Neuer Alfa 149
Hallo Alfa-Romeo Forum! 😉
Im Folgenden Link ist ein, sehr Realistisches Konzeptbild/Computerretusche vom kommenden 149 abgebildet, der auf den Erlkönigbildern basieren.
Interessant zu wissen, das er bald auch für kommende 6-Sterne E-NCAP Regelung tauglich sein wird. 🙂
http://www.autoblog.com/2008/08/15/spied-and-rendered-alfa-romeo-149/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AR147
(Obwohl der Mito wie gesagt nochmal ne ganze Ecke besser ist als der 149, außer innen, da ist er ein Plastikbomber)
Du mußt doch im Milano schon Probegesessen und ihn live in mehreren Farben gesehen haben, anders kann ich mir Dein Urteil nicht erklären.
Mann Leute, lasst mal die Kirche im Dorf und wartet die ersten offiziellen Bilder, besser noch das Auto in natura ab.
Das Auto ist noch nicht mal offiziell vorgestellt und wird anhand von Handybildern schon verrissen. Klasse.
Mein definitives Urteil gebe ich erst ab wenn ich die Kiste live gesehen hab.
Gruß
André
154 Antworten
Zitat:
Die diversen Photoshops in Zeitschriften zeigten nichts was an die Serienversion erinnert.
Wie so meist.....Gruß
André
Genau, nur die P940 Skizze ist offiziell von Alfa, ebenso wie die 955 Skizze des Junior und jetzigen Mito.
Es wird Zeit für diesen Wagen - und für neue Motoren.
2. Skizze.
Sieht toll aus. Hoffentlich kommt er so.
http://www.progetto940.it/lalfa-romeo-149-secondo-bivvo.html#more-101
Das was ich bisher an Entwürfen gesehen habe gefällt mir sehr gut.
Es besteht die echte Chance, daß ein bezahlbarer Alfa kommt, der so aussieht, wie er aussehen sollte.
Der letzte der mir wirklich gefallen hat, waren der GTV bis 1986 und der zu dieser Zeit auf dem Markt befindliche Spider.
Das ist verdammt lange her.
Derzeit ist mir die Front zu aggressiv. Den Autos fehlt zumindest für mich, die Eleganz der früheren Modelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleinwagenfreund
Derzeit ist mir die Front zu aggressiv. Den Autos fehlt zumindest für mich, die Eleganz der früheren Modelle.
Hallo,
in wie fern fällt da der GT darunter?
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kleinwagenfreund
Derzeit ist mir die Front zu aggressiv. Den Autos fehlt zumindest für mich, die Eleganz der früheren Modelle.in wie fern fällt da der GT darunter?
Gruß
André
Der fällt nicht darunter. 🙂
Mehr der Brera. Ich wollte auch nur sagen, was mir wirklich gefallen hat.
Der GT ist ein schönes Auto. Allerdings für einen Sportwagen für meinen Geschmack etwas zu lang.
Das genannte GTV Modell war/ist nicht mal 4,30 m lang. Daß der Trend jetzt wieder zu kleineren Modellen geht, finde ich jedenfalls sehr gut.
Wenn ich einen Jaguar XK sehe, dann frage ich mich, was der mit einem E-Type gemein hat.
Der ist einfach viel zu groß und zu schwer.
Zitat:
Original geschrieben von kleinwagenfreund
Der fällt nicht darunter. 🙂Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,
in wie fern fällt da der GT darunter?
Gruß
André
Mehr der Brera. Ich wollte auch nur sagen, was mir wirklich gefallen hat.Der GT ist ein schönes Auto. Allerdings für einen Sportwagen für meinen Geschmack etwas zu lang.
Das genannte GTV Modell war/ist nicht mal 4,30 m lang. Daß der Trend jetzt wieder zu kleineren Modellen geht, finde ich jedenfalls sehr gut.Wenn ich einen Jaguar XK sehe, dann frage ich mich, was der mit einem E-Type gemein hat.
Der ist einfach viel zu groß und zu schwer.
Hallo,
ich wollte keine "Beweihräucherung" des GT herbeiführen, nicht falsch verstehen 😁.
Nur finde ich den schon recht elegant und nicht unbedingt sonderlich agressiv, daher rührte meine Frage.
Besonders kompakt isser nicht, da haste Recht.
Vorteil ist aber das der Innenraum für ein Coupé recht groß ausfällt und auch 4 Personen über eine längere Strecke gut aufgehoben sind, dies war beim GTV ja nicht unbedingt der Fall.
Kompakter und sportlicher sah der GTV aber in jedem Fall aus, muß ich zustimmen.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
ich wollte keine "Beweihräucherung" des GT herbeiführen, nicht falsch verstehen 😁.
Nur finde ich den schon recht elegant und nicht unbedingt sonderlich agressiv, daher rührte meine Frage.
Besonders kompakt isser nicht, da haste Recht.
Ich gehe mal davon aus, daß dr 149 Nachfolger ebenfalls gut Platz bietet, gute Abmessungen bietet (ca. 4,30-4,40 m) und wenn er denn mit einer sportlichen Front (ohne die MiTo Kulleraugen) und einem Heck, daß ebenfalls an den 8c erinnert kommt, wird das denn doch ein bestimmt sehr schönes Auto.
Die Ankündigung, nur 5-Türer anzubieten, stört mich erst mal nicht wirklich, kommt aber auf die Umsetzung an. Beim 147 ist das gut gelöst. Ein Dreitürer wäre natürlich auch nicht verkehrt.
Ein sportlicher Kompaktwagen, der eine gute Alltagstauglichkeit hat, fehlt mir eben irgendwie.
Sowhl Bravo, als auc Delta habe ich mir schon angesehen. Wenn der Alfa optisch "daneben geht", würde ich viellecht den Delta nahmen. Die Ausstattung ist doch deutlich Besser als im Bravo.
Aber die Leute bei Alfa werden bestimmt einen schicken Wagen bauen.
Preise für den 149.
Die Ankündigung 28.000 Teuros für den Alfa zu verlangen hate ich für einen schlechten Scherz oder einen Schreibfehler.
Weder Fiat noch Lancia verlangen für Ihre Schwestermodelle solche Preise.
Hinsichtlich der Motorisierung ist ja noch nicht so ganz viel bekannt, aber auch in Fiat-Foren konnte ich über die derzeitige Motorenpalette nichts wirklich Negatives finden.
Ich denke, daß eine Motorisierung (Benziner und Diesel) ab 150 PS (jeweils mit Turbo) ganz vernünftig sein wird und schon ordentlich Spass bietet.
Hat von Eiuch schon jemand die Motoren im Bravo oder Lancia getestet?
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Vorteil ist aber das der Innenraum für ein Coupé recht groß ausfällt und auch 4 Personen über eine längere Strecke gut aufgehoben sind, dies war beim GTV ja nicht unbedingt der Fall.
Und beim Brera erst, setz' Dich da mal auf die Rückbank. 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von kleinwagenfreund
Preise für den 149.Die Ankündigung 28.000 Teuros für den Alfa zu verlangen hate ich für einen schlechten Scherz oder einen Schreibfehler.
Weder Fiat noch Lancia verlangen für Ihre Schwestermodelle solche Preise.
Hallo,
das ist auch mein letzter Stand zu diesem Thema, leicht geschockt hat mich diese Preisankündigung ebenso.
Allerdings soll es sich bei dieser Preisinformation um einen Fehler gehandelt haben (kann ja eigentlich auch nicht anders sein).
Gruß
André
In einem anderen Forum stand was von einer Ankündigung des 149 für 09/09.
Alfa-Tagung am Nürburgring. Schon was davon gehört, war vielleicht jemand da ????
Nachdem die MiTo-Preisliste raus ist, sehe ich die Preise für den 149 wieder etwas entspannter.
Wenn wir den 1.4 16 V TB des MiTo mal zugrunde legen, kommt das Basismodell auf knapp 18.000 Euronen.
Für den 149 dürften dann 2-4 Tsd. mehr drin sein. (Meine eigene Spekulation).
Einstiegspreise zwischen 20.000 und 22.000.
Es gibt dann leider (erstmal) keine Sondermodelle mehr. Aber wie ich das einschätze, werden die Aktionen spätestens mit der 2. Serie kommen. Bis dahin werden die meisten, die nicht auf Kinderkrankheiten stehen sowieso warten.
Also alles im Lot.
Da Alfa eigentlich nur die 159 und 147 in grösseren Stückzahlen verkauft, dürfte da ein gewisses Eigeninteresse vorherrschen, den Wagen auch zu bringen, wenn der 147 ausläuft. Wenn auch (für mich) zu "schnuckelig" gefällt mit die Designsprache des MiTo ganz gut. Ein erwachsener 149 in diese Richtung könnte mein Interesse schon wecken.
Ich hoffe nicht das das
http://www.omniauto.it/magazine/6206/alfa-romeo-149-preview
auf uns zukommt. Ein aufgeblasener Mito mit 4 Türen.
Will ich auch nicht hofffen.
Der Artikel spricht erneut von 25-30.000 Euro. 😰