neuer allroad
hallo, ich habe einige fragen zum neuen allroad:
hat schon jemand einen neuen allroad gefahren?
wann werden denn die ersten ausgeliefert?
weiss jemand ab wann der 3.0tdi mit handschaltung lieferbar sein wird?
wie weit lässt sich das luftfahrwerk absenken? gleich wie im a6 avant?
hat das luftfahrwerk (für alle fälle) wie im avant auch ein sportmodus oder ist das im allroad gar nicht erst vorgesehen?
danke für eure antworten!
34 Antworten
Na also, hier haben wir's doch:
anbei die Abmessungen der beiden aus den Online-Audi-Prospekten.
Beim Allroad fehlt die Bodenfreiheitsangabe, aber die kann wie gesagt eh nicht mit dem irgendwie anders gemessenen Wert des Allroad vergleichbar sein, den wir weiter oben hatten.
Also nehmen wir bei identischer Karosserie die Dachhöhe ohne Reling (da die Reling beim Allroad ja höher ist).
Und dabei hat der A6 mit Normalfahrwerk 146,3 cm und der Allroad 144,4 im Dynamic- und 150,4 cm im Lift-Mode.
Da der normale A6 mit AAS im Dynamic 2,8 cm tiefer ist als der mit Standardfahrwerk, kommen wir beim AAS auf 143,5 cm in Dynamic und auf 146,5 im Liftmode.
Die Gleichung nach x aufgelöst ergibt 😁 :
Allroad-AAS: 144,4 - 150,4
Standard-AAS: 143,5 - 146,5
Also ist der Allroad zwar immer mindestens 0,9 cm, aber maximal 4 cm höher als der normale, und 4 cm ist für uns Baustellenfahrer schon 'ne Menge 🙂
Wie ich inzwischen weiß, sind die Dämpfer beim Allroad und Standard-AAS dieselben Teilenummern, nur mit "R" statt "Q" am Ende, also mal wieder eine neue Revision, die vielleicht weniger poltert. Man wird sehen.
Aber interessant ist, daß damit theoretisch auch im normalen AAS die höheren Liftstufen einstellbar sein müßten, also quasi im Handumdrehen ein Allroad "light" gezaubert werden kann. (Wenn der Tester das zuläßt und nicht sonst irgendwas beim Allroad doch noch anders ist)
Hatte das Thema schon mal angeregt, aber keiner wußte was.
Vielleicht inzwischen?
... und der Allroad:
danke für die infos!
offensichtlich gibt es keine einbußen und dürfte die dynamik einstellung wirklich dynamisch sein - der knappe cm unterschied wird sich wohl nicht negativ auswirken, zumal das standardfahrwerk , welches höher ist, ja auch recht agil reagiert.
damit ist für mich fix: der allroad muss her! 🙂
Du kannst Dir ja mit der bekannten Offsetprogrammierung beim 🙂 die 0,9 cm sogar noch absenken lassen, dann bist Du mit dem Allroad so tief wie mit dem Standard-AAS, aber in Lift trotzdem noch 3cm höher...
Ähnliche Themen
das klingt ja als ob die AAS alle wünsche erfüllen würde! 🙂
geht das auch in die andere richtung, nach oben?
@Paprikus:
...was ich mir übrigens überlegen würde:
Wenn Du nur wegen der variableren AAS den teureren und plastikbeplankten Allroad nehmen willst, dann wäre für mich auch wieder die Frage, ob nicht ein normaler A6 passender wäre, wenn -und das ist eben immernoch die Frage, die bisher keiner beantworten kann- die AAS-Höhenparameter des Allroad auch in der Standard-AAS benutzbar sind, wofür Vieles spricht, da die Dämpfer dieselben sind.
Vielleicht bekommst Du das bei Deinem 🙂 ja raus und teilst es uns mit?
Zitat:
Original geschrieben von paprikus
das klingt ja als ob die AAS alle wünsche erfüllen würde! 🙂
geht das auch in die andere richtung, nach oben?
Tut sie!
Und ja, in einem Bereich von ca. 2-3 cm kann die AAS bisher ausgetrickst werden, nach oben oder nach unten, aber damit werden alle Stufen eben um diesen Wert mit eben diesem Offset versehen.
Nur die Allroad-Einstellungen der AAS haben eben statt den 3cm jetzt 6cm Verstellbereich.
Und das geht theoretisch bei gleichen Dämpfern garantiert im Normal-A6 auch!
Hoffentlich bringt Audi noch einen Höherlegung ....
Immerhin hat der neue Allroad 2,2 cm WENIGER Bodenfreihet, als das erste Modell ........ 🙁
eMkay. hat die schon ein paar mal gebraucht .....
Ist Euch schon aufgefallen, dass der Allroad deutlich teurer als der Q7 ist?
Find ich recht merkwürdig?
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ist Euch schon aufgefallen, dass der Allroad deutlich teurer als der Q7 ist?
Find ich recht merkwürdig?
Gruß,
M.
Dann rechne mal auf den Q7 die beim Allroad serienmäßige Luftfederung drauf.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hoffentlich bringt Audi noch einen Höherlegung ....
Immerhin hat der neue Allroad 2,2 cm WENIGER Bodenfreihet, als das erste Modell ........ 🙁eMkay. hat die schon ein paar mal gebraucht .....
Die sollten wie beim Standard-AAS mit der erwähnten Offsetzugabe beim 🙂 machbar sein (wenn mit der normalen Allroad-Einstellung dann nicht schon das Maximum, was die Dämpfer können, erreicht ist...)
Durch den kürzeren Radstand und die kürzere Schnauze sollte aber der alte 4B-Allroad selbst dann immernoch baustellen- und geländetauglicher sein. Schade, wäre in diesem Punkt ein echter Rückschritt für den neuen Allroad...
Zitat:
Original geschrieben von audiag
... und der Allroad:
Ist nur mir aufgefallen, das der Allroad eine kleinere Spurweite (16mm) und eine geringere Breite (18mm gemessen von li. Außenspiegel zu re. Außenspiegel) besitzt???
Ich dachte der Allroad wird breiter!!!
Dankbar für Aufklärung.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von audiag
Die sollten wie beim Standard-AAS mit der erwähnten Offsetzugabe beim 🙂 machbar sein (wenn mit der normalen Allroad-Einstellung dann nicht schon das Maximum, was die Dämpfer können, erreicht ist...)
Durch den kürzeren Radstand und die kürzere Schnauze sollte aber der alte 4B-Allroad selbst dann immernoch baustellen- und geländetauglicher sein. Schade, wäre in diesem Punkt ein echter Rückschritt für den neuen Allroad...
Hm - ja - das könnte weiterhelfen ...
In der Tat hat der 1. Allroad scheinbar bessere Offroadqualitäten - er siehst auch musuklöser aus, als der Neue.
Der widerum ist ja eher ein eleganter On(All)roader, aber eben weniger ein Offroader ....
Bin mal gespannt auf die ersten Vergleichstests und den Liveeindruck .....
Die Preispolitik A6 - Allroad - Q7 hat bei mir auch schon zu Stirnrunzeln geführt .... 🙁
Schaun mer mal - meint der eMkay
... der den neuen Grand Cherokee auch sehr attraktiv findet
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Ist nur mir aufgefallen, das der Allroad eine kleinere Spurweite (16mm) und eine geringere Breite (18mm gemessen von li. Außenspiegel zu re. Außenspiegel) besitzt???
Doch, ist mir auch aufgefallen. Und erklären kann ich's auch 🙂 :
Das mit dem Maß von Spiegel zu Spiegel:
Wenn Du genau hinschaust, dann sind de Spiegel beim Allroad nicht so lang (an den Enden wie abgesägt).
Und die Spurweite muß mit Felgen mit größerer Einpreßtiefe zu tun haben, um im Radkasten etwas mehr Platz für den Dreck zu bekommen 😁
Aber im Ernst, das scheint wirklich so zu sein, denn man sieht auch auf den Bildern, daß die Räder beim Allroad weiter im Radkasten stehen, wenn man genauer hinschaut.
Die Karosserie selbst muß eigentlich identisch sein, sonst wär's ja kein A6-Allroad... Plus Plastikbecher beim Allroad eben, damit ist er insgesamt doch etwas breiter, aber da fehlen die Bemaßungen...
Gruß Sherlock
Zitat:
Original geschrieben von audiag
Im Vergleich dazu der Allroad, wie wir hörten, 12,5 cm in Dynamik. (Wo hast Du diesen Wert eigentlich gefunden, ScenicXXL?
Da mein "Dicker" noch einen Spielkamaraden braucht, spiele ich mit dem Gedanken noch einen Allroad 3,0 TDI anzuschaffen , die Fahrwerkswerte die du ansprichst sind im neuen Allroad Katalog zu finden und den hat mir mein Händler so als Vorgeschmack auf die Probefahrt in die Hand gedrückt.