neuer Astra Stufenheck

Opel Astra J

Hallo!

Den aktuellen Astra gibt es seit dem Facelift ja auch in einer weiteren Karosserievariante - nämlich mit klassischem Stufenheck.

Eine eindrucksvolle Erscheinung - erinnert ein wenig an die großen Limousinen aus aktuellen amerikanischen TV-Serien von Ford und GM - aber auch an klassische Opel-Größen, wie etwa Vectra oder gar der Senator.

Leider macht Opel den gleichen Fehler wie 2003 VW mit dem Polo IV-Stufenheck, der mit dem Facelift 2005 wieder vom Markt genommen wurde "wegen zu geringer Nachfrage". Nur - woher sollte diese auch kommen, wenn keiner von der Existenz dieses Autos wußte - da schlicht die Werbung hierfür vergessen wurde. So aktuell auch bei Opel!

Dabei könnte dieser Wagen es gut mit dem größeren Insignia aufnehmen und diesem Kunden abspenstig machen - vielleicht ist aber genau dies ja nicht gewünscht. Nur - warum bietet Opel dieses Auto dann überhaupt auf dem deutschen Markt an? Der Vorgänger war hier zunächst gar nicht in der Stufenheckversion erhältlich - erst kurz vor Schluß der Baureihe war der Wagen auch in Deutschland zu kaufen.

Die Autohersteller wollen uns Verbrauchern suggerieren, das Stufenheckautos heute nicht mehr gefragt seien - dabei wäre ihr Anteil an den Verkaufszahlen der jeweiligen Baureihen sicherlich gar nicht so gering, wenn man den Kunden diese Autos auch anbieten würde.

Interessanterweise findet sich auf der Opelseite unter den Fanartikeln - wie etwa Modellautos des neuen Adam - auch ein Modellauto gerade dieses neuen Astra Stufenhecks... wie konnte das denn passieren...?

Beste Antwort im Thema

Hi,
also Opel hatte schon Werbung dafür gemacht, als er letzes Jahr im Oktober vorgestellt wurde.
Wir selbst haben nun auch einen seit 14.05.2013. 1,6 Turbo - Innovation. Übrigens auch in Weiss - nach 3 Schwarzen musste mal was anderes in Haus. UNS gefällt er. Den Sidi gab es dafür nicht - den wollte ich aber auch nicht. Hätte es einen Sidi mit 200 PS gegeben hätte ich mir das überlegt. Platz genug im Motorraum hat er. Das ist das einzige was ich schade finde, dass Opel generell für den Astra nicht den 2,0 Turbo (Benziner) frei gibt, aber ich denke dann würde er dem Insignia zu viel Konkurenz machen und das wollen die nicht. Übrigens ist der 1,6 T (mit ausnahme des OPC - und den gibt es ja leider auch nur als GTC) der stärkste Benzin Motor in allen Astras.
Der Händler hatte vor unserem auch erst 1 oder 2 davon Verkauft. Der eigentliche Markt dafür ist Osteuropa. Gefällt mir aber, dass ich den kaum auf der Strasse sehe. Ich wurde auch schon gefragt was für ein Insignia das ist 😁
Es ist auch richtig, dass Opel dem Sedan leider einige Extras vorenthalten hat, mir persönlich fehlt aber nichts - ausser eventuell dem Inf. Sound System. Es gibt davon nun auch das 150 Jahre Opel Modell. Es bleibt also Hoffnung..
Gruss
Kai

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Finde auch das die kleinen Einstiegsbenziner auf Turbo umgestellt gehören aller VW TSI.... Die 1.2 TSI mit 86 und 105PS sind den 1.4 Sauger von Opel um weiten überlegen (ich rede nur von der fahrbarkeit nicht unbedingt von der Haltbarkeit)

Als Einstiegsbenziner wäre ein 1.2T mit 90 und 105PS perfekt!

Unzuverlässige Luftpumpen-Motoren wäre das letzte, was Opel gebrauchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino


die Frage ist doch nicht, was Marketingmaßnahmen für den Astra-Stufenheck kosten würden, sondern vielmehr, ob es denn überhaupt ein ernsthaftes Interesse seitens Opel und seitens der Kunden an seiner Vermarktung in Deutschland gibt.
Warum etwas forcieren was keiner haben will? Es spricht ja auch nicht viel für den SH. Da FH und ST 5-Türer sind und mehr Platz bieten, werden die auch gekauft, da ist die Form zweitrangig.
Der Kunde der definitiv einen SH in der Klasse haben will kauft Ihn sich, egal ob er beworben wird oder nicht! Nur die kann jeder Händler in D an einer Hand abzählen.

Hallo? Was keine haben will? Woher soll denn jemand wissen, der ihn vielleicht haben will, das er ihn haben will, wenn er gar nicht weiß das es ihn gibt?

Und so pauschal zu urteilen, das es solche Leute nicht gibt finde ich geht doch etwas zu weit.

Für diesen Wagen gäbe es genauso Käufer, wie es die etwa für einen Audi A4, BMW 3er, Mercedes CLA, Renault Megane, Fiat Bravo oder meinetwegen Kia Ceed gibt. Es geht doch auch gar nicht drum, das es wer weiß wie viele sind - ein Marktanteil von 5 bis 8% würde aber schon ausreichen damit sich diese Karosserieversion auch für den Hersteller rechnet und die würden sich locker erreichen lassen, wenn man das Modell zumindest halbwegs gut bewerben würde. D.h. auch hier muß man gar nicht so aus dem Vollen schöpfen, wie man es etwa für die Schrägheck- oder Kombiversionen täte - aber doch zumindest ein paar Großflächenplakate, den einen oder anderen TV-Spot, die eine oder andere 1/1 Großanzeige in diversen Zeitschriften - wenn man auch nur so 5 bis 8% vom Gesamtwerbebudget für die Baureihe für den Stufenheck aufwenden würde - wäre das besser als die Ist-Situation die wir aktuell haben.

SUV`s oder Van`s waren auch mal Nieschenprodukte, die eigentlich immer noch kaum einer wirklich braucht - aber sehr viele Leute haben wollen. Mit viertürigen Coupés verhält es sich derzeit ganz ähnlich. Werbung und Marketing sind Instrumente mit denen sich Kaufverhalten steuern und wecken lassen - das darf man nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino


Hallo? Was keine haben will? Woher soll denn jemand wissen, der ihn vielleicht haben will, das er ihn haben will, wenn er gar nicht weiß das es ihn gibt?

Wenn ein Käufer nach einem Auto sucht, wird er sicher nicht stumpf nach der Fernsehwerbung gehen. Sollte der Astra sein Interesse geweckt haben, stellt er auf den ersten Blick z.B. im Internet fest, dass es ihn in vier Varianten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino


Hallo? Was keine haben will? Woher soll denn jemand wissen, der ihn vielleicht haben will, das er ihn haben will, wenn er gar nicht weiß das es ihn gibt?
Wenn ein Käufer nach einem Auto sucht, wird er sicher nicht stumpf nach der Fernsehwerbung gehen. Sollte der Astra sein Interesse geweckt haben, stellt er auf den ersten Blick z.B. im Internet fest, dass es ihn in vier Varianten gibt.

sicher - ich stelle das ja auch gar nicht in Abrede, das dies so ein Stück weit funktioniert - nur, würde man für dieses Modell auch eine "richtige" Werbung, wie etwa für den Caravan - pardon heißt ja jetzt Sportstourer - machen, dann könnte man die Verkaufszahlen schon noch ein Stück weit ankurbeln.

So kann man nicht davon ausgehen, das jeder potentielle, also in Frage kommende mögliche Käufer für den Stufenheck auch davon erfährt oder erfahren hat, das es dieses Modell auch gibt. Und ich gebe zu bedenken, das gerade die ältere Klientel, die noch richtig Geld für den Autokauf hat und sich auch mit Extras nicht lumpen läßt (also diese zu ordern), nicht unbedingt so internetaffin ist, als das sie auf diesem Weg "Bekanntschaft" mit diesem Modell macht. Aber in den meisten Autohäusern wird sie ja auch nicht unbedingt fündig - weil längst nicht jeder Händler ein entsprechendes Fahrzeug als Vorführwagen vorhält (nicht zuletzt, weil die Markeninterne Modellpolitik eine Ankurbelung der Stufenheckverkäufe gar nicht auf dem Schirm hat - Mokka und Adam - das sind Modelle, die sind "Pflicht" für jeden Händler, die stehen für das neue Markenimage, das sich Opel verpassen möchte - aber Astra-Stufenheck? der verkommt hier zum "Anhängsel". Dabei war ja ursprünglich für dieses Modell sogar ein eigenständiger "Teil"-Name angedacht: Der Stufenheck hätte auf die klassische Opel-Bezeichnung "Berlinetta" hören sollen - und das hätte dem Auto sicher auch gut gestanden. Spricht dies doch für die alten Opelwerte "Zuverlässigkeit", "Komfort" und "gute Autos mit guter Ausstattung". Sicher - es hätte auch ein bißchen nach Rentnerauto geklungen - aber das waren Rekord und Senator ja auch teilweise und die sind rückblickend für die Marke doch auch kein bißchen peinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino


Und ich gebe zu bedenken, das gerade die ältere Klientel, die noch richtig Geld für den Autokauf hat und sich auch mit Extras nicht lumpen läßt (also diese zu ordern), nicht unbedingt so internetaffin ist, als das sie auf diesem Weg "Bekanntschaft" mit diesem Modell macht.

Bei uns findet man Stufenhecks in den Ausstellungsräumen und auch als Vorführer. Wenn man also beim FOH herumschaut, sieht man einen. Ob man dann begeistert davon ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. 😉

das ist sicherlich auch regional noch unterschiedlich - Du kommst ja scheinbar aus Leipzig.

Bei uns in NRW ist das ziemlich dünn - also das Angebot an Stufenheck-Astras beim FOH - zumal hier immer mehr Opelhändler zu "Mehrmarken-Händlern" umfirmieren und die Ausstellungsfläche für Modelle von Opel damit immer knapper wird. Also ein weiteres nicht zu unterschätzendes Problem...

Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino


das ist sicherlich auch regional noch unterschiedlich - Du kommst ja scheinbar aus Leipzig.

Bei uns in NRW ist das ziemlich dünn - also das Angebot an Stufenheck-Astras beim FOH - zumal hier immer mehr Opelhändler zu "Mehrmarken-Händlern" umfirmieren und die Ausstellungsfläche für Modelle von Opel damit immer knapper wird. Also ein weiteres nicht zu unterschätzendes Problem...

Hast du so ein Fahrzeug? Oder hast du Interesse an so einem Modell? Oder willst du einen kaufen?

Ansonsten verstehe ich dein Geschriebenes hier überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto



Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Finde auch das die kleinen Einstiegsbenziner auf Turbo umgestellt gehören aller VW TSI.... Die 1.2 TSI mit 86 und 105PS sind den 1.4 Sauger von Opel um weiten überlegen (ich rede nur von der fahrbarkeit nicht unbedingt von der Haltbarkeit)

Als Einstiegsbenziner wäre ein 1.2T mit 90 und 105PS perfekt!

Unzuverlässige Luftpumpen-Motoren wäre das letzte, was Opel gebrauchen kann.

Die TSI sind vielleicht unzuverlässig, aber Opel hat die Turbobenziner im Griff, siehe 1.4T und 1.6T.

und kleiner aufgeladener Benziner im gegensatz zum 1.4 Sauger würde sich unter Garantie besser fahren.

Hab den Unterschied gemerkt zwischen 1.6 115PS und 1.4T 120PS, da liegen gefühlte Welten dazwischen.

Hallo, ich hole mal den Thread wieder in das Jahr 2014. Ich finde auch schade dass da keine 2.0T Motoren bei dem Modell angeboten werden. 250 PS wären doch eine Ansage. Auch ist es merkwürdig wenn man OPC Line Exterieur auswählt dass dann das Assistenz-Paket nicht mehr auswählbar ist. Warum kein Sound-System oder besser immer noch nicht? Warum kein OPC Line Interieur? Meint Ihr dass der Astra K als Limousine angeboten wird und deswegen nicht mehr angeboten wird für das Modell? Könnte es noch ein Facelift geben für den Astra J?

Gruß aus dem Insignia Forum,

RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Opel macht bei der Astra Limo einen riesengroßen Fehler! Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass "kleine" Limos wieder im kommen sind (Mercedes CLA, Audi A3 Limousine, von BMW kommt auch eine kleine Limo). Opel hatte zeitlich gesehen sogar einen Vorteil, da die Markteinführung kurz vor CLA und A3 Limo stattfand.

Aber was macht Opel? Eine absolut lieblose und unauffällige Markteinführung. Sämtliche Extras, die man für die Limo anpassen müsste werden einfach nicht angeboten (getönte Scheiben, OPC Line, Parkassistent, Rückfahrkamera, Toter-Winkel-Warner, Infinity Sound System, Frontkamera, adaptiver Tempomat, FlexFix). Und statt das Facelift zu nützen um eine Art "Neustart" für den Astra J einzuleiten, baut man wieder veraltete Motoren und Getriebe ein. Den 1.4 Turbo mit 120 PS, 2.0 Turbo, 2.0 CDTI und Biturbo bietet man gleich gar nicht an. Den CLA gibts z.B. mit bis zu 360 PS. Die A3 Limo immerhin auch noch mit bis zu 300 PS. Die Astra Limo? Max. 180 PS (derzeit max. 170 PS). Automatik und Diesel? Nein, usw. ...
Kein Wunder, dass fast kein Mensch diese (sehr gut aussehende) Limo kennt bzw. kauft.

Und das Argument mit sonst wäre die Astra Limo zu nahe am Insignia, lasse ich nicht gelten, weil 1. es gibt Astra ST und Insignia ST, 2. viele Hersteller bieten unterschiedlich große Limousinen sehr erfolgreich an.

Übrigens wenns eine Schrägheckvariante, ala Vectra GTS, und den 2.0 Turbo geben würde, dann wäre das für mich eine sehr interessante Kombination 🙂... aber wirds nie geben 🙁

Ich stimme dem absolut zu. Die Hersteller haben es tatsächlich ein gutes Stück weit in der Hand, ob so eine Limousine erfolgreich ist oder nicht und vielfach sind sie groß darin, zu begründen, warum so eine Limousine hierzulande ein Flopp ist oder würde, anstatt genau dies zu widerlegen.

Denn mal Butter bei die Fische: Was spricht vom Grundsatz her gegen eine klassische Stufenheck-Limousine? Es ist das "Mehr" an Auto gegenüber der Schrägheckvariante: Mehr Kofferraumvolumen, bessere Optik und formale Erscheinung, bessere Fahr- und Geräuscheigenschaften (vielfach bessere und auch günstigere Fahrwerklösungen möglich gegenüber einem kombiartigen Heck mit aufwendigerer Hinterachskonstruktion) - und es ist vielfach auch das größere Auto für nicht viel mehr Geld.

Wenn ich dann lese, das Opel hier bei den bestellbaren Ausstattungen gewisse Optionen für den Stufenheck nicht anbietet oder VW seinerzeit beim formal sehr gelungenen Polo IV-Stufenheck (Typ 9N) für diesen Wagen nicht einmal Werbung macht und dann noch behauptet "den hat ja so gut wie niemand nachgefragt - den mußten wir nach 2 Jahren wieder aus dem Programm nehmen" (ja wer hätte denn auch, wenn gerade in der Zielgruppe für so ein Auto die allermeisten noch nicht einmal von der Existenz dieser Modellvariante erfahren haben?) - geht einem wirklich die sprichwörtliche Hutschnur hoch.

Beim aktuellen Polo V (Typ 6R) wird genau dieses "Desaster" als Vorwand genommen, ihn hierzulande gar nicht erst anzubieten. Dabei ist der Wagen in den Ländern, in denen er zu haben ist (z.B. Russland und Indien) "der Renner" schlecht hin. Jammerschade das man ihn uns vorenthält - da hier die Proportionen absolut stimmig sind und der Wagen formal durchaus auch als "günstige Alternative zu einem Audi-Modell" durchgehen könnte - wenngleich Audi in dieser Klasse ja noch nicht einmal ein enstprechendes Auto hat. Der Wagen macht eine richtig gute Figur und dürfte der Kleinwagenklasse auch entwachsen sein - könnte hier Kunden ansprechen, die früher einen Jetta gekauft hätten und denen die aktuellen Jetta und Passat-Limousinen nicht nur zu teuer sondern auch zu groß geworden sind.

Denn, die Autos sind alle gewachsen! Was einerseits dem Endverbraucher als Zugewinn an Größe aber auch Komfort schmackhaft gemacht wird - muß andererseits auch zu höheren Preisen, die bereinigt durchaus zu den Fahrzeugklassen passen, die vor 20 Jahren diese Abmessungen hatten (z.B. aktueller Golf/Jetta - so groß wie 1994 der Passat - in Breite, Höhe, Innenraummaß - beim Jetta auch in der Länge) bezahlt werden und paßt mitunter nur noch schwer in so manche Standard-Garage. Da ist der aktuelle Audi A3 Stufenheck löblich zu erwähnen - da er es schafft mit einer Länge von knapp 4,40 m unter dem Wettbewerb zu bleiben - ja auch dem aus dem eigenen Konzern wie Jetta oder Octavia (beide über 4,60 m Länge). Kleiner ist nicht schlechter - sondern einfach nur praktikabler und letztlich ist man mit einem kompakteren (Stufenheck) doch auch entspannter unterwegs - auch bei der Parkplatzsuche in so mancher Großstadt.

Ich freu mich immer wieder, wenn ich meinen, frisch gewaschen da stehen seh.
Und wenn ich mal einen auf der Straße sehe, ist das immer wieder ein highlight.

Also ich habe auch ein Stufenheck Model und ich finde ihn optisch sehr gelungen .

Zitat:

Original geschrieben von 123ohjemine


Also ich habe auch ein Stufenheck Model und ich finde ihn optisch sehr gelungen .

Ich ebenso (d.h. meiner wird Ende Juli geliefert), als ich den das erste Mal in Natura gesehen habe, dachte ich mir, der könnte in ein paar Jahren durchaus in die engere Wahl kommen, daß es jetzt sogar nur etwa zwei waren und sogar ein Neufahrzeug geworden ist, war damals allerdings auch nicht so geplant.

Mir hat mal ein Verkäufer gesagt, Deutschland ist Kombi-Land, in kaum einem anderen Land hier in Europa würden soviele Kombis (und Möchtegern-Kombis wie er die 5-Türer genannt hat) wie hier verkauft.

Scheint wohl zu stimmen, gerade die jüngere Generation denkt ziemlich praktisch beim Autokauf, beim ersten Kind muß ein Kombi her, beim zweiten dann schon ein Van, man muß ja schließlich auch die Nachbarskinder mal mir zur Schule nehmen können...

MfG

Manni

Na dann viel Spaß mit deinem Neuen ManniBei mir war es genauso,aber da wir nur noch selten mit der ganzen Familie fahren,habe ich mich für den schöneren Astra entschieden.Ich hab meinen auch erst 8 Wochen,freu mich aber jedesmal wenn ich ihn fahre.

Frohe Ostern!

Wie ist das, kann man mit der Tieferlegung noch in Parkgarage hochfahren oder kommt der da auf?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen