Neuer AGILA-C / 3 heißt jetzt Karl!
Da isser wohl und das Chevy-Schwesterchen dazu..
http://www.autoevolution.com/.../...k-caught-winter-testing-76668.html
Beste Antwort im Thema
Ihr macht Euch einen Kopf...
Der Kleine hat einen 75 PS Sauger Motor. Könnt Ihr Euch noch an den Corsa B erinnern? Der hatte als 1.2i einen braven 45 PS Motor und es hat auch gereicht. Diese für mich überflüssige Diskussion über die Motorkraft zeigt nur, dass man verwöhnt ist durch die Entwicklungen der letzten Jahre. Früher wäre ein Motor unter 50 PS der Einstieg gewesen, der 75er schon aufpreispflichtig. Und gereicht haben die Kleinen auch. Darauf kommt es der Zielgruppe des Karl auch nicht an. Es ist ein Kleinstwagen, der wohl zu 75% und mehr von Frauen gefahren werden wird. Da müssen ganz andere Qualitäten stimmen (wendig, günstig im Unterhalt, Nutzwert bei Einkäufen usw).
Die Diskussion ist vergleichbar mit einer, wo man bei einem 7er BMW bemängelt, dass der Wendekreis so hoch ist und man in keine Parklücke rein kommt.
683 Antworten
Zitat:
@astra33 schrieb am 10. März 2015 um 12:02:57 Uhr:
5 Tage nach der Eröffnung war ich am Genfer Autosalon und mir dort u.a. auch den Opel Karl angesehen.
Es standen 3 Fahrzeuge zur Ansicht/Probesitzen und was mir bei allen dreien sofort auffiel war das erheblich verkratzt sein der Voll-Hartkunststoff-innenverkleidungen an den Türen. Habe daraufhin auch andere Marken/Modellen in seiner Preisklasse auf diesen Makel beobachtet, konnte aber nichts dergleichen feststellen.
Ist eben auch immer das "Problem" wie die Leute mit den Fahrzeugen auf solchen Messen umgehen. Wenn ich mir teilweise die Vorführwagen hier bei den Händlern anschaue wird einem schon schlecht und bei Messefahrzeugen wird dies noch schlimmer sein.
Wahrscheinlich haben alle manisch die Kunststoffe begrabscht, seitdem die Fachpresse so eine Show um das Gefühl des Plastiks macht.
Oder einer aus von der Autobild war das, um lästern zu können. 😁
Wahrscheinlich muss ein so kleines Auto auf einer Messe mehr Nahkampf mit ein- und aussteigenden Besuchern erdulden als ein Superb, wo man garantiert nicht anstößt.
Das Spark-II Interieur...
http://www.carscoops.com/.../2016-chevy-sparks-interior-nabbed-in.html
Habe mir mal den Katalog zu den Neuwagen von der Auto Motor und Sport zugelegt. Der Karl steht schon drin.
Der Grundpreis ist mit 9.500 zwar nur um 250 geringer als beim Up, jedoch hat Karl einen entscheidenden Vorteil: Er hat in der Basis schon den Motor mit 75 PS. Beim Up landet man bei mehr als 50 PS schon über 11.000 Euro.
In der Fachpresse wird dann natürlich ein Up mit großem Motor gegen den Karl gestellt und beim Segment Preis wieder die Basis verglichen, wo der Up kaum schlechter da steht auf dem Papier.
Es lohnt also, ein möglichst nacktes Modell anzubieten, das niemand kauft, aber dafür beim Test Vorteile hat.
Ähnliche Themen
Das ist für die Autobild in dem Segment natürlich kein Vorteil. Wahrscheinlich wird dem Karl daraus noch eine Fettleibigkeit herbeifantasiert.
Ich habe mich noch nie von irgendeiner Zeitschrift beeinflussen lassen beim Auto kauf.
Sollen Sie alle schreiben was Sie wollen, mir egal.
Ich entscheide selbstständig welcher Wagen mir gefällt oder nicht.
Nach 73000 Km Agila habe ich den Karl bestellt.
Edition, Kiwi, Komfort, Funktion, DAB+ und Schiebedach.
Lieferung bis August. Den genaueren Liefertermin bekomme ich im April.
Gruß
Helmut
Coole Sache. Sorry, bei mir steht erst einmal kein Neuwagen an.
Könnte mir den höchstens als Zweitwagen vorstellen.
nach dem ich aktuell nur meinen Commodore für den Sommer habe, will ich mich im Herbst mal ernsthafter mit dem Karl auseinander setzen...
Jetzt geht er ab !...;-)