudeln und dann müsste es vor erst gewesen sein.
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es ist eigentlich egal wie BMW die Getriebeöl Befüllung nennt oder was sie damit meinen wollen.
Fakt ist, dass der Getriebehersteller, in dem Fall ZF, nun mal entsprechende Intervalle vor gibt und warum BMW trotz dieser klaren Aussage seit Jahren das Gegenteil behauptet ist mir schleierhaft.🙄
Hallo,
nachdem BMW genug Ersatzgetriebe verkauft hat sind die jetzt auch von der "Lifetimefüllung" abgerückt... In Dortmund hast Du ja eine ZF Niederlassung vor der Haustüre die den Wechsel schon seit Jahren anbietet...
Soll so um die 450 Euro kosten... gespült wird da allerdings nicht....
Grüße
Bernwards
Kannst ja auch mal hier schauen... oder es mit ausreichend Öl in der Werkstatt Deines Vertrauens machen lassen...
http://www.motor-talk.de/.../...vs-komplett-spuelung-t4820660.html?...
Ich würde es in der Reinfolgen machen, erst ZF und später nach 60-80tkm eine manuelle komplette Spülung wie ein Mitglied es hier beschrieben hatte.
Bei ZF, aber das weißt du auch, wird auch einiges auf dem mechanischen Bereich gemacht.
Ich weiß nicht wie einige Filialen wie hier gepostet 700,- dafür aufrufen, aber in ZF Dortmund werden Festpreise angegeben und für die Aktion zahle ich 490,- für die Wartung des Getriebes + 50,- für die Angelegenheit mit dem Differenzial.
Übrigens, den Sinn mit dem Getriebeverkauf nach dem Ausfall des A-Getriebes kann ich nicht nachvollziehen.😁
Spätestens, dann hat man einen Kunden weniger und erst recht, wenn dieser erfährt warum es dazu gekommen ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich würde es in der Reinfolgen machen, erst ZF und später nach 60-80tkm eine manuelle komplette Spülung wie ein Mitglied es hier beschrieben hatte.Bei ZF, aber das weißt du auch, wird auch einiges auf dem mechanischen Bereich gemacht.
Ich weiß nicht wie einige Filialen wie hier gepostet 700,- dafür aufrufen, aber in ZF Dortmund werden Festpreise angegeben und für die Aktion zahle ich 490,- für die Wartung des Getriebes + 50,- für die Angelegenheit mit dem Differenzial.Übrigens, den Sinn mit dem Getriebeverkauf nach dem Ausfall des A-Getriebes kann ich nicht nachvollziehen.😁
Spätestens, dann hat man einen Kunden weniger und erst recht, wenn dieser erfährt warum es dazu gekommen ist.😉
Hallo,
Mit dem Getriebe ist es so eine Sache... Betroffen sind bei BMW eher die nicht so wichtigen "Sekundärkunden" die die Autos gebraucht kaufen... da es ja die ersten 3 Jahre bis zum Ende der Leasingzeit hält... In der Regel sterben die Gertiebe wenn jegliche Garantie erloschen ist... Bei AMG und Mercedes ist ein Wechsel bzw. Spülung von vornherein vorgesehen...
Grüße
Bernwards
Es ist, glaube auch nicht im Sinn des Herstellers, seine Produkte auch bei der so genannten Sekundärkundschaft vor die Hunde gehen zu lassen.
Erst recht nicht, wenn sogar in den Medien darüber berichtet wird, damals (e39, e46) mit den GM-Automatik Getrieben die bei den Dieseln verbaut worden sind.
Dass es auch anders geht, hat mein GMC Vandura (baugleich Chevy G20) unter Beweis gestellt.
Nach 23 Jahren immer noch dem org. GM-Automatikgetriebe mobil zu sein.
Größere Ölwanne, Getriebeölkühler und regelmäßige Ölwechsel haben dem Getriebe, trotz Einsatzes als Zugfahrzeug ein langes Leben beschert.
Ähnliche Themen
Heute habe ich den neuen Ölabscheider incl. Dichtungen eingebaut.
Hat mächtig Spass gemacht, als der 45-er Einsatz zum Lösen der Querstrebe sich von der Ratsche gelöst hatte und in den Tiefen der Unterbodenverkleidung verschwunden ist.😰😁