Neuer Amp ist da aber.... ...

Hi, Jungs!
Meine Steg 75.2 ist endlich da und hab sie auch gleich mal ans Focal 165 V2 System gehängt und mich total gefreut und dann die Ernüchterung:

- Kreischende Höhen: Musste am Radio die Höhen bis zu -4 runterdrehen (Ich hab nen Highpass von 65 Hz am Amp)

- Null Kickbass. Also wirklich NULL...

- Ich kann den Regler bis 40 am Radio aufdrehen, dann is schluss... Die Lautsprecher übersteuern total...

Viel besser als die Standart Opel Lautsprecher klingen die jetzt echt nicht... SInd nur etwas lauter, das wars...

Ich hab als Radio das DEH8400MP. Die Songs sind Mp3s; Da is natprlich die Klangqualität nicht so dolle, aber soooo krass schlecht sollte es nun auch wieder nicht sein...

Türen hab ich alle gedämmt und hochwertigere Kabel erlegt in der Hoffnung, es würde geil klingen...

Aber nix is... Kann mir einer helfen? Irgendwas muss ich doch falsch gemacht haben, oder ist das alles was die Focals hergeben? 🙁

90 Antworten

achso hab ich ja noch vergessen......

den MDF-Ring hab ich auch auf beiden Seiten
mit Fensterdichtband abgeklebt.

Noch besser wär wenn man den Ring einklebt....
.......und natürlich verschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von valmar


Was meinst du denn mit Undichtigkeit? Meinst du die Stellen, die ich freiließ wegen den Bohrlöchern...? Sollte ich besser diese auch zu machen? Aber wie krieg ich dann die Löcher in den Schaumstoff?

Wie ich oben schon geschrieben habe hatte ich das auch erst so, jetzt gehts ohne Unterbrechung, hab einfach ohne gnade die Schrauben reingedreht, der Schaustoff gibt dann schon nach. Hat aber nicht allzuviel gebracht. Ausserdem hat die Tuer ja nun mal soo viele Loecher, dass das glaub ich keinen Unterschied mehr macht. Wie man die allerdings zu bekommen soll ist mir ein Raetzel, denn selbst wenn man alles zuspachteln wuerde, dann waeren ja immernoch die Loecher da, in die dann die Verkleidung gesteckt wird.

Ich glaub ich gebs auf und warte bis mein Sub dran is.

Nee, so leicht gebe ich nicht auf !!! 🙂

Ich werd jetzt nochma runtertigern und die LPs ordentlich verdichten. Sonst noch Vorschläge/Ideen/Kritik @all ?

Also übrall in einem Stück das Dichtband kleben und dann einfach durch das Band schrauben.

Akustikstoff hat einen ganz anderen Sinn. Bitumenmatten hämmen Vibrationen, das kann der Akustikstoff garnicht!

Akustikstoff ist nur zum dämpfen da, also um den Klang bzu verändern und nicht um Teile ruhig zu stellen.

Ähnliche Themen

Dieser Schaumstoff zwischen TMT und Tür ist viel zu dick! So sitzt der Lautsprecher nicht richtig fest. Fester Halt ist sehr wichtig für ordentlichen Kickbass. Machs, wie schon erwähnt, mit MDF Ringen.

Die Tür muss nicht vollkommen dicht sein (= unmöglich, wegen den Wasserablauflöchern und der Scheibe), aber über die grossen Löcher könntest du grossflächig Bitumenmatten kleben.

Bringt so ein Ring tatsächlich so viel? Also ich war eben nochmal kurz unten und nochma probeghärt und ich würde sagen, ich hab vielleicht, hm... 10% Kickbass... Also wirklich fast nix... Der Sound an sich ist schön Voluminös und die Höhen kreischen auch nicht mehr so dolle...

Ich werd jetzt nochma folgendes probieren:

1. Tesatmoll ohne Untebrechung in den Einbauschacht und dann ordentlich die Schrauben da reindrehen.

2. Die großen Löcher werde ich mal versuchen mit den Akkustikmatten zuzumachen. Mal sehen, ob's hilft.

@Anrico: Sagmal, hast du in deinem Tigra diese Löcher zugemacht?

Die bringen tatsächlich sehr viel. Am betsen wär, wenn du Stahlringe nimmst, die Kosten aber 45€.

Wie sollen diese Ringe denn ueberhaupt etwas bringen?
Ob du nun des LS direkt auf das Blech schraubst, oder noch sonn Ring dazwischen hast, der einzige Unterschied ist doch, dass der LS weiter nach vorne kommt, oder was habe ich da jetzt nicht richtig verstanden?

Was zählt, ist eine stabile, plane Lautsprecheraufnahme, was mit MDF oder besser Stahl gegeben ist.

Das verschiebt doch aber das Problem nur von dem Lausprecher zu dem Ring, der muss doch schliesslich genauso befestigt werden wie vorher der LS selber..

Ja, der Ring muss natürlich dicht auf der Tür sitzen.

Der TMT muss plan, stabil auf dem Ring montiert sein.

Ist das der Fall ist alles ok.

Da kann ich doch auch gleich den TMT plan, und stabil aufs Blech schrauben oder nicht?
Mir erschließt der Sinn des ganzen irgendwie noch nicht so richtig...

Da kommt es doch auch aufs Mitschwingen an! Wenn ihr den LS direkt aufs Blech schraubt, dann habt ihr schätzungsweise ca. 2mm an Material! Schraubt ihr aber aufs blech nen stabilen Holzring, dann versteift sich die ganze Sache. Und das ist auch der Sinn! Es soll halt nicht mitschwingen.

Versteht ihr was ich meine?

Auf die Stabilität kommt es an.

Das ist schlecht zu erklären oder ich kanns nicht oder es ist zu spät und zu warm.

Du kannst den TMT eben nicht so stabil auf die Tür montieren. Dazu brauchst du ja den Ring.
Der TMT muss vernünftig auf der Auflagefläsche (Ring) montiert sein. Das die Tür hinter dem Ring nicht so stabil ist ist eigentlich nicht so wichtig, den das liegt der TMT ja nicht auf. Sonst würd man ja auch nix gescheites rausbekommen, weil die Tür zu unstabil ist.

Kann man das so verstehen ???

Vielleicht fallen jemand anderem bessere Worte ien, um das zu beschreiben....

Ist das nicht in etwa das gleiche, was ich geschrieben habe??

Deine Antwort
Ähnliche Themen