Neuer Anhängerführerschein

Hallo,
Seit dem 19.01.2013 gibt es eine neue Regelung bzgl. des Anhängerführerscheines .
Zitat aus Spiegel online
"Künftig fällt die verwirrende zweite Hälfte der Vorschrift weg: B reicht aus, wenn der Anhänger schwerer als 750 Kilogramm ist, das Gesamtgewicht der Auto-Anhänger-Kombination 3,5 Tonnen aber nicht übersteigt. Ist der Anhänger schwerer, gilt Klasse BE. Hinzu kommt die Klasse B96, die vor allem für Caravaner wichtig ist: Auch hier geht es um Anhänger über 750 Kilogramm, das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns aber darf über 3,5 Tonnen liegen, jedoch 4,25 Tonnen nicht übersteigen."
Einmal ist die Rede vom Gesamtgewicht und bei dem neuen Führerschein B96 ist die Rede vom zulässigem Gesamtgewicht .
Mein Sohn ist 23 , also von der alten Regelung betroffen . Was darf er nun anhängen ??
Beispiel : Ich habe einen Opel Omega 3.0 V6 . Leergewicht 1.700 kg + Anhänger 500kg + Pkw 1.300 kg = 3.500 kg . Oder geht es doch allgemein um das zulässige Gesamtgewicht ?? Zulässiges Gesamtgewicht Opel Omega 2305 kg + 2.000kg zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers = 4.305 kg
http://www.spiegel.de/.../...scheinregeln-ab-januar-2013-a-865665.html
Kann da jemand Licht ins Dunkele bringen ??
mfg Martin

Beste Antwort im Thema

keine Ahnung was du willst?

Es ist doch (bis auf B) so, daß es eine klare Regel gibt.

C1, C, D1, D dürfen alle nur 750 kg Hänger.

B darf mehr - das ist doch nett.
Oder willst du B auch auf 750 kg beschränken und alles weitere wäre BE?

Und beschwer dich doch nicht über die Komplexität - das war vor dem B den es jetzt gibt viel schwieriger. B(alt) hat mit zulässigen Gesamtmassen UND Leermassen gespielt.

Beispiel:
Ein Anhänger von 1500 kg zul. Gesamtmasse an einem Fahrzeug mit 1400 kg Leermasse und 1900 kg Gesamtmasse war mit B alt nicht möglich.

Bzw. sogar Fahren ohne Fahrerlaubnis! Selbst unbeladen...

Jetzt darf man das. mit B...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kumst2000


Hab erst heute ein Angebot bekommen den B96 für 275 Euro zu machen. Der BE kostet mich mindestens 400 Euro. Ich weiss noch nicht für welchen ich mich entscheide.

Ganz ehrlich mach den BE hast du ruhe und musst nicht wieder rechnen oder aufpassen das es von den Gewichten passt, man hat einfach mehr davon.

Gruss
Maik

Meine auch...

Nehmen wir die Konstellation von kumst2000

Das ist gerade noch mit B96 fahrbar.

Jetzt kann kumst 2000 aber einmal seinen 2000 kg Hänger nicht haben.

Alternativ ist nen 2500 kg Hänger da.

Den darf er aber nicht fahren. Weder leer noch bis 2000 kg beladen.

Dafür braucht er BE, einfach weils beim Führerschein nur auf die zulässigen Gesamtmassen ankommt.

(im Prinzip kann er seinen 2t. Hänger sogar etwas überladen, sagen wir mal um 100 kg - das ist nur ne Ordungswidrigkeit, 5 %, wenns überhaupt verfolgt wird. sobald das aber nen 2,1t. Hänger ist - selbst leer! - ists ne Straftat bei seinem Zug.

Daher BE... auch wenn der neue BE beschränkt ist auf 3,5t. ist er immer noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Daher BE... auch wenn der neue BE beschränkt ist auf 3,5t. ist er immer noch besser.

Ich bin auch mit meinen CE schein bis jetzt in noch keine situation geommen wo mir die BE nicht vollkommen gereicht hätte, von daher ist es schon die bessere variante gegenüber der in meinen augen sinnlosen B96.

Gruss
Maik

Bei dem Preisunterschied ist es tatsächlich sinnlos.

Soll dieser B96 aber nicht nur theoretischer Unterricht ohne Prüfung sein? Wer legt den Preis fest? Für 'n 50er würde ich ihn machen 😉

Ähnliche Themen

Edit: Huch, ich bin ein Zombiereanimator. Naja, vielleicht hilfts ja trotzdem noch irgendwem.
Gott was ein durcheinander...
Zugegebenermaßen hab ich die letzten zwei Seiten nur sehr flüchtig überflogen.

Also, jetzt ist es so:
Klasse B: Zugfahrzeug und Anhänger dürfen ein zul. Gesamtgewicht von 3,5 To. nicht übersteigen.
Klasse B96: Zugfahrzeug und Anhänger dürfen ein zul. Gesamtgewicht von 4,25 To. nicht übersteigen.
Klasse BE: Der Anhänger darf alleine bis 3,5 To. wiegen. (Sofern das Zugfahrzg. das ziehen darf).

Vorteil von B96: Fahre ich regelmäßig mittelgroße Anhänger, muss ich nur eine Zusatzausbildung in der Fahrschule machen. Preise hab ich jetzt so um 300€ gefunden. Keine Prüfung, kein büffeln.

Beispiel aus der Praxis:
Ich fahre einen Pick-Up mit AHK der selbst ca. 2 To. leer wiegt.
Zul. Gesamtgewicht liegt bei 2740 kg, zul. Anhängelast des Fahrzeugs: 2300 kg
Mit B: Darf ich einen Anhänger mit 760kg ziehen.
(Zulässiges Gesamtgewicht beider Fahrzeuge in den Papieren! Das tatsächliche Gewicht ist unerheblich!!!)
Mit B96: Darf ich einen Anhänger mit 1510kg ziehen. (+750kg)
(Auch wieder: Zulässiges Gesamtgewicht in den Papieren!)
Mit BE: Darf ich an dem Fahrzeug 2,3 Tonnen ziehen, weil das Fahrzeug eben nicht mehr darf.

In der Praxis werde ICH den B96 machen, einfach weil keine Lust und berufl. keine Zeit für die Prüfung über ist.

Das reicht, um einen kleinen Wohnanhänger zu ziehen, oder mal eine Tonne Steine aus dem Baumarkt zu holen. Klar gibt es viele Wohnwagen die auf 3,5 To. zugelassen sind... Aber auch genug zwischen 1300 und 1700 Kilo FAHRgewicht. Mein Pickup ist mit 2740kg zul. Gesamtgewicht ein eher SCHWERES Zugfahrzeug für deutsche Verhältnisse - Mit dem 1,6 Tonnen Familien-SUV (um 2.100 zul. Gesamtgewicht) wird Otto-Normal-Verbraucher entsprechend meiner Rechnung locker 300-500 Kilo MEHR Anhängelast ziehen dürfen.

Das DAS Schwachsinn ist - leichteres Zugfahrzeug darf schwereren Anhänger - darüber brauchen wir nicht streiten.

Hoffe konnte Klarheit schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen