Neuer Audi die richtige Wahl?

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen Audi A4 zulegen, da mein Opel Astra
zu viele Schäden aufweist.
Ich möchte mal Wissen was häufige Schäden beim B4 sind
und welche Motorisierung am zuverlässigsten ist.
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen um mit dem
Auto nicht umbedingt schleichen zu müssen?
Über 100 PS sollen es schon sein.
Egal ob Diesel oder Benzin

Freue mich über Antworten

MfG Martes94

46 Antworten

Servus Martes94

In deinem Fall würde ich zu dem 1.8l mit 125 PS tendieren am besten schon mit EURO3 Norm.. also schon ab Ende 1999 - 2001. Hat den Vorteil das die kommende Plakette ( sollte die blaue kommen ) dieser Motor schon erreicht und damit Du auch in die Städte damit fahren könntest.
Oder der 1.8T mit ab 150 PS sowie die die 30V V6 Motoren ( glaub der hat 193 PS ) sind sehr robust und zuverlässig.
Der 1.9 TDI ist zwar auch super sowie sehr sparsam, allerdings bekommt der NUR die rote Plakette ( legal jedenfalls ) und damit wären dir die meisten Städte verwehrt.

Der Vorteil am 1.8l Motor ist das dieser auch in anderen Modellreihen verbaut war und damit sehr verbreitet bzw. eine der verbreitetsten Motoren von Audi überhaupt. Das bedeutet das es auch noch in Zukunft eine gute Ersatzteilversorgung für den Motor geben wird.

Was geht dem bei dem A4 oft kaputt?

Das ist schwer pauschal zu sagen, aber die Vorderachse ist ein Problemkind bei dem A4. Grad wenn die noch Original sind und so um die 200.000 km drauf haben sind diese oft fertig und müssen ausgetauscht werden.
Rost findet man eigentlich meist nur an den Kotflügeln. Wärmetauscher ist oft auch dicht bedeutet keine Heizung mehr und das ist ein gewaltiges Geschäft diesen auszuwechseln ( allerdings ist das nicht nur beim A4 so ).

Motortechnisch kann man das nicht festmachen. Jeder Motor hat seine Schwachstellen auch je nach Laufleistung und Wartungszustand gehen mal mehr mal weniger Dinge kaputt.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
schonmal 3 kanidaten

Ähnliche Themen

Hast Du die jetzt einfach mal so rausgesucht, oder schon genauer nach deinen Wünschen. Der grüne hat ne Lederausstattung was bei dem B5 schon eher zu den selteneren Modellen gehört. Der rote hat "mehr" Zukunft weil der schon EURO3 Norm erfüllt aber hat Automatik ( hast gesehen auch gewollt ? ) sowie AHK und der weiße die ne eher seltene Farbe.

Das sind aber rein Optische Eindrücke und gibt wenig Aufschluß über den realen Zustand und es steht auch nicht.

Wir haben im Übrigen dein extra Thread dafür Allgemeine Kaufberatung

ich habe die drei mal rausgesucht um zu wissen ob man die empfehlen kann ich würde mir die dann ansehen gehen

Das würde ich machen. Nimm aber jemand mit der sich mit den Fahrzeugen auskennt. Bei Fahrzeugen in diesem Alter können viele verstecke Mängel dran sein.

ok worauf sollte man denn besinders achten bei den Audis

Ich muss gestehen das ich selber noch keinen meiner Audis selber gekauft habe. Den hat mein Freund immer besorgt und durchgecheckt. Allerdings habe ich selber dann immer noch Fehler gefunden und beseitigt. Du kannst also davon ausgehen das selbst wenn der soweit OK ist Du trotzdem Reparaturen haben wirst.

Kannst Du selber schrauben oder ne gute Hinterhofwerkstatt der Du vertraust.

Also geht das bei dem b5 noch problemlos?

Das ist 20 Jahre alte Technik. Da kann man noch viel selber reparieren.

Ist für mich eine gewagte These zu behaupten, nur weil das Auto schon eine 20jährige Technik hat, ist viel selber zu reparieren. Gerade beim B5 trifft das meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr zu. IMHO stimmt es, daß mittlerweile die ganzen Kinderkrankheiten bekannt sind, aber viel selber reparieren? Das fängt doch allein schon mit dem Motormanagement und den ganzen Fehlern im Speicher an. Anhand der ganzen Fragen hier im Forum bezüglich Fehlermeldungen, sieht man wie oft es ein Husarenritt ist, gemäß einer Fehlermeldung auch den richtigen Übeltäter zu finden. Allein wenn die ABS-Lampe kommt oder wenn der Fehler die Lambdasonde aufruft kommen schon schon zigfache Lösungen in Frage. Und diese einzeln abzusuchen. Da versagen manchmal auch ausgelerne KFZ-Mechaniker.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 31. März 2016 um 21:41:01 Uhr:



Oder der 1.8T mit ab 150 PS sowie die die 30V V6 Motoren ( glaub der hat 193 PS ) sind sehr robust und zuverlässig.

Als Besitzer eines V6 30V (mit weniger Ventilen gibt übrigens als V6 ja noch den 2.4, 2.6 und den 2.8 mit und als Diesel den 2,5) mit 193 PS sage ich nachdem ich den Wagen seit 9 Jahren fahre: wenn man gerade auf V6 steht und auf doppelte Reparaturkosten ist das ok. Ansonsten Finger weg. Die Kinderkrankheiten sind bei dem Motor bekannt: Ölsaufsucht. Siffen aus Ventildeckeldichtung, Nockenwellendichtung usw... und wenn man nicht den richtigen Öltyp reinfüllt reagiert der V6 extremst sensibel und präsentiert dir mit einem trockenen Ölstab die Rechnung. Außerdem ist er für die PS-Anzahl ein ziemlich lahmer Motor. Ich liebe ihn trotzdem aus anderen Gründen und fahre auch nicht alltäglich. Dafür habe ich einen Diesel.

Zwecks Motoren würde ich mich allein wegen Zuverlässigkeit und wenn es über 100 PS sein soll zwischen dem Benziner mit 125 PS und dem 1,9 Diesel einpendeln. Gut wegen der Umweltplakette beim Diesel müßte man abwägen. Ansonsten wenn man mit einem Turbo umgehen kann, würde ich auch den 1.8 T in Erwägung ziehen. Oder wenn es ein V6 sein soll dann eher den 2,6. Aber persönliche Meinung.

Generell ist zum B5 zu sagen: an sich ein robustes, sehr sehr schönes Auto. Innen die Qualität stimmt bis auf die Türgriffe innen. Die sehen sehr oft aus, als ob da eine Katze wohnt und das Plastik abkratzt. Technisch speziell die Aufhängugnen: für mich ein typisch Ingenieurproblem. Irgendwie wollte man innovativ sein, den anderen voraus sein ("Fortschritt durch Technik" oder wie das so schön in der Werbung heißt...)den Fahrkomfort in die Höhe treiben und theoretisch ist das auch schön und gut. Praktisch hätte man aber dann halt auch ein standhaftes Material verwenden sollen. Das Ausleiern der Haltearme ist schon nervig.
Noch eine spontane Schwachstelle fällt mir ein: die Bremsen. Bei meinem hat man wenn es regnet und bissel bergab geht, das Gefühl als ob das Auto einfach nicht stillstehen bleibt. Auch eine Kinderkrankheit vom B5.

Ansonsten sehr hilfreich diese Lektüre, mit bissel googlen hätte man sie hier eigentlich finden müssen:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html

Also wenn es danach geht würde ich überhaupt kein Auto empfehlen, denn so gesehen haben alle Autos Ihre Probleme und sind jeder mehr oder weniger reparabel.

Eigentlich fängt das schon beim VW Käfer an, denn da kann man auch schon nicht alles selber machen als Leihe. Der B5 ist aber noch ganz OK wenn im Verhältnis zu den Nachfolgemodellen würde ich mal sagen. Je mehr Technik drin steckt desto mehr flucht man beim reparieren. Aber das ist bei eigentlich jedem Auto der Fall.

Mit meiner Bremsen habe absolut keine Probleme. Bremst immer mit voller Leistung.

Du mußt ja auch von einem "Laien" ausgehen, der vielleicht noch Reifen und Batterie wechseln kann. Da mag wirklich kein Auto zu empfehlen sein, aber der B5 ist da bestimmt nicht ein leicht reparierbares Auto, wenn wir Autos aus den 80er/Anfang 90er im Vergleich herziehen. Der B5 mag weniger komplizierte Technik als der B6 haben, trotzdem ist der B5 allgemein bekannt, daß die Ingenieure und Audi so schnell wie möglich ein Nachfolger zum 80er haben wollten und deshalb noch viele Kinderkrankheiten im Auto schlummern, die nicht mal eben so mirnichtsdirnichts, wenn man Laie ist, zu reparieren sind. Aber ist meine Meinung, gehe da wirklich von Laien aus, die sonst auch keinen Mechaniker als Bekannten haben und gezwungen sind in die Werktsatt zu gehen.

Und im Startpost ist doch ganz klar zu erkennen, daß es sich um einen Laien und keinen Hobbyschrauber handelt.

Und zwecks Bremsen: siehe meinen verlinkten Link. Da steht ganz genau beschrieben, welche Kinderkrankheiten die Bremsen haben. Bei mir ist es so, muß aber dann nicht gleichzeitig heissen daß es bei allen so ist.

Aber wie ich oben schrieb: das ist MEINE Meinung. Wenn mich einer frägt zwecks Zuverlässigkeit und B5 würde ich ihm eher zu einem Japaner raten Typ Mazda6 oder ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen