Neuer Audi A4 - Wann kommt Automatik-Getriebe?
Hallo zusammen!
Im nächsten Jahr werden bei uns neue Wagen fällig. Wahrscheinlich sogar Audi.
Meine Frage: Bis jetzt gibt es nur den 2.7 Diesel mit Automatik. Wann folgen die anderen
Modelle (Limousine) und welche?? Spätestens im Februar muß bestellt werden.
Weiß das jemand?
29 Antworten
Ich denke mal, eine Automatik werden fast alle Motoren bekommen, früher oder später, und ich denke sogar, dass der RS4 wieder mit Automatik kommen wird. Zunächst mal wird es heißen: CVT (Multitronic) für Frontantriebler, Wandler (Tiptronic) für quattros. Früher oder später wird dann hoffentlich auch endlich das DSG kommen, wenn es serienreif für die Längsmotoren ist...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ich denke mal, eine Automatik werden fast alle Motoren bekommen, früher oder später, und ich denke sogar, dass der RS4 wieder mit Automatik kommen wird. Zunächst mal wird es heißen: CVT (Multitronic) für Frontantriebler, Wandler (Tiptronic) für quattros. Früher oder später wird dann hoffentlich auch endlich das DSG kommen, wenn es serienreif für die Längsmotoren ist...
Was mir immer noch schleierhaft ist, ist die aus meiner Sicht absolut ungerechtfertigte Abneigung gegenüber der Multitronic. Die Multitronic stellt immer die optimale Übersetzung bereit, was kein DSG jemals können wird. Der Eindruck, daß die Multitronic mehr Leistung schlucken würde, ist meines Erachtens rein subjektiv.
Ich hoffe darauf, daß man die Multitronic weiterentwickelt und damit auf das für mich bessere Sytem setzt.
zpj
Irgendwie konnte ich jetzt nicht aus Post von Afis eine Abneigung feststellen...fakt ist doch, dass das DSG sehr genial ist, und es wohl auch im A4 kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Was mir immer noch schleierhaft ist, ist die aus meiner Sicht absolut ungerechtfertigte Abneigung gegenüber der Multitronic. Die Multitronic stellt immer die optimale Übersetzung bereit, was kein DSG jemals können wird. Der Eindruck, daß die Multitronic mehr Leistung schlucken würde, ist meines Erachtens rein subjektiv.Ich hoffe darauf, daß man die Multitronic weiterentwickelt und damit auf das für mich bessere Sytem setzt.
Wenn die Multitronic so toll ist, muss sie ja eigentlich nicht weiterentwickelt werde. 😉 Aber Scherz beiseite - es ist eigentlich das gummihafte Reagieren auf die Befehle meines Gasfußes, das mir bei der MT nicht gefällt. Da langt DSG schon ganz anders hin.
Das ist aber kein objektiver Eindruck sondern meine persönliche Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Was mir immer noch schleierhaft ist, ist die aus meiner Sicht absolut ungerechtfertigte Abneigung gegenüber der Multitronic. Die Multitronic stellt immer die optimale Übersetzung bereit, was kein DSG jemals können wird. Der Eindruck, daß die Multitronic mehr Leistung schlucken würde, ist meines Erachtens rein subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von afis
Ich denke mal, eine Automatik werden fast alle Motoren bekommen, früher oder später, und ich denke sogar, dass der RS4 wieder mit Automatik kommen wird. Zunächst mal wird es heißen: CVT (Multitronic) für Frontantriebler, Wandler (Tiptronic) für quattros. Früher oder später wird dann hoffentlich auch endlich das DSG kommen, wenn es serienreif für die Längsmotoren ist...Ich hoffe darauf, daß man die Multitronic weiterentwickelt und damit auf das für mich bessere Sytem setzt.
zpj
Also ich hab überhaupt nicht negatives in dem Posting über die MT geschrieben...aber wenn wir schon dabei sind:
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Wenn die Multitronic so toll ist, muss sie ja eigentlich nicht weiterentwickelt werde. 😉 Aber Scherz beiseite - es ist eigentlich das gummihafte Reagieren auf die Befehle meines Gasfußes, das mir bei der MT nicht gefällt. Da langt DSG schon ganz anders hin.Zitat:
Original geschrieben von zpj
Was mir immer noch schleierhaft ist, ist die aus meiner Sicht absolut ungerechtfertigte Abneigung gegenüber der Multitronic. Die Multitronic stellt immer die optimale Übersetzung bereit, was kein DSG jemals können wird. Der Eindruck, daß die Multitronic mehr Leistung schlucken würde, ist meines Erachtens rein subjektiv.Ich hoffe darauf, daß man die Multitronic weiterentwickelt und damit auf das für mich bessere Sytem setzt.
Das ist aber kein objektiver Eindruck sondern meine persönliche Meinung.
...muss ich zum einen Dietmar F. dabei recht geben, und zum anderen darauf hinweisen, dass die MT nicht nur subjektiv Leistung kostet, sondern auch objektiv.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Irgendwie konnte ich jetzt nicht aus Post von Afis eine Abneigung feststellen...fakt ist doch, dass das DSG sehr genial ist, und es wohl auch im A4 kommen wird.
Hoffen wir's, dass das DSG bald für Längsmotoren bei Audi kommt 😉
Tja, das hoffen die Audi-Kunden bereits seit einigen Jahren.
Irgendwie kommt die Entwicklungsabteilung bei Audi nicht in die Hufe.
- unverständlich !!!
Gruß Olli
Hallo zusammen,
zu der Multitronic fällt mir auch noch 'was ein bezüglich des Leistungsverlustes:
Lt. Audi-Angaben liegt die Höchstgeschwindigkeit beim 1.8 TFSI mit 160 PS bei 225 km/h.
Der 2.7 TDI mit MT und 190 PS ist sage und schreibe 1 km/h schneller.
O.K., das ist für einige sicher nicht so gravierend, zeigt aber doch die Verluste der MT recht deutlich.
Schöne Grüsse
Gerd
Hallo,
habe den Golf V mit 2,0 TDi und DSG jetzt seit 3 Jahren und bin über den Verbrauch des AUtos mehr als enttäuscht.
Der liegt bei meiner Fahrt zur Arbeit (1/3 Stadt, 1/3 Autobahn, 1/3 Landstrasse) immer zwischen 7,6 und 8,4 l.
Finde es erschreckend viel. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob es an dem Motor lieg toder an der DSG.
Haben aber auch Passats und Caddys im Fuhrpark mit der 1,9 Tdi mAschine und Handschalter. Wenn ich die nehme liegen die bei 6 L.
Mein Hauptauto ein 5 Jahre Alter V70 D5 163 PS mit Automatik (alte Technik Wandler wie üblich bei Volvo) liegt auf derselben Strecke beri einem Durchschnittsverbrauch von 6,9 l . Fast ein Liter weniger als der kleine Golf.
Hinzu kommt das das DSG schon mehrmals in der Werkstatt neue updates bekommen hat. Wagen ist kurz nach dem anfahren einfach abgesoffen. Hätte meiner Frau und meiner kleinen Tochter beinahe mal den Hals gekostet. man fährt in eine viel befahrene Strasse ien und plötzlich säuft der Wagen ab.
Die Gedenkminute macht das Anrollen an eine Strasse und dann zügiges weiterfahren unmöglich. Muss mann immer mit einberechnen.
Schaltvorgänge sind gut. Manueller Modus für Diesel absolut unnützt. Schaltvorgänge viel zu langsam.
Endgeschwindigkeit von DSG zu manuell auch schlechter. Direkter vergleich mit 6gang 2,0 Tdi GOlf von einem Kollegen
Bin jetzt den Multitronic 2,7 Tdi gefahren und bin total begeistert. Für mich persönlich das deutlich besserer Getriebe.
Vielleicht hatte ich aber auch Pech mit dem Golf.
Nie wieder DSG
Zitat:
Original geschrieben von nilspaar
...habe den Golf V mit 2,0 TDi und DSG jetzt seit 3 Jahren und bin über den Verbrauch des AUtos mehr als enttäuscht.
...
Bin jetzt den Multitronic 2,7 Tdi gefahren und bin total begeistert. Für mich persönlich das deutlich besserer Getriebe.
Könnte aber auch daran liegen, dass hier ein 6 Zylinder (180 PS ?) mit einem 4 Zylinder (140 PS ?) verglichen wird ?
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Könnte aber auch daran liegen, dass hier ein 6 Zylinder (180 PS ?) mit einem 4 Zylinder (140 PS ?) verglichen wird ?Zitat:
Original geschrieben von nilspaar
...habe den Golf V mit 2,0 TDi und DSG jetzt seit 3 Jahren und bin über den Verbrauch des AUtos mehr als enttäuscht.
...
Bin jetzt den Multitronic 2,7 Tdi gefahren und bin total begeistert. Für mich persönlich das deutlich besserer Getriebe.
erstens das, zweitens ist der 2.7er ein Quantensprung, wenn man vom 2.0 TDI kommt, und drittens, war - aus einem mir unbekannten Grund - das DSG im Golf bei einigen etwas das Problemteil.
Was dein Verbrauch angeht: das kann genauso gut am Motor liegen.
Also das DSG (S-Tronic) ist nach meiner Meinung das beste Getriebe, das es zur Zeit am Markt im sportlicheren Segment gibt.
Die Schaltzeiten sind perfekt ohne dass Verzögerung in der Beschleunigung entsteht. Lediglich beim Zurückschalten lässt sich die S-Tronic eine (halbe) Gedenksekunde Zeit, was mich aber weiter nicht stört.
Schon vor (ich weiß gar nicht) 5-6 Jahren, als das DSG erstmals im TT angeboten wurde war ich begeistert von diesem Getriebe.
Damals bin ich einen TT (8N) 3.2 DSG zur Probe gefahren und ich konnte gar nicht mehr aufhören.
Zu dieser Zeit hatte ich einen A6 2,5 TDI mit Multitronik. An der MT hat mich immer das Rucken z.B. beim Anhalten an einer Ampel gestört. Das sollte mittlerweile behoben sein.
Allerdings musste ich immer wieder an das nette Kupplungsgetriebe von der Probefahrt denken. Nach dem A6 kaufte ich mir einen A4 TFSI. Leider mit 6-Gang-Handschalter. Klar, die manuellen Getriebe sind auch sehr gut, aber muss man in der heutigen Zeit noch selbst schalten? Es wird einem schon das Fensterkurbeln, die Temperatureinstellung oder das "rückwärts in eine Parklücke fahren" abgenommen. Trotzdem schaltet man immer noch selbst.
Da hatte ich einfach keine Lust mehr drauf.
Und nun, was fahre ich jetzt: Natürlich das modernisierte Fahrzeug von damals: Einen TT 3.2 S-Tronic in schwarz, wie der Vorführwagen. Endlich bin ich wirklich zufrieden mit der Motor-Getriebe-Abstimmung. Und das können wohl noch einige S-Tronic-oder DSG-Fahrer hier ebenfalls bezeugen.
Deshalb hoffe ich, dass die S-Tronic in naher Zukunft auch für das Längsmotoren-Konzept angeboten wird.
DSG oder S-Tronic: Ein sportliches Getriebe mit sehr komfortablen Eigenschaften, quasi die Quadratur des Kreises 🙂
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also das DSG (S-Tronic) ist nach meiner Meinung das beste Getriebe, das es zur Zeit am Markt im sportlicheren Segment gibt.
Die Schaltzeiten sind perfekt ohne dass Verzögerung in der Beschleunigung entsteht. Lediglich beim Zurückschalten lässt sich die S-Tronic eine (halbe) Gedenksekunde Zeit, was mich aber weiter nicht stört.
Schon vor (ich weiß gar nicht) 5-6 Jahren, als das DSG erstmals im TT angeboten wurde war ich begeistert von diesem Getriebe.
Damals bin ich einen TT (8N) 3.2 DSG zur Probe gefahren und ich konnte gar nicht mehr aufhören.
Zu dieser Zeit hatte ich einen A6 2,5 TDI mit Multitronik. An der MT hat mich immer das Rucken z.B. beim Anhalten an einer Ampel gestört. Das sollte mittlerweile behoben sein.
Allerdings musste ich immer wieder an das nette Kupplungsgetriebe von der Probefahrt denken. Nach dem A6 kaufte ich mir einen A4 TFSI. Leider mit 6-Gang-Handschalter. Klar, die manuellen Getriebe sind auch sehr gut, aber muss man in der heutigen Zeit noch selbst schalten? Es wird einem schon das Fensterkurbeln, die Temperatureinstellung oder das "rückwärts in eine Parklücke fahren" abgenommen. Trotzdem schaltet man immer noch selbst.
Da hatte ich einfach keine Lust mehr drauf.
Und nun, was fahre ich jetzt: Natürlich das modernisierte Fahrzeug von damals: Einen TT 3.2 S-Tronic in schwarz, wie der Vorführwagen. Endlich bin ich wirklich zufrieden mit der Motor-Getriebe-Abstimmung. Und das können wohl noch einige S-Tronic-oder DSG-Fahrer hier ebenfalls bezeugen.
Deshalb hoffe ich, dass die S-Tronic in naher Zukunft auch für das Längsmotoren-Konzept angeboten wird.
DSG oder S-Tronic: Ein sportliches Getriebe mit sehr komfortablen Eigenschaften, quasi die Quadratur des Kreises 🙂
Gruß Olli
Hallo Olli,
bin genau deiner Meinung, das beste Getriebe das es auf dem Markt gibt.
Und ich glaube, es wird defentiv auch für Längsmotoren kommen.
PS: es kommen immer mehr Hersteller mit Doppelkupplungsgetriebe --> Lexus, Mitsubishi, (Porsche demnächst)
Grüße Wolfgang
BMW ist auch schon dran am entwickeln...afaik sind die ja eh alle von einem Hersteller, ZF wahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von br403
BMW ist auch schon dran am entwickeln...afaik sind die ja eh alle von einem Hersteller, ZF wahrscheinlich.
No way,
das DSG (oder auch S-Tronic) ist eine VW-interne Entwicklung.
Gebaut wird es ca. 5 km von mir, im VW-Werk in Baunatal bei Kassel.
DSG-GetriebeGruß Olli