Neuer Audi Motor 3.0 TDI mit 313 PS (Bi-Turbo)

Audi

Hallo zusammen,

soeben wurde der neuer A6 Avant vorgestellt. u.a. wird es einen 3.0 TDI Bi-Turbo geben. Es sind 240kW (313 PS) und er sollte von 0-100 in 5.4 sec beschleunigen. Wenn wir (A5 Fahrer) Glück haben, wird dieser Motor vielleich nach dem FL auch im A5 verbaut. Was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Wie wär´s, wenn die Leute, die nix mehr zum 3,0 TDI Biturbo beitragen können und wollen, einfach draußen auf dem Hof weiterspielen oder einen eigenen Thread aufmachen würden?
Da können sie sich dann weiter die Köppe einschlagen, ob ein Benziner nur 2 Liter und ein Diesel nur 1 Liter auf 100km verbraucht 🙄

Hier geht´s jedenfalls um den Biturbo TDI.

Danke!

Gruß Olli

151 weitere Antworten
151 Antworten

Sollte BMW wirklich das 6er Coupe mit 300+ Diesel-PS-Motor und Allrad bringt, muss sich Audi glaub ich warm anziehen. Und vielleicht kommt beim nächsten 3er ja auch der 335d mit Allrad. Spätestens dann muss Audi nachziehen.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist es derzeit noch wohl so, dass BMW die besseren Motoren baut (Laufruhe, Verhältnis Leistung/Verbrauch), dafür baut Audi die schöneren Autos, und das auch schon einige Jahre. Wer denn nun auf was davon mehr Wert legt, sollte jeder selbst entscheiden. Gute Autos bauen beide. Ich bin übrigens froh, meinen BMW nicht gechippt zu haben. Der (oder ich? 🙁 ) ist auf jeden Fall schon damit überfordert, seine (Serien-)Leistung auf die Straße zu kriegen. Hinterreifen halten gerade mal knapp 20 T Km, sobal die Straße minimal feucht ist kann man kaum noch aus nem Kreisverkehr rausfahren, oder das die Elektronik eingreift, usw. Ich hätte das mit dem Understatement wohl nicht so auf die Spitze treiben sollen mit den kleinsten zulässigen Serienreifen (225'er). Mein BMW kann vor Kraft kaum noch laufen. Freude am Fahren geht anders (Bald wieder QUATTRO!!!)

Zitat:

Original geschrieben von a5slac



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


die ersten Versuche bei den Propellerjungs waren auch nicht wirklich gut - evtl. halten die Komponten ja noch nicht Stand 😛

stimmt nicht so wirklich... hatte einen der ersten 535d und den habe ich dann auch gleich gechipt auf 330ps/680nm - hat bei mir 100.000km gehalten und war erste sahne im verbrauch (leistungstechnisch sowieso) - denke schon, dass die propellerjungs den motor im griff haben.
für mich war das der geilste diesel ever - da hat audi noch was zu tun...

denke auch nicht, dass die alle Mist waren aber ich meine einiges über Turbolader gelesen zu haben (Club der toten Turbolader). Wenn ich falsch liege dann großes Sorry an die Propellerfraktion

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_8699


Der (oder ich? 🙁 ) ist auf jeden Fall schon damit überfordert, seine (Serien-)Leistung auf die Straße zu kriegen. Hinterreifen halten gerade mal knapp 20 T Km, sobal die Straße minimal feucht ist kann man kaum noch aus nem Kreisverkehr rausfahren, oder das die Elektronik eingreift, usw. Ich hätte das mit dem Understatement wohl nicht so auf die Spitze treiben sollen mit den kleinsten zulässigen Serienreifen (225'er). Mein BMW kann vor Kraft kaum noch laufen. Freude am Fahren geht anders (Bald wieder QUATTRO!!!)

Dann hast Du definitiv die falschen Sommerreifen. Seit ich die Dunlop SP Sport 01A in 225-45-17 drauf habe bin ich voll zufrieden - auch bei Nässe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von a5slac


stimmt nicht so wirklich... hatte einen der ersten 535d und den habe ich dann auch gleich gechipt auf 330ps/680nm - hat bei mir 100.000km gehalten und war erste sahne im verbrauch (leistungstechnisch sowieso) - denke schon, dass die propellerjungs den motor im griff haben.
für mich war das der geilste diesel ever - da hat audi noch was zu tun...

denke auch nicht, dass die alle Mist waren aber ich meine einiges über Turbolader gelesen zu haben (Club der toten Turbolader). Wenn ich falsch liege dann großes Sorry an die Propellerfraktion

hm... kann natürlich sein. so etwas habe ich beim 3.0d gehört. hier gab es mal eine serie da wechselten die alle 30-40tkm die lader aber von den bi-turbos hörte ich nie was.

hatte aber damals echt schiss, dass es meine auch zerreißt weil druck erhöht und ich habe die maschine geschliffen wie keinen anderen motor - gerade deshalb war es unglaublich wie problemlos er war - viell. glück gehabt 😁

Laut diesem Artikel bekommt der A5 den neuen 3.0 TDI noch in diesem Sommer.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-porsche-und-vw-3769957.html
Es darf also weiter geträumt werden 😉.

laut Teilekatalog ist sowas in 2011 nicht geplant....

Hier könnt ihr schon mal ´n bissel träumen (siehe Anhang).

Vor MJ 2013 glaube ich nicht an die Einführung des Motors im A5.
Auf keinen Fall gibt es den Motor im Herbst zur Einführung des FL (wie rudiyoda1 bereits mehrfach sagte).

Gruß Olli

3-0-tdi-biturbo

Vielleicht gibt es dann ja bald den S5 3.0TDI 😁😁😁

Aber im Ernst, so ein 3.0 TDI BiTurbo wäre fein!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


laut Teilekatalog ist sowas in 2011 nicht geplant....

gibs auch nicht

überlegt ma dann hat der S5 nur 20 Ps mehr

kannste vergessen

keine Ahnung wieso die so eine Scheisse vom Stapel lassen

noch besser ist das der S6 auch nen Diesel bekommt....

S6 der Traktor LoL

allerdings lebt Audi auch obwohl sie keinen 300 PS Diesel haben falls euch das noch nicht aufgefallen sein sollte
auf den mini% Anteil den sie damit verkaufen würden können sie verzichten

ich mein schon allein der jetzige 3 Liter Diesel

ich schätz ma der Motor geht zu 90% an Firmenwägen

für den Privatmann eigentlich nicht zu finanziern bzw. Preis Leistung passt nicht im Ansatz.
Wer ihn sich finanziern kann greift gleich zum S5 weil der Sprit auch keine Rolle mehr spielt.

Allein der Wertverlust an so einem Wagen ist so immenz das der Spritverbrauch fast egal ist.

wichtig sind Autos die sich ein normalsterblicher auch Leisten kann
man verkauft ja keine Handgefertigten Autos die man für 500000 € verkaufen kann

und wenn dieser Diesel rauskommt kostet er mehr wie der S5 das is ne klare Sache, was den Motor für den A5, A4 absolut nutzlos macht

Zitat:

Original geschrieben von a5slac



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


denke auch nicht, dass die alle Mist waren aber ich meine einiges über Turbolader gelesen zu haben (Club der toten Turbolader). Wenn ich falsch liege dann großes Sorry an die Propellerfraktion

hm... kann natürlich sein. so etwas habe ich beim 3.0d gehört. hier gab es mal eine serie da wechselten die alle 30-40tkm die lader aber von den bi-turbos hörte ich nie was.
hatte aber damals echt schiss, dass es meine auch zerreißt weil druck erhöht und ich habe die maschine geschliffen wie keinen anderen motor - gerade deshalb war es unglaublich wie problemlos er war - viell. glück gehabt 😁

Also ich hab da im Bekanntenkreis schon einen Fall. Sein 335d hat über die 3 Jahre Leasingzeit zweimal einen neuen Turbo bekommen. Und er weiß was die Worte Warmfahren, Kaltfahren bedeuten... 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


für den Privatmann eigentlich nicht zu finanziern bzw. Preis Leistung passt nicht im Ansatz.
Wer ihn sich finanziern kann greift gleich zum S5 weil der Sprit auch keine Rolle mehr spielt.

Allein der Wertverlust an so einem Wagen ist so immenz das der Spritverbrauch fast egal ist.

Dafür fahren aber ziemlich viele A5 3.0TDI durch die Gegend. So viele S5 sehe ich dann irgendwie doch nicht 😉 Und was den Spritverbrauch angeht, bin ich mir auch nicht sicher. Vom Geld her betrachtet stimme ich Dir zu, nur wenn ich die gleiche Leistung abrufen kann und die Karre verbraucht 50% weniger, wüsste zumindest ich, was ich machen würde - da ist mir der Klang dann auch egal. Insbesondere wenn die V8 aussterben....

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM



Dafür fahren aber ziemlich viele A5 3.0TDI durch die Gegend. So viele S5 sehe ich dann irgendwie doch nicht 😉 Und was den Spritverbrauch angeht, bin ich mir auch nicht sicher. Vom Geld her betrachtet stimme ich Dir zu, nur wenn ich die gleiche Leistung abrufen kann und die Karre verbraucht 50% weniger, wüsste zumindest ich, was ich machen würde - da ist mir der Klang dann auch egal. Insbesondere wenn die V8 aussterben....

also Sportback lassen wir bitte ma aussen vor

der hat den A4 als Firmenwagen abgelöst

nehmen wir das Cabrio um die Firmenwägen ma etwas auszugrenzen
öfter mit 3 Liter TDI oder als S5?

ich schätze eher S5 wie 3 Liter TDi

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


also Sportback lassen wir bitte ma aussen vor
der hat den A4 als Firmenwagen abgelöst

Das sehe ich anders, ohne das objektiv belegen zu können. Ich sehe definitiv mehr A4 als A5 SB durch die Gegend fahren... Ist aber auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


nehmen wir das Cabrio um die Firmenwägen ma etwas auszugrenzen
öfter mit 3 Liter TDI oder als S5?

ich schätze eher S5 wie 3 Liter TDi

Keine Ahnung auch hier fehlen mir Zahlen. Cabrio ist natürlich eine Art Sonderstellung, denn dort werden naturgemäß eher Benziner gefahren - eben wegen des Dieselnagelns (falls es das noch so ausgeprägt gibt wie früher). Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion entfachen, ob Diesel oder Benziner - beide haben Vor- und Nachteile die jeder für sich abwägen muss. Da uns die Zahlen fehlen bleibt alles reine Spekulation, ob mehr S5 oder mehr A5 3.0 TDI unterwegs sind. Ich sehe die S5 Modelle, egal ob Coupe, Cabrio oder SB eher selten...

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, wie meine Entscheidung ausgefallen wäre: S5 Sportback oder A5 3.0TDI BiTurbo 😉

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von MarkusM



Dafür fahren aber ziemlich viele A5 3.0TDI durch die Gegend. So viele S5 sehe ich dann irgendwie doch nicht 😉 Und was den Spritverbrauch angeht, bin ich mir auch nicht sicher. Vom Geld her betrachtet stimme ich Dir zu, nur wenn ich die gleiche Leistung abrufen kann und die Karre verbraucht 50% weniger, wüsste zumindest ich, was ich machen würde - da ist mir der Klang dann auch egal. Insbesondere wenn die V8 aussterben....
also Sportback lassen wir bitte ma aussen vor
der hat den A4 als Firmenwagen abgelöst

nehmen wir das Cabrio um die Firmenwägen ma etwas auszugrenzen
öfter mit 3 Liter TDI oder als S5?

ich schätze eher S5 wie 3 Liter TDi

Hier in Lux definitif falsch. Hier kaufen vielen privat einen 3.0 TDiI allerdings den S5 sieht man eher selten rumfahren. A5+3.0TDI egal ob Cab, SB oder QP ist bei uns die häufigste Variante

Deine Antwort
Ähnliche Themen