neuer Alfa, brauche Beratung

Alfa Romeo 164 164

Hallo zusammen, habe mir vor 4 Wo. einen neuen Spider zugelegt. 3.2 JTS Q4. Könnt ihr mir sagen, wo die Schwächen sind ? worauf muß ich achten ? Was geht schnell und oft kaputt ? Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
endlich habe ich auch mal Gelegenheit, meinen Senf zu diesem schönen aber nicht zeitgemäßen Auto beizutragen:
Ich habe den Spider 939, ebenfalls als 3.2, seit Ende Februar d. J.. Die Optik innen wie außen ist gelungen. Ein nicht alltägliches, schickes Auto. Ich habe übrigens dieses Titanmetallic (weiß gerade nicht, wie das offiziell heißt) in Verbindung mit antrazith-grauer Lederausstattung.
Warum nicht zeitgemäß? Nun, weil ich nie in meinem Leben einen solch treibstoffvernichtenden Wagen gefahren habe. Ich bin Mitte 50, habe immer leistungsstarke Autos gehabt und weiss, wovon ich rede. Ich sollte noch erwähnen, dass ich aus dem "Gib-Gummi-Alter" raus bin. Ich fahre entspannt, vorausschauend und somit sparsam. Mein Achtzylinder Jaguar verbraucht, so gefahren, über alles 10,5 l / 100 km. Mein Porsche 996 turbo 11,7 l und, Freunde, haltet Euch fest, der Spider schlägt das um Längen mit 13,5 l / 100km. Wie gesagt, gleiche dezente Fahrweise, vergleichbare Strecken.
Sportlich unterwegs, ohne zu rasen, sind 16 l und mehr angesagt.
Und das, wo sich auch in Italien rumgesprochen haben müsste, dass Ökologie und Ökonomie in der Fahrzeugentwicklung oberste Priorität genießen.
Natürlich habe ich heftig reklamiert. Man ist auch sachlich korrekt drauf eingegangen. Letztlich lief es darauf hinaus, dass ich den Nachweis erbringen muss, dass die in den technischen Daten prosperierten Verbrauchswerte deutlich übertroffen werden. Je nach Gericht werden 10 - 20 % Toleranz akzeptiert. Die von AR genannten Verbrauchswerte beziehen sich, wie bei allen anderen Marken auch, auf ein Fahrzeug mit Grundausstattung, mit ausgeschalteter AC und mit der kleinsten Serienbereifung. Der Fahrzyklus ist vorgegeben und hat mit alltäglicher Fahrweise rein garnichts zu tun. Gewänne ich diesen Rechtsstreit, würde AR die Kosten für das Gutachten zahlen, anders habe ich etwa 6000 EUR am Hals. Das Risiko war mir dann doch zu groß.
Letztlich, so denke ich, spielen Normen hier auch keine Rolle. Schließlich kann ich Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nichts anderes mache ich. Übrigens haben wir in unserem Fuhrpark auch einen Golf R32. Vergleichbarer Motor mit 250 PS, ebenfalls Allradantrieb und, und, und. Und selbst dieser als Säufer bekannte Wagen verbraucht rund 2 l weniger als der Spider.
Ein anderes Ärgernis ist die antisportliche Sitzposition. Jedes Mal, wenn ich den Wagen nutze, habe ich das Bedürfnis, den Sitz tiefer zu stellen und jedesmal ist er schon auf der tiefsten Position.
Bin gespannt, wie ihr das so alles seht!?

Das mit der abgefallenen Überrollbügelblende hatte ich auch. Die AR-Werkstatt hat auch nur zurecht gebogen und neu verklebt.

Allen Alfistis eine gute Zeit und kommt immer heil an!

rolandsilimi

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Verkleidung des Fahrer-Überrollbügels. Der hintere Teil.

Moin,

Um wirkliche Schwächen festzustellen ... sind die Fahrzeuge vermutlich im Schnitt noch zu wenig gelaufen und zu jung. Ich befürchte ... da werden wir noch ca. 1-2 Jahre warten müssen um das überhaupt feststellen zu können.

Bisher gilt aber ... Unauffällig ... aber das ist halt noch kein Versprechen 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ktoffel2000


Ich konnte es aber richten und mit Silikon wieder ankleben. 🙁

Pourqouis? Du hast doch noch Garantie..

ja, aber wegen sowas zum Händler fahren ?

Ähnliche Themen

naja, wenn du nen passenden kleber zur hand hast... was anderes macht der händler auch nicht.

Hallo,
endlich habe ich auch mal Gelegenheit, meinen Senf zu diesem schönen aber nicht zeitgemäßen Auto beizutragen:
Ich habe den Spider 939, ebenfalls als 3.2, seit Ende Februar d. J.. Die Optik innen wie außen ist gelungen. Ein nicht alltägliches, schickes Auto. Ich habe übrigens dieses Titanmetallic (weiß gerade nicht, wie das offiziell heißt) in Verbindung mit antrazith-grauer Lederausstattung.
Warum nicht zeitgemäß? Nun, weil ich nie in meinem Leben einen solch treibstoffvernichtenden Wagen gefahren habe. Ich bin Mitte 50, habe immer leistungsstarke Autos gehabt und weiss, wovon ich rede. Ich sollte noch erwähnen, dass ich aus dem "Gib-Gummi-Alter" raus bin. Ich fahre entspannt, vorausschauend und somit sparsam. Mein Achtzylinder Jaguar verbraucht, so gefahren, über alles 10,5 l / 100 km. Mein Porsche 996 turbo 11,7 l und, Freunde, haltet Euch fest, der Spider schlägt das um Längen mit 13,5 l / 100km. Wie gesagt, gleiche dezente Fahrweise, vergleichbare Strecken.
Sportlich unterwegs, ohne zu rasen, sind 16 l und mehr angesagt.
Und das, wo sich auch in Italien rumgesprochen haben müsste, dass Ökologie und Ökonomie in der Fahrzeugentwicklung oberste Priorität genießen.
Natürlich habe ich heftig reklamiert. Man ist auch sachlich korrekt drauf eingegangen. Letztlich lief es darauf hinaus, dass ich den Nachweis erbringen muss, dass die in den technischen Daten prosperierten Verbrauchswerte deutlich übertroffen werden. Je nach Gericht werden 10 - 20 % Toleranz akzeptiert. Die von AR genannten Verbrauchswerte beziehen sich, wie bei allen anderen Marken auch, auf ein Fahrzeug mit Grundausstattung, mit ausgeschalteter AC und mit der kleinsten Serienbereifung. Der Fahrzyklus ist vorgegeben und hat mit alltäglicher Fahrweise rein garnichts zu tun. Gewänne ich diesen Rechtsstreit, würde AR die Kosten für das Gutachten zahlen, anders habe ich etwa 6000 EUR am Hals. Das Risiko war mir dann doch zu groß.
Letztlich, so denke ich, spielen Normen hier auch keine Rolle. Schließlich kann ich Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nichts anderes mache ich. Übrigens haben wir in unserem Fuhrpark auch einen Golf R32. Vergleichbarer Motor mit 250 PS, ebenfalls Allradantrieb und, und, und. Und selbst dieser als Säufer bekannte Wagen verbraucht rund 2 l weniger als der Spider.
Ein anderes Ärgernis ist die antisportliche Sitzposition. Jedes Mal, wenn ich den Wagen nutze, habe ich das Bedürfnis, den Sitz tiefer zu stellen und jedesmal ist er schon auf der tiefsten Position.
Bin gespannt, wie ihr das so alles seht!?

Das mit der abgefallenen Überrollbügelblende hatte ich auch. Die AR-Werkstatt hat auch nur zurecht gebogen und neu verklebt.

Allen Alfistis eine gute Zeit und kommt immer heil an!

rolandsilimi

@Roland
Ein guter Bericht, dem kann ich zu 100% zustimmen!
Von der Sitzposition bis zum Treibstoffverbrauch... Zu den Fahrleistungen hast du nichts gesagt. Mich würde mal interessieren wie du die siehst?

Ich war etwas enttäuscht von den Fahrleistungen - ich dachte der Wagen würde den 260 PS entsprechend laufen. Der Alfa GT 3.2, den ich öfters mal bewege, fährt sich viel sportlicher, hängt bissig am Gas und stürmt mit fantastischem Sound in den Begrenzer.

Den Brera fand ich allgemein zu weich und komfortabel abgestimmt. Das Gripniveau und die Traktion fand ich dennoch bestechend! Das mit den Sitzen ging mir ebenso! Über den Motor wurde ja schon genug geschrieben... Er klingt leider nur bis ca. 4000 gut, danach flacht der Sound ab, und er hängt nicht mehr so am Gas wie der alte...
Der Verbrauch ist in meinen Augen auch pervers! Ich habe in 70km (mit zugegeben "pubertärer" Fahrweise) einen Viertel des Tanks verblasen, das entspricht ca. 25l/100km!!!

Die frontangetriebenen Modelle sollen einiges weniger schlucken, und wohl auch etwas besser laufen. Es sind ja mittlerweile auch sportlichere Sitze mit besserem Seitenhalt zu haben.

Alles in allem ein tolles Auto, mit sehr vielen Nachteilen... Vor allem deckten sich bei mir die Erwartungen an einen Sportwagen nicht mit der Realität... Sieht man den Brera hingegen als Gran Turismo, was er sicher eher ist, so ist erfüllt er die Erwartungen sicher besser!

Es gab m.W. im Frühjahr dieses Jahres eine Modellpflege, die u.a. eine Gewichtsreduktion und auch eine bessere (tiefere?) Sitzposition mit sich brachte....

Ja, beim Spider 25 kg weniger und die Sitze etwas mehr Seitenhalt. Sonst nichts.

@Roland: ja, schöner Bericht!

Ich glaube am Brera/neuer Spider könnte man viel verbessern, da wird kein Schuh mehr draus. Als 2,4 JTD macht er vielleicht Sinn, aber den 3.2 sollte man momentan nicht kaufen. Erst, wenn wirklich noch ein neuer, überzeugender Motor nachgeschoben wird.

Würde Audi den TT auf der A4 Plattform bauen und nicht auf einer stark modifizierten A3, könnten sie auch lange herumbasteln und es würde nix sportliches! Sieht man am GT, der basiert auf dem 147, einer leichten, kompakten Plattform, keinem Panzerchassis.

Aber, mach ne MG drauf und man kann es der Bundeswehr als neuartiges Humvee verkaufen.

Ich bin schon immer gerne Panzer gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen